vw teilemarkt

An alle Motor spezis! 1,6er G40?

polotuner54
  • Themenstarter
polotuner54's Polo 2F

Das mit dem Umbauen der Kompletten Drosselklappe ist eigentlich keine schlechte Idee, die Frage ist nur ob die von den Schraubenlöcher her passt?

Das mit den Laderhalteplatte ist natürlich schlecht, muss mir das mal anschauen, ist mir bis jetzt noch garnicht in den Kopf gekommen!



gelöschtes Mitglied

    es gibt auf alle fälle ne lösung=) da der rumpf ja ned viel anders is wie vom 16v.. und da gibt es auch einige mit Glader drann=D


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    hat einer von euch mal ein Bild von einem G40 Block? wo man sehen kann wo der Lader überall angeschraubt wird!



    naja wie gesagt..is ja nich wingen erforderlich, dass man für die drossel auch...die g40 bzw 3 f ansaugbrücke nimmt...ich dachte das passt auf anhieb..alles gekauft. a-karte..jetzt steht der rotz rum xD

    naja und wenndes so mit 3f spritze auf ne mpi umbaust kommt auch die frage obs nich zu mager läuft..joa....kann ma gucken, ob ich n bild machen kann... die 1,6 er bis 16v blöcke sind alles nahezu identisch..zum der rumpf von außen ....vll hat der AEA oder AEE ja mehr löcher..aber der ABU leider nur 2...

    jedochbauen sich viele iwie ne verstrebung nach unten, der hat näml. kurz vor der ölwanne noch 2 gewinde...
    naja probier das mal mit der drossel...würd mich interessieren...also 3f, nz g40 ham alles dasslebe lochbild..wenn die nat auch auf deine passt, wär das schlicht der hammer... mach mir nur sorgen, ob man die schläuche dranbekommt, wegen der bögen von der ansaugbrücke, denn beim G gehn die ja seitlich weg...abver denke da könnte man sich n andres drosselklappenoberteil beosrgen oder n zwischenstück...


    lg Jackl


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Ja, der 1,6er hat vorn unterm Kopf nur 2 Löcher und dann halt ganz unten noch mal die zwei, aber auch noch zwei seitlich unterm Riemenkasten!
    Habe schon gelesen das manche sich da so ein Winkel schweißen als adapter um den Motorhalter fest zubekommen!

    Habe leider keine Drosselklappe da liegen um zu messsen! Werde morgen mal den Lochabstand der AEE Klappe messen!

    Mit den schläuchen denke ich müsste gehen, nur ob die Klappe an sich zwichen die Bögen geht ist das Prob.


    die is nich groß..also zur not machste halt unten die klappe an sich draun und dann haste ja oben nochmal das stück, (is auch geschraubt) wo die beiden rohre dran kommen..das könnte man ja verlänger lassen wenns denn nich gehn sollte...

    also hab hier 2 x ne g drossel liegen, wir müssten uns mal treffen, denke das würden wir schon hinbekommen


    aalso..hab mal n wenig rumgeforscht..und zwar...der flansch der 1,6 er MPI ansaugbrücke... ist eher quadratisch..also die schrauben sind im quadrat angeordnet...

    beim G40 eher im rechteck, d.h. 2 schrauben würden passen und die andern beiden nicht..die ansaugbrücke ist aus plastik, sofern ich das richtig sehe, oder?

    also wenn die g 40 drossel von der flanschfläche draufpasst, könnte man die andern beiden löcher evtl bohren ?!
    ansonsten müsstest halt die orginale drosselklappe nehmen und iwie das oberteil von der G drossel draufschweißen für den bypass ... poti hat die orginale ja sicherlich drin, oder?

    lg Jackl


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff! welches Poti meinst du?
    Aber neu bohren würde ich das nicht, dann muss ja erst auch mal das Luftloch noch passen und dafür wirste dann alle 4 Löcher neu bohren müssen!
    Dann doch ehr eien Flansch drehen und fräsen womit man das obrteil an die Original Klappe machen kann!


    DSC00165.JPG
    DSC00165.JPG

    ja gegenüber von der gaszug führung der orignal drosselklappe..also is da nich n potentiometer drin, was registriert, wie weit die klappe geöffnet is?!

    also da unter der abndeckung....

    hat der G ja auch...sofern das kompatibel is...



    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Doch das müsste dort sein, denn Beim auslesen kann der genau sagen wie weit die offen ist, also muss da woll son poti drin sein!
    Denke das die Drosselklappen von der Funktion her gleich sind, fehlt halt nur der Bypass :(

    Also wären wir jetzt zusammengefasst bei folgenden Aufgaben:

    -schauen wie man die G Halteplatte gescheit dranbekommt
    -Lader und riemen montieren
    -G-Krümmer montieren wegen dem Halter
    -Schauen ob man die Bypassklappe an die Drosselk. bekommt
    -Verdichtungsreduzierung
    -Map sensor
    -geänderten chip
    -andere Bedüsung
    -LLk und schlauch
    -Ölleitungen

    Wenn ich noch was vergesen habe oder noch einer weitere Ideen hat, schreibt hier bitte!


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    wenn die löcher der G Klappe aber einen kleineren Abstand habe, dürfte es aber auch kein problem sein eine Adapter Blatte zu machen die man auf die brücke schraubt und dann die Klappe oben drauf, dann käme auch gleich die Klappe etwas höher falls es sein muss!


    is so weit richtig...

    also denk mal g60 düsen und ölleitungen wär nich das problem..vorlaufleiung wie beim g oben annen öldruckschalter und rücklauf einfach unten anner ölwanne flansch dranbraten...
    mna muss beim dranbauen vom krümmer drauf achten, ob das hosenrohr lang genug ist, da der block ja ganze 2 cm höher ist oberhalt des motorhalters...somit käme auch der kopf, krümmer usw nach oben..ich glaube auchj inzwischen, dass es unterschide bei den aufhängungen der motoren gibt..also aee aex und abu

    denn hab mir sagen lassen der ABU passt nicht in nen 6 N der aee aber?! warum?

    soweit ich weiß hat der 6n den linken motorhalter etwas oberhalb, auf höhe des kopfes,oder?

    bin mir da jez nich soo sicher

    liebe grüße


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Der Krümmer muss passen! denn ich habe jetzt auch denn Von meinem alten AAV dran
    Es gab sowohl den AEE als auch den ABU im 6N soweit ich das weis!
    Der Halter vom 6n wird seitlich an den Motor geschraubt, von die zwei löcher werden dort glaube ich garnicht verwendet, eventuell für Lima und Klima!


    achso, ja ich hab den ABU ausm golf 3

    da war auch diese elend lange ölwanne dabei...der motorhalter hinten und vorne warn an den beiden löcher und an den beiden unten nur der halter...für lima und servopumpe


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    passt den auf den vom Golf überhaupt das polo getriebe?
    Denn es gibt da welche wo nur die Golf getriebe ranpassen, denn die haben ein anderes lochbild! Denn AEE gibt es auch in zwei varianten!


    ehm..eigtl schon soweit ich weiß,dachte das wär derselbe ^^ argh...also hab schon ne schwungscheibe und kupplg vom 1l dran, weil die soo dick war, dass n polo getriebe nich gepasst hätte


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    also ich habe schwungscheibe und vom 1,6er übernommen, wegen dem Anlasser!


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Kann mir mal einer das Lochbild der 4 befestigungsschrauben der Drosselk. vermessen und mir die Masse hier rein schreiben?( von mitte schraube bis mitte schraube) und wiegroß der Durchlass durchm. ist?


    vom g oder was? mach ich dir morgen mal, hab auch mal n paar pics von den halterungen der laderplatte gemacht also die war an den 4 äußeren löchern befestigt...

    der normale motorhalter benutzt die oberen beiden der vier und das mittlere, was bei G sonst nicht benutzt wird...das ist genau DAS loch, was beim ABU und Co fehlt..also da geht der 3f motorhalter nur an die obersten beiden löcher...



    G40.JPG
    G40.JPG
    DSC00132.JPG
    DSC00132.JPG
    DSC00134.JPG
    DSC00134.JPG
    DSC00135.JPG
    DSC00135.JPG

    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    ja das habe ich auch am mittlerweile verstgestellt und gesehen!
    Dachte dann wenn mache mir eine komplette V2A platte, die an denn zwei oberen Löchern zusammen mit dem G Motorhalter mache und dann noch die zwei oder vier (weis nicht ob die alle Gewinde haben) unten wo normal Lima oder sowas festgemacht wird ( die unterhalb des Ölfilters).
    dann kommt der Block zwar um die stärke der V2a platte nach hinten, was aber nicht schlimm sein sollte. Denke so ne 4-5mm Platte sollte da ja eigentlich reichen.
    Denn G motorhalter habe ich mir auch mal soeben ersteigert, werde also mal so stück für stück die teile zusammen suchen ud das ausprobieren!

    ja meinte die G klappe!


    hm..machs doch so, oberen beiden löcher den halter plan drauf und anschrauben und mit der V2a platte nur an die unteren beiden löcher des halters, denn die bekommste da ja noch zwischne block und platte..kannst ja muttern an die platte schweißen und we du sagtest nach unten hin abstützen


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Ne, dachte schon die Va platte von oben bis unten durchgehen lassen, also zwichen motorh. und Block. Wegen stabilität und das das gerade wird, da die untern löcher ja genauso weit ausem Block stehen wie die oberen, wenn ich das richtig im Kopf habe!


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Also die Verdichtungsreduzierung kann man bei Rothe einzeln bestellen.
    Und die sagen bei einem Turboumbau des AEE´s benötigt man ein Steuergerät vom 1,4er AEX da sich das Weber Marelli Steuerg. im gegensatz zu dem vom AEX nicht auf Drucksensor umrüsten lässt!
    Also könnte man auch original Klappe fahren (mit Bypass umbau) und dann ein Steuerg. auf MAP Sensor aufrüsten lassen!


    also du meinst, quasi den AEE + ansaugtrakt und drossel... steuergerät mit map n umgebautes von AEX 1,4 er

    und was machste mit dem CO-poti?

    hat der AEE nich n luftmengenmesser mit som co poti und ner klappe? bin mir nich so sicher ob das kopatibel ist... also ob du den anschluss für den luftmengenmesser einfach an den co poti des druckrohrs drastecken kannst...

    aber bevor ich sowas mache....würde ich mir lieber den flansch einer AEE drossel an eine G40 drossel schweißen lassen..ist sicherlich die einzigste variante..und dann eben mit kompletten g kabelbaum# steuergerät fahren


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    du meinst son luftmengenmesser der normal am Lufi Kasten sitzt?
    Wenn du den meinst, sowas hat der AEE nicht!
    Oder was meintest du?

    Hast mal die G klappe gemessen?


    japs, das ding mein ich....denke mal das ist dann dieser "drucksensor" oder was das in der ansaugbrücke ist..der stecker, der hinten links sitzt..da soll ne klappe oder sowas drin sein?!


    irgndwie muss er ja das luft/benzingemisch anpassen können...

    warl eider noch nicht wieder in der garage sry..


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    also das da ne klappe drin ist klaube ich nicht! Das Luft/sprit gemisch passt der denke ich über die düsen an! der kann denke ich höchstens messen wieviel luft durch fliest und demensprechen über die Düsen die passende menge sprit zumischen!

    Aber wenn man beim Turboumbau an der Technik der Klappe und sensoren nichts ändern muss, müsste es ja auch mit dem g lader gehen. der sensor für den ladedruck sitzt ja im druckrohr und sonst dehen da ja keine weieren stecker an die ladertechnik!

    wenn ich demnächst mal günstig an eine g klappe komme werde ich mir die mal aneignen zum vergleichen was wo angeschlossen wird und wie!


    ja, das is mir ja bewusst, wie die angeschlossen wird...und dass er dann mehr einspitzt um zb anzufetten is auch logisch...die frage ist, wie er das macht...also wie er das warnimmt


    das ist glaub ich das besten was du machen kannst


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Also laut meine unterlagen müsste es sich um ein Ansauglufttemperatursensor und Saugrohrdrucksensor handeln was da seitlich in der Brücke ist!


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen