So hier sind wieder ein Paar bilder. Ich hab jetzt angefangen die ansaugbrücke zu bauen aus den ansaugrohren von einem V12 bmw und Rohr aber ich denke das die DK noch nicht an der richtigen stelle ist.
ich denke das mit den einspritzdüsen gibt noch ein bischen fummelarbeit aber sonst sollte es so irgendwie gehen.
so hier sind wieder ein paar bilder
hi
muss schon sagen, da hast du dir echt was vorgnenommen.
Sieht echt alles sehr gut aus, hoffe du hast den krümmer und ansagaugbrücke mit funiergas geschweisst oder danach gestrahlt oder ausgefräst. Sonst kann das echt ärger geben. Wir hatten da auch schon unsere probleme mit.
Ansonsten top
mfg
danke für das lDas gas was du gemeint hast nennt sich Formiergas, den krümmer konntest du vergessen so zu schweißen da ich einfach nicht genug bögen hatte um sauber zu arbeiten (wie es schön gewesen wäre).
aber die strömung kommt gut hin und von daher sehe ich da keine probleme.
solange da nichts vor den ventielen landet ist alles ok.
okay........ich würde mir eher um den turbolader gedanken machen und die ventile.........schweissperlen sind sehr hart^^..........was für ne drosselklappe verwendest du?
mfg
ich werde eine Dk vom 2,0l golf bj98 fahren. aber um den turbo mache ich mir keine gedanken denn der war immer nur drauf zum schweißen wenn es sein musste. imd da ich das alles wig geschweißt habe ist das kein problem. werde heute mal sehen wie weit ich komme mit der downpipe da mir noch ein flexrohr fehlt eigendlich hatte ich eines aber das scheint wohl abhanden gekommen zu sein. na ja mal sehen irgendwie kommt man da an soetwas ran.
So wie es auf dem Bild aussieht liegt die Druckdose am Kopf an da musst ud drauf achten das der Turbo und alle Teile die dazu gehören frei hängen und keine Teile vom Motor berühren aufgrund der Schwingungen würde dir sonst recht schnell die Schweißnähte vom Krümmer auf. Am besten schraubst du auch gleich mal den Ventildeckel mit drauf sonst hast du nachher den Ärger. Also zumindest so lange wie die Druckdose direkt am Turbo befestigt ist.
ich habe das schon gesehen aber ich mache das später mit einer etwas dickeren zwischenplatte und 2 dichtungen dann ist alles wieder frei oder ich bearbeite das halteblech der druckdose aber die wird da nicht bleiben. ich musste sie nur als anschlag nutzen denn der kleine turbo ist etwas größer als der K03 und braucht auch mehr platz.
So ein kleines stück weiter so siehts jetzt aus und so wird es auch eingebaut.
Also ich muss sagen: Sieht schonmal echt gut aus! Verfolge das mal bis zum schluss. Wenn das gut geht schlage ich das meiner Schwester mal vor! Die jammert ständig nach mer PS. Fährt auch nen AEE. MFG
Hallo,
sieht sehr gut aus, wann gehst in die Serienproduktion ?
Und das passt Alles noch mit der Klimaanlage und so?
Gruß Peter
hoffe ich doch aber das muss auch noch angepasst werden. muss ja die schläuche alle unten lang legen aber das geht schon irgendiwe ist noch nicht drann.
Sag mal ich hab das hier nicht alles von vorneherein verfolgt, aber hast du jemanden der dir das einträgt oder dir nen ABgasgutachten erstellt?`Genau das war bei mir damals das Problem, ich dachte auch das wird schon irgendwie gehen dann wurde ich eines besseren belehrt, so ging es übrigends auch vielen anderen hier im Forum.
ich werde das abgasgutachtem vom K03 bekommen und 110ps eingetragen bekommen ohne ein eigenes abgasgutachten machen zu lassen. und da der motor eh halten soll werde ich zum spaßhaben ein zweites kennfeld abstimmen für etwas mehr. ich habe da schon mit einem tuner telefoniert und die meinten das da keine probleme sind. was die praxis zeigt werden wir dann sehen.
und wie ist der momentane status?
Wann wird das Herz implantiert?
Na da halt uns doch mal auf dem laufenden. Ich hab damals quer durch deutschland telefoniert. Was seriöses war nicht dabei. Überall bekam ich die gleiche Antowort. "Ohne Abgasgutachten keine Chance" aber wenn du jemanden hast der eins hat, und der dir das zur Eintragung zur Verfügung stellt kannst du dich echt glücklich schätzen.
es gibt auch jemanden der für die 16v abgasgutachten hat kann bei bedarf adresse vermitteln.
Das Implantat muss noch auf die kolben warten die ende diesen monats kommen sollten dann müssen noch die pleule bearbeitet werden und hier und da anpassungen vorgenommen werden.
die motorsteuerung braucht noch etwas platz im neuen gehäuse und dann müssen auch noch ladedruckschläuche kommen auf die ich warten muss aber ohne die kann ich auch das ladeluftsystem nicht sauber fertig stellen wenn der ganze alu scheiß dann fertig ist wird ansaugbrücke und Ladeluftsystem noch eloxiert in schwarz.
dann muss nur noch die klima umgebaut werden und die servo einen neuen platz finden. hab schon daran gedacht die Batterie in den kofferraum zu verfrachten hat das einer schon mal gemacht? oder einer ne Idee? so von wegen querschnitt des kabels kann mir da vorstellen das der starter gerne so 20²-30² sehen will.
So kleines update die kolben sind schon auf dem weg zu mir und die pleule auch sollten am mitwoch spätestens donnerstag da sein. was mich sehr freut denn dann werde ich noch vor weinachten den motor zusammenbauen können von der mechanik. Dann ist der rupf fertig und ich muss nur noch " ladeluftsystem ölleitungen und andere kleinigkeiten noch fertig machen und klima anlage verlegen" dann ist alles einbaufertig.
Ich sach einfach mal gut gelingen, ich verfolge den Thread schon ziemlich lange und finde das ne klasse Sache was du hier schaffst.
Viel Glück !
so wieder zwischenstand hab gestern meine modifizierte ansaugbrücke geschliffen und befräst von innen und schick gemacht. Heute gabs dann noch die frohe nachricht das die innereien des Herz unterwegsgegangen sind mit der DHL somit sollten die dann übermorgen da sein was ja super wäre. Denn dann wirds wenn alles klappt donnerstag interessant dann stellt sich heraus wie die dinger nu abnehmen werden denn dünner müssen sie. versuche bilder zu machen so viele wie es geht.
so da sind sie die bilder von den kolben mit 20ger bolzen durchmesser jetzt nur noch die pleule schmaler schleifen und dann kann es los gehen werde mal gucken wie ich das mit den lagern machen werde ob ich die orginalen nehme oder die vom S2 oder ob das alles eine Suppe ist. sieht soweit aber alles gut aus von daher danke an alle die mitlesen und mich mit ideen versorgen.
so kleines update ich hab nu die pleule schleifen lassen und bin nu auf dem weg zum lagern und Hohnen werde morgen bilder vom zwischenstand machen.
kleines update das ging jetzt alles soo schnell das die teile nur noch ihre bestimmungsorte entgegen gingen und nu mitsamt Bock beim motorenbauer auf verarbeitung warten für alle die auf größere pleule umbauen wollen S2 pleuele können benutzt werden, es ist nur darauf zu achten das die breite des pleuels nicht 24,17mm überschreitet.
Kolben sind dann sonderanfertigung mit einem 20mm bolzen.
die lagerschalen vom 1,8t benutzt werden auf dem S2 pleuel also plug and play. bilder gibts wenn der block wieder da ist.
kleine frage am rande hat einer ne gute idee für ringnippel mit rohr drann ?
ringnippel als löt fitting wäre auch ne tolle sach ich würde da Va nippel bevorzugen. bin für tips offen.
So hier kommen wieder bilder hab geschafft wieder welche zu machen aber dafür bin ich guter dinge dieses jahr noch den motor zusammenbauen zu können und wenn alles klappt dann kann ich ihn nächstes jahr eintragen.
der ladeluftkühler ist mitlerweile auch fertig geschweist und wartet nur noch auf halterungen und verbau wie die restlichen teile.
so leutz ich habe mal wieder einen gedankenstau ich brauche noch ne passende benzinpumpe die ich in den orginalen tank reingebaut bekomme hat da einer ne idee? oder wie ich die pumpe aus dem tank legen kann? hat das einer schon mal gemacht? würde mich über vorschläge freuen. ich habe schon G60 vr6 1,8t benzienpumpen in erwägung gezogen aber ich brauche eine die nicht in einem sequentiell angesteuerten düsen verbaut war also etwas aus älteren modellen marke ich kann nur alle auf einmal öffnen das ist so das was ich brauche da das bei mir genau so ist.
Sicher dass das korrekt funktioniert (ohne die Kompetenz in Frage zu stellem)? Weil wenn du die nur einmal antaktest, dann würde das ganze eigentlich nur relativ unregelmäßig laufen. Ein Zylinder bekommts direkt vorm ansaugen so wie´s sein soll, 3 Takte später läuft die Suppe dann erst in den letzten der 4 Zylinder rein, schön getrennt von der Luft und quasi nicht wirklich verbrennungsfähig.
Motoren mit ner SPI haben da oft schon Probleme mit erhöhten Abgaswerten aufgrund von schlechter Verbrennung durch Kondensierung des Kraftstoffs im Ansaugrohr, und dort wird noch vor dem Ansaugrohr oberhalb der Drosselklappe eingespritzt.
Aber wenn´s so sein muss:
Vielleicht irgendwas aus nem Auto mit ner K-Jetronic, die haben allerdings deutlich mehr Bar (um die 4,7 Bar waren es glaub ich), und spitzten kontinuierlich ein, URALT-Technik.
Dann gabs noch intermittierend... die haben 2x pro Zylinder pro 4 Takte eingespritzt. Nannte sich bei Bosch L-Jetronic, bei VW Digijet.
Aber das ist doch auch letztlich wurscht oder? Die Förderleistung muss doch nur stimmen?!
genau auf die fördermenge kommt es an und das ich sie entweder im tank verbauen kann oder ohne probleme nach außen legen kann. die antaktung erfolgt bei mir immer wenn ein einlass öffnet auf allen 4 ventielen kann es aber mit der neuen steuerung auf zwei kreise erweitern. die kraftstoff förderleistung ist wichtig für mich den druck kann ich einstellen ist also nicht das problem.
so kleines update ich habe bei JE design eine passende frittentheke erstanden und lackiert und geklebt. und dabei festgestellt das mein kleines auto rost hat das jemand keine delle reingemacht hat und das ich damit wieder was zu tun habe.
Motormäßig mus ich imer noch warten auf meine pleule aber ich kann momentan mit meinem ganzen wasser und ölöeitungsgerohre weiter machen werde bilder uppen sobald es wieder was zu zeigen gibt.
so halli hallo ich hab da ein kleines maß problem hat zufälligerweise jemand von euch einen nackten AEE block rumstehen den er messen kann ich habe das gefühl das irgendetwas nicht stimmt und das ist irgendwie komisch denn meine kolben gucken auf dem ot um 5mm raus pleuel maße vom AEE bräuchte ich auch.