vw teilemarkt

AEE turbo

ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

tja der verteier ist ein Bosh exchange teil hab bosch bestellt bosch karton bekommen und magnetmarelli war drinn denkt euch den rest früher das waren noch zeiten da stand made in germany drauf und war drinne. warum das heute nicht mehr so ist KP


so liebe öeute nu ist der supergau unterwegs gewesen Die instrumenten tarfel schrie nach ÖL und tja wie soll ich sagen da ist so einiges über die jahre auf der strecke geblieben. Die lamdasonde hatte den dienst quitiert und glenzte mit dem ableben was dann zur verkettung unglücklicher folgen geführt hätte. ich denke das der motor nich I.O. sein könnte laufen tat er ja noch normal ohne große geräusche wäre toll gewesen wenn der noch zu retten wäre dann hätte ich wenigstens noch einen sauger als backup motor.


ich werde volgende teile zum verkauf anbieten das wären 2X vorder bremssättel die sind fast nagelneu und waren lackiert mit bremssattel lack. sind ca 40000Km gelaufen und so gut wie neu. passend dazu gibts dann auch noch die Achschenkel mit neuen ABS sensoren und Radlagern alles geräuschfrei und trocken bei Bedarf melden per Pn.

Bitte schreibt was damit ich hier nicht immer den Doppelpost als meldung bekome wer das eingeführt hat gehört auf die bank und sollte das für den autor wieder frei geben.



IMG_8162.jpg
IMG_8162.jpg
IMG_8166.jpg
IMG_8166.jpg
IMG_8168.jpg
IMG_8168.jpg
IMG_8180.jpg
IMG_8180.jpg
IMG_8184.jpg
IMG_8184.jpg

gelöschtes Mitglied

    Wie soll man das mit dem Supergau verstehen ? Ist der neue Turbo Motor hinüber oder dein alter ? Bzw. hat der sich komplett festgefressen ?


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    der alte motor hat angefangen zu meckern und ist nu kurtz vor fest werde da mal später reingucken wenn der neue drinne ist. Auf jeden fall wird es jetzt spannend denn es ist die schlachterei eröffnet.





    so ich hab ein kleineres problem wie sieht das mit der kraftstoff versorgung aus was haben die 6n apq motoren für pumpen?

    ich hab hier alles zerflückt und versuche gerade zu gucken wie ich eine leistungsstärkere pumpe eeinbauen kann.




    so nachdem ich jetzt die pumpe raus hatte hab ich erst mal das blanke entsetzen bekommen und muss jetzt eine lösung finden wür diese scheiße mitdem schlingertopf und tank geber und dem ganzen klüngel kram.



    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    So ich binn nu wieder etwas weiter mit meinem latein gekommen.
    zum problem mit der pumpe. Die serien pumpe wird einfach als eine art vorförderpumpe benutzt dazu ist es dann notwendig einen catchtank zu kaufen bauen der dann in der nähe vom kraftstoff behälter sitzt und von da aus kann dann der kraftstoff gepumpt werden mit der dementsprechenden fördermenge. aber da mir das so nicht wirklich gefällt werde ich da wieder etwas zaubern müssen und werde dann bilder davon machen irgendwie muss das ja auch so gehen das der ganze mist nicht von außen am auto zu sehen ist.

    so hier noch ein paar bilder von der ganzen rupferei damit ihr alle mitfibern könnt.

    gestern sind lediglich der motor und die bremstrommeln sowie der vordere bereich der daraufhängung rausgeflogen zum saubermachen/ revidieren.
    ich was ja irgendwie zum kotzen ist ich hab vor 20tkm meine buchsen vorne neu gemacht und nur fangen die schon wieder an zu reißen das geht irgendwie gar nicht.

    hab gestern auch noch den stabi vom GTI geholt und wede dann morgen versuchen den achsträger zu sandstrahlen mit den ganzen anderen achsaufnahmen von den bremsen na ja was da ebend noch so alles vorbereitet werden muss.

    morgen kommen dann die scheiben und seile sowie bremsrohre und schleuche und radlager hinten. so das was da so gebraucht wird.


    IMG_8189.jpg
    IMG_8189.jpg
    IMG_8186.jpg
    IMG_8186.jpg
    IMG_8190.jpg
    IMG_8190.jpg
    IMG_8192.jpg
    IMG_8192.jpg

    Zitat:

    und nur fangen die schon wieder an zu reißen das geht irgendwie gar nicht


    Wenn die so kleinere Risse haben, dann is dass völlig normal. Bei meinen original VW Buchsen war das auch ganz schnell wieder eingerissen, aber blieb dann auf dem Level.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    tja das tolle ist bei VW wurden die ankerplatte revidiert und man hat die alten achszapfen gegen andere getauscht. so ist die version mit lager in der scheibe revidiert worden und nun gibt es da eine lagerplatte wie bei den neuern modellen so das nur noch die scheibe montiert werden muss. montag hab ich die teile dann ist das alles gut.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    So nun geht es langsam weiter heute wird die kabellei aufgeräumt und die zusatz instrumente gleich mit in den kabelbaum eingebunden. dazu kommt noch das ich dann im gleichen artemzug die radhäuser hinten gleich etwas ausbördeln werde um die lästigen schleifspuren beim einfedern zu verhindern.
    da ich ja keine breiteren reifen fahren will ist das ja nicht so das problem.
    hab dann ab dem nächst noch ein paar teile wie tacho abzu geben. ich starpel mich hier momentan total zu. auch meine erleichterte schwungscheibe gebe ich weg wenn die einer haben will nur Pn dann ist sie weg.


    mannomann, was für ne baustelle !
    da hätt ich gar kein bock mehr drauf :(
    schon von der ersten seite an frage ich mich aber:
    warum nicht 1,8 turbo
    scheint ja bei dir nicht an mangelder kompetenz oder geldknappheit zu liegen, warum dieser stress mit teilepuzzel hoch 3 ?
    und warum du nu 185er auf nen turbo fahren willst
    doch kein platz mehr für servo ?
    wie schon gesagt, sehr spannend - aber das fragezeichen will nicht aus dem gesicht


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    meiner meinung nach ist der 1,8T zwar verlockend aber ich wollte einen 1,6l block bauen mit turbo denn soetwas wird leider nicht oft gebaut und das finde ich schade. und das mit dem geld ist so ne sache. wenn mann immer so 150€ im monat plus noch ein bischen mehr reindrückt in so ein projekt dann ist da nach 2 jahren schon etwas drinne verschwunden.



    mehr Bilder bitte!

    mfg


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    mach ich morgen hab heute die karosse etwas bearbeitet mit einer lochsäge damit der kabelbaum dann in den innenraum wandern kann. tja jetzt ist der kleine richtig nackig und ohne amaturenbrett und a säulen verkleidung sieht er sehr spartanisch aus.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    Sooo nun gehts weiter nach recherschen und kleiner beratung mit meinem teilehändler und Vw hab ich mich entschlossen die hintere bremse auf die 232mm scheiben umzubauen und kenne des räzels lösung der achszapfen und das lagergehäuse müssen besorgt werden und der rest wie sättel können einfach so übernommenwerden also alles pille palle.
    der kabelbaum bekommt auch wieder etwas gesicht und form und bilder werde ich auch wieder welche morgen reinstellen ich weis ja ihr seid alle gespannt aber ich auch.



    falls du interesse an ner grpßen bremse hast, ich hab demnäcsht wieder ne sammelbestellung laufen für 4 bzw. 6 kolben sätteln mit 280 bzw. 305er durchmesser für 16 zoll felgen.

    gruss micha


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    nö das brauche ich noch nicht dafür reicht meine erst mal aus. erst mal den umbau fertig bekommen und dann rüste ich eventuell auf andere scheiben um. mit 6 kolben das sehe ich noch nicht kommen.


    falls du die 4 kolben brembo in betracht ziehst, lass dir gesagt sein, dass du da die taggelenke bearbeiten musst.

    das war ja auc hder grund wieso ich mich um ne neue bremse gekümmert hab mit dem neuen hersteller.


    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    Zitat:

    falls du die 4 kolben brembo in betracht ziehst, lass dir gesagt sein, dass du da die taggelenke bearbeiten musst.


    altrnativ wären da noch die kleineren arp sättel vom cupra - aber bei denen kann ich ned sagen ob da was bearbeitet werden muß


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    ich fahre erst mal die 256mm vorne mit 25mm breite das langt erst mal. sollte das nicht reichen dann kommen andere scheiben mit bremspads mit höherem reibungsquifizienten. aber die 500€ wollte ich jetzt eigendlich noch nicht losmachen denn die brauche ich wo anders.

    aber um beim thema zu bleiben ich hab gestern und heute angefangen die agregate träger und radlagergehäuse vorne zu strahlen sowie den stabi und ein kleines blech. grundiert hab ich sie noch gestern und heute haben sie dann ne ladung lack bekommen. nebenbei ist der kabelbaum dann ins innere gewachsen und auf der beifahrerseite konnte ich auch schon achsschenkel sowie radlagergehäuse draufsetzen und verschrauben incl. der scheibe.
    ach ja hinten ist der unterschied nicht nur der zapfen sondern die schrauben hinten am sattel sind sage und schreibe 6mm länger somit ist das mysterium gelöst.


    IMG_8220.jpg
    IMG_8220.jpg
    IMG_8225.jpg
    IMG_8225.jpg
    IMG_8227.jpg
    IMG_8227.jpg
    IMG_8229.jpg
    IMG_8229.jpg
    IMG_8231.jpg
    IMG_8231.jpg
    IMG_8235.jpg
    IMG_8235.jpg

    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    interessant, was da hinten noch so anders is ... du kannst es auch einfach machen vorn - besorg dir g60 sattelhalter dann noch scheiben un fahr die 280er vorn - die sollte erstma reichen - wenn ich mich recht entsinne is die große 256er bis 150ps freigegeben


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    reicht doch mit 150 ps reicht mir mit aus dem fenster lehnen wüden die 160 ps auch noch billigen aber erstens die bremse reicht voll und ganz und zweitens ich fahre keinen passat sondern einen polo und der wiegt nun mal 300kg weniger somit kann ich auch eigendlich mehr leistung bremsen aber das erleutere ich gar nicht erst. denn die TüVies sind da ja knallhart und lassen sich darauf garnicht erst ein.

    sicher ist die reicht für mich denn ich habe da ja hinten die scheiben vom AVY drauf und der hat 125ps bzw 128ps fals ich das so richtig behalten habe. das mit 30 % sollte eine ober grenze von 160ps ergeben und das reicht mir total.
    und wenn mir lange weile bekommt dann baue ich vorne auf S3 sätel um oder G60 aber erst mal fahre ich ihn so.


    da jetzt gerade über den bremseumbau an der HA geredet wird, sieht übrigends echt klasse bei dir aus
    möchte hinten auch auf scheiben umrüsten was ist das einfachste was ich da machen kann müssen keine großen scheiben sein was ganz normales


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    ich habe noch die zapfen vom alten gti hier liegen die brauche ich nicht mehr dann brauchst du nur vom 2,0l passat die heck bremse sprich sattel und bremsfaus dann kannst du das einfach drannbauen und fertig. hast du ABS ist das gar kein problem ohne abs musst du vom GTI den bremszylinder verbauen und dann geht das auch.


    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    Zitat:

    GTI den bremszylinder verbauen und dann geht das auch


    den kleinen haste auch mit abs und trommel, den 23er haben nur die mit scheibe hinten

    mit abs musste hinten nur die bremskraft ned einstellen

    mit den sätteln ... so isses, hab ich auch von nem passi drauf ... am besten lucas, da gammelt die handbremse ned so schnell ein


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    ich hab ja die lukas anlage drauf gebaut hinten das ist voll genial man kann ganz easy auf die 232mm hinten umbauen brauchst nur die lager gehäuse zapfen und die schrauben für den sattel der rest ist gleich. selbst die bleche sind identisch.


    passen vielleicht, sind aber nicht identisch.

    Irgendwo hab ich hier mal ne Bauanleitung gesehen (irgendein 9N Forum), da waren die auch falsch eingebaut.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also ich habe die sättel und bremszangen da gehabt die maße sind identisch zwischen den zangen und die sättel sind auch fast gleich vom loch bild und den aufnahmen 100% der rest ist etwas anders aber nicht großartig anders.
    Die alte lukas bremse hat stahlsättel und die neue hat alu sättel hinten aber die mag ich nicht und da der rest technisch nicht anders ist habe ich damit kein problem das so zu fahren.


    Identisch ist jedenfalls nicht ähnlich oder "passt auch"

    Ich habe ebenfalls beide gehabt. Zuerst die beschissene Lucas 38 ausm 6N1 16V, nun die Lucas 34 mit Alusätteln.

    Die Deckbleche sind auf jedenfall anders. Ob die alten an den neuen funktionieren weiß ich nicht so genau. Hab aber auf jedenfall schon einige gesehen, die das Deckblech hinter dem Achszapfen montiert haben. Warum die das gemacht haben, entschließt sich meiner Kenntnis. Falsch ist es, und das sieht man auch.

    Die Sättel (Vergleich 6N1 Lucas / 6N2 Lucas) haben völlig andere Anschlüsse für die Bremsleitungen.

    Bremst auch anders hinten, etwas weniger als mit den 38er. Passt mir vom Fahrverhalten deutlich besser.

    Deutlichst besser ist auf jedenfall die Radlagerkonstrukion... da ist kein Spiel und gut ist, kein Vergleich zu dem Dödelscheiß mit dem Radlager in der Scheibe und dem ewig dämlichen und schmierigen justieren des Radlagerspiels. Ist auch beim Fahrverhalten bemerkbar: Mit etwas Radlagerspiel an der Hinterachse mit der alten Radlagerkonstruktion fährt sich das geradeaus bei höheren Geschwindikeiten und in Kurven unpräziser.






    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    Zitat:

    und dem ewig dämlichen und schmierigen justieren des Radlagerspiels


    full ack!


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    ok das ist erst mal gut zu wissen ich werde es mal probe fahren und wenn es mir nicht past dann ändere ich das noch mal. aber ich bin jetzt hinten soweit fertig muss nurnoch die bremsleitungen biegen und dann ist gut. hat da mal einer ein bild für mich wie die leitungen aussehen? also der übergang schlauch und co?


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    so heute gehts wieder weiter mit schrauebn dann sind die radhäuser drann und ich werde die lackarbeiten weiter machen an meinen fahrwerksteilen.
    bilder mach ich heute abend wenn es klappt wie ich möchte.


    Immer wieder schon mit anzusehen was du leistest und zeigst!
    respekt vor der arbeit und dem know how!


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen