vw teilemarkt

Nach Autobahnfahrt Öl-Problem 3F

polo000
  • Themenstarter
polo000's Polo 2F

wenn es wirklich die ölpumpe ist, was kostet sie ca.? kann ich auch eine vom schrotti nehmen? einbau schwer?



hast die schlüsselnr grad zur hand?


Warum bitte fährst du 6 Monate mit Öl-Mangel rum?!

Was tust du deinem Motor noch an? Da wundert einen ja nix mehr.

Ich wills garnicht wissen. Ich würd an seiner Stelle jedenfalls auch Piepen bis du freiwillig gehst.



ca 140 von vaico.. +- 10-20 euro je nach händler..das s die einzigste die ich bei meinem großhändler finde..


polo000
  • Themenstarter
polo000's Polo 2F

ja sorry aber hier im treff ließt man ja auch oft genug von wegen piept weil ein anderer tacho eingebaut wurde! davon bin ich ja auch ausgegangen! vorbesitzer hat ja vom aav auf 3f umgebaut und zusätzlich einen anderen tacho verbaut!

zumal es erst anfängt wenn man länger mit dem polo fährt! und da es eig nur ein kurzstrecken-auto ist, piept er nur selten! seit er piept war er nicht mehr auf der autobahn oder wurde gequält!

da ich mir doch langsam sorgen um den kleinen mache, was er für ein weh wehchen hat, möchte ich ihm nun helfen also schön locker bleiben^^ tust ja so als ob ich ihn extra kaputt machen würde!

schlüsselnr. vom 3f kann ich dir leider grade nicht sagen, da er wie erwähnt vom aav zum 3f umgebaut wurde und ich nur die schlüsselnr vom aav habe...


hab die schon gefunden gehabt,preis hab ich ja gepostet..vlt lieber mal eine aus nem funktionstüchtigen motor holen,reinigen,ölen und einbauen.. wäre mal günstiger..


polo000
  • Themenstarter
polo000's Polo 2F

Zitat:

vlt lieber mal eine aus nem funktionstüchtigen motor holen,reinigen,ölen und einbauen.. wäre mal günstiger..


der einbau sollte ja nicht das größte problem sein oder?


nö..die ölwanne ab und dann kommste gut ran..


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    nö..die ölwanne ab und dann kommste gut ran..


    muss nicht für die Ölpumpe auch der Zahnriemen abgnommen werden?

    Mal dran gedacht das du nen Lagerschaden haben könntest? wenn der Summer ertönt und anfängt zu blinken,dann ist der Öldruck zu niedrig!
    die beiden Öldruckschalter hast du erneuert! piepst immer noch!
    dann könnte es nur die Ölpumpe sein oder Lagerschaden! ! ! !

    Wehalb fährst du mal nicht nach VW? die haben täglich damit zu tun...die können dir auch sagen was es sein könnte!?

    Lg



    Würde auch mal auf Lagerschaden tippen , wenn das Problem jetzt sogar schon bei normaler Fahrweise auftritt .


    leuchtet denn das lämpchen oder summt es nur?

    hatte das problem neulich auch... bin 3std autobahn gefahren und ab und zu summte er ab 4000 touren... aber bis jetzt hab ich nie wieder was von dem summen gehört.

    gruß


    Das Problem ist, dass 10W40 für den Motor zu dünn ist. Deine Lagerschalen nutzen sich auch immer weiter ab und irgendwann läuft das Öl schneller aus den Lagern als die Pumpe es nachfördern kann. Ich würde dir empfehlen wenn du KOSTEN Sparen willst. Kipp einfach mal ein 15 W40 Öl von Castrol hinein. Das ist nicht so Dünnflüssig wie das 10 er. Du weißt ja, dass Öle Dünnflüssiger werden, wenn Sie sich erwärmen und das 10 er ist bei Zimmertemp. schon nicht sonderlich Dickflüssig. Aber um das ganze nun abzukürzen auf Kurz oder Lang wirst du dir die Lagerschalen mal genauer ansehen müssen bevor du dir die Kurbelwelle,Nockenwelle oder ein Pleul an den Arsch fährst.


    Zitat:

    Du weißt ja, dass Öle Dünnflüssiger werden, wenn Sie sich erwärmen und das 10 er ist bei Zimmertemp. schon nicht sonderlich Dickflüssig.


    Stimmt , Öle werden dünner wenn sie sich erwärmen .
    Dann wird das 15w40 sein Problem aber nicht lösen , weil es bei Betriebstemperatur genauso dünn ist wie das 10w40 !


    Zitat:

    Dann wird das 15w40 sein Problem aber nicht lösen


    Tja ich habe ja auch geschrieben, dass er über Kurz oder Lang mal die Ölwanne abmachen muss. Am besten gestern als Morgen. Und dann kommen die Frage aller Fragen: Wie sieht die Kurbelwelle aus?
    Wie viel Spiel haben die Pleulaugen?
    Wie sehen die Lagerstellen bzw. die Kurbelzapfen aus?
    Wie weit sind die Lager verschlissen?
    Wie sehen die Anlaufscheiben bei dem Motor aus?

    Und wenn du das alles weißt und abschätzen kannst, ob du die Kurbelwelle nochmal verwenden kannst, dann Lohnt sich ein Satz Normale Lagerschalen. Und nun bitte nicht mit dem Scheiß Platikgate messen. Der Rotz


    Nach dem Video und so wie der
    Klackert würd ich auf Lagerschaden tippen?
    Hört sich nicht sehr Gesund an :(

    Gruß MG40


    Zu 90% Lagerschaden. Die Ölpumpe ist es in den wenigsten Fällen. Selbst 10W60 würde das Problem nur nen gewissen Zeitraum "überdecken" aber nicht lösen.

    Das einfachste ist es einfach mal die Hauptlager und Pleullager sowie die Ölpumpe zu checken, dafür brauch man nur die Ölwanne abnehmen.


    Mal ne ganz banale Frage: Wieviel Öl hast du reingekippt?

    Hatte es schon gehabt, dass zuviel Öl drinne war, und bei extremer Hitze und hohen Drehzahlen die Ölkontrolle losgepiepst hat. Nachgeschaut, und da war grob 1,5 Liter zuviel drinne. Somit hat sich das Öl aufgeschäumt(durch die Kurbelwelle) und dadurch ist der Druck gesunken...

    LG Sascha


    Hab drei Motoren hier, einer ist noch verbaut und bei allen dreien ist das Öl bis zur mitte der beiden Markierungen aufgefüllt. Somit kann ich das zumindest bei mir ausschließen, aber der Tip ist gut! Das sind so Kleinigkeiten, an die man meist selber nicht denkt!


    gelöschtes Mitglied

      ich sagte doch Lagerschaden! Da Verwette ich meine Eier druff!
      Lg Dan


      Hat einer mal von euch einen Lagerschaden gehabt?also wenn die lagerschalen angefangen haben zu fressen dann würde er sicher kein halbes jahr mehr damit fahren..bei meinem Crx damals hat es von Anfang klackern bis Lagerschalen aufgefressen(nicht mehr auffindbar) 80km gedauert,wobei er dann schon heftigst geklopft hat..


      Zitat:

      ich sagte doch Lagerschaden!


      Allet klar, Thema erledigt. Cheffe hat super Ferndiagnose gestellt

      Warum muss alles immer die denkbar schlechteste Variante sein?

      Also wenn alle hier im Treff ihren vermeintlichen "Lagerschaden" hätten machen lassen, wo gemutmaßt wurde, dasse kaputt sind...mannomann

      LG Sascha


      sag ich doch erstmal aufmachen das ganze und schon sieht man doch was los ist oder auch nicht..Seit ihr alles Hobbyschrauber oder gibts auch wen mit Fachwissen? *kopfschüttel*


      Zitat:

      sag ich doch erstmal aufmachen das ganze und schon sieht man doch was los ist oder auch nicht..Seit ihr alles Hobbyschrauber oder gibts auch wen mit Fachwissen? *kopfschüttel*


      Gegen Aufmachen un dguggen hat ja keiner was
      Aber ich hab in meiner Ausbildung zum Kfzler (um auf deine Fachwissensfrage einzugehen) gelernt, dass man mim leichten und billigen anfängt und sich zum schweren und teurem vorarbeitet!

      Und bevor ICH PERSÖHNLICH sag, es ist das,das und das, sammle ich soviele Infos wie geht

      zumal, nen Lagerschaden sieht man, wenn man nur mal eben die Ölwanne abmacht auch net gleich. AUßer es ist keine 5vor12 sondern schon 3nach

      LG


      ja das stimmt..aber man merkt doch schon welche pleuel spiel haben wenn mans auf hat,sofern man von sowas Ahnung hat.

      Genauso seh ich das auch erstmal die simpelsten sachen prüfen und dann die komplizierten teuren..
      aber Lagerschaden und dann noch 6 Monate rum fahren ,solang hält das kein Motor aus..

      Die 15w40 taktig statt 10w40,ist mir auch nicht sehr einleuchtend, dann müsste das Problem jeder zweite polofahrer haben.Klar macht die Viskosität schon viel aus aber...
      fahren ja sicher die wenigsten 15w40..dann müsste ja quasi bei jedem Motor mit paar km aufm buckel die leuchte an sein nur weil 10W40 drin ist..
      gruß marcus


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Allet klar, Thema erledigt. Cheffe hat super Ferndiagnose gestellt

        Warum muss alles immer die denkbar schlechteste Variante sein?


        Es könnte sein! wer lesen kann ist klar im Vorteil!
        Wenn die Druckschalter erneuert wurden eventuell noch die Ölpumpe(ordnungsgemäß Öl drinne ist)
        und es piepst immer noch dann ist es ein Lagerschaden!
        Mein Onkel ist KFZ ler bei VW seit über 30 Jahren! ! ! Und er hat schon Etliche 2F s in die Mangel genommen! gerade den 3F und PY,weil der auch mit den Auto s Berg-cup und Slalom fährt! Gerade der 3F ist anfällig für schäden!
        Ich sach aber nicht s mehr! Egal was man hier sagt,alles falsch! ! ! Ich lass ´mal die Ingenieure oder KFZ Meister weiter machen!


        Zitat:

        Ich sach aber nicht s mehr! Egal was man hier sagt,alles falsch


        Mann,mann, mann. Simmer jetz eingeschnappt? Klar...wer lesen kann is im Vorteil. Aber der Ton macht die Musik Also, geschmeidig bleiben!
        Vor allem mit solchen Aussagen: Es kann NUR das und das sein!


        Zitat:

        Ich lass ´mal die Ingenieure oder KFZ Meister weiter machen!


        Willst du hier Leute beleidigen, nur weil Sie Ahnung von der Sache haben oder was?

        Ist doch jedem sein eigendes Problem, ob er die Ölwanne abmacht und mal flott die Lager kontrolliert, oder lieber unnötig Geld für Öldrucksensoren ausgibt. Wobei bei der Lageraktion nur ne neue Ölwannendichtung gebraucht wird was niemals so teuer ist als ein Öldrucksensor aber OK.

        Aber mal ehrlich. Was willste an einem Kurbeltrieb sehen?

        Auch wenn sich ne Lagerschale verabschiedet hat wie will ein Leihe das feststellen?

        Frag mal einen Leihen wie ein 3 Schicht Lager aussehen muss wenns gut gelaufen ist?
        Oder frag Ihn mal, wieso sich das Lager auf der einen Seite Stärker abnutzt als auf der anderen
        Von daher schnapp dir dein Auto und fahr in die Werkstatt. Dann machste mal paar Fotos von den Lagern und auch von der Kurbelwelle und stellst diese mal Online. Und dann kann man ja weitersehen.


        Um hier mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu kriegen:

        Ich spreche von einem Lagerschaden, wenn das Lagerspiel so groß geworden ist, dass der Öldruck dort flöten geht. Dazu müssen die Lagerschalen noch nicht mal scheiße aussehen, aber wenn die KW eingelaufen ist hat man den gleichen Effekt. So war es bei mir der Fall.

        Und ja so kann man noch ne ganze weile rumfahren! Bei mir hat der Motor so noch knapp 5000km gelaufen bis dann aufgrund von zu wenig Öldruck der Turbo bei 6000Upm hops gegangen ist und ehe die Ölleuchte an war auch schon die Hauptlager was abbekommen haben, was nun aber nicht heißt dass die gefressen haben!

        Nur mal am Rande erwähnt: Wer meint das Pleullagerspiel mit der Hand kontrollieren zu wollen, der sollte sich mal schlau machen über welche Größenordnung wir hier reden! Wenn da ein Lager mehr als 2/100mm Spiel hat geht schon bissl Öldruck flöten, spüren kann man das aber nicht, da das Spiel dafür einfach zu klein ist. Und ich spreche hier nur von einer Lagerstelle! Die KW hat insgesamt 9 Lagerstellen, an denen Öldruck flöten gehen kann. Wenn da paar Lagerstellen zu viel Spiel haben was jeweils noch in der Toleranz liegt, kann es in der Summe schon zu viel sein!

        Übrigens: ein normales Blatt Papier ist 0,1mm sprich 1/10mm dick. Wenn man das nun nochmal in 4 Teile trennen könnte, hat man das was VW als Sollwert für das Lagerspiel angibt!


        gelöschtes Mitglied

          ich will hier keinen Beleidigen! Nur mal so am Rande!
          Aber blöde Sprüche kann man für sich behalten! so....
          Ich hatte geschrieben,wenn die Druckschalter defekt sind, blinkt die LAMPE,Ölpumpe defekt ,blinkt die LAMPE..zu wenig öl ,blint die LAMPE piegt es dann immer noch Lager......
          mmmmmmmh........
          PS:>eingeschnappt bin ich nicht! Aus dem Kindergarten bin ich raus!


          Ich muss Leider,, Polo_dan ,,recht geben. Sich hier zu unterhalten ist Schwachsinn.
          Abgesehen davon ,,Finiss,, gibt es eine einfache Prüfanleitung um Pleullager und Kurbelwellenaxialspiel zu prüfen was dir aber sicherlich bekannt ist.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen