Naja……
Also bei den BCW-Felgen sind 195/45 R14 die passenden Reifen!
Vieles ist ja nun auch geschmackssache…..
Aber ich finde das die Felgen ohne Tieferlegung nicht wirklich was aussehen, weil du einfach zu viel Platz im Radkasten hast….
Welche würden deiner Meinung nach ohne Tieferlegung jut aussehen? bin da wirklich offen für Anregung. Und die 195 kann/ darf ich fahren wenn der TÜV ne ABE - Gutachten vorliegend hat?
Also wenns partout keine Tieferlegung werden soll, würde ich bei seriennahen Felgenabmessungen bleiben…
Also vllt. ne 5,5J oder 6J x 13“ mit nem entsprechendem Reifen…
Je größer die Felgen werden, desto schlechter siehts ohne Tieferlegung finde ich aus…
Selbst ne 35mm Tieferlegung macht optisch schon viel aus.
Die kann auch mit Seriendämpfern gefahren werden.
Gruß Basti
Ich überlege mir fürs kommende Jahr ggf. den Wagen was runter zu ziehen und ich denke 35mm klingt gar nicht so verkehrt. Muss halt nur noch die Münze mitspielen denn mit der lieben Kohle steht und fällt ein Vorhaben.
Mal kurz klug geschissen:
Die Aufstandsfläche des Reifens hängt vom Luftdruck und dem Fahrzeuggewicht ab, nicht von der Reifenbreite.
Wenn der Reifen breiter wird, wird zwar der Latsch ebenfalls breiter, dafür aber auch kürzer.
Das schwere Lenken im Stand liegt an den Hebelkräften.
Am billigsten und auf jeden Fall sehr schick ist es, wenn Du den Bock 20-30mm runter holst und die Serienfelgen vom G40 fährst. Sieht stimmig aus, es muss nichts bearbeitet werden und muss auch nicht eingetragen werden (also die Räder).
Wären dann 5,5x13 et 38.
Mal ganz ehrlich: Wenn die Kohle so knapp ist, das es nicht für ein Fahrwerk reicht, dann reicht sie auch nicht, um die Kotflügel gescheit zu ziehen, Kanten umzulegen und gescheit zu versiegeln. Dann kann man es mit Zubehörfelgen auch sofort lassen. Dann ist die ganze Aktion zum scheitern verurteilt bzw. wird nie richtig was... Daher würde ich hier auf schöne Orginalfelgen zurückgreifen...
Ich bin da für jede Idee bzw. Kritik offen.
Die Frage die man sich halt stellen muss - ist Tieferlegung beim Felgenwechsel prinzipiell Pflicht?
Man möchte meinen, das Thema schießt dann etwas vorbei aber grundlegend wurde das sicher noch nicht diskutiert. Welchen Hersteller kann man fürs Fahrwerk empfehlen? Die Kotflügel kann man - auf Vorbehalt - auch mit ner Eisenstange ziehen wenn es sein muss. Ich selbst würde vom ziehen vorerst absehen wollen.
Ich will mir erst mal etwas Bildung aneignen bevor ich hier blind drauf los schraube, eure Mühen sollen schließlich nicht ins leere laufen wenn ihr die Muse habt mir und anderen MinusBrains Dinge zu erklären.
Bei anderer Rad/Reifenkombination ist Tieferlegung natürlich nicht Pflicht.
Was unter nem Steili so passt ohne großen Aufwand wurde ja schon mehrfach besprochen...
Ist alles eine Sache des Geldbeutels, würde nicht viel reinhängen, wenn die Basis nicht passt oder der Polo sowieso in absehbarer Zeit durch was anderes ersetzt wird.
Zitat:
Die Frage die man sich halt stellen muss - ist Tieferlegung beim Felgenwechsel prinzipiell Pflicht?
aber grundlegend wurde das sicher noch nicht diskutiert. Welchen Hersteller kann man fürs Fahrwerk empfehlen?
Die Kotflügel kann man - auf Vorbehalt - auch mit ner Eisenstange ziehen wenn es sein muss. Ich selbst würde vom ziehen vorerst absehen wollen.
Ziehen muss nicht sein bei solchen Rädern der noch nicht so bekannte trennt zumindest hier in Deutschland mit den negativem Sturz vermeidet meistens das ziehen und du hast auch noch eine bessere Haltung auf der Straße schau dir doch mal die Jungs von RACEISM auf YouTube an also ich bin selber gerade an nem Projekt und finde die Optik bombe
Gruß kev
beim 86c Sturzverstellen ist gar nicht so leicht . Hinzu kommt noch die Freigabe der Reifen in welchem Sturz Bereich sie gefahren werden dürfen . Und maximaler Sturz Bedeutet nicht gleich optimale Bodenhaftung .
Also ist das vll was für die Optik oder zum driften aber nix für den normalen Strassen betrieb , bei einem eingriff in die Achsgeometrie beim polo muss man schon teile verbauen die nicht geprüft sind . Somit nicht wirklich legal