hatte an den mischlader gedacht da das turboloch eleminiert werden soll und der K04 etwas spät kommt mit passenden feuerwegen sollte das dann funzen.
das heist dann das der krümmer eigenbau wird. hat einer von euch die lochkreismaße vom K03 oder weiß einer wo man sie erbekommt?
Der K04 wird mit den 1,6l schon gut gehen
Kauf doch einfach eine Dichtung für den Lader, brauchst du ja eh
MfG
k_jetpolo
haste ne idee wo ich die bekomme?
einfach zu vw und bestellt das gute stück!
welcher motor hatte die bei Vw? gibt ja leider mehrere die diesen lader fahren und der 2,7t hat ja bekantlich 2 kleine empfehlung?
golf 1.8t audi a3 1.8t da sind k03 verbaut motorkennbuchstaben ajq oder agu z.b
so noch eine frage zur digifant wie ist das mit dem tollen zusatz luftschieber? kann ma einer was dazu sagen ob man den braucht wenn ein turbo drauf ist?
so hab die Dk vom G60 nur wozu ist der zweite stecker? ist das der leerlaufsteller? bitte helft da mal weiter..
denn es ist gerade zum
mit der gesamten regelung und mit den sensoren.
So habe den zylinder kopf fertig bearbeitet und kann ihn nun zum sitzring fräsen schicken und dann ist alles soweit das der unterbau in angriff genommen werden kann werde dann vor dem zusammenbau des kopfes ein paar bilder machen die euch bestimmt interessieren sollten.
motorsteuerung habe ich auch schon mal in angriff genommen wird eine Megasquirt mi breitbandlamdasonden kontroler und ist somit freiprogramierbar
hab nur momentan mal wieder das problem das ich unbedingt die pinbelegung des orginalen steuergerätes brauche um ein gehäuse zu modifizieren und die MS da reinzu löten hat da einer on euch ne ahnung wie und wo man am besten an die daten rann kommt? stromlaufpläne und co brauch soetwas vom polo 6N 86c und G60 wobei ich vom G60 nur den droselklappen bepinnung brauche kann da einer helfen? werde wenn ich das gehäuse modifiziert habe bilder uppen genau so wie vom ladeluft system.
Getirebe habe ich mitlerweile zwangsweise überhohlt und neu gelagert war etwas arbeit aber es hat sich gelohnt. bilder vom gehäuse kann ich auf wunsch mal uppen
und wie siehts aus?Bist schon weiter?
also derschlumpf aus meiner tuningwerkstatt hat gesagt r hat in sein 1.8T (auch im Polo) des Getriebe vom VR6 genommen, würd ich mir übelegen... hält was aus und hat ne kürzere Übersetzung
Dann sag derschlumpf: passt nicht
MfG
Stufe2
sicher? der hat es mir sogar noch gezeigt
Ein VR-Getriebe passt nicht an 4-Zylinder-Motoren (es sei denn, es kommt aus´m T4 ).
Da kann der erzählen, was er will
MfG
Stufe2
hmmmm, ich hab davon keine ahnung wollts nur ma amerken
Zitat:
Dann sag derschlumpf: passt nicht
dem kann ich mich nur anschließen!
aber die getriebe probleme hab ich gelöst nennt sich abwrackprämie damit werden soviele getriebe arbeitslos das ich erst mal mindestens 4 verblasen werde wärend ich ein 02a umschweiße. denn jetzt muss man das alles selber machen seiddem der herr sorg tod ist.
ich warte leider immer noch auf meinen zylinderkopf der auf ausliterung wartet.(hätte ich eventuell doch selber machen sollen)
werde dazu noch etwas online stellen.
wer fräser für aluminium braucht für voll hartmetall der sollte bei der firma karnasch kaufen nur so kleiner tip am rande mit nem turboschleifer gehen die dinger richtig gut ab dann macht der kram auch mal zur abwechslung wieder spaß.
für kaputte kanäle durchgeschliffen oder gerissen 15€ pro kanal bzw zylinder und die sachen sind wieder i.o. hab letztens einen kopf vom 325 bmw geschweißt ist super geworden ohne verzug also wer da mal hilfe braucht der kann sich dann melden.
schönes wetter hete
also es ging zwischenzeitlich weiter habe nu den turbo liegen war gar nicht so einfach das gute stück passent auszuwählen, Da hab ich gedacht machste mal ne anfrage beim hersteller der süßen teile und damit grenzte sich die suche auch schon ein denn es gab nur einen der iteressant war und das war der kolege vom minicooper S.
womit nicht nur ansprechverhalten gesteigert werden soll sondern auch der ladedruck schon bei 1700u/min mit sagenhaften 1,3bar anliegen soll. wird sich ja noch zeigen wie es später ist.
ölwanne und kurbetrieb spendeten ein 1,6l AJV motor mit pleulschaden. fals da noch jemand bedarf hat an 3 pleulen vom 16V kann er mich anschreiben.
Der kopf ist bereits fertig bearbeitet und montiert geplant und wartet auf arbeit. wurde versterkt mit dopelten ventielfedern und bearbeiteten natrium gefüllten Auslassventielen. fehlen nur noch die hydro Elemente und die nockenwelle die ich spazieren fahre.
so viel bis jetzt aber es geht mit hochdruck momentan weiter also aktualisierungen wieder ofters.
Schön schön ... Weenn du Bilders machst kannste ja och hochladen
Weiter so
MfG Ali
so hier sind erst mal ein paar bilder geht bald weiter
so hab heute einen versuch unternommen einen abdruck aus gips zu machen der dann als vorlage dienen kann für den neuen krümmer flansch bin gespannt wie er morgen dann aussieht. ich habe mit knete den flansch abgeformt und dann mit flüssigem gibs übergossen sollte also irgendwie funzen denn dann einscannen zu können und dann zeichnen und fertig ist die sache. Dann nur noch lasern lassen und ich kann den krümmer anfangen zu schweißen soweit bis jetzt.
auf diesem bild kann man schön sehen wie klein die serien abgaskanähle sind rechts auf dem abgeschnittenen zylinderkopf. im gegensatz zum bearbeiteten von mir links. Das beste ist aber es geht noch etwas mehr rauszufräsen.
so bin wieder ein stück weiter gekommen aber dafür haben sich andere probleme aufgetan. ich muss mir da etwas einfallen lassen die leitungen von der klimaanlage zu verlegen und umzuquetschen frage ist gibts da jemanden der weis was dafür benötigt wird und wer soetwas macht?
na ja dann wird es da vorne zwar immer noch verdammt eng aber das geht schon irgendwie.
und damit ihr versteht wieso mal ein kleiner vorgeschmack wie es aussieht bzw. aussehen soll. auf den flansch werden je zwei abgasleitungen zusammengeführ. einmal 1 u.4 und 2 u.3 damit ist der effekt der stoßaufladung möglich jedoch ist dieser vorteil für einen hohen aufwand nur zu bekommen.
ich werde noch weitere bilder machen und euch auf dem laufenden halten
fals jemand ein hosenrohr braucht oder eine dichtung in stahl kann er sich gerne mit einer pn an mich wenden ich kann da bestimmt weiter helfen.
ok hier wieder ein paar bilder von der aktion mit dem krümmer
so nu ist der krümmer fertig und ich ein kleines stück weiter. morgen geht es an das hosenrohr und dann ist es soweit das ich nur noch die kolben brauche und die pleule dann gehts bald an den komplettzusammenbau. bilder kommen noch im laufe des abens.
Schön das es weiter geht bei dir ... stehtig mit kleinen schritten zum Ziel
MfG Ali
tja leider ist das so aber ist auch gut so so kann es dann richtig gut werden und es hat hand und fuß. hab dabei noch heraus gefunden das die AJV motorblöcke sich von den 8V blöcken in nichts unterscheiden aber eine kleinigkeit ist anders und zwar sind die zylinderkopfschrauben kleiner dimensioniert. mich würde gerne interessieren warum!?
Was du so rausfindest is ja sehr interesant ... sagen doch immer alle passt nich n 16V kopf auf nem 8V Block...
Klar sollte ja sein das man die Lager der anderen Drehzahl anpasst aba wenn das so is
In wie weit kleiner ?
Kürzer oder dünner
MfG Ali
Soll das nun heißen dass n AJV Kopf auf nen normalen 1.6er 8V Block passt? Wär ja cool
Mfg