vw teilemarkt

3F Leistungskit v. MM Motorport FTS auf dem Prüfst

hallo fischi,

ne nix neues - hätte sonst ja auch schon berichtet
werde den fächer demnächst wieder rausschmeißen und dann noch mal messen und wenn dann immer noch keine leistung da ist fahre ich die karre in den rhein oder vor die wand oder sonst was

nee - spass bei seite. dann fahre ich die karre nach osnabrück und lass den profi mal ran.........
das hätte ich wahrscheinlich direkt machen sollen :(



Zitat:

das kann aber auch ein fehler in dem Tester sein. soll heißen: die klappe ist zu 100% auf und der tester denkt es wären nur 80%. das muß ich noch mal prüfen. kann mir aber nicht vorstellen, dass dort die fehlenden 15-20 PS zu finden sind


Kannst auch mit nem Multimeter testen. Per hand aufdrücken und Ohm zahl ablesen. Die Werte und wie mans macht sag ich dir bei interesse per PN.


benzindruck habe ich jetzt auf 3,2 bar stehen bei volllast. aber ich merke natürlich keinen unterschied :-(
was mich aber sehr wundert ist folgendes: mein benzinverbrauch liegt bei nur gut 7 lieter auf 100 kilometer. das ist schon verdammt wenig finde ich. jetzt stellt sich natürlich die frage: warum ist das so? das kann doch eigentlich nur an den einspritzdüsen liegen oder doch am LMM. wenn der nicht weit genug auf macht und nicht genügend luft zum verbrennen da ist spritzt das steuergerät auch dementsprechend weniger benzin ein.
oder gibt es noch eine andere erklärung dafür?



Mein Benzindruck steht auf 3,6.

Verbrauch max 7,5 Liter

Grüße Sascha


hi olli

das kann schon am LMM liegen, da die digifant ja die angesaugte luft misst und dementsprechend die einspritzmenge berechnet (natürlich kombiniert mit anderen werten)

versuch einfach mal den LMM aus einem golf II gti, der müsste plug-&-play passen und hat einen größeren luftdurchlass, dadurch müsste dann auch das steuergerät mehr sprit zufügen um das richtige luft-benzin-gemisch zu erreichen

und ich würde den fächerkrümmer dranlassen, daran kann es nicht liegen (ich würde mich freuen einen zu haben - wenn du deinen wirklich loswerden willst kannst du mir ja ein angebot machen )


gelöschtes Mitglied

    ich hab 9,5L/100km seitdem der 3F gemacht ist.
    davor 7,5L.


    hallo zusammen!

    eins vorneweg: NEIN ich habe immer noch keine leistung

    ich hatte aber jetzt mal die möglichkeit ein paar sachen auszulesen bei einer testfahrt mit dem polo. das programm heißt VAG-COM. kennt das jemand?
    man kann dort verschiedene blöcke auslesen denen dann wiederum bauteile oder werte zugeordnet sind.
    ich weiß leider nicht welche spannung das in block 001 ist :( könnte die spannung der einspritzventile sein, oder?
    block 002: welche last ist gemeint?
    block 003: ist das die spannung am LMM?
    block 004: wieder die last von was? und noch was ist ganz komisch. bei 1600 1/min zeigt er mir 30° vOT an und bei über 1600 1/min plötzlich 225° nOT. das verstehe ich gar nicht. wenn da stehen würde 330° nOT dann wäre es ja wieder das selbe wie 30° vOT. oder denke ich da falsch?
    jetzt sagte mir jemand der motor müßte bei ca. 4000 1/min einen ZZP von etwa 34° vOT haben. wer weiß was genaues
    block 005: ist das die spannung an der drosselklappe?
    dann sieht man in der tabelle noch einige daten.
    mit dem drosselklappenwinkel das ist schon komisch. ich weiß ja dass sie 100% aufgeht, aber wenn das steuergerät denkt es wären nur ca. 80% spritzt es natürlich dementsprechend weniger sprit ein. wäre eine logische erklärung für fehlende 20PS, oder?
    man kann auch deutlich den komischen wert für den ZZP sehen

    wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte................
    danke schon mal!
    Olli




    Testfahrt1.jpg
    Testfahrt1.jpg

    hmmmm - kann mir denn keiner mit dem Programm weiterhelfen

    Ich habe noch eine neue Theorie: der Fächer lag ja längere Zeit in einer feuchten Garage herum. Könnte ja sein, dass er innen Rost angesetzt hat und jetzt wo er eingebaut ist und mal so richtig warm geworden ist sich der Rost gelöst hat und jetzt die ganzen Rost-Brösel vorm KAT sitzen. Das einzige was dagegen spricht ist dass ich mehr trotzdem Leistung habe wenn ich den GTI LMM verbaut habe.

    Was haltet ihr von dieser neuen Ursache des "keine Leistung haben"


    Zitat:

    Was haltet ihr von dieser neuen Ursache des "keine Leistung haben"



    Unter keinen umständen. Hast duir den KAt schonmal angeschaut?

    HAst du die Federspannung vom LMM angepasst? Das könnte daran liegen dass die Klappe nicht ganz aufgeht weil der 1.8 mehr saugleistung hat als der 1.3er - also musst due Federspannung demensprechend reduzieren. Der 1.3er saugt ja nciht so stark wie der 1.8er.

    Grüße



    Aaalso

    Block 001:
    Motorthemp
    Drehzahl
    Lambdasondenspannung
    Einspritzzeit

    Block 002:
    Themp
    Drehz.
    Drosselklappenwinkel
    Luftmenge

    Block 004:
    1+2 siehe oben
    ZZP
    Luftmenge

    Die 4,9...V ist eine Spannung im Steuergerät, die 12,-14,...V ist die Versorgungsspannung am Steuergerät.


    Sind die selben Blöcke, wie im VW-Tester.


    Ich glaub eher, du vermutest fehlende Leistung, wo keine fehlt... 20PS schonmal garnicht. Wenn, dann sind da vielleicht noch 3-5PS drin...

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung

    MfG
    k_jetpolo


    .........aber irgendwo muß ich doch noch leistung herausholen können
    mit nocke, chip, luftfilter, fächer usw. müssen doch mehr als 77 PS drin sein, oder
    wie kommt es denn dass der ZZP bei 1600 1/min von 30° vOT auf 225° nOT umspringt?
    ich werde mir heute mal mit einem endoskop den KAT angucken. vielleicht ist der ja zu............
    sonst weiß ich nicht mehr weiter :'(
    ............und vielen dank für deine erläuterungen zu den blöcken!

    gruß
    olli


    fischi
    • Themenstarter

    Ich war übrigens aufm Leistungsprüfstand beim ADAC.... Karre viel zu Tief! Hab mir aber schon nen anderen gesucht wo ich drauf passe! Werde dann direkt berichten!

    Hab übrigens noch nen Fächerkrümmer liegen mit Gutachten.
    Wer interesse hat kann sich gerne melden.

    Gruß
    Heiko


    Also ich war leider mit meinem 3F immer noch nicht auf dem Leistungsprüfstand! :(
    Habe mein Zündzeitpunkt nochmal neu eingestellt (aber mehrleistung ist nichts spürbar)! Und werde jetzt mal schauen wer mir den C0 gehalt einstellen kann! Weil ich nicht weiß ob das LMM vom NZ ist!


    habe gestern mal durch das loch für die lambda-sonde mit einem endoskop vor den KAT geguckt. bis auf ein oder zwei kleine krümel sind alle zellen des KAT vollkommen frei. daran kann es also auch nicht liegen

    @ schrauber:
    bin ja mal gespannt was dann deine leistungsmessung sagt.........

    @ fischi:
    auf deine leistungsmessung bin ich auch sehr gespannt! wann ist es denn so weit?
    was ist das für ein fächer den du noch liegen hast? mit oder ohne KAT? hast du bei dir jetzt einen fächer drunter oder nicht?

    @ k-jetpolo:
    wie genau ist denn das mit der angabe für die luftmenge zu verstehen? woraus setzt sich dieser wert zusammen? müßte da bei vollgas 100% stehen?
    wenn ich den deckel vom LMM abnehme um die vorspannung der feder zu verändern muß der deckel dann wieder absolut luftdicht verschlossen sein weil sonst falschluft angesaugt wird? oder ist der LMM unter der feder nochmals extra abgedichtet?

    gruß
    olli


    Das mit der Leistungsmessung wird nix hab heute beim Ölstand kontrollieren festgestellt das Späne im Öl ist und wenn er kurz vorm Drezahlbegrenzer ist rasselt er! Das wars wohl für den Motor! Naja ist halt nun der 3te Motorumbau bei dem Wagen in nichtmal 6 Monaten! Könnte kotzen hab in den Motor über 300€ allein für Dichtungen reingesteckt!

    mfg


    Hmmmm, jetzt habe ich alle 10 seiten dieses Threads gelesen und?
    Weitergekommen bin ich leider auch nicht....

    Habe das kit von mm-m in meinem 3f drin...

    Bei fts gab es dieses kit zu dem zeitpunkt nicht mehr....

    Finde keine vernünftigen anhaltspunkte, wie ich alles neinstellen soll...

    Zündung?
    CO rauf oder CO runter etc. etc. !

    Hoffe mal nicht das ich irgendeinen defekt am motor habe....

    Zündkerzen, Kabel, Läufer und Verteilerkappe wurde getauscht...

    Weiß auch nicht mehr wirklich weiter und ich glaube fast, dass ich nicht am einstellen auf dem Prüfstand drum rum komme....

    Habe auch schon rüddel motorsport angeschrieben und leider noch keine antwort bekommen...

    Warscheinlich kann ich es mir momentan aber eh nicht leisten....

    Bin somit für alles dankbar....


    würde mich auch mal interessieren was rüddel für eine prüfstandsabstimmung haben will.
    kannst ja mal bescheid geben wenn du von denen was gehört hast.

    gruß
    olli


    gelöschtes Mitglied

      Wenn hier Aufmerksam gelesen werden würde, hätte man Festgestellt, das FTS nicht ohne Grund diese Kits nicht mehr verkauft..

      Deswegen in Zukunft erst schlau machen --> dann kaufen.. die Negativ Refenrenzen zu diesem Kit gibt es schliesslich zu genüge..


      Naja ich hab n auf Didifant umgebauten NZ mit chip und allem drum und dran. der läuft auch einwandfrei

      Is alles ne einstellungssache.

      Grüße Sascha

      PS: ich glaube nciht dass wenn FTS das kit einbaut, der dann auch nur 2PS mehr hat


      Also Rüddel hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet.
      KWL schon, aber da muss ich noch den Preis erfragen.

      @R-line: Natürlich gibt es negativ eigenschaften zu lesen, aber die hört man auch über den G-Lader. Trotzdem sollte man sich doch lieber selber eine Meinung bilden.

      Das Kit ist ja auch gut, nur leider habe ich noch keine perfekte Einstellung gefunden.

      Rom ist ja bekanntlicherweise auch nicht an einem Tag gebaut worden.

      Das größere Problem ist eh meistens das Geld.
      Denn sonst hätte man den wagen ja schon längst irgendwo abstellen können und sagen macht ihr mal....

      Mir sind aber finanziell ab und an Grenzen gesetzt.
      Das liegt einfach daran, dass ich momentan keinen Verdienst habe.

      Desto mehr bin ich stolz darauf, dass ich es trotzdem immer schaffe, meinen Leidenschaften nach zu gehen.

      Auto fängt mit A an und hört mit O auf....
      Ich denke, dass ich halt noch 200-300€ in den Motor investieren soll/muss um ein perfektes ergebnis zu erziehlen.

      Machen kann man natürlich noch einiges mehr und investieren auch....

      Aber erstmal bin ich dankbar für das, was ich habe....


      Ne Ne Ne................................
      ich habe niemals gesagt, dass das kit von FTS schlecht sei!
      ich bin auf der suche nach fehlern bei meinem motor bzw. versuche alles richtig einzustellen und das alles leider bislang ziemlich erfolglos..........
      die komponenten von FTS sind mit sicherheit super und wenn ich das nicht hinbekomme fahre ich nach osnabrück und lasse den profi ran........


      Ist halt nur die Frage, wie teuer das beim Profi ist....

      Habe bislang noch keine Preisvorstellung....

      Naja, Osnabrück wäre was weit für mich.

      Da ist Rüddel oder KWL um einiges näher....


      Zitat:

      Wenn hier Aufmerksam gelesen werden würde, hätte man Festgestellt, das FTS nicht ohne Grund diese Kits nicht mehr verkauft..

      Deswegen in Zukunft erst schlau machen --> dann kaufen.. die Negativ Refenrenzen zu diesem Kit gibt es schliesslich zu genüge..


      Die Negativen Referencen kommen nicht daher weil das Kit schlecht ist sondern einfach daher das die Leute mit defekten Karren nach Andre kommen und dann erstmal sagen es wäre der Kit , wie viele verbauen den Kit hier selber und wissen nicht einmal wie der OT bei so einem Kit eingestellt wird ?

      NE Menge , hier ließt man sogar von Einstellen nach gehör bei einigen Hobbyschraubern .

      Das soll einfach nur bedeuten das FTS diesen Kit raus genommen hat weil die LEute auf deutsch gesagt " einfach kein Plan haben " nicht alle aber zu viele und die reden dann diesen Kit schlecht .

      grüsse Shorty ohne PRofilanagbe und ohne Mission .


      Zitat:

      die Negativ Refenrenzen zu diesem Kit gibt es schliesslich zu genüge..


      Das kommt meistens von Leuten die den ZZP nach Gehör einstellen und sagen CO-Werte brauch man nciht einstellen / messen.


      "...ich hab n Kumpel und der hat gesagt!"

      Naja, ich denke dazu muss ma nnichts mehr sagen.

      Und das Ollis Auto schlecht geht liegt mit Sicherheit nicht an dem Chip von FTS (Nocke is von Schrick, die kanns nicht sein) und der Luffi is definitiv ausgeschlossen), sondern einfach an einem Elektro-Mechanischen Problem was mit dem KIT überhaupt nichts zu tun hat!

      Grüße Sascha

      PS: ...wenn er doch nur endlich mal das Strahlbild und die Fördermenge der Pumpen überprüfen würde

      PPS: Schonmal mit originalchip gefahren?


      Ist den selber schon mal einer auf die Idee gekommen nach FTS selber zu fahren und den Wagen da einstellen zu lassen auf den Prüfstand ?

      Support gut und schön aber wie fishi hier zb. ist es ja immer nur ein Tropfen auf den heißen Stein , die 150km machen da doch auch nichts mehr aus um nach FTS zu kommen .

      Er hat es doch schon angeboten , nichts ist kostenlos aber Andre würde sicher Euch mal weiter helfen .


      Zitat:

      um nach FTS zu kommen .


      FTS is keine Stadt. Du kannst nicht NACH FTS fahren

      IC hwollte mein Wagen anfangs auch dort abstimmen lassen, hab aber auf mehrere Emails zwecks Kostenvoranschlag keine ANtwort erhalten.

      Grüße


      Weiß ich auch .

      Das liegt wohl da dran das sich immer mehr als 100 Leute dort melden und sich dann nie wieder da melden .

      Rufe da doch einfach mal an ....

      Andre wäre der letzte der nicht weiter helfen würde .

      Hat es den fishi doch angeboten der aber nicht drauf eingegangen ist .
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Hab mir mittlerweile n Breitbandlambda Messgerät, n CO-Messgerät, einen externen Drehzahlmesser und n HAufen Spezialwerkzeug incl. PC-Interface für Digifant zugelegt - JETZT MACH ICHS MIR SELBER


      Mein Bock läuft mittlerwiele aber ganz gut. CO-Poti nochmal nachstellen und gut.


      gelöschtes Mitglied

        hey alzheimer.. wo hast die sachen denn her?

        suche da auch immer wieder so was..=D

        ja da fischi war ja bei mir.. und der is zum vorher(vergleich) doch besser gegangen..

        hab ihn mit der lampe eingestellt..(leider ohne CO werte zu berücksichtigen zu können)

        hoffe er schreibt bald mal was wie viel er nun an leistung hat...?
        wollte ja schon vor nen paar wochen mal auf die rolle...


        Hab ich mir alles gekauft un/oder zusammengeschnorrt

        Zitat:

        hab ihn mit der lampe eingestellt..(leider ohne CO werte zu berücksichtigen zu können)


        Zum einstellen des ZZP brauchst n Stabiles Standgas und das kannst nicht ohne CO einstellen. CO is nicht grad n Wert den du mal ausser acht lassen kannst.

        Grüße Sascha

        PS: Das dummgebabbel mit Schraube ganz rein und dann 2,5 Umdrehungen raus kannst vergesse nweil jeder Motor anders verbrennt und n Referenzwert gibts hier nicht! Schon garnicht wenn die Motoren bearbeitet sind!


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen