vw teilemarkt

polo 86 c und 6n? was passt

replots
  • Themenstarter

Liebe kenner und profs ich hab ne frage die mir immer über den weg läuft

welche teile sind Baugleich beim 86c und 6n? Was ich genau wissen will = alles vom Motor bis hin zur carosserie

bin für jede antwort dankbar

mfg

daniel



ich denke bis auf ein paar schrauben wird gar nix gleich sein

vll meinst du ja auch was vom 86c und 2f gleich ist


M3,M4,M5,M6,M8,M10,M12 passen zu 100Prozent.



Also ich weis das die Kopfdichtung vom 1.05,1.3,1.4 gleich sind. Das würde bedeuten du kannst jeder zeit einen 1,4i 8V Kopf vom 6n oder auch Golf3 1,4i 8V nehmen. Würd ich mal sagen. Zumindestens ist das beim 2F so.

Aber dank an die die nur wieder sch....... schreiben!

MfG


Zitat:

Aber dank an die die nur wieder sch....... schreiben!



schreibt doch keiner scheisse bis jetz^^


lenkstockschalter vom 6n passt plug and play. Hast die wahl ob du den nimmst ohne warnblinkschalter und dir den extern legst, oder du den ausschnitt in der verkleidung so erweiterst dass der warnblinkschalter vom 6n passt. so oder so super geil.

das emblem natürlich auch ^^ ist auch eigentlich cool

der ventieldeckel passt, weiß aber nicht ob man was ändern muss mit kge

ansonsten kannst jede menge vom 6n anpassen bis es passt.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    M3,M4,M5,M6,M8,M10,M12 passen zu 100Prozent.


    sehr sinnvoller post


    die 6n getriebe passen doch auch alle an den 86c oder nich?
    die motoren sollen doch auch alle ohne probleme reinpassen?!

    LG Olli



    Motoren passen auf jeden fall! Es gibt auch Sportfahrwerke die für 86c und 6N passen also kann doch auf der Seite auch nicht viel Unterschied sein !?

    Grüße Andy


    Das mit denn Fahrwerken wußte ich garnicht. Aber die haben doch unterschiedliche vorderachsen.


    vor so pauschalen aussagen wie "kopfdichtungen sind ähnlich - dann passen auch die motore" möchte ich mal ausdrücklich warnen.
    im 6n haben viele motore schon das golf-getriebe. die sind damit schonmal komplett raus. die die auch das 085er getriebe haben, haben eine andere schaltbetätigung als die 86c-getriebe. dort muss man oftmals am getriebegehäuse die angüsse wegnehmen. die flansche der antriebsellen am getriebe sind oftmals länger, da die späteren getriebe aussenliegende simmeringe haben. beim 86c sind die simmeringe direkt im gehäuse. daher sind die antriebswellen etwas zu lang, wenn man ein 6n-getriebe in den 86c baut.
    die tauschenswerten motoren im 6n sind nicht mehr mit heron-kolben ausgestattet - daher passen die köpfe nicht plug&play auf 86c und andersherum. die verdichtung würde entweder tödlich hochgehen, oder weit abfallen.
    die dichtungen vom 6n sind oft schon metalldichtungen. das bedeutet, die sind flacher als die 86c dichtungen. die nicht aufgeladenen 86c-motoren haben alle kolbenüberstand im oberen totpunkt. montiert man eine solche dichtung, kann das unter umständen zu kollisionen führen, was recht unangenehme auswirkungen auf die motorlebensdauer hat.
    an den 1,6er-blöcken fehlen vorn die angüsse für die untere verschraubung des lima-halters vom 86c, da im 6n dort ein größerer aggregateträger sitzt.

    fahrwerke kann man komplett vergessen - der 86c hat einteilige federbeine mit integriertem radlagergehäuse. die dämpfer werden als patronen eingeschraubt. im 6n ist das ein einzeln tauschbares federbein, ohne radlagergehäuse. da passt nix gemeinsam.

    von der elektrik ganz zu schweigen - alle kabellängen sind anders. auch die stecksysteme haben sich mit den jahren ja weiterentwickelt.

    also es is nciht alles schwarz zu sehen, aber einfach nur mal umschrauben is nich.


    Also gut ob ein 6n 1,4 8V Kopf auf einen 1,3 86C 2F Block passt kann ich nicht sicher sagen.

    Aber das ein Golf3 1,4 8V Kopf beim Polo 1,3 86c 2F passt kann ich mit SICHERHEIT sagen das dass passt.

    Das mit dem fahrwerk dacht ich mir schon. Hinten könnte es aber vieleicht passen oder?


    wenn man sich die baujahre beider polos mal ansieht, sieht man dass da schon viele jährchen dazwischen liegen und auch sehr viele änderungen vorhanden sind.

    ich finde der thread hat mal null sinn, weils hier sicher keinen gibt der schon besonders viele teile vom 6n in 86c gebaut hat und deshalb werden hier auch fast nur vermutungen gepostet, die echt keinem helfen....

    also für mich is dieser thread schwachsinn...


    man muss generell auf die kennbuchstaben achten. im g3 gab es nur einen 1,4er - den abd. der dürfte womöglich wirklich passen, da der auch 'n flachkopf hat.

    es ist sinnlos, teilweise fahrwerke die für andere modelle gedacht sind, aus kostengründen an ein auto zu bauen. das geht spätestens beim tüv in die hose.


    Meine Antwort war sicher sinvoller als einige andere die ich hier gelesen habe die nur auf Vermutungen und Halbwissen basieren.

    99Prozent der Antworten stimmen nicht.

    Selbst wenn die 6N Farhrwerke mit den 86c kompatibel wären,dürfte es Aufgrund des Gewichtsunterschiedes nicht passen.Und denn noch der Vergleich mit der Dichtung..... .


    Zitat:

    Motoren passen auf jeden fall! Es gibt auch Sportfahrwerke die für 86c und 6N passen also kann doch auf der Seite auch nicht viel Unterschied sein !?


    Ich habe noch keinen 6N gesehen wo das Radlagergehäuse mit dem Federbein ein Teil ist.

    Bei den hinteren Dämpfern KANN es sein, MUSS es aber nicht....

    Die Hersteller bieten es für 86c und 6N an weil sie für BEIDE Modelle meist auf Lager sind.


    Zitat:

    lenkstockschalter vom 6n passt plug and play. Hast die wahl ob du den nimmst ohne warnblinkschalter und dir den extern legst, oder du den ausschnitt in der verkleidung so erweiterst dass der warnblinkschalter vom 6n passt. so oder so super geil.

    geht auch einfacher, man kann den Lenkstockschalter vom Seat Ibiza 6K nehmen, DER paßt plug & play


    ja. aber wurd halt nach 6n gefragt ^^


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen