du bist echt der knaller
aber ich bin dabei!^^
aber nur, wenn du dann immernoch die pinken Recaros drin hast!
die bau ich dan nextra wieder ein für dich tobi...
hab mir mal deinen ganzen fred jez durchgelesen! ich kann nur eins sagen, respekt dazu! aber ich glaube, wenn wir nich alle schrauben können, sind wir krank und uns fehlt was im leben mach weiter so
Zitat:
hab mir mal deinen ganzen fred jez durchgelesen!
hahaha sei mal nich so vieß sonic
ich hoffe ihr habt alle spaß,so wie ich und sind voll dabei
hab dieses jahr mal mit meinen eltern gefeiert! wegen einer bestimmten dame bild is im anhang! hab aber schon gut einen sitzen
so Freunde der Sonne, denkt nicht, dass ich monatelang untätig rum saß!
Im Gegenteil.
Ich war trotz dass mir das Wasser im Wasserkochen bei laufendem Betrieb eingefrohren ist und -17° in der Halle am werkeln.
In letzter Zeit gings zwar trotz der viel verbrachten Zeit nur sehr schleppend, weil ich immer wieder irgendwas ändern musste oder Aufgrund von Kleinteilen die fehlten nicht richtig vorran kam, aber nach dem ich bei Schneesturm im Januar aufm Schrott war und alle Restlichen Schläuche, Adapter und den ganzen Kleinkram meiner Liste zusammengesammelt hatte, kam ich vorran.
Ham ja doch noch welche das nötige Kleingeld für die Bremsanlage gehabt
Sehr sehr geil!
Aber schön, dass es voran geht. Denk dran du wolltest 2076 fertig sein
Zitat:
Aber schön, dass es voran geht. Denk dran du wolltest 2076 fertig sein
endlich gibts hier mal nachschub! wurde auch zeit
gabs denn beim wischwasserbehälter keinen originalen einfüllstutzen?
grüße ingo
ne, weil der im radhaus sosts ne kombination mit einem ist, der im motorraum sitzt.
und dieses loch was in dem behälter war ,wo der stöpsel vom anderen behälter rein gekommen wäre als verbindung saß so sau dämlich, dass ich das um schweißen musste.
von dir hat man aber auch lange nix gehört freundchen :P
aha...alles klar. passte der behälter auch auf der beifahrerseite?
ich hab am wochenende auch etwas geschafft. wenn ich zeit habe stell ich die woche noch was rein.
ne, passt nur fahrerseite.
was soll man dazu noch sagen ausser wie immer top arbeit
schaut echt sauber aus. Mich interessieren später mal bilder deines unteren Kühlwasseranschlusses. Das ist immer sau eng zum Anlasser.
Beim Wischwasserbehälter nutze ich die original Entlüftung und mache nebendran mit einem Schauch eine neue Entlüftung rein.
Dann muss man auch keine Pumpe versetzen o.Ä.
Oder hattest du da probleme?
also zu den wasserschläuchen :
doof, genau davon hab ich kein bild gemacht, aber ich hab da gerade für unten in verbindung mit der verohrung die ich gebaut hab ein so extrem geiles anschlusstück gefunden, was sone wölbung hat und genau am anlasser vorbei geht.
davon mach ich dann in paar wochen noch maln bild, wenn der schlossträger wieder rutner kommt.
der ist nämlich seit montag "fertig " dran.
der rest ist nun auch alles angeschlossen und das wassersystem fertig, was ich vorbereitet hatte. hoffentlich ist es dicht. aufn 1. blick wars das.
gestern habe ich dann wasser aufgefüllt und und wollte den hobel nach nun 7 monaten mal wieder anschmeißen. schön systematisch vorgegangen, alles nochmal gecheckt an sicherungen usw. und was war?`
logisch.
sprang natürlich nich an.
da war dann natürlich mein 1. gedanke : geil!
da ist dann wohl beim kabelbaum was schief gelaufen, den ich zwar im juni wie ihr wisst mit dem 1. start versuch getestet habe, ihn aber anschließend noch mal um 70cm verlängert habe, um ihn dann anschließend zu binden.
ich war mir sicher, das ich nach dem löten wie eigentlich immer, alle pins leitungen und co nochmal cross-gegen messe und alles per liste durcharbeite um fehler zu vermeiden. aber siehe da.... war wohl nix.
also geil, alles nochmal raus, massig anbauteile wieder abbaun, da aufgrund des "clean?!" verlegten baumes man natürlich niiirgends einfach ran kommt.
dachte ich.
omg war ich angekozt, wieder ein rückschlag von tagen-bis wochen.
nach dem ich dann aber gestern noch bis um 1h nachts knapp 6std. nach dem fehler gesucht hab, da mir das keine ruhe ließ, fand ich raus, dass doch tatsächlich der masse-lochkabelschuh am ventildeckel der für die zündspulen zuständig ist, ein masse problem hatte.
fehlerspeicher war natürlich bis auf die 2 can sachen von ABS/Airbag auch leer nach dem 1. löschen und somit nicht perdiagnose zu finden.
letztendlich lief die karre dann doch um kurz nach 1 und ich heil froh!
bis dahin.....
warum ich die karre eigentlich hauptsächlich anwerfen wollte war um zu sehn, ob die abagsseite zumindest bis zum kat, sprich das hosenrohr dicht ist, da sich da das flansch am lader oben etwas verzogen hatte beim schweissen ,trotzde zwischenduch abkühlen und immer versetzten nähten.
nun zu dem problem wo ich gleich wiedern halben schock bekam, als brand geschädigter.
es fing innerhalb kurzer zeit an zu qualmen was defintiv direkt vom lader kam. ich vermute jetzt mal stark, dass es die molicote paste ist, die ich auf die stehbolzen und lambdasone/abagstemp. sonde geschmiert habe damit die gewinde nicht festbrennen, wie man das ja so kennt.
in der firma nutzen wir das auch um heiß gewordene gewinde wieder gut lösen zu könn. aber wie sich das bei so hohen temperaturen verhält, wusste ich nun nicht.
was mich auch seeehr stark wunderte, dass der krümmer & hosenrohr ( vom lader bis flex stück noch nicht mit hitzeschutzband umwikelt ) innerhalb von den 20-30 sek die ich den motor an hatte, so dermaßen heiß wurden, dass ich mir anschließend tierisch die pfoten verbrannt hab?!
ist das normal das der soooo krass in so schneller zeit diese temp. erreicht ?!
da werde ich echt den gummibogen der vom lader ab geht und nochn paar andere sachen wirklich zusätzlich noch dämmen müssen. mit dieser wärem in der kurzen zeit hatte ich nie im leben gerechnet.
dann was mir auch merkwürdig vor kam, dass die abagse sehr weiß waren. ein wirklich sehr dichter, hellweißer rauch. als ob die zyl.kopf dichtung hin wäre. da ich in der form aber nix am block geändert hab seit dem sommer startversuch, wo überhaupt nix qualllmte, frag ich mich jetzt, ob mir das nur so krass vor kam da die raumtemperatur bei um 0° lag, oder ob das irgendwas mit der abagsseite zu tun hatte was da evt. verbrannt wurde?!
ist das bei euch auch so mit der hitze innerhalb kurzer zeit oder sollte ich mir sorgen machen ? seit dem branddebakel bin ich da extrem sensiebel was rauch und qualm angeht.
gruss micha
Hi,
so erst mal, um dich zu beruhigen:
- Abgase haben eine Hitze von 800-1000°C, daher heizt sich natürlich die peripherie auch schnell auf
- Hitzeschutzband würde ich dir empfehlen nur das komplette Hosenrohr einzuwickeln, Lader und Krümmer ist für einen derartigen Hitzestau nicht unbedingt geeignet
- Den Laderabgang (roter Druckschlauch) sowie die Zündspulenleitungen und den Geschwindigkeitssensor mit dem originalen Hitzematerial einpacken, das reicht
- Die originale Hitzeschutzmatte an der Spritzwand ist zudem besser gedämmt als Matten aus dem Zubehör, welche direkt auf das Blech geklebt werden
- der weiße Qualm ist Schwitzwasser, welcher sich bei kalten Temperaturen und den Abgasen im Motor, Auspuffanlage und auch im Öl absetzen kann und ist ganz normal. Jedes Auto qualmt weiß, wenn es noch nicht warm ist
- laß dir Karre im Stand mal so lange laufen, dass der Lüfter angeht und das Wasser auf Temp kommt und sich der Ausgleichsbehälter entlüftet. Dann siehst du auch, ob die Leitungen vom Wasser dicht sind, da dann Druck drauf ist. Zudem kannst du gleich kontrollieren, ob die Tempanzeige genau geht.
Gruß
hy alex.
danke für die ausführliche antwort.
im groben und ganzen hatte ich mir das mit dem schwitzwasser schon gedcht, somal es ja auch sehr kalt draussen ist.
ich hatte das nur mitm polo serie verglichen und da waren die abgase selbst am anfang längst nicht so weiß und das kenn ich halt nur so, wenn die zyl.kopfdichtung hin is.
das die abagse selbst im leerlauf so heiß sind, ohne das ich ein bischen gas gegeben hab, fand ich schon merkwürdig, aber gut, ist halt alles neu für mich.
das druckrohr bzw. den abgang hatte ich nach der aktion gestern auch noch vor zu schützen. ebenso die stecker und den kabelbaum der zündspulen.
da hab ich mirn original S3 motorraum mal angeguckt aufm bild und den hitzeschutz da auch entdeckt.
eine original hitzematte für die spritzwand hab ich lediglich aus optischen gründen nicht genommen. im nachinein da alles so zugebaut ist, aber im grunde auch laxx.
die matte die ich nun verklebt hab hab ich vorher mit nem heißluftfön 15min. dauer befeuert um zu testen was sie ab kann und die wärmereflektion bei den 550 grad des föns war sehr gut wie ich fand.
der reine lärm-dämmfaktor dabei ist mir egal, ich will den alder auch im inneraum pfeifen hörn
ich werd am fr. die karre dann wirklich mal so lange laufen bis er warm ist und mal alles beobachten.
ich berichte und stell dann maln neues bild rein.
gruss micha
Das qualmen hat sich nachm ausbrennen der Fette und Graphitpaste gelegt. ein Glück!
Der weiße Rauch wurde nach 10 mins auch deutlich weniger.
Den Rest hab ich provisorisch und noch nicht optisch perfekt erstmal für den Testlauf Hitzefest verpackt.
Leider lief die karre im Standgas mega beschissen. Hab alle Sensoren, Stellglieder usw. gecheckt, aber war alles ok.
Da ich das das Ladeluftsystem aber noch nicht aufgrund Fehlender Schellen für den LLK schließen konnte, gehe ich mal davon aus, dass es daher kommt.
Obwohl der Ist / Sollwert der Luftmenge fast identisch ist, lief er extrem unruhig und schwankte von 2500- fast 0 U/min.
Nach dem ich den LMM Stecken dann abgezogen hab, ging er vermutlich in Notlauf und lief stabil.
Ich hoffe, dass dieses Leerlaufproblem bei geschlossenem Drucksystem auch weg ist.
Sobald ich 16 Zoll billig Felgen organisiert bekomme, verbaue ich die Bremse vorne und dann sehe ich weiter.
Zitat:
Leider lief die karre im Standgas mega beschissen
Zitat:
Nach dem ich den LMM Stecken dann abgezogen hab, ging er vermutlich in Notlauf und lief stabil.
jo, das ist bei den k04 motoren so, dass sie nicht sehr gut laufen, wenn die ladeluftstrecke nicht geschlossen ist. Abgezogener lmm und Notlauf ist klar.
ahso...habe es zwar gelesen aber nicht in diesen zusammenhang gesetzt. zum unrunden leerlauf: haste drossel sich kalibrieren lassen vorm anlassen? zieht der irgendwo nebenluft? spannungseinbruch beim starten (fehlerspeicher?)?
ich hatte wegen schlechter masseanbidung manchmal eine spannungseinbruch beim starten, da hat sich dann das msg "resetet" und die drosselklappenwerte von der kalibrierung waren dahin, dann lief er so, wie du es beschrieben hast.
adaptiert ist die DK:
ich hoffe jetzt einfach mal, dass es am NICHT geschlossenem Ladeluftsystem liegt.
Erst wenn das geschlossen ist, fange ich an mit der Fehlersuche, vorher wäre sinnlos.
Starten tut er mittlerweile einwandfrei.
moin.
ich hab gestern die bremse verbaut. soweit war das alles von der halterung und der ausrichtung gut. hab ich also glücklicherweise bei den haltern alles richtig gemessen und die fertigungstolelranzen sind auch top.
die scheibe sitzt bis auf 2 zentel mittig im sattel, ohne das man mit ausgleichsscheiben unter füttern musste.
dafür musste aber der achsträger sowie radnarbe blitze blank sein.
das kann schon sein, dass sich das klein wenig klemmt.
pack die beläge nochmal raus und schiebe sie über ein feines schleifpapier und nehme ein paar zehntel ab.
ok. ich werd auch nacher nochma beim K sport vertrieb anrufen und da nochmal nachfragen.
schleift sich auch beim rollen weg
problem behoben.
Die knaller von K Sport waren natürlich nicht so schlau mal ein hiwneis oder so mit zu liefern wo beschrieben steht, dass die beläge, die serienmässig eine metallpaltte auf der seite wo die kolben gegen drücken haben und man diese entfernene muss.
ich dachte die brauchtm an wegen kraftverteilung bla bla.
Jedenfalls passt es jetzt 1a und ich hab pro seite 0,5mm platz mit eingefahrenen kolben.