ja bock schon lange nicht mehr
such aber noch weiter, hab nur leider grad kaum zeit und wenn ich heim kommm is es meistens schon so dunkel wie jetz
werd aber die tage auf jeden fall weiter suchen
Zitat:
diew antriebswellen sind unterschiedlich lang an sowas kann es auch liegen.
sag ma ganz kurz ..die gelenkwelle hatteste noch nich draußen wa ?
ich hatte ma ein ähnliches problem ...nach nem FW einbau nur hatt sich da die gelenkwellenschraube gelöst also die die mit 210Nm festgezogen wird ^^
ka warum ..jedenfalls kam dadurch ein ständiges klacken zustande
und tüv hatt ich ert so auch nich bekommen ..bis ich rausgefunden hab das die schraube nur noch mit ca 150 NM fest wa ....weiß nich wenn du das noch nich gemacht hast dann probiers ma wenigstens !
ne die is fest
aber trotzdem danke ![]()
aalles kla ^^
Zitat:
ums federbein auszubaune muss ich doch die mutter am dom lösen
im jetzt mach ichs mir selbst buch und in der anleitung hier ( http://www.polotreff.de/forum/t/145324 ) sind das ja 2 muttern, also einmal die große 19er und dann is an der kolbenstange selber ja noch mal eine, die man gegen halten muss
bei mir is das aber leider nicht so:
bei mir is die große 19er mutter un dann ist an der kolbenstange keine mutter oder außen sechskant, sondern ein innensechskant, also n Inbus
des problem is dass ich die mutter oder den inbus nicht loskrieg
also egal wie ich gegen halt, hab sogar schon den inbus verbogen
jetzt meine frage wie krieg ichs am besten auf?
außer mit nem schlagschrauber (kann ich zur not au noch beim kumpel probiern)
keiner was?
ich weiß ich hohl den thread immer wieder hoch, aber eigentlich müssten die federbeine morgen kommen und ich wollts dann gleich probieren
na dann mal viel spass ...
versuche es einmal mit warmmachen. hoffe du bist zu zweit, weil alleine wirst das ding nie aufbekommen. hatte das vor 4 wochen erst an nem schlachtfahrzeug. habe es dann nach langer langer geduld mal aufbekommen. ich empfehle dir das du sicherheitsmuttern nimmst welche oben diesen kunstoff haben. ich wette du hast welche nur aus metall, welche gequetsch sind oder?
kann gut sein habs jetzt grad nicht vor augen ![]()
ja dann probier ichs wohl mal zu zweit
hoff, dass es dann klappt
hi,
als letzte Lösung bleibt nur der Schlagschrauber, auf höchster Stufe, natürlich.
Dann gehts, bin ich überzeugt von.
grüße
ja werd ich dann im notfall probieren
teile sind heute aber leider immer noch nicht gekommen
hoff, dass se morgen komm
also
rechtes federbein is getauscht
radalger war ja noch mit drin; hatte kein spiel oder ähnliches
das geräusch blieb aber leider unverändert bestehen
dann hab ich vorher noch die linke antriebswelle gewechselt, was leider auch nix gebracht hat
also kanns jetzt ja eigetlich nur noch das linke radlager oder s getriebe sein
hab so langsamm aber kein bock mehr
kann ich verstehen, ich glaub ich würd die kiste anzünden
spasss
hatte ich eigentlich schon mal gefragt, ob das geräusch sich in kurvenfahrten ändert? oder ist es immer gleich, wird es lauter oder leiser?
und ganz dämlich hast du einfach mal die räder von vorne nach hinten getauscht?
laß hören
und noch was, hast du aus spass mal deine ganzen motor und getriebehalter gepr. ob die alle fest sind?
also in kurven veränderts sich ned wirklich
is trotzdem durchgehend
reifen hab ich scho von vorne nach hintern getauscht
hab au scho ganz andre reifen und felgen probiert
motor- und getriebehalter hab ich noch nicht geprüft
gute idee
werd ich am we mal machen
muss ich da irgndwas beachten?
ich schau glei mal in der suche
aber glaub fast nicht, dass das solche geräusche macht
und das bollern is ja auch wenn ich mit ca 50 im leerlauf und abgeschaltetem motor rolle
also noch mla wegen den motorlagern
wenn die platt wären müsste ich das doch auch beim schalten und anfahren merken oder?
Zitat:
also noch mla wegen den motorlagern
wenn die platt wären müsste ich das doch auch beim schalten und anfahren merken oder?
Wenn Motorlager kaputt sind oder nicht fest, vibriert das ganze Fahrzeug stark, auch schon im Stand!
mfg Marcel
im stand auch?
ok dann liegts nicht daran ![]()
Ja bin bei Mercedes und hatte schon öfters den Fall mit den Motorlagern!
Bei meinen Polo hatte ich auch mal n starkes Vibrieren im Lenkrad auf der Autobahn bei ca.110km/h. Hab ne komplette Spurstange gewechselt, einen Querlenker und ein Radlager,war alles nicht mehr das Beste,und natürlich mal Räder wuchten lassen,hatten starke unwucht vorn und hinten!Ist besser geowrden!mfg Marcel
gibts unterschiedliche federbeine?
eigentlich doch nich (außer bei den ganz alten 86c vor 83 oder so)
weil seit ich rechts n andres drin ahb steht mein lenkrad nicht merh mittig sondern nach rechts verdreht, fährt glaub auch nicht merh gerade aus
hab ja aber nur das rechte getauscht, da is ja nix mit spur verstellen oder so
versteh so langsamm gar nix mehr
Doch wenn du Federbein tauschst hast du beim Polo an der Spur und am Sturz andere Werte,mußt es also einstellen lassen!In dem Lenker müßten eigentlich Langlöcher sein,über die du den Sturz einstellst und wenn du was am Sturz veränderst,veränderst du automatisch auch was an der Spur!
mfg
beim 2f kann man doch nur die spur einstellen oder hab ich da was falsch in erinnerung?
bin ich jetzt auch mal der meinung, das man beim 2f keinen sturz einstellen kann, nur die spur.
Federbein ist komplett und direkt mit dem Querlenker verbunden, das Führungsgelenk hat keine Langlöcher, weil nicht vorhanden.
also linkes radlager is gewechselt
und das rattern endlich is weg
![]()
jetz hab ich nur noch eine frage
gibts verschiedene federbeine (außer die verstärkten vom g40)
weil ich hab ja das rechte federbein gewechselt und seitdem steht mein lenkrad schief
also is denk ich mal meine spur verstellt
aber ich hab ja nix am linken spurstangenkopf wo man die spur einstellt verändert
oder mein altes oder neues federbein is "verbogen"
gruß und noch n schönen 2. weihnachtstag
normalerweiße sacht man, bei ausbau eines stoßdämpfers sollte man das Fahrzeug vermessen lassen.
Da du ja eh schon wie wild alles mögliche A u E hast, würde ich dir das empfehlen.
guten rutsch, und hauptsach das Auto läuft wieder, gelle
Ich würd das Auto auf jeden Fall vermessen lassen, wenn jetzt endlich wirklich alles ok ist.
Ich hab mir damals neue Querlenker eingebaut und Lenkrad war auch schief und Wagen fuhr wie n Sack Nüsse. Spurvermessung ergab 1,10° auf einer Seite, also schon ziemlich heftig. Wenn man vorm Auto stand sah man im Vergleich der beiden Reifen deutlich den Unterschied.
so
also das Vibrieren und das Klackern war ja weg
jetzt is es wieder da
könnt durchdrehn
kann ich das reklamieren (vorrausgesetzt ich habs richtig "eingebaut")?
beide antriebswellengelenke ok?
mein G40 hatte öfters n problem mit
ja
beide schon getauscht
es war ja nach m radlager wechsel weg
allerdings bin ich mir grad nicht mehr sicher ob ichs mir nicht nur eingebildet hab
normal hört man das bei antriebswellengelenken wenn man anfährt,in die kurven geht,lastwechsel und wenn du langsam fährt hört man immer das klackern und bei höherer geschwindigkeit kann ich es net sagen da mein G40net leise war ![]()
bei meinem erstem wechsel kamm dreck rein und nach 3 wochen war es wieder im arsch also vllt nochmal überprüfen ob es dieses klackern ist wie ich es beschrieben hab oder einmal auf die bühne und nachgucken,bin mir net sicher obs jetzt bei dir das problem ist aber laut vw ist es ne krankheit ![]()
hoffe konnte dir weiterhelfen
greetz