hab bei meiner damaligen ratte alles mit der schrubscheibe runter geholt dann eine art säure ( die man für den Betonbau nutzt leider namen vergessen) drüber gekippt alles schön mit streusalz und essig eingeriben 30 min später hatte ich eine rostige motorhaube ^^
Flex und fäscherscheibe so hab ichs bei meiner ratte gemacht und die haube hab ich abgefackelt ( natürlich dafür abgebaut ) gab nen geiles muster im flambing style
Flex und backofenreiniger geht wunderbar.
Einen wunderschönen.
Wollt ml Feedback geben.
Also Exzenter Schleifer mit nem 40er Papier funktioniert nur mühsam.
Flex mit schrubschreibe geht einwandfrei man muss nur für ne Haube ca 3schrubscheiben einplanen.
Hab mit der schrubschreibe vorgearbeitet und mim Exzenter nachgegangen mim 80er Papier.funzt ganz gut.
Jetzt mal ne ganz doofe frage wegen dem rosten lassen.
Könnte man nicht ausm friseurbedarf h2o2 kaufen ?(wasserstoffperoxid) ist ja ein oxidationsmittel.sollte doch funktionieren wenn man damit die Haube einreibt ?!
Mfg Tobi
Ihr macht euch Gedanken schütte bissle Wasser drüber eventuell mit streusalz versetzt das reicht zum rosten
eben, nimm ne pumpsrühflasche und fülle essigessens mit salz ein und wasser drauf. dann gut durchschütteln und ab aufs auto damit.
das mit dem schnellen rosten habe ich wie folgt gemacht !
die haube mit zewa ausgelegt und dann alles schön mit essigreiniger eingeweicht nicht sparsam sein als drauf keulen das zeuch dann ein bis 2 tage stehn lassen und schon is dass alles schön gammlig rostig
heißer tip noch, willst du nicht nur einfach das blech rostig aussehen lassen. giesse stellenweise zitrosäure drüber und lasse es dort mit wasser normal rostig werden.
nen lehrer von mir auf der Berufsschule meinte die haben aufm bau mal die stahlpfeiler von anfang an mit salzsäure angestrichen, und die meinten des fängt dann einmal oberflächlich des rosten an rostet aber nicht weiter durch stimmt das?
ich hab ne flex genommen und das was an trennscheiben und co rum lag.
hab es auch mit nem negerkeks probiert...allerdings bekommt man dann eine "vernünftige" struktur mit nem gleichen muster rein was meiner meinung nach langweilig aussieht.
mit den trennscheiben konnte ich schön willkürlich machen wie ich wollte.
das ganze ist ziemlich zeitintensiv...wenn man es so wie ich mit den trennscheiben macht.
nach dem abschleifen hab ich mir einfach eine 2liter flasche mit wasser gefüllt...salz reingekippt und essig dazu gegeben.schön gemischt das zeug und danach mit nem pinsel aufgetragen.
nach 10 minuten kannst dich neben den polo setzen und zugucken wie es anfängt zu rosten.
nach ca. 1 woche sezt sich der rost fest,davor kannst ihn immer wieder mit nem lappen z.b. weg wischen.
hier kannst mal gucken wie mein polo sich verändert hat...bis es ne ratte wurde.
http://www.polotreff.de/polo/51799
Ich habe bei meinen alten das dach mit negerkeks geschliffen un dann regelmäßig mit sprühflasche salzwasser drauf un fertig nach zwei tagen Witterung!