also ich habe die sättel und bremszangen da gehabt die maße sind identisch zwischen den zangen und die sättel sind auch fast gleich vom loch bild und den aufnahmen 100% der rest ist etwas anders aber nicht großartig anders.
Die alte lukas bremse hat stahlsättel und die neue hat alu sättel hinten aber die mag ich nicht und da der rest technisch nicht anders ist habe ich damit kein problem das so zu fahren.
Identisch ist jedenfalls nicht ähnlich oder "passt auch"
Ich habe ebenfalls beide gehabt. Zuerst die beschissene Lucas 38 ausm 6N1 16V, nun die Lucas 34 mit Alusätteln.
Die Deckbleche sind auf jedenfall anders. Ob die alten an den neuen funktionieren weiß ich nicht so genau. Hab aber auf jedenfall schon einige gesehen, die das Deckblech hinter dem Achszapfen montiert haben. Warum die das gemacht haben, entschließt sich meiner Kenntnis. Falsch ist es, und das sieht man auch.
Die Sättel (Vergleich 6N1 Lucas / 6N2 Lucas) haben völlig andere Anschlüsse für die Bremsleitungen.
Bremst auch anders hinten, etwas weniger als mit den 38er. Passt mir vom Fahrverhalten deutlich besser.
Deutlichst besser ist auf jedenfall die Radlagerkonstrukion... da ist kein Spiel und gut ist, kein Vergleich zu dem Dödelscheiß mit dem Radlager in der Scheibe und dem ewig dämlichen und schmierigen justieren des Radlagerspiels. Ist auch beim Fahrverhalten bemerkbar: Mit etwas Radlagerspiel an der Hinterachse mit der alten Radlagerkonstruktion fährt sich das geradeaus bei höheren Geschwindikeiten und in Kurven unpräziser.
Zitat:
und dem ewig dämlichen und schmierigen justieren des Radlagerspiels
ok das ist erst mal gut zu wissen ich werde es mal probe fahren und wenn es mir nicht past dann ändere ich das noch mal. aber ich bin jetzt hinten soweit fertig muss nurnoch die bremsleitungen biegen und dann ist gut. hat da mal einer ein bild für mich wie die leitungen aussehen? also der übergang schlauch und co?
so heute gehts wieder weiter mit schrauebn dann sind die radhäuser drann und ich werde die lackarbeiten weiter machen an meinen fahrwerksteilen.
bilder mach ich heute abend wenn es klappt wie ich möchte.
Immer wieder schon mit anzusehen was du leistest und zeigst!
respekt vor der arbeit und dem know how!
ich verfolge den thread von anfang an mit und muss sagen das der echt super und informatonsreich ist!
echt sauber arbeit wo du da machst, bin mal gespannt wie das ding läuft
weiter so
tja cih würde gerne wie der bilder machen aber momentan ist da soviel kleinkram so wie die radläufe hinten die ich ziehen und zinnen musste gestern hab dann noch die ansaugbrücke geschafft einzudichten und hoffe das ich morgen heute den motor einmal probe reinhängen kann. dann noch den ABS block wieder rein und dann gehts weiter im innenraum. ich muss noch auf ein paar kleinteile warten die extra mal wieder angefertigt werden müssen damit das alles so past wei es soll.
so heute habe ich erst mal die hinter achse fertig gemacht und hab die leitungen angeschlossen.
großer harken auf der liste hinten ist fertig kann wieder rollen.
oh mann mich hats total erwischt irgendjemand hat mich mit so einem total viesen virus angesteckt so das ich gestern nur die ölablassschraube schrauben konnte danach war dann auch schon wieder alles vorbei. mal sehen eventuell siehts heute besser aus.
so gestern abend haben wir das erste probe reinsetzen gemacht und auch gleich kolisionspunkte gefunden wo es eng wird. natürlich an der Dk wo auch sonst hinter der ansaugbrücke brüllender platz aber die drosselklappe hat nur noch ein paar milimeter bis zum blech werde versuchen da noch etwas durch abfräsen der drosselklappe zu erreichen aber das wird wohl eher schwirig werden.
punkt 2 der luftfilter wird sehr interessant denn da gibts ja auch nicht die riesenauswahl an filtern ich dachte das ich mich da an das system aus dem hause green halten werde entweder das modell storm oder S aber probleme wie immer de einfach zu kleine platz ist schon echt müll. aber das muss ich dann noch später sehen.
so hier mal wieder ein paar bilder von gestern abend.
wenn ich das auf den bildern nicht falsch blicke bist du mit dem hosenrohr viel zu tief.
das darf auf kein fall viel tiefer als die achse sitzen.
haste da von unten nochmal ein detailbild?
und wo wird das an der DK knapp? das seitliche bild ist mist. lieg die am dom an oder wo?
Also wenn ich mir des Bild von der Seite so anschaue, dann kriegst du doch nich mal mehr die Haube zu wegen der DK.
Oder liegt des nur an der Perspektive?
Mfg
das mit der DK ist son kleines lustiges ding die haube geht zu aber für den samco schlauch ist es etwas eng das wird durch fräsen aber denke ich behoben werden könen. das mit dem hosenrohr ist so ne sache das hing auf dem foto nur an einer schraube bei genauem hinsehen kann man das auch sehen.
kat ist freitag schon da gewesen und wenn alles geht kommt der montag rein und das hosenrohr wird dann aber trozdem geändert werden mueseen.
hast du den hosenrohr auch selbst angefertig ?
Zitat:
hast du den hosenrohr auch selbst angefertig ?
joa... wäre toll wenn mann die so fertog kaufen könnte
fragen kost ja nix
ich frag mich imemrnoch wer das eintragen soll.
Denn alle sauger -T umbauten verschlechtern die abgase und das trägt keiner mehr legal ein heutzutage. egal ob SLS und wie sie nich alle heißen.
Selbst hot wheels. und die tragen soagr 40 zoll aufm polo ein.
ich sach das mal so ich bau das es alles sauber und gut aussieht und dann stimme ich auf 130 ps ab und trage die ein fertig ist 200cellen kat hjs ist auch ein muss dann geht das seinen zahlerischen eintragungs gang.
ich rede vom abagsgutachten?
hast du das überhaupt schon mit jemand besprochen?
wie sauebr oder schelcht da eignebaut ist, ist ja ein ganz aneres thema, es geht lediglich um das abagsgutachten was ich mich frage, wo du das her zaubern willst.
Denke auch das da auf alle Fälle ein Abgasgutachten fällig wird. Nicht ganz günstig.... glaub so zwischen 1500-1800€ kostet das.
MfG
EIn Kumpel von mir hat nen G60 im 3er Golf ein getragen bekommen und das war auch kein Problem.
Da es den Motor net im Golf 3 Gab musste er nur ein Abgasgutachten machen lassen und das kostete alles zusammen, also Gutachten,freigabe von vw,Prüfstandslauf und Motoreitragung mit ca.240 Ps, ca 1200€.
Ich finde das eigentlich noch im Rahmen, wenn man soviel Geld in ein Auto steckt.
Weil ich glaube, das es auf den 1000er dann auch nicht drauf ankommt.
@ tim : wo haste dein 1.8er eintragen lassen und was haste bezahlt?
klappte das problemlos mit der BMC box und eigenbau abagsseite?
Hat ein hoher TÜV Zuständiger, in der Werkstatt meines Kumpels eingetragen.
Wurde vor Umbau alles mit dem TÜV besprochen, und konnte durch diesen bei jeder Werkstattbesichtigung wöchentlich verfolgt werden.
Kann dir aber nicht mehr genau sagen was ich bezahlt habe.
Die BMC-Box ist frisch drinn, und wird nä Woche abgenommen. Sollte aber kein Problem darstellen, da vorher sogar ein offener Pils eingetragen war.
Eigenbau abgasseite was kein Problem, Kumpel hat nur die teile geheftet und mein Onkel Inhaber einer Schweißfirma hat es WIG-geschweißt.
Gruß
das abgasgutachten liegt bei der firma SLS vor für 120 ps polo 6N motorcode AEE/AEA also kein problem muss nur kat und leistung haben alles andere ist dann wurst. ist dann ne einzelabnahme und fertig. also nix mit extra hanover abgasgutachten fahren lassen und 1200€ los weg. da gibts auch kein problem.
ist auch schon alles besprochen.
hier mal was lustiges nebenbei
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/6p7FnPycXsE&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/6p7FnPycXsE&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>
so habe heute weiter machen können und gut etwas geschafft der kat hängt nu an der richtigen stelle und bilder stelle ich morgen rein.
so nun kam zwangsweise eine umrüstung auf die 34ger sättel kolege brauchte meine alten und da bot es sich dann an etwas zu veräußern. und zu upgraden. braucht noch jemand die 34ger sättel aufm schrott stehen davon noch zuper gur exemplare rum kann da bei bedarf fragen.
aber weiter mit dem projekt hab meine downpipe angepasst und den kat eingeschweißt muss jetzt nur noch warten auf meine block off platte für den turbo und den ansaugstutzen dann kann ich anfangen das ladeluftsystem zu bauen. Ich habe diese woche noch die fehlenden teile geordert einen Twister S und dazu dann auch gleich noch die komplette schellen infrastruktur.
ich hoffe dann kann ich dem innenraum an den kragen gehen. wenn der motor vorne sauper drinne hängt.
als nächstes stehen noch die dämpfer auf der targesordnung und dann gehts an den innenraum und tank. wenn da nicht diese vielen tausen kleinigkeiten wären.
selbst für das steuergerät muss ich noch kleine halter aus blech bauen um die platine vor wibrationen zu schützen.
fein, fein!
weiter so!
Will den bald mal Live sehen Kollege
haste nochmal detailbilder zum krümmer ?ist der eigenbau?
das ist alles eigenbau.
musste gerade die downpipe ändern da der 6N einfach etwas zu wenig platz am lüfter hat aber ich denke ich habs hin bekommen werde noch ein paar bilder machen. aber ohne hitzeschutz wird das wohl eher nichts würde ich sagen.
so heir die bilder alles kurtz und knapp.
ich hab die bilder gemacht bevor ich die downpipe durchgeschweißt habe aber nun ist sie durchgeschweißt werde mir noch einen platz für das flexrohr überlegen müsen aber das ist ja dann auch schnell gemacht.
was haste den verbuat für ein turbo kkk k03oder 04
haste kopfbearbeiten laseen was haste für nocke drin danke