Joa, da warste gut, aber ist denn der GK nicht auch der schlepphebel?
ja ist er, aber aus irgendeinem Grund (ich glaube Kolbenform oder so) werden die anderen Motoren genommen.
Könnt sich der Frank ja äußern, das ist ja eher seine Generation!
Hi, stilecht gehört da ein HH mit Doppelvergasern rein, zur Not kann man auch einen GK nehmen. Nur mit Doppelvergasern hat man so 70 bzw. knapp 90PS, mit Nocke geht dann beim HH wieder deutlich mehr, weil da schärfere reingehen.
Irgend so´n Hydro-Popelsmotor gehört da nicht rein, schonmal garkein G40!
Klangtechnisch geht nix über einen mechanischen Ventiltrieb + Doppelvergaser.
MfG
k_jetpolo
genau so sehe ich das auch!
Mit @K Jet hat hier genau der richtige geantwortet.
Da gehört aus Stilgründen nen gemachter HH rein und nix anderes.HH ist besser weil der Brennraum im Kopf ist und nicht in den Kolben,meine ich.
K Jet weiss es mit Sicherheit.
Der Einser Polo ist auch nicht meine Generation.Deshalb tappe ich bei Details auch im dunkeln da ich mich mit den Motoren auch nie richtig beschäftigt habe.
Also nen HH mit Webern,Nocke,Kopfbearbeitung usw.
Klassik Saugertuning eben.
Richtig. Die Kolben vom HH sinn flach, wiegen die Hälfte. durch den Brennraumkopf kannste Nockenwelle mit viel mehr Hub als beim GK(IIer) fahren. Bei meinem haben wir den Block etliche mm abgefräst, um auf ne hohe Verdichtung zu kommen. Die Blöcke sinn übrigens gleich... brauchst nur Kopf unn Kolben vom HH und ne KW vom Schlepphebel-- Ölpumpenantrieb. 100 PS gehen mit NW, Kopfbearbeitung u. Webers ganz leicht, dann wirds teuer. Achja, meiner hat sicher 4000.- gekostet u. ich hab da viel selbst gemacht.
Also so viel leichter sind die HH-Kolben nun auch wieder nicht, sind max. 20g/Stk. leichter als die vom GK (hab ich selbst mal gewogen).
Mfg
k_jetpolo
Im Vergleich gewogen hab ich se nicht... aber beim Auswiegen mußten sie ja auch noch n paar Gramm lassen...