vw teilemarkt

Beim Starten geräusche

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Genau deswegen bin ich auch hier um zu lernen,man lernt nie aus.
Nur mein Brother hat nicht wirklich die gedult die man denke ich haben muss bei manchen aufgaben.
Und momentan null bock um was am auto zu machen.
Vielleicht kommt die lust wenn er den wagen hat
LG
Ron



gelöschtes Mitglied

    ja bestimmt war bei mir ja auch so vorher hatte ich auch keine lust abe rnun wo ich mein kleinen habe will ich bei
    nur fehlt das nötige kleingeld:(


    jap alle richtige vermutung anlasser rückt nicht mehr richtig ein.

    war bei meinen schwager genauso.

    der fährt da heute noch mit (seit 1 jahr)



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    nur fehlt das nötige kleingeld


    Jo das kenne ich gut das scheiß geld problem,lasse mir nächten monat mein komplettes A-brett mit Mittelkonsole Beflocken 250 euro wieder weg suppi wa.
    naja aber dafür wird meine Baustelle im auto kleiner


    Nochma was zu Startgeräuschen;
    Hatte schon ein 55 PSer AAV und nu n 3F Polo.
    Beim alten wars so und bei meim 3F jetz die gleiche Scheiße
    Hab langsam das Gefühl das machen alle Polos

    Immer wenn ich starte macht er nach dem Anspringen so ein komisches Geräusch Ist ca. 20-30 Meter hörbar! Zwar schwach, aber hörbar.
    Das is peinlich
    Hab noch nie von nem andren VW-Modell oder sonstwem so`n Geräusch gehört...
    Quasi ein etwas hoher Ton für 2 Sek. ausm Motorraum
    Was kann das sein, und ist das normal? :(
    Irgendein Ventil was kurz öffnet?
    Der Anlasser is jednfalls o.k.


    was für ein geräusch?
    pfeiffen oder zieschen?


    Mahlzeit!

    Also bezüglich Anlasser (welcher bei den meisten Polos jault) wurde mir mal von einem klugen Meister gesagt, dass das eine Art Konstruktionsfehler seitens VW ist.
    Und zwar:
    Der VW Anlasser sitzt ja seitlich am Getriebe und besitzt keine Vordere Lagerung der Welle. Dadurch sei das ganze vor dem Kupplungsabrieb absolut ungeschützt und die Zähne etc. setzen sich zu.
    Soll sich durch vernünftige Renigung bessern.

    Also mindestens das Ritzel wieder schön blank machen und bestenfalls zerlegen und auch die Innereien säubern.

    Schiebe ich aber momentan auch noch vor mir her

    MfG Patrick


    Weder Pfeifen noch Zischen :(
    Einfach nur ein kurzes brrrrrt, wie wenn ne alte versüffte Hupe kurz und leise krächzt
    Ohne Mist, so klingt das, und das wie gesagt auch schon genauso bei meim alten 55PS 2F.
    Sofort nach dem er angesprungen is, quasi beim Ausrücken ausm Getriebe denk ich mal


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen