Ich musste mir erst mal ein Foto deines Motorraums anschauen um zu wissen was du meinst
Kannst du die Airbox nicht in den Radkasten verlegen und dann einen Ansaugschlauch dran machen der an einer Stelle endet an der kein Dreck hin kommt?
Ich weiß ja nicht wo bei dir die Ladeluftrohre lang laufen, wie groß die Airbox ist und obs dir rein optisch zusagen würde.
Ja bei mir ist halt auch das Problem das ich nicht so viel Platz im Radhaus habe. Ich habe schon versucht den G40 Kasten dort zu platzieren. Mit der Airbox wirds wahrscheinlich heut zu Tage Probleme beim Eintragen geben. Es heisst ja entweder Auspuff oder Luftfilter.
Dein K&N Filter ist doch eingetragen, oder? Wenn ja sollte das mit der Airbox eigentlich auch möglich sein. Lauter wird er damit wohl eher nicht.
Mein Info vom TÜV ist dass man offenen Luftfilter und Sportauspuff zusammen eintragen lassen kann wenn die Grenzwerte bei einer Fahrgeräuschmessung usw. eingehalten werden. Kostet rund 200€, Nachprüfung kostet nicht mal ein Viertel davon.
Ja der ist eingetragen. Ich erhoffe mir halt von einem Luftfilterkasten damit auch der Lärm sich reduziert. Bei einer Airbox hat man halt immer noch ein sehr hohes Ansauggeräuscht. Ich möchte am liebsten die Gesamtlautstärke vom Auto reduzieren.
Wenn du einfach mal schaust was so die kleinsten LuftFilter sind!?denke da gerade an was kleines wie Golf mit 1.6er der den kleinen rechteckigen oben auf dem Motor sitzen hat...vllt lässt sich mit der Größe was realisieren vom Platz...
Ja die haben alle den luftanschluss an der falschen Seite
na dass der nicht passt ist klar,aber vllt kann man durch die geringe größe mit nen adapter was bauen
Ich habe einen Volvo 440 Luftfilterkasten bekommen. Der Verkäufer hat ihn ausgemessen. Er sollte von der Länger und Breite gut passen. Nur die Höhe muss gekürzt werden. Ich denke das es auch bestimmt interessant ist für Leute die den PY Motor auf G60 Lader umbauen.
So das ist der Volvo Luftfilterkasten im Polomotorraum.