vw teilemarkt

Welches Öl im G40?

Will keine Werbung für irgend jemanden machen oder so, aber hab grad was gesehen
http://cgi.ebay.de/Castrol-EDGE-FORMULA-RS-10W-60-Motoroel-5L-10W60-NEU_W0QQitemZ120324845927QQcmdZViewItem?hash=item120324845927&_trkparms=72%3A1229%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

Nur so als Spartipp

Gruß
Dennis



gelöschtes Mitglied

    einzig und allein die VW 500.00 und als "günstigere" variante die VW 501.01 sind von VW freigegeben für unsere 86C's.

    diese dünne 5er plörre würd ich nicht reinkippen, auch nich zum "spülen". dann lieber normales 10W40 mit VW 500.00 vom teilehändler z.B. von regionaler raffinierie (also kein castrol, liqui moly etc).
    wenn der G original ist, reicht 10W-40 völlig aus als daueröl.
    bei gemachtem G oder turbo darf es 10W-60 sein.

    das is so das, was ich vom motorenbauer und fts gesagt bekommen hab.


    Wollte mal hören, ob's mittlerweile neue Tips für gute Öle gibt...

    Ich bau gerade um, wenn der G drin ist, will ich eine Spülung machen, anschließend das Castrol RS rein tun. Vielleicht gibt's aber auch was von Ratioph- äh, Mobil1 z.B.?



    gelöschtes Mitglied

      Hey,

      nachdem ich mit dem billigen 10W40 einige Volllastprobleme hatte, kommt bei nur nurnoch Castrol RS 5W60 rein.

      Laut Leitfaden musst du im gemäßigten Klima 15W40 und im warmen gemäßigten Klima 20W50 nehmen.

      Die VW Freigabe ist übrigens die 500 00 und die 501 01.

      Grüße


      Zitat:

      anschließend das Castrol RS rein tun


      das rs is au nimmer das was es mal war! das TWS is jetzt das alte RS und somit is das TWS besser ich halte allerdngs nicht viel von castrol ölen schon zuviel shice gesehn bei leuten die castrol fahren!

      ich werde demnächst mal das Shell 10w60 holen oder ravenol!

      mfg


      Also ich kann nur sagen ich hatte mit castrol eigentlich nur gute erfahrungen gemacht fand es eigentlich echt spitze hatte auch das 5w-60


      Zitat:

      5w-60


      kannste mirn link dazu geben ich kenn kein castrol öl in 5w60^^

      naja bei kunden und kumpels die castrol fahren bildet sich sehr gerne ölkohle und es verschlammt sehr... kann natürlich wie immer an der behandlung und fahrweise desjenigen liegen aber waren jetzt shcon mehrere fälle vornemlich mit dem guten edge 5w30

      mfg


      sorry ist 10w-60 hier der link

      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • gelöschtes Mitglied

        cooles thema lese mal heimlich mit



        Wovcick
        • Themenstarter
        Wovcick's Polo 2F

        fahre im moment das Fuchs 10W-40 und bin sehr zufrieden.
        werde aber mit dem neuen motor auch auf 10W-60 umsteigen


        gelöschtes Mitglied

          tacho

          fahre seit dem umbau auf g40 im april das 10w60 von ravenol, bin eigentlich super zufrieden, aber dennoch liebäugele ich damit auf ein 10w40 (z.B. castrol) umzusteigen.
          ich habe so ziemlich alle dichtungen und simmeringe neu gemacht und habe trotzdem ölverlust (meist an ventildeckel -und zylinderkopfdichtung), kann das 10w60 also vielleicht ein wenig zu dünn für meinen G sein?
          für den sommer würde ich mir noch einen ölkühler dranmontieren, dass das 10w40 nicht zu heiß wird.
          besser? meinungen, ratschläge?

          gruß


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen