vw teilemarkt

Umbau Soundanlage Polo 6N GTI

Zitat:

Hm ist der ES250D nicht bisschen klein dimensioniert? Also 250W hält der doch nur aus und die Stufe liefert 430W bei 2Ohm...


Nein das ist dann genau richtig. Die Verstärker Leistung sollte ca. 1/3 über der Leistungsangebae des Subwoofers liegen. Lautsprecher gehen viel mehr von zu wenig Leistung und demnach Clipping in die Grütze. Was das ist sollteste mal nachschlagen. Mehr Leistung = mehr Kontrolle

Zitat:

Kabel habe ich nochmal geguckt und im Moment liegt wohl nur ein 20qmm Kabel, abgesichert mit 60A glaube ich.
Die Steg Endstufe hat ne 40A Sicherung, kann ich da noch ne kleine weitere Endstufe anschließen oder muss ich wirklich noch nen neues Kabel ziehen?


Nein das Kabel ist dann absoulut in Ordnung. Kannste dir ruhig ncoh eine gute Endstufe dranschließen,. Wenn die Sicherung dann mal durchbrennt, kannst du eine 90 Ampere Sicherung benutzen.

Hier aus dem gepinnten Beitrag über die verkabelungen



defox
  • Themenstarter

Ok, das mit dem Clipping versteh ich. Aber wenn ich dem Woofer zu viel Saft gebe, raucht der auch ab oder nicht? 430W ist halt schon deutlich mehr als 1/3 über 250W, daher meine Bedenken. Wobei kurzzeitige Belastung von 500W hält er ja aus. Wie ist das beim Sub? Liegt da immer maximal Last an?

Um die zwei Endstufen anzuschließen, bräuchte ich dann nen Verteiler oder noch besser direkt nen Cap als Verteiler nehmen oder? Wieviel Farad brauch ich denn?


Also das Radio was du da hast ist ja schonmal nicht verkehrt....denk du weißt aber nicht was es kann....wenn dir noch den Imprint Prozessor holst kannst du theoretisch vollaktiv fahren vorne...allerdings denke ich so wie du schilderst du ein möglichst gutes system für wenig geld haben willst...also mit wenig aufwand viel rausholen....die endstufen sind halt nicht gerade so das beste...allerdings kannst du sie ja vorerst mal weiterfahren!FS würde ich dir zum Carpower PRESET-1 da hast n schönen großen HT und der kicker kann sich auch sehen lassen,Subwoofer würd ich dir n kleinen 25iger in der reserveradmulde als BR empfehlen,mein Vorschlag den Carpower Sonic 10 preis leistung super und der gibt sich auch mit kleinen gehäusen zufreiden!



defox
  • Themenstarter

Naja die Spectron Endstufe würde ich ggf noch tauschen. Frage ist dann halt, ob sich ne 4 Kanal für aktiven Betrieb lohnt oder lieber ne gute 2 Kanal.
Wäre halt gut, wenn mein 20er Kabel reicht und ich kein neues verlegen müsste. Am liebsten wäre mir gebraucht, weil vernünftige Endstufen neu ja schon einiges kosten. Gibts da ne Empfehlung?
Die Steg Endstufe hab ich ja erst gekauft, die werd ich auf jeden Fall ne Weile laufen lassen. Denke auch, dass es nun nicht die schlechteste ist. Leistung ist natürlich nicht übermäßig, aber sollte schon reichen für mich.


Zitat:

Ok, das mit dem Clipping versteh ich. Aber wenn ich dem Woofer zu viel Saft gebe, raucht der auch ab oder nicht? 430W ist halt schon deutlich mehr als 1/3 über 250W, daher meine Bedenken. Wobei kurzzeitige Belastung von 500W hält er ja aus. Wie ist das beim Sub? Liegt da immer maximal Last an?


Das ist alles eine Sache vom einpegeln mit dem Gain-Regler.
Kannst auch eine Eton PA 2802 haben, wenn du alles Richtig einpegels ist es kein Problem.
Sobald der Subwoofer anfängt komisch zu klingen sollte man es etwas runterschrauben.


Gibt natürlich jetzt eine Menge a Vorschlägen bezüglich des Subwoofers. Hertz ist shcon eine Namenhafte Marke. Vn Carpowerprodukten liest man auch viel, dass sie für das Geld nicht schlecht sind.
Letzlich musst du dich entscheiden. Meine Empfehlung ist der Hertz ES 250 D.

Das habe ich noch gefunden, sieht ja dann richtig edel aus:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen