vw teilemarkt

Welches Öl im G40?

das beste für G motoren ist das castrol RS 10W60. gerade weil es drehzahlmotoren sind dürfen die öltemperaturen auch gern über 100° sein. und da ist das 10W60 genau richtig. gibt nix besseres.



Hi, 10w60 würde ich auch nehmen, ABER nur, wenn der Motor Ölschlammfrei ist, trotzdem vorher eine Spülung bekommen hat und die Hydros noch fit sind.

Die Hydros nerven nur, der gelöste Dreck setzt die Ölpumpe aber ruck zuck zu-> Motorschaden.

Das Castrol ist mit Sicherheit ein sehr gutes Öl, reinigt aber auch SEHR gut (manchmal halt auch zu gut).

MfG
k_jetpolo


gelöschtes Mitglied



    ich fahre auch das castrol 10w-60rs öl, Schweineteuer....

    achja öltemperaturen? was ist den noch ok? Hab meinen am Samstag mal über die Bahn gescheucht: 110 - 120grad
    nicht länger als 1minute vollgas, so um die 180km/h



    guter motor ist natürlich IMMER die vorraussetzung. das 10W60 ist auch kein "standart öl" und deswegen sollte der motor vorher auch in perfektem zustand sein.


    Also laut konstrunktions handbuch vom Py (G40) Motor gehört 15w40 rein hört sich komisch an ist aber so ! mann mus dazu sagen das buch oder bessergesagt leitfaden ist von 1990 ! Ich selber fahre 10w40 ist völlig ausreichen ! komme mit ölkühler unter vollast nicht über 100 grad !


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      das beste für G motoren ist das castrol RS 10W60. gerade weil es drehzahlmotoren sind dürfen die öltemperaturen auch gern über 100° sein. und da ist das 10W60 genau richtig. gibt nix besseres.


      genau richtig hab ich auch drin


      Das kan man sehen wie man will gutes 10 w40 kostet ca 30 € 10 w60 fast 70€ ! wenn man einen ölkühler für 120 € kauft braucht man kein 10 w60 auf
      dauer gesehn ist es dan billiger mit dem ölkühler und dem motor tut es auch gut wen die temperatur immer zwischen 90-100 grad ist anstatt 120 grad !

      Man kann beide öle fahren welcher ist jedem selber überlassen !


      also ich weiß nicht wo ihr euer öl kauft, aber ich hab letztes mal (vor 2 monaten) für 5l castol RS 10W60 knapp 55 euro bezahlt


      aslo zb beim trost kosten 5l castrol 10w60 58€ plus MWST !

      Es kommt auch immer darauf an wo das öl eingesetzt wir beim einem originalen G ohne Motortuning ist das rausgeschmissenes geld 10w60 zu fahren !

      Bei stärkeren wie zb g40 mit 160ps oder G40 Turbo ist es sinvoll !

      Ich hab einen G40 mit G60 Lader und Ölkühler und Fahren 10 w40 und das schon seit 4 jahren ohne Probleme



      Das Castrol RS 10W60 kost gerade so 50€ (47,40&euro , keine 70€, wenn doch verdient da jemand reichlich Geld dran! Fahr auch das 10W60. Und bevor die 120€ für den Ölkühler raus hast kannst ca 6mal Ölwechsel mit 10W60 machen. und das sind je nach Intervall 60-90Tkm oder 6 Jahre ! Öl ist immer Ansichts und Erfahrungssache. Bei VW wird meist 10W40 auf den G Motoren verfüllt, nur auf Kundenwunsch andere (10w..., 5W... uvm).
      Aber wenn der Besitzer meist nur bei VW war dann hängt bestimmt irgentwo ein Ölzettel zusätzlich noch rum oder irgentein Hinweis welches Öl verfüllt wurde. Oder rufst den Vorbesitzer einfach nochmal an und der soll mal auf die Rechnungen schauen welches Öl da berechnet wurde.

      Mfg


      richtig, wie schon gesagt, es kommt aufs auto an. serie reicht das 15W40 aus.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        serie reicht das 15W40 aus


        wobei ich das bei serie schon zu dickflüssig finde....

        ich selbst hab das 10W40 drin, astrein, keine probs mit öldruck und temp....
        nun gut, ich fahre auch nicht die ganze zeit am drehzahllimit wie es einige tun..... lieber schön gemütlich und nur beim überholen gas...


        Zitat:

        Zitat:
        serie reicht das 15W40 aus


        wobei ich das bei serie schon zu dickflüssig finde....

        ich selbst hab das 10W40 drin, astrein, keine probs mit öldruck und temp....
        nun gut, ich fahre auch nicht die ganze zeit am drehzahllimit wie es einige tun..... lieber schön gemütlich und nur beim überholen gas...


        genau so sehe ich das auch !


        also ich fahr 10w40 wie gesagt und nie probleme mit öldruck und temperatur außer ich fahre mal lange auf der autobahn, nur ein öl von 10w40 kann schon mal 130 grad haben so schlimm ist das nicht, weis aber auch nicht gerade die temperatur ab der der schmierfilm abreist. ölkühler habe ich keinen und finde braucht man auch nicht wenn man nicht zu oft und lange auf der bahn fährt


        @ 2f_GT: du willst damit aber jetzt nich sagen das du dein öl nur alle 60-90 tkm wechselst oder?


        Und bevor die 120€ für den Ölkühler raus hast kannst ca 6mal Ölwechsel mit 10W60 machen. und das sind je nach Intervall 60-90Tkm oder 6 Jahre ! Öl ist immer Ansichts und Erfahrungssache.

        Da ging es um den Ölkühler. Wie lang man da 10W60 fahren kann bevor sich der Ölkühler mit 10W40 rendiert.

        Ich wechsel Jährlich min 1x das Öl. Bzw meist so bei 12Tkm und beim G ca nach 10 oder Jährlich (Saison) halt. Also keine Angst @Polo QP


        hab ich wieder aufm schlauch gestanden sorry


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          hab ich wieder aufm schlauch gestanden


          @Polo QP
          wenn es dich tröstet, ich steh in letzter zeit auch immer häufiger aufn schlauch.... liegt bei mir wohl am alter


          gelöschtes Mitglied

            gibt ja 1000 verschiedene meinungen dazu
            ich würde beim g wie bei mir im gemachten 3f ganz normales 10W-40 fahren (z.B. Fuchs) und beim G aber mit ölkühler.


            Zitat:

            ich weiß nich welches öl in meinem g is, is nur son vw code drauf, wegen nächstem ölwechsel, vorbesitzer immer bei vw gewesen, glaub aber das is ziemlich dünn, was fährt man am besten?

            ja ich weiß das es ne suche gibt, die funktioniert aber erst ab 3 buchstaben, und da gehören "öl" und "g40" nicht dazu, also findet man dazu gar nichts -.-


            Was denn Öl? kenn nur Oil !

            Nimmst 10W40 dat geht auch !


            Hallo
            Mein rat an dich bleib bei deinem öl.denn bei der herstellung deines motors wurden die lager und so weiter,der viscosität von 5W40 angepasst.Und mit 0w hast du grösseren ölverbrauch.je mehr km desto desto höher die viscosität die verwendet wird.
            obwohl jetzt gegen meine antwort wiedersprüche ohne ende folgen werden,mit 10W40 bist du besser beraten


            Wovcick
            • Themenstarter
            Wovcick's Polo 2F

            ich glaub in meinem is 5w drin, aber keine ahnung, ich kann die vw codes nicht entziffern, das zeug dadrin hört sich nur sehr dünn an, deswegen hab ich auch schon von anfang an an 10w 40 gedacht, wollt hier nur ma sicher gehen, schütt ich da jezz auch einfach ma rein
            danke jungs


            @ x-Trem:oha 27 schon rente beantragt?

            auch und was zum thema ich fahre Castrol 10W60


            Zitat:


            der gelöste Dreck setzt die Ölpumpe aber ruck zuck zu-> Motorschaden.
            Erfahrung oder Hörensagen? Ehrlich gesagt, halte ich das für einen Stammtischmythos, aber ich laß mich gerne von Dir eines Besseren belehren - ich akzeptiere aber kein: "Tante von 'nem Kumpel sein Bruder dessen Schwiegerpapas Urologe..."

            An der Stelle der Hinweis, daß Werte wie "15W-40" NICHTS über die Qualität eines Öles aussagen, nur über dessen Viskosität in bestimmten Temperaturbereichen. Die Qualität wird davon bestimmt, ob ein Öl mineralisch, halb- oder vollsynthetisch ist und welche Additive reingemischt werden.


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              @ x-Trem:oha 27 schon rente beantragt?


              nnääää.... lass ma... rente brauch ich jetz noch nich... mal davon abgesehen bekommi ch ja eh später nix

              back to topic !

              mal ne andere frage....
              welchen intervall empfehlt ihr zum wechseln ?
              ich mache momentan alle 10Tkm bzw. wenn ich die nich vollbekomme jährlich mitsamt filter....


              Mach es auch meist zwischen 10-12Tkm, Filter macht man ja immer mit ! Kost ja nur paar cent der Filter !


              hi zusammen also ich fahre auch seit jahren 10w40 im 3f sowohl auch im g nie probleme gehabt und wechsel jedes jahr zu saisong anfang


              Hmmm, hab mal einen alten Fred hochgeholt....

              Also hallo Fred und hier nun mein anliegen....

              Habe ja, wie viele hier wissen einen G40 auf/umgebaut....
              Laut vorbesitzer soll irgendwann in den letzten 3 Monaten ein Ölwechsel gemacht
              worden sein. Und zwar 10 W 60 für angebliche 80€ soll drin sein.

              So, die Plörre sieht allerdings ziemlich schwarz aus und von daher möchte ich lieber, bevor
              ich jetzt damit fahren werde einen Ölwechsel machen.

              Leider muss ich gerade etwas aufs Geld achten und habe mir erstmal folgendes öl zugelegt.

              SAE 5W -40
              Hochleistungs Motorenöl
              turbotauglich
              auf Basis von Hydrocrack Synthese

              Freigaben: VW 502 00/ 505 00
              Mercedes - BMW Longlife - Porsche

              Kann ich das erstmal für die ersten paar Tausend Kilometer benutzen?
              Quasie zum durchspülen bis auch wieder geld in die Kasse gespült wird...

              Ein Ölkühler ist übrigens auch verbaut.

              Gibts irgendwas besonderes, was ich beachten muss beim wechsel?

              Danke schonmal und sorry, dass ich so einen alten fred hochgeholt habe.
              Ist aber besser als einen neuen aufmachen...


              Also da wird dir jetzt bestimmt jeder was anderes zu schreiben,wetten


              Also das das Öl jetzt auch nach kurzer Laufleistung schon sehr dunkel ist erklärt sich für mich damit das vorher ein dickflüssigeres Öl gefahren wurde zum bsp. standard 10W40 und der Vorbesitzer dann auf 10W 60umgestiegen ist, dieses ist dünnflüssiger und lösst teilweise alte Rückstände, ist aber gar nicht schlimm, liegt halt in der natur der Sache.
              Wenn du einen standard G40 hast wird dir sicherlich ein 10W40 oder auch
              5W 40 reichen.

              Habe aber aus eigener Erfahrung gemerkt das wenn man das 10 oder auch 5 W 40 höher beansprucht sprich höheren temperaturen aussetzt es probleme mit der Förderung gibt, dann hast du in rasanten Kurvenfahrten nen dauerndes gepiepe vom Sensor.

              Habe jetzt seit 4 Jahren auch 10W60 mit nem 16 reihen Öl Kühler drauf und habe seitdem endlich mal temnperaturen von unter 120 grad .
              Habe allerdings bevor ich gewechselt habe den ganzen Motor bis auf die letzte Schraube zerlegt gereinigt nen bißchen gepimpt und dann erst mit 10W60 gefahren damit sich nicht alzuviel Schmutz lösst.

              So das Öl darf max 55€ plus Steuer kosten das aber dann schon oberste Schmerzgrenze.

              gruß Carsten

              P.S.:Sollte kein Roman werden :'(


              Bei nem normalen G40 würde ich das Castrol 10W40 fahren, ich denke das 5W40 geht auch aber ist wohl etwas dünn von daher ist es möglich das der Ölverbrauch steigt. Ich selber kann bei bearbeiteten Motoren das Castrol 10W60 empfehlen. Bei hohen Temperaturen gibts kaum was besseres. Habe es schon im VR und auch beim G gefahren und keine Probleme gehabt.


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen