Wir machen des mit ESI(Tronic) des is das Bosch auslese System weil ich arbeite bei bosch service
Finds super, dass sich hier gerade ins Zeug gelegt wird, um mir zu helfen, Danke!
Habe aktuell VCDS-Lite, Messwertblöcke sind damit bis 009 oder so auslesbar, alles andere nur mit der Vollversion. Habe VAGCOM 311 und 409 als Vollversion geschickt bekommen, nur leider hab ich aktuell kein funktionierendes XP-Laptop.
Der Wert von 0,9 Volt war konstant, allerdings hat auch mal jemand geschrieben, dass einfache digitale Multimeter die Lambdaschwankung nicht anzeigen können.
Was ich sehr verwirrend finde ist, dass ich beim messen des Schwarzen oder Grauen Kabels gegen Karosserie die volle Batteriespannung anliegen habe.
Gegeneinaner wie gesagt nur die 0,9V ..
So richtig verstehe ich es grad ehrlich gesagt auch nicht...also 0,9 is ja ansich erstmal n fettes Gemisch...nimm dir mal n zweiten Mann dazu - und dann Miss mal bei erhöhter Drehzahl bzw während der fahrt.. Das is dann etwas aussagekräftiger
Vag com 3.11 und 2.xx läuft bei mir auf win 7 muss kein xp sein.
@yogi0815
Kann ich die Tage mal machen. Allerdings wäre es für mich logisch dass der Wert bei 0,9 fest steht. Er läuft zu fett, Lambda misst, aber Steuergerät bekommt >kein Signal<. Also läuft er weiterhin fett und Lambda misst weiterhin fettest Gemisch und gibt 0,9V.
Im Audi 80 Forum bei Motortalk hab ich einen gefunden mit dem selben Fehler (Audi 80 hat ja ähnliche Motoren, die alten Golf 2). Dort meinten die Leute erst Drosselklappenpoti und am Ende war es das Relais 30 für die Stromversorgung des Steuergeräts.
Deshalb tu ich mich schwer jetzt eine billige 30 Euro Zubehör Sonde zu kaufen oder eine 50 Euro von Bosch, da ich auch noch 2 gebrauchte als Ersatz rumliegen habe.
@king_style
64 Bit Version? Habe bis jetzt immer gelesen die alten Versionen laufen nur unter XP 32Bit.
Die 2.xx läuft aktuell auf 2 win 7 laptops.