Bei meinem AER war die Schraube so festgebacken, dass ich sogar mit meinem 780NM-Schlagschrauber gefühlte 10 Sekunden orgeln musste, bis die Schraube kam. Wenn ich bedenke, wie mühelos Radmuttern geflogen kommen, bei dem Ding, vermute ich, hätte man die Kurbelwellenschraube mit der Hand niemals los bekommen.
Erst als die Schraube dann runter war, ist mir aufgefallen, dass ich sie auch hätte drauf lassen können.
Zitat:
Erst als die Schraube dann runter war, ist mir aufgefallen, dass ich sie auch hätte drauf lassen können.
Auf OT stellen siehste ja unten Makierung am KW Rad ist ja dran...(Zahn der so leicht abgeschrägt ist...oben dei Nockenwellen Arretieren spannrolle lösen und KW Rad runtermachen...verkehrt draufmachen kannste das nicht den es hat eine Arretierung und wenn du vorsichtig bist hält das auch wenn den Zahnriemen draufmachst wenn die schraube draußen ist
vernünftig ist da ohne gegenhalter nix zu machen
Zitat:
vernünftig ist da ohne gegenhalter nix zu machen
es gibt verschiedene schlagschrauber.
es gibt mitunter so einen baumarkt plün, wo ich mit der hand mehr schaffe als der "schlagschrauber". von daher halte ich deine aussage für wacklig.
was ist eigentlich reparaturvorgabe in Nm ?
Zitat:
es gibt mitunter so einen baumarkt plün, wo ich mit der hand mehr schaffe als der "schlagschrauber". von daher halte ich deine aussage für wacklig.
andere aber nicht und die schrauben oftmals mit billigem baumarkt gerät.
gerade anstelle des threaderstellers, dem sich ja schon eine gelöst hat, würd ich mir diesmal gedanken darüber machen, das ding ~wirklich~ fest zu bekommen.