vw teilemarkt

Bremsen wechseln am Polo III GT

8.Den Grad "ecken" von den neuen Bremsklötzen leicht an schmiergeln
"schleifpapier"
9.Wo die klötze aufliegen mit einer paste einreiben die ecken oben und unten und die fläche wo der Zylinder später drauf drückt,kann dir morgen sagen wie die Paste heißt, aber NICHT auf die Fläche die später auf die scheibe geht
10.Die neue Bremsscheibe mit Bremsenreiniger oder verdünnung abreiben weil die eine ganz feine wachs schicht drauf haben wenn sie neu sind.
11. scheibe drauf machen Kreuzschraube wieder rein sattelhalter drauf klötze drauf.
12.zylinder mit der zange zurück drücken....am besten alten lappen dazwischen legen, weil das dichtgummi vom zylinder ganz bleiben soll
sattel drauf machen die klammern nicht VERGESSEN alles wieder zusammen schrauben, schutzkappe von den 2 imbus, wenn vorhanden noch?!" wieder drauf machen.Reifen drauf im stand pumpen bis wiederstand da ist und FERTIG!
Viel spaß
Ps. 4 Radbolzen mit dem Drehmomentschlüssel anziehen 120Nm
Dave



gelöschtes Mitglied


    du hast geschrieben das es nicht mehr "Klackert" wenn du Bremst..........ist ja logisch, weil die backen ja beim bremsen unter spannung stehen und in dem moment ja nicht lose rumfliegen
    Dave



    Ja so war es etwas besser beschrieben
    Aber kann ich nur bestätigen so machen wir das auch,
    die scheisse ist nur das ich bei Ford arbeite
    aber evtl ja bald VW...


    largo
    • Themenstarter

    das könnte sein muss ich mir mal anschauen.
    Wie sehen die Zentrierdinger denn ungefähr aus?


    Zentriedinger? Meinst du die Teile die die Blöcke Festhalten?
    Die sind so silber, dünn so ein längliches Blättchen mit oben einem Nippel und auf der anderen Seite so 2. Das wird so auf den Träger "geclippt"

    Ach weiss jemand ob man die bei VW einzeln kaufen kann?!


    da hast du mal ein Bild, die ich umkreist habe sind es, 2 stück Pro seite,eins oben und eins unten!
    Dave
    Ps. denke schon das man die auch so für ein paar cent bei vw,Atu etc. bekommt?!


    Bremse Polo.jpg
    Bremse Polo.jpg

    Zitat:

    kann dir morgen sagen wie die Paste heißt, aber NICHT auf die Fläche die später auf die scheibe geht


    Kupferpaste


    Wuerde noch anbei den Ausgleichsbehaelter oeffnen..
    Kolben koennen somit leichter zureuck gedrueckt werden,und der Fluessigkeitsstand wird somit auch gleich geprueft


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen