vw teilemarkt

Polo 6N Problem mit Gewindefahrwerk

Snoopy5
  • Themenstarter

Danke, mich macht das mit dem Polo fix und fertig. Wenn ich denke was ich an meinem Auto alles umgebaut habe, nicht zum vergleichen mit so einem läbischen Fahrwerkseinbau. Aber man lernt nie aus.
Bin gespannt was noch alles dann passiert wenn die anderen Teile kommen :(



Mal ne Frage am Rande: Was für ein Auto fährst du denn eigentlich?


Snoopy5
  • Themenstarter

Kein Thema, ich hab einen MX5 für den Sommer (also wenn wir mal einen richtigen Sommer hätten)
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Na da hast du ja schon einen "leicht veränderten" Wagen würd ich mal sagen.


    Snoopy5
    • Themenstarter

    Tja, Serienmäßig ist das Teil ja nur noch hässlich (meiner Meinung nach). Irgendwas muss man ja machen, den hab ich seit 4 Jahren, bin zufrieden bis jetzt. Das was an Geld drinnen steckt, lieber nicht drüber nachdenken

    Nun muss mal der Polo dran glauben, die GFK Teile sind eben gekommen aber erst mal das Fahrwerk einbauen bzw. 2. Versuch starten. Wollen mal auf VW Treffen dann fahren, da geht die Post mehr ab, MX5 Treffen sind (bis auf unsere) mehr von "Spießer" umgeben.


    Wenn dann der Polo vom Umfang und der Qualität ählich wird, dann freu ich mich schon drauf.


    Snoopy5
    • Themenstarter

    Hallo,

    also jetzt werdet Ihr gleich alle lachen, ich muss immer noch schmunzeln.

    Also, mit Kumpel Fahrwerk zerlegt, steck wieder den blauen Aluteller mit dem Drehgummi drauf und es ist kein Gewinde mehr da, selbes Problem. Er hat sich dann das Gutachten durchgelesen, 100x mal gesagt es muss gehen bis er dann den Aluteller genau unter die Lupe genommen hat. Ist dem Vorbesitzer passiert, der Teller hat sich verspießt und daruch konnte die Kolbenstange nicht durch. Deswegen lag er oben auf und ich dachte das ist so. In wirklichkeit würde der Teller die Kolbenstange runterrutschen wenn keine Feder da ist. Der wurde schief aufgeschraubt und dadurch hatte sich das Alu verzogen. Mit der Rundfeile etwas ausgeschliffen und schon passte es. Komischerweise habe ich diesmal genau wieder den Dämpfer erwischt, der andere wäre OK gewesen

    PS: Vorne sind sie verbaut, hinten machen wir morgen. Die hinteren Gewindeteller sind fest. Lass ich mal über Nacht mal einwirklen.

    Mfg und Danke nochmal für die Hilfe!


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen