Ja hab nicht alles sorgfältig gelesen
grad mal zum thema ist die lüftungsbeleuctung bei euch gleichmäßig beleuchtet oder packen dielichtleiter bei euch auch nicht alles
gleichmäßig beleuchtet. Allerdings erst beim 2. versuch, vorher ist einer der Lichtleiter aus der Fassung gesprungen.
Dafür ist mein Lichtschalter tot.... da ist so ne komische Sockellampe verbaut.
Hallo, wie sieht es aus, hat sich in den vergangenen Monaten was getan?
leider nein ich bin momentan im ausland und hatte vorher zu viel zu tun.
es stehen da noch die türen auf dem programm und dann noch die kofferraum klappe die müssen eingestellt werden.
dann muss nur noch mal etwas neu abgestimmt werden aber das braucht noch mal ein paar stunden programmier arbeit. dann ist er erst einmal bereit für den tester und dann kommt er zum tüv das kann aber noch alles etwas dauern.
so gibt neues von der front ich habs geschafft mal wieder weiter zu machen da mal außer fremdarbeit auch mal mein Privates vergnügen wieder zeit findet.
Leerlauf hab ich gestern angelernt mit nem kolegen zusammen und auch einen roßenden zylinder identifiziert. ich hoffe das es nur ne zündkerze ist die nicht motiviert bei der arbeit ist und nicht das ventil das wäre dann nicht so nett.
tja kdfi läuft nu und nu hab ich lustige kompressionswerte.
5,5:7:13:11,5 vom rihmen weg zum getriebe. arg ich könnte kotzen entweder ringe oder ventile. hat jemand idee?
ich suche noch eine 1,4l kurbelwelle für sichelpumpe hätte das noch jemand würd das gerne gegen eine AEE welle mit zahnrad tauschen. hätte das noch jemand liegen?
also mal ein quis wer traut sich mal mit zu raten?
die kompressions werte sind sehr interessant sie verändern sich auch nicht maßgeblich bei warmem motor
einspritzdüsen sind ok alle getestet. und werte super alle gleich.
zündkerzen sind vom bild sehr interessant die mit der höchsten kompression sieht am schlechtesten aus.
ich hab heute schon mal geguckt ob ich überhaupt auf 1,4l umbauen kann aber dafür werde ich die kolben gut 1,5mm abdrehen können.
Bist du sicher dass du richtig gemessen hast?
Der Unterschied zwischen 5,5 und 13 wäre einfach viel zu krass, das kann ja eigentlich nicht sein...
genau das habe ich auch gedacht. wie kann soetwas kommen? ich habe nach reichlich überlegen in betracht gezogen das der spalt der ringe eventuell etwas abweicht. wenn dieser aus welchen gründen auch immer etwas anders ist dann wäre das möglich richtig?
ansonsten ventile aber na ja ich werde erst mal bilder sammeln und dann am sonntag gucken was unterm kopf los ist.
Mein defekter Motot hatte damals von rihemen zum getriebe
5-8-11-14 ...
da waren alle laufbuchsen blankpoliert
ich habe leichte laufspuren an den wänden.vom riehmen zum getriebe sind die werte.
5,5 7 13 11,5
und das kriege ich nicht unter einen hut wie kann so ein wert zu stande kommen?
ich habe lamda werte die gut sind agt sagt auch ok er hat auch leerlauf aber wie zum henker kann es sein das die werte so aus dem ruder laufen?
kann soetwas über eventuell nicht richtig angepasste ringe komen oder ring verschleiß aber ich kann mir das kaum vorstellen dass das so gravierend ist.
der motor hat ja noch nicht mal 5000km gedreht.
gut ein paar mal hat er kurzzeitig über 1000°C abgastemp erreicht.
zu kaltes öl hatte ich auch kurzfristig aber wie kann es sein das die kompression so mistig ist?
ich wäre froh über ein par denkansetze.
frage am rande hat einer schon mal kolben ausgewogen?
Zitat:
frage am rande hat einer schon mal kolben ausgewogen?
nach 5000 km sollte noch nischt so verschlissen sein wie bei mir ...
könn aber dennoch die genannten sachen sein ... also kolbenringe oder ventile ...
auf jeden fall sind die werte nich wirklich gesund für die kurbelwelle ...
Zitat:
mal ne frage wieso jetzt 1,4er?
genau quadrat huber mit tick kurzhub das rennt eeinfach tierisch und freut sich über drehzahlen.
neben effekt es senkt sich auch die mittlere kolben geschwindigkeit. d.h.
ich kann mehr drehen.
drehzahl ist cool mit turbo aber noch viel genialer.
egal wies ist ich bau das erst mal morgen alles in einzelteile und dann sehen wa weiter dann weis ich schon mal was es alles nicht war.
ventiel längung wäre auch ne sache.
ist ja nicht so das ich das nicht gerade alles zusammen gebaut habe nö nö nö.
aber hey ist "nur lehrgeld"!
sach mal tut das not das das sooo laut is ?
so hat jemand neuigkeiten für mir?
soetwas wie ringspalt maß berechnungsformel?
Mal Abgastemps. gemessen?
Ich habs nur mal überflogen... Fährst du dein Spaltsaugrohr?
Nicht das du dir einfach deine Feuerstege abgefakelt hast.
Na gut quadrathuber
Aber wieso dann nicht kurzhuber?
für kurz hub habe ich keine teile da und müsste wieder bei null anfangen.
ausßerdem 1,0l kw weis nicht.
1,4l kw habe ich noch liegen und kann alles umbauen mit etwas geschick.
abgastemp habe ich am anfang zwischen 980 und über 1000°C hinterm turbo gemessen das denke cih ist zu viel gewesen aber ich komme der wahrheit schraube für schraube näher.
maske ist schon raus kabel fast alle los jetzt fehlt nicht mehr viel dann ist der motor draußen.
so ich hab da was nettes gefunden was ich nicht so toll fand.
Das erste war eine durchgefiffene Kopfdichtung bilder kommen heute abend noch und meinen kopf den hat das ganze schon etwas mitgenommender fand das alles auch nicht so gut. da haben die heißen gase material abgetragen das dann wech ist die zylinder wände sind schon am blank werden also alles in allem nicht so toll ich werde gucken was ich mache.
dann kommt noch dazu das das verstellbare NWrad sich verstellt hat was dann auch noch irgendwo fehler verursacht hat.
was das angeht werde ich morgen mal weiter gucken.
aber bilder will ich euch nicht vorenthalten.
nur so am rande wie dich ist die G40 kopfdichtung?
ich meinte eigentlich mal zylinder für zylinder temps gemessen.
nee das konte ich leider nicht hatte temp nur vvorm turbo abgenommen.
ach du kacke, den hats ja richtig erwischt, mein beileid :(
bei mir ist auch die kopfdichtung hinüber, wenn ich sowas sehe, hab ich schon gar kein bock das teil auseinander zu bauen...
so glück im unglück
due kolbenring nuten haben sich geweitet vom 1. ring das spiel von normalerweise 4/100 war nun min 4/10 max 8,6/10 somit konnten sich die ringe aufschwingen und sind auf zwei zylindern gebrochen daher auch diese tollen riefen in der laufbahn aber das wurde schon wieder gerichtet glück gehabt das hat der motorenbauer fein übergehont und nun gehts erst mal mit dem hersteller in verhandlung da soetwas ja normalerweise nicht passieren darf.
nicht bei unter 5000km
man korregiere mich wenn ich das falsch sehe.
auch ja bitte einmal alle bedanken die das mitlesen damit klar wird wie viele diesen umbau verfolgen.
vielen dank soweit.
Wie kann denn das passieren das die Kolbenringnuten sich weiten ....
zu starke reibung zwischen kolbenwand und ring? (also Ölfilm abgerissen?)
ne falsche wärmebehandlung der kolben und zu große fertigungs tolleranzen.
das sind fehler die sich in großem maße auswirken.
ist erst mal spiel da dann kommts mit gewalt und da in sonnem motor ja auch etwas termik unterwegs und diese gase gehen ja durch diese kleinen spalte durch. auf grund vom aussehen und beschaffenheit des großen spaltes kann man richtig gut die auswaschung des kolbens sehen die stattgefunden hat do wo der ring nicht richtig gesessen hat.
wieder was gelernt ...
und nu ... schmiedekolben?
es sind welche gewesen