vw teilemarkt

Aufbau 83er Polo

Naja. Wenn er a, ende doch einen Einspritzer verbauen will dann sind die genannten anpassungen ggf. Notwendig, dies wusste der Thread ersteller ja evtl. noch nicht und ist deshalb nicht Darauf eingegangen

Aber ja, es ließt sich schon so das ein Doppel Weber rein soll, aber ich finde es auch als reinen Gedankengang interpretierbar...

Sag doch mal was du nun definitiv für ein Motorkonzept umsetzten willst? Oder Wenn dir verschiedenen im Kopf rumm schwirren auch gern alle auflisten und ob du ggf. bereit bist an der karosse anzupassen.

Wenn nicht wird eh nur Doppel Weber sinn machen würde ich mal sagen.



gelöschtes Mitglied

    der tank muss nicht zwangsweise umgebaut werden.

    beim kameraden seinem 84er derby hatten wir die vörderpumpe gekürtzt und die anschlüsse unten am tank mit nem schlauch verbunden.


    Passt evtl. nicht ganz zum Thema, aber wie habt ihr die gkürzt? da ist doch nicht wirklich was was man Kürzen kann? oO

    War auch erst mein Plan den alten Tank zu behalten, hatte dazu ne Beule nach unten in den Tank gearbeitet, aber das ging doch eher schlecht als recht und deshalt habe ich dann auf den neuen Tank umgebaut...



    gelöschtes Mitglied

      ganz einfach wo geht die pumpe immer kaputt ? genau das hässliche flexstück zwischen pumpe und rohr, was macht man, genau ein stück schlauch durchmesser 8mm. dann gehst du hin machst es so kurz bis das sieb ca 5mm über dem tankboden hängt. simpel und man ist sicher, dass der motor wieder immer sprit bekommt. heufiges problem wenn der motor bei vollem tank noch einigermasen läuft und bei halb leerem aus geht.


      Moin!

      Ich würde den Wagen möglichst original aufbauen und H Kennzeichen drauf machen. Da verbieten sich Hydromotor und Einspritzanlage von selbst.
      Mit Webern wär ich vorsichtig - macht nen Höllenlärm und nen Höllenspaß, ist aber sehr kosten- und wartungsintensiv. Da ich eh ne Megasquirt als Zündanlage verbaut habe, werd ich über kurz oder lang Drosselklappenteile einbauen, die wie Webers aussehen. Dann iss Schluss mit ewiger Einstellerei und defekten O-Ringen usw.

      Grüße vom kometenblauen 83er GT Drehzahlmonster!


      gelöschtes Mitglied

        meiner ist auch kometenblau aber 82er spaß bei seite er muss wissen was er macht. mit dem handbremssystem merkt niemand. soll kein muss sein ich bin aber froh dass ich es gemacht habe. jeder umbau den ich gemacht habe bis auf die handbremse ist vom tüv her kein problem für h außer der motor von 98. leider später wie 10 jahre für h aber dafür viel günstiger.


        roggi
        • Themenstarter

        Hallo,
        vielen Dank für die Antworten.
        Wohnt denn ein gleichgesinnter in der Nähe von 59368 Werne ?
        Welche Ratschläge gibt es zur Bremse ?
        Stammtisch irgendwo ?
        Gruss Thomas


        gelöschtes Mitglied

          kommt auf den verbauten motor an. VWII sotte bei mehr wie 75ps aber schon sein. es ist auch von nöten vorne die verstärkten federbeine zu verbauen oder gleich welche vom 2f nemen. zu den 7x13er, da gibt es keine reifen die gut aussehen und die noch käuflich zu erwerben und eintragbar sind. es gibt auch 6er felgen, die du mit 175/50er fahren kannst.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen