Zitat:
sehe ich da was falsch ?
ja das siehste falsch

delta T ist in der tat ziemlich hoch, aber das relativiert sich hinsichtlich dessen, dass der motor ja auch eine wärmestrahlung abgibt, die wiederrum den kühler leicht vorheizt...
außerdem ists ja so, dass diese thermostate ja mit steigender temp weiter aufgehen. man müssten also von 70°C schlagartig auf 95°C kommen, damit auch schlagartig das thermostat vollständig öffnet
dennoch soll das thermostat vollständig schließen, wenn die öffnungstemp nicht erreicht ist. bei 65°C ist also ein kleiner spalt ein kleiner spalt zu viel
die öffnungstemps sind ja unterschiedlich...soweit ich weiß von 81-95 grad alles dabei....
ja 2/3 bis 3/4 des kühler zuhängen...mit pappe...
die weicht nur gerne auf und rutscht raus
tip
bastel dir einen DIN A4 breiten und 1,5 x DIN A4 langen streifen udn knick den oben und unten etwas...dann kannste das son bissl einhängen von vorne rechts hinter der stoßi
unten klemmts dann, der obere knick hält dann am kühler...
der vorteil ist, dass man im notfall, wenns denn dann doch mal zu heiß wird, die pappe sofort mit nem griff hinter/unter die stoßi rausziehn kann...
-> risikominimierung
Zitat:
das kann man selbst!

ich hab schon früher immer Dinge auseinandergebaut, ging auch alles ganz toll.....naja der Kassettenrecorder lief danach komisch und die Nähmaschine auch. Meine Anlage hab ich so geschrottet
ganz ehrlich ich hab da keine Ahnung von und meinen Polo will ich nicht kaputt basteln

Und ich muss sagen meine Werkstatt des Vertrauens ist sehr gut!