werde heute mal den polo ohne zündanlassschalter straten um zu prüfen ob es an dem schalter liegt, oder es der komplette anlasser ist ( also kurz und knapp kurzschließen)
fragen zur anleitung einfach mal fragen.
Der Begriff des Kurzschlusses wäre hier zu beachten - brenn Dir nichts ab, manche Anleitungen sind dezent leichtsinnig.
Erkläre der Runde hier ggf. vorher einmal was genau Du wie vor hast.
denk daran das trotzdem die WFS den Chip im Schlüssel lesen muss.
Sonst wird das auch nix.
Für mein Verständnis Dennis,
lässt sich beim 6n1 keine direkte Brücke vom Anlasser zum Akku schlagen?
ich denke er will die kabel am zas überbrücken und so den wagen "kurzschließen".
hey Leute da bin ich ich habe durch das kurzschlissen am stecker vom anlassschalter bemerk das es auf jeden fall der anlasser ist. durch das kurzschlissen ist er sofort angesprungen.
jetzt habe ich heute bei vw einen neuen bestellt und muss erst mal das komplette teil ausbauen und neu machen dann funzt wieder alles.
ich habe zusätzlich von VW gehört das der zündanlassschalter eh eiin verschleissteil ist, was meiner meinung nach echt beschissen ist...
danke noch mal für eure hilfe und wünsche euch einen schönen tag.
LG markus
![]()
Zitat:
ZAS --> Zylinderabschaltung.
nach den rauchzeichen tipp ich mal auf zündspule, steuergerät und zündanlasschalter.... :(
der zündanlassschalter ist bei vw, audi und seat immer problemkind gewesen und bei den älteren auditypen dürch nen systemabsturz der lagerverwaltung nicht mehr lieferbar gewesen aber innerhalb des konzernes passt viel..... in der ersten instanz auch ein kaffeemaschinenschalter um die zündung einzuschalten und der lichttaster aus dem treppenhaus für den anlasser....