vw teilemarkt

AEE turbo

ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

so ich habe meine lösung ich werde ein seilzuggetriebe umschweißen die wellen anpassen und dann leck mich am arsch. dann hält es und man kann fahren wer will auch eins abgeändert haben dann muss ich nur die teile bekommen und werde es auch abändern



ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

wer brauch auch in näherer zukunft eines? irgendwelche tips?


also wegen den thema aee motor:

ich selbst habe einen aee mit letzten echten stand von 310ps!

wobei ich sagen muß das am motor alles geändert ist bis auf den grundblock.

die pleuls sind 144mm lang das stimmt.

getriebe hält absolut gar keins und das schon ab ca 248ps, denn so war mein erster umbau vor 6 jahren. um einen getriebeschaden zu vermeiden sollte ein 02a verbaut werden. selbst da gibt es probleme mit den 3 gang. bei mir wurde das 02a komplett verstärkt (mit hochverdichteten zahnrädern die zusätzlich gröber auch verzahnt sind). die übersetzung wird eh nicht passen da es gewaltige traktionsprobleme gibt, geschweige das man ohne sperre aus kommt.

punkt 2:

um so eine leistung zu erziehlen muß man fast alles ändern damit der motor stand hält. bei ca. 200ps ist es empfehlenswet h-schaft pleuels oder s2 pleuls sowie auf schmiedekolben zurück zu greifen. ab ca. 280ps muß man auf alle fälle h-schaft pleuels nehmen.

ich fuhr die leistung von 310ps mit einen kkk k04-24 und 1,6bar ladedruck (bekannt als größte k04 laderserie die nicht ganz günstig ist durch die kleine produktionsserie)
der lader kam bei mir ab ca. 2900u/min und der ladedruck stand ab 3300-3500u/min voll da

auspuffanlage fuhr ich eine marke eigenbau mit 76mm ab turbolader sowie einen hjs wrc rennkat der sehr strömungsgünstig ist. krümmertechnisch baute ich mir einen stoßaufladungskrümmer sonst ist das nicht möglich mit den ganzen strömungsschlechten krümmern die es zu kaufen gibt.

der motorunterbau:

kurbelwelle wurde bearbeitet (erleichtert, gewuchtet, gerichtet sowie poliert und nitriert)
6mm versteifungsplatte mit ölhobel für kurbelwellenlageraufnahmen sollte ab 250ps verbaut werden sonst kann man sich nach 8.000km gleich mal neuie pleuels bestellen. kolbenbodenölspritzdüsen , verstärkte ölpumpe ist übrigends auch ein muß wenn man ladedruck fahren will damit einen der kolben nicht weg schmilzt. kolbenboden sollte zusätzlich noch beschichtet werden.

zum kopf:
so einen ladedruck um so eine leistung zu erziehlen, muß der kopf auch bearbeitet werden, außer man will einen fahrspaß von nur wenige km haben.

einlassventile sind viel zu klein und die auslass sowieso. außerdem sind die auslassventile nicht natriumgefüllt das über 0,8bar schon sein soll. nockenwellentechnisch ist es besser wenn man sich eine schleifen lässt, da die angeboteten g40 nockenwellen nicht dafür richtig geeignet sind und dadurch sogar die normale von aee besser ist. ab 1,4 bar ist es gut wenn man von hydrostößel auf tasselstößel um baut da es die ventile aufdrückt.

einspritzanlage:
um so eine leistung zu erzielen kann man die ungeregelte einspritzanlage von aee total schleudern, man könnte die von g40 verwenden, wobei die auch nicht das gelbe von ei ist. angefangen hab ich mit der g40 die aber nach meinen ersten umbau von 248 ps schleuderte und umgerüßtet hab auf weber alfa. die weber alfa ist aber zum teil sehr träge und haut dadurch viele fehler hinein. z.b bei starken beschleunigen. ich hab letztes jahr auf audi technik umgerüßtet, sie ist perfekt geregelt, map sensoren gibt es bis ca 4 bar ladedruck (also 5bar atmosphärisch), hat 2 klopfsensoren und und und.

viele meinen das eine einzeldrosselklappenanlage viel leistung gibt , das ist der größte schmarrn den es gibt! zumindestens nicht bei aufgeladenen motoren. das einzige wo besser ist ist das man leichter abstimmen kann. leistungstechnisch macht es kaum was aus. das ist höchstens der letzte kick wenn wirklich nicht viel mehr raus holen kann und an den grenzen des motores angelangt ist. wichtiger ist es das die ansaugbrückt abgestimmt ist durch einen perfekten luftsammler. das wirklich bei laufenden motor jeder zylinder die gleiche füllung ab bekommt (durch abgegliechene trichter) das aber nur duch strömungsbankarbeiten möglich ist. drosselklappentechnisch reicht eine mit max 80mm haus hoch.

es wird sehr viel geschrieben und geredet! ich bin mit meinen auto vor 2 jahren eine 12,8 gefahren und das mit nur 286ps und durchdrehende slicks bis ca 80km/h was man auch auf einen video sieht in aalen trotz drechslersperre die sich selbst sperrt, höher übersetzten getriebe und slicks. mein gegner war ein polo 2 der auch in der scene bekannt ist der angebliche 350ps mit einen kkk04-23 hat. ok alleine durch den lader sollte es bei einenn schon klingeln das max 280ps möglich sind. aber naja die leute reden viel und glauben viel. beim nächsten punkt wo man es schnallen sollte ist wenn man nur einspritzdüßen fährt die max 280ps zu lassen von durchsatz. aber mehr sage ich jetzt nicht dazu. auf alle fälle war er über 1 sec. langsammer.

ich wollte damit nur sagen das es nicht unbedingt kostengünstig ist einen motor standfest mit wenig hubraum aufzubauen. für dieses geld kann man andere motoren 3 mal mit der gleichen leistung auf bauen.

wobei es nicht nur beim motor bleibt. ers geht ja immer weiter beim getriebe udn zu guterletzt bei der standartachse von polo. zumindestens beim 1er und 2er. da sollte man dann schon eine vernünftige von bergrennbereich wählen (dreieckslenker uniballgelagert) denn ab ca. 200 ps ist das auto kaum fahrbar wenn man gas gibt!

bin in moment wieder am um bauen auf garrett gt 28 um leistungen zu erziehlen von ca 340-360ps. wobei das auto noch straßentauglich sein sollte. also nicht das der lader erst ab ca 5.000u/min kommt



ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

das nenne ich doch einmal informativ das kann man ja mal als anreiz und ergänzung nehmen. danke


gelöschtes Mitglied

    Also bei so nem Text fällt mir absolut die Kinnlade runter.....!
    Vielen dank für die Infos,
    darum liebe ich Polotreff....!


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    mal ne andere sach wer von euch at zufälliger weise noch ideeen zum turbolader der früh anspringt und auch noch bezahlbar ist?
    k03 habe ich ist aber möre muss überholt werden.
    hatt einer von euch ahnung wie viel leistung die neuen TDI motoren von VW haben?im polo selbstverständlich bin momentan etwas blöde um das zu finden


    ein turbo vom diesel in einen Benziner zu bauen ist erstmal eine ganz schlechte idee. Da hättest du nicht lange Freude dran.
    Die Dieselturbos sind den thermischen Belastungen des Benziners nicht gewchsen


    Hallo,
    bin zwar nicht so wirklich der Insider was das Thema angeht, aber kannst du solche Lader überhaupt in solch ein ''älteres'' Auto bauen, die heutigen Lader laufen doch schon mit ner eigenen Software, die auf den jewaligen Motor angepasst ist ?
    Stelle mir das technisch sehr aufwendig vor.

    Gruß Peter


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also das was ihr meint ist ein VTG lader steht für variable turbienen geometrie aber damit haben wa zum glück wenig zu tun. das mit einem disel turbolader weiß ich wobei das gehäuse das problem ist und nicht der lader an sich sofern wassergekühlt. beim polo erst recht nicht aber dachte das da jemand einen vom lancia oder volvo oder toyota keine ahnun halt einen der aus einem benziner stamt kennt der da verbaut werden kann.



    Die meisten neueren Dieselturbos sind VTG-Lader. Das fing bei VW schon vor den Pumpe-Düse TDI´s an...

    Diesellader sind auch sogut wie nie wassergekühlt

    Dein Leistungswunsch wird sich mit 1,6l und "früh ansprechendem" Turbo nur schwer verbinden lassen, günstig schon garnicht. Mir fällt da nur der kugelrollengelagerte GT25 ein.
    Wenn es wirklich 300PS sein sollen, dann muss es schon ein GT2560R sein, der GT2554R geht "nur" bis 270PS.

    MfG
    k_jetpolo


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also das mit den 300 habe ich verworfen war sowiso nur eine zahl die in den raum gestellt worden war. gefahrene leistung wird so ca 150 ps- 180 werden soll ja alltagstauglich sein und kein 1/4 meilen flitzer. und dann haut das auch mit dem getriebe wieder hin baue mir dann die zahnräder vom 8P getriebe rein und fertig und gut. turbolader muss bis 200ps schaffen und dann reicht das auch aber der gt 25R ist schon so eine nummer ich denke um den oder einen K03 kommt man nicht herum. und der K03 ist die günstigste version von turbolader


    Wenn der nur 200PS schaffen muss, reicht ein K03. Evtl. gehst du direkt auf K04, der Leistungshunger kommt bestimmt

    MfG
    k_jetpolo


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    hatte an den mischlader gedacht da das turboloch eleminiert werden soll und der K04 etwas spät kommt mit passenden feuerwegen sollte das dann funzen.
    das heist dann das der krümmer eigenbau wird. hat einer von euch die lochkreismaße vom K03 oder weiß einer wo man sie erbekommt?


    Der K04 wird mit den 1,6l schon gut gehen

    Kauf doch einfach eine Dichtung für den Lader, brauchst du ja eh

    MfG
    k_jetpolo


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    haste ne idee wo ich die bekomme?


    einfach zu vw und bestellt das gute stück!


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    welcher motor hatte die bei Vw? gibt ja leider mehrere die diesen lader fahren und der 2,7t hat ja bekantlich 2 kleine empfehlung?


    golf 1.8t audi a3 1.8t da sind k03 verbaut motorkennbuchstaben ajq oder agu z.b


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    so noch eine frage zur digifant wie ist das mit dem tollen zusatz luftschieber? kann ma einer was dazu sagen ob man den braucht wenn ein turbo drauf ist?


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    so hab die Dk vom G60 nur wozu ist der zweite stecker? ist das der leerlaufsteller? bitte helft da mal weiter.. denn es ist gerade zum mit der gesamten regelung und mit den sensoren.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    So habe den zylinder kopf fertig bearbeitet und kann ihn nun zum sitzring fräsen schicken und dann ist alles soweit das der unterbau in angriff genommen werden kann werde dann vor dem zusammenbau des kopfes ein paar bilder machen die euch bestimmt interessieren sollten.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    motorsteuerung habe ich auch schon mal in angriff genommen wird eine Megasquirt mi breitbandlamdasonden kontroler und ist somit freiprogramierbar

    hab nur momentan mal wieder das problem das ich unbedingt die pinbelegung des orginalen steuergerätes brauche um ein gehäuse zu modifizieren und die MS da reinzu löten hat da einer on euch ne ahnung wie und wo man am besten an die daten rann kommt? stromlaufpläne und co brauch soetwas vom polo 6N 86c und G60 wobei ich vom G60 nur den droselklappen bepinnung brauche kann da einer helfen? werde wenn ich das gehäuse modifiziert habe bilder uppen genau so wie vom ladeluft system.

    Getirebe habe ich mitlerweile zwangsweise überhohlt und neu gelagert war etwas arbeit aber es hat sich gelohnt. bilder vom gehäuse kann ich auf wunsch mal uppen


    gelöschtes Mitglied

      und wie siehts aus?Bist schon weiter?


      also derschlumpf aus meiner tuningwerkstatt hat gesagt r hat in sein 1.8T (auch im Polo) des Getriebe vom VR6 genommen, würd ich mir übelegen... hält was aus und hat ne kürzere Übersetzung


      Dann sag derschlumpf: passt nicht

      MfG
      Stufe2


      sicher? der hat es mir sogar noch gezeigt


      Ein VR-Getriebe passt nicht an 4-Zylinder-Motoren (es sei denn, es kommt aus´m T4 ).

      Da kann der erzählen, was er will

      MfG
      Stufe2


      hmmmm, ich hab davon keine ahnung wollts nur ma amerken




      Zitat:

      Dann sag derschlumpf: passt nicht




      Der soll lieber bei PAPA Schlumpf noch ein bißchen Nachhilfe nehmen, bevor er versucht ein Tuner zu sein!


      ZamY_B
      • Themenstarter
      ZamY_B's Polo 6N

      dem kann ich mich nur anschließen!

      aber die getriebe probleme hab ich gelöst nennt sich abwrackprämie damit werden soviele getriebe arbeitslos das ich erst mal mindestens 4 verblasen werde wärend ich ein 02a umschweiße. denn jetzt muss man das alles selber machen seiddem der herr sorg tod ist.

      ich warte leider immer noch auf meinen zylinderkopf der auf ausliterung wartet.(hätte ich eventuell doch selber machen sollen)
      werde dazu noch etwas online stellen.

      wer fräser für aluminium braucht für voll hartmetall der sollte bei der firma karnasch kaufen nur so kleiner tip am rande mit nem turboschleifer gehen die dinger richtig gut ab dann macht der kram auch mal zur abwechslung wieder spaß.

      für kaputte kanäle durchgeschliffen oder gerissen 15€ pro kanal bzw zylinder und die sachen sind wieder i.o. hab letztens einen kopf vom 325 bmw geschweißt ist super geworden ohne verzug also wer da mal hilfe braucht der kann sich dann melden.



      schönes wetter hete


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen