Mit G-Lader? Auf JEDEN FALL! Ohne Bypass drückt der Lader im Leerlauf gegen die geschlossene Drosselklappe ->nicht gut für den Lader!
Haben die den überhaupt Ahnung von G-Ladern? Mir kommt das nämlich nicht so vor...
MfG
k_jetpolo
Die meinten das ich ein Pop off einbauen solle.
das der lader natürlich höheren verschleis hat, aber wenn ich den regenmäsig alle 2-3 Jahre überprüfe dies nicht schaden sollte.
der freund fährt ein G40 sowie jetzt auch noch einen G60 Corado und der Meister macht mehr Turbo!
Pop off beim G... Naja, da hat ja einer "Ahnung"
Mach das doch einfach so, wie auf dem Bild.
Wenn du auch bei den polofans bist, auch hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
1,3er Brücke am 1,6er Kopf
MfG
k_jetpolo
das ist eigentlich auch keine schlechte Idee, die maschinen und wekkzeuge dafür hat mein Opa alle.
Müsste mir dann nur mal noch einen zweiten kopf kaufen und den dann probieren mit der 3F brücke zu bestücken, dann könnte ich auch die DK von G ohne probleme montieren!
Noch ´n Tip: die Köpfe von AEX, AEA, AEE, und ABU sind alle gleich (erhöht die Auswahl )
MfG
k_jetpolo
danke für die info
gibts schon was neues bezüglich umbau?
Nein, halter und klappe habe ich hier liegen, und Rheinhessen-Chiptunning meinte auch das sie das steuergerät angleichen könnten. nur brauchen sie den polo dafür ca. 4Wochen. Also wird das woll erst alles im Winter geschehen. Sammele bis dahin noch weitere Teile
Bin zur Zeit auch noch an meinen Carbon Teilen!
mfg
So, hallo Leute, es geht weiter
Habe jetzt einen zweiten Kopf und auch eine G40 Brücke hier liegen, nur ist der Unterschied von den Löchern doch wesendlich größer als ich das erwartete :(
Weiss jetzt nicht wie ich die neuen löcher bohren soll, ohne das ich innen im Kopf wieder herauskomme, denn da ist kein material.
Hier mal eine Bild.
Warum baust du nicht gleich eine neue Brücke die an die originalen Bohrungen passt?
@ polotuner seh schon, du hast nen kopf von nem 1,4 er oder? die 1,6 er ham wesentlich größere einlässei m vergleich zum 1,4 und 1,3 er
naja ich hab die orginale ansaugbrücke vom abu noch aus alu guss ..is ne monomotronik krams da...werd evtl die flänsche abschneiden..und bei ner g brücke dasselbe und die flansche mit wig schweißen lassen... fahr dann verdichtungsreduzierung und 2 kopfdichtngen...
jedoch hab ich bereits ne neue idee... ich will sicherlich erstmal den 1,6 er 8V fertig bekommen, denn da passt ja auch der rothe abgaskrümmer dran für den k03...
so desweiteren hab ich neulich nen AFH 1,4l 16V 101PS kopf geschossen und plane, diesen auf den abu zu bauen, hab auch schon nen turbokrümmer dafür und ne marelli mpi ansaugbrücke...
werd wohl dafür ne platte für die ansaugseite fräsen lassen und diese an ne g40 brücke schweißen. passt..abgaskrümmer gibts bei rothe für nen k03 oder man fährt g lader...
mach mir nur sorgen, ob die ventiltaschen bei den 16v´s nicht größer sein müssten?!
hab ja eh vor mit verdichtungsreduzierung zu fahren allerdings müsste ich beim afh kopf 3 wasserkanäle zu schweißen, weil diese mitten im ölrücklauf des abu rumpfes liegen.
Hallo
ja, das mit den kanälen ist mir auch aufgefallen, aber laut verkäufer stammt der vom 1,6er AEE, wobei er die nr. hat die in Ebay als 1-1,4l angeboten werden. Und meiner hat auch eine andere Nr. :(
Ob die Kanäle allerdings größer sind kann ich nicht sagen, habe nicht mehr im kopf wie meine waren.
also mit ner platte mit passendem Lochbild anschweißen ist glaube wirklich einfacher.
zur PN:
ich hab die alten Löcher (weiß nicht mehr genau ob evtl zwei gepasst haben)
einfach mit Zinn zugemacht. Die feinere Lösung wär sicher zuschweißen.
Aber Aluschweißen kann auch nicht jeder
für die beiden äußeren Bohrungen hab ich 6er Gewindestangen genommen anstatt 8er Schrauben. Weil da das Material nicht grad üppig war.
Fürn Sauger reichts
Normal dürfte es aber auch den Druck aushalten.
ps.
glaub kaum, dass das ein 1,6er Kopf ist die Kanäle sind echt winzig
die von der 3F Brücke waren fast so groß wie die vom ABU-Kopf
hab jetzt nicht alle gelesen. aber mit dem G40 lader wirst nicht soo viel druck zusande bekommen. und eintragung nur mit abgasgutachten. selbst die eintragung mit turbo wird schwer.
G40 lader...Verdichtungsreduzierplatte..Kleine riehmenscheiben für den G40,höhere ladedruck, so ca 1.2 bar.....Zur firme henni stellen und die software auf dem Prüfstand anpassen lassen... Ca 160 PS....
Hatte meinen Turbo auch bei ihm,,,,echt saubere arbeit...kostenpunkt aber 500 euro....man kann auch im nachhinein kommen und kostenfrei was ändern lassen.......
Ja, dachte eh schon an eine G60 Lader, den kann man original lassen.
aber warum abgasgutachten, ist dann ja eigentlich nur eine G mit vergrößertem Hubraum, aufbohren auf 1,5 ist doch auch kein Problem.
weil es keinen1.6L mit G40 oder G60 lader gab. und keiner der auf 1.5l aufbohrt kann das ding jetzt noch so eintragen. zumindest nicht legal.
geh mal zu einem tüv deines vertrauens und frag den nach der eintragung. er wird dir sagen ohne abgasgutachten keine chance.
selbst die eintragung des G60 laders am PY ist nicht so einfach. nur noch bei sehr wenigen machbar.
Hallo
Leute, projekt ist auf weiteres eingestellt, werde mir woll doch einfach einen G40 einbauen.