Hi war heute mit mein Polo beim Tüv naja bin nicht durch gekommen. Mein Polo ist 5cm zu tief! Was kann ich machen das der höher kommt habe ats classic drauf mit 175/50R13 wie viel höher kommt er mit winterreifen? Will mein Polo nicht zum Jeep machen sieht doch hässlich aus! Bin am überlegen mit evtl grösseren felgen was denkt Ihr? mfg Flame
kurz vor der prüfstation auto mit wagenheber hoch machen.
federwegsbegrenzer rein stopfen das der darauf aufliegt , halt so viel rein stecken das der garnicht so weit runter kan wie vorher und dann nur langsam beim tüv hin fahren. dann nachher wierder raus nehmen.
is das alles eingetragen? wenn ja< anderen tüv probieren!
mfg
Gibt es nicht sogar Federteller die den Wagen etwas höher setzen?..
ja alles eingetragen hab aber schön die tüv gebühren bezahlt
Zitat:
kurz vor der prüfstation auto mit wagenheber hoch machen.
federwegsbegrenzer rein stopfen das der darauf aufliegt , halt so viel rein stecken das der garnicht so weit runter kan wie vorher und dann nur langsam beim tüv hin fahren. dann nachher wierder raus nehmen.
ja die ausschnitskante hat 45 cm
kofferraum beladen,bist du vorne höher bist
Hi,
das problem mit zu tief hatte ich auch, kannste ganz einfach lösen.
Denke mal Du hast alles bestand auser das der Wagen nicht aufm Bremsenprüfstand kommt oder ? ach shit lese grad du hast 5cm weniger Lichtkante ... hmmmm
Also bezüglich Bremsenprüfstand musste schaun wo ein ebenderdiger Prüfstand ist dann klappt das bezüglich der 5cm joa ^^ da musste was dran machen
Einfachste lösung: In kofferraum ein paar bierkästen reinstellen......dann kommt er vorne auch hoch ........
edit.....verdammt da war einer schneller mit der Idee
Ich hab halt gedacht das die winterreifen höher kommen so um die 2-3 cm weiss ich aber nicht genau hab glaube 155/55R13 sollten doch höher kommen oder
Oder wie ist das wenn ich mir 14 zöller unters auto drauf mach werdeb neube atsler dann ausgetragen bekomm ich ohne weiteres 14 zöller eingetragen ? hab kein gutachten mehr von fw habs aber im schein eingetragen
ja solltest eig höher mit kommen!
mfg
dann haste aber immer noch net deine 5cm Lichtkante geändert
Also ich würde ja einfach nach einer privaten Werkstattfahren die nen ebenderdigen Prüfstand haben. Dem das Problem erklären ( Wenn er koreckt druff ist klappt das uch ) den deine sachen sind ja nicht soooooooo gefährlich (=
trotzdem ist und bleibt es illegal!
wenn die rennleitung nachmisst, dann haste ein dickes problem und dein tüffer auch
was wäre so tollerranz für die rennleitung? 48,5?
Ich hab ja ein gewinde fahrwerk drin könnte es ja hochdrehen es ist aber schon 5 jahre drin und weiss nicht ob ich das noch gedreht bekomm
Zitat:
rotzdem ist und bleibt es illegal!
wenn die rennleitung nachmisst, dann haste ein dickes problem und dein tüffer auch
untergrenze ist halt (lt. Stvzo) 50cm.
da hat der kommissar eigentlich keinen spielraum.
bei uns "auf dem land" isses so: wenn nen älteren herren erwischen tust, der sagt änder es so dass es passt montag früh 10 uhr stellst mir das KFZ nochmal vor und dann wars das,
wenn nen jungen "dienst-geilen" erwischen tust, der zieht dir die hose aus und schiebt dir seine maglite quer rein...... (*ionie*) und danach kommt der tüvver dran.
Zitat:
es ist aber schon 5 jahre drin
hmm...joa das mit den winterreifen kannst du noch probieren und versuchen dein gewinde noch höher zu stellen. aber dann bist du nachher so hoch wie du das haben musst und du willst ja nachher trotzdem deine felgen fahren oder?
wenn du dann deine winterreifen wieder ab hast und du mit deinen guten felgen wieder fährst dann hast du das gleiche problem in lila :(
also ich habe das auch schon gehabt und bin von der polizei angehalten worden...kann nur sagen das es dafür gleich 3 punkte und 75 euro strafe gab :'( mach bloß nichts illegales!
MfG Manu
Ohh man das is ja kacke illegal will ich das nicht lassen also muss ich mir wohl andere felgen hollen müssten dann ja 15 zoll sein damit ich nicht illegal fahre oder
also wenn du auf linsenscheinwerfer stehst kannst dir sowas holen...da wird dann mitte der linse gemessen wenn ichs richtig habe...und dann kommste ja n gutes stück hoch
so guggst du hier
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
(punkt 3)
oder das
Zitat:
Somit bestimmen Sachverständige nach dem aktuellen Stand der Technik und dem Zustand der Straßen wie tief Fahrzeuge sein dürfen.
Aufgrund dieser Problematik hat sich ein Gremium von Sachverständigen zusammengesetzt und das mittlerweile bekannte VDTüV Merkblatt 751 erstellt.
Hier steht in Anhang 2, Absatz 5.1.9 das ein Hindernis von 80 cm Breite und 11 cm Höhe problemlos überfahren werden können muss.
In der Praxis wurde den TÜV-Sachverständigen in den jeweiligen TüV-Stellen ein Spielraum eingeräumt um festzustellen ob im Einzelfall trotz Abweichung eine Gefährdung vorliegt oder nicht. Die Toleranz geht bis 8 cm(7 cm bei Weichteilen).
Diese Toleranzen stammen aus einem verbindlichen Schreiben des TüV Süd, welches an alle TüV-Stellen rausgegangen ist. Es steht dort definitiv drin, dass eine Bodenfreiheit von weniger als 8 (7) cm auf keinen Fall positiv begutachtet werden kann.
Somit gilt für mich das Fazit:
Obwohl die 8, bzw. 7 cm keine gesetzliche Regelung sind, haben sie doch trotzdem einen ähnlichen Charakter. Denn wer könnte solche Sachen besser entscheiden als Sachverständige.
Ob trotzdem der eine oder andere vor Gericht durchkommt ist natürlich nicht ausgeschlossen.
Es gibt dennoch einige Daten die im Gesetz stehen. Diese sind verbindlich und müssen bei der Eintragung eingehalten werden.
Das sind:
-Unterkante Schlußleuchte mind. 350 mm (§53(1) StVZO)
-Unterkante Lichtaustrittskante Abblendlicht mind. 500 mm (§50(3) StVZO)
(außer EZ vor 01.01.1988)
-Unterkante vorderes Kennzeichen nicht unter 200 mm (§10 FZV)
-Nebelschlussleuchte/Rückfahrscheinwerfer 250mm (§52a(1), 53d(3)StVZO)
fahrwerk mit rostlöser einsprühen, bis morgen einwirken lassen und hochdrehen.......
haben schon etliche versiffte gewinde gangbar bekommen, dauert halt n bissl
illegal bla bla bla,wenn juckt es,andere fahren mit lasierten rückleuchten!,und wegen 5cm sagt niemand was,.
Das gleiche Problem hatte ich damals mit dem Steili auch.
Der Vorbesitzer hatte alles eingetragen (Gewinde und 13 Zoll) und in seinem Landkreis war das "OK".
Nur als das Auto dann zu mir gekommen ist war das nicht mehr OK.
Keiner wolltes mir abnehmen.
Hatte auch knapp 5 cm zu wenig.Und mit hochschrauben war da nix mehr.
Und 2006 wollte ich nicht mehr so viel Geld in ein damals fast 15 Jahre altes Auto stecken.Also Koni rot rein und 60/40 Vogtland Federn.
Nun hab ich´s auch nicht mehr so im Rücken.
also ich hab auch ne lichtaustritskante von 46cm und da hat sich noch nie wer beschwert! mittlerweile 2mal beim tüv gewesen und etliche kontrollen! und es ist sogar im schein vermerkt stört sich aba keiner dran^^
wenn dus komplett legal haben willst wird dir nix anderes übrig bleiben als entweder hochschrauben oder ander felgen/reifen kombi!
mfg
bist jetzt auf 50 cm ? mit dein steilheck also mit 60/40 bekommt man die 50 cm dann?
kann ich mir nicht die 45 cm irgendwie eintragen lassen denk mal das ferrari auch keine 50 cm hat oder? dummes beispiel ist aber doch so
Zitat:
illegal bla bla bla,wenn juckt es,andere fahren mit lasierten rückleuchten!,und wegen 5cm sagt niemand was,.
ok ich werde erstmal schauen ob ich mein fahrwerk zu drehen bekomm und dann dreh ich Ihn hoch auf 50cm vielleicht sieht das nicht all so schlecht aus dann lass ich ihn auf 50cm !
@Flame-DoG : Genau 50 cm.
das problem ist immer mit den sportFW, du kannst NIE genau sagen, "der kommt damit genau 60/40tiefer".
#n kumpel hatte sich in nen Calli 40/40 federn reingemacht, danach war er 60/60 tiefer. OHNE DAS SICH DIE DINGER GESETZT HABEN.
anderer bekannter Golf 3 60/40tiefer und auf einmal nur noch 8cm bodenfreiheit (zu Flo rüberschiel )
anderer fall war, das sich n kumpel für den 2er polo 40/40FW gekauft hat und irgendwie war der bock nicht wirklich tiefer^^
das wusste ich zum beispiel auch nicht hab gedacht das wenn ich 60/40 kauf das ich die auch hab naja gut man lernt immer wieder dazu
muss ja nicht sein, kann aber^^
Das Problem kenne ich ! Ich hatte damals MANGELS in der grösse 175 / 70 ,13 drauf mit 60 / Pfirsich Fahrwerk . Ging 6 Jahre gut ohne Probleme. Dann kam Paragraph Hümsprüms.... und ich musste die Felgen verkaufen oder ein Landroover Fahrwerk einbauen ( ironie) Ich hab die Felgen verkauft und mir 195 / 45 14 draufgepackt . Gerade extra gemessen , ich hab vom Boden bis Unterkannte Lichtkannte ( Da wo der Reflektor seinen Dienst antritt) genau 49 cm . Wie die das messen weiss ich nicht genau aber mir kann eigentlich keiner was und der Tüver hatte auch immer ein zufriedenes Gesicht . Achja falls es ne Rolle spielt ich habe INPRO Klarglass drin . Aber vorher waren die originalen drin und damit hat es erst recht geklappt !
mal noch ne kleinwenig abschweifende frage... wobei passt eig auch....
in dem bla keks von dem kollegen vorher stand drinne das die unterkannte des Lichtaustrirttes des Abblendlichtes bei 50 cm sein muss richtig ?
dann wäre das ca die mitte des scheinwerfers, da ja nur der obere teil des reflektors genutzt wird für abblendlich ?! oder lieg ich da falsch ?
mfg
Also ich glaub der hat bei mir gemessen wo der scheinwerfer anfängt also wo ich gemessen hab bin ich auf 45 cm gekommen unterkante des scheinwerfers. Also wenn Lichtaustrirttes des Abblendlichtes gemessen wird ist meiner ja dann doch nicht so tief da bekomm ich ja noch locker 1.5cm + oder
hi
in deinem profiel steht das du ein gewindefahrwerk drin hast. schraub das doch einfach hoch dann winterreifen drauf und gut
gruss
manuel
wollt eigentlich nur wissen wo die des messen einer sagt so der andere so das ich ja kein cm zu hoch dreh
Boden bis unterkannte Reflektor ! nicht unterkannte Glas . Da is locker noch 1cm garnix ! Erst ab da wo wirklich Licht aus der Funzel kommt !
Hallo.
Was mir aber nun unter den nägeln brennt ist die Frage wie das bei Ferrari und alten sportwagen gehandhabt wird?
Kai
wenn es bei dir nur um die lichtaustrittskante geht, schmeiß dir die winterreifen drauf (sofern du KEINE tachoangleichung hattest, weil dann gehts wieder nich) und leih dir von nem kollgen die in.pro klarglas mit linsensystem...
beim linsensystem wird mitte linse gemessen, da der austritt aufgrund der wölbung in der mitte liegt...
das is ein kleiner trick, den mir damals mein prüfer gesagt hatte...
hatte damals mit serienscheinis auch nur 46cm, trotz 14zöller... wollt er mir auch nich abnehmen, sagte dann "kauf dir die klarglas mit der linse, dann nehm ich ihn dir ab, weil mit der linse bla bla bla"...
Für sportwagen und geländewagen gibt es sonderregelungen.
das mit den sportwagen ist aber herstellerabhängig (glaub ich)
und das mit der regelung gilt glaub erst ab 01. Januar 1988
Zitat:
Was mir aber nun unter den nägeln brennt ist die Frage wie das bei Ferrari und alten sportwagen gehandhabt wird?
Das heißt also wenn mir nun in meinen 83 er derby fahrwerk und reifen/ felgen eintragen lasse wo ich auf sagen wir ca 46,5 cm komm dann kann mir keiner was?
kai
Zitat:
Das heißt also wenn mir nun in meinen 83 er derby fahrwerk und reifen/ felgen eintragen lasse wo ich auf sagen wir ca 46,5 cm komm dann kann mir keiner was?
das kommt dran drauf an ob dich dein prüfer mit der bodenfreiheit auf den strassenvekehr loslässt
aber vor 88 gilt die lichtaustrittskannten regelung nicht!
Ihr macht mich echt glücklich!
Zitat:
Ihr macht mich echt glücklich!
Zitat:
das es nur eine richtlinie mit den 7cm ist, aber 80% aller prüfer halten sich mittlerweile daran, wenn sie nach deutschem recht noch die eintragungen machen... wenn prüfer nach den EU recht eintragen, haste noch chance, weil das EU recht mind. 10cm fordert, und das als gesetz dann...
Zitat:
Da die Prüfstellen KEINEN flachen Bremsenprüfstand haben
Andere Idee: wie alt sind deine Gummipuffer vom Domlager ?
hat bei mir 2 cm gebracht ^^
Grundsätzlich würd ich legal bleiben, 14 Zöller kaufen (fährt eh besser) und das Ding hochdrehen. (Achsvermessung hinterher nicht vergessen). Lichtaustrittskante darf nicht tiefer als 500 mm sein.
Sonst kommt es nur auf den Prüfer an- Es gibt eine Homologisationsbaureihe vom Peugeot 206 für die Ralley - 5000 Autos
206 GT mit anderen Stoßstangen- Da liegt das Kennzeichen Werksseitig bei 180 mm - Mussten wir für einen freundlichen Prüfer 20 mm höher festschrauben, sonst keine Hauptuntersuchung.
Die Jungs haben aber einiges an Ermessensspielraum - Anderer Prüfer: "Oh, tolles Auto! VW Bus Syncro wollt ich schon immer mal haben. Mist - der geht wegen dem permanenten Allrad nicht in den Bremsenprüfstand - da muß ich wohl zur Bremsprüfung ne Probefahrt machen." Sprachs und war für ne halbe Stunde verschwunden.
hey leute habt ihr irgendeine seite wo das schwarz auf weiss steht das die lichtausschnitskante gemessen wird?
Bei mein mängelbericht steht scheinwerfer unterkannte 450mm! würde es gern denn prüfer zeigen das die lichtausschnitskante gemessen wird !
Zitat:
so guggst du hier
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
(punkt 3)
Als meine Stoßstange noch grau grundiert war, hat die Austrittskante keinen interessiert; kaum war sie matt schwarz, hat DER SELBE PRÜFER gemeint "oh, da mesen wir gleich mal nach" (weil sie tiefer ausgeschaut hat).
Ergebnis: 3cm fehlen der Lichtaustrittskante ...
Naja ...
Hab dann durch durch neue Domlagergummipuffer noch 2 cm rausholen können (mann waren die ausgelutscht...); war dann aus Zeitgründen doch aber bei am anderen TÜV den des mal überhaupt ned gekümmert hat. Der hat die Stoßi halt dann eingetragen, weil musste und ich die letzten paar Jahre ohne böse Absicht "illegal" rumgefahren bin ... des hat der "alte" Prüfer auch ned gemerkt die lletzten zwei male HU
-> gibt halt solche und solche...
... probier die Domlager, schraub ihn hoch und geh zur Not zu einer anderen Filiale - falls des nix hilft wrd gläubig und ... i.was werd schon helfen
moin... ich hab zwar net alles gelesen.... aber legal kannste tricksten...
winterreifen drauf ordentlich luft aufe reifen.....1- 1,5 cm sollte er diir durchgehen lassen... ansonsten anderen tüv aber selbes unternehmen die dürfen die prüfung auch fortsetzen......
haha
Zitat:
haha
Zitat:
ansonsten anderen tüv aber selbes unternehmen die dürfen die prüfung auch fortsetzen......
ja aber wenn de schon mal zwei bis drei centimeter höher bist und der tüver n bissl kulanter sollte es klappen...
hier bei mir die tüver sind irgendwie selber alle autoschrauber und kennen sich mit polos verdammt gut aus... die sagen selbst immer das passt nie mit den fahrwerken... es sei denn du hast ne 30iger tieferlegung
servus nochmal wollt mal fragen less hier ganze zeit wegen bodenfreiheit das es auch da probleme gibs! hat jemand von euch ein Polo der die bodenfreiheit und die 50 cm einhalten würde mich interessieren wie das aussieht
von lichtaustrittskante 45 cm ist nicht mehr aktuell,oder ?
zu mir hat der tüv gsagt über 38 cm ok und unterboden 7,1 lässt er durchgehn
also ich hab noch keinen polo gesehn der angenehm tief ist und die bodenfreiheit auf 13zöllern einhält...
ist einfach nur n scheiß tüver der zuviel schiss hat einen aufn sack zu kriegen....
also tüver hat meine karre schon außem prüfstand rausgetragen weil der fest saß.... mit 90/60 fahrwerk und 175 50 13.....
und dennnoch alles im schein obwohl er net über die kannte vonner grube ging
Zum Thema Bodenfreiheit gibt es sowieso kein Gesetz. Wenn jemand mich anhält und sagt das wenn ich nicht über ein 8cm Kantholz komme der Wagen stillgelegt wird, dann lache ich ihn aus. Soll er mir mal zeigen wo das steht. NIRGENDS. zumal ich im Straßenverkehr kein Hindernis kenne das 8x8cm groß ist und 2m lang. Es muss ein Sachverständiger lediglich drauf hinweisen das ein Fahreug bei zu viel Tieferlegung mal aufsetzen kann. Richtlinie ist die Lichtaustrittskante. Das ist bei Polo 86C immer ein Problem.
so seh ich das auch
schön tief der 86c...
Das Thema hatten wir ja schon öfters...
Ich fahre auch die ATS Classic mit 175/50er und habe ihn wieder höher gedreht. Nicht nur wegen Tüv, auch das Fahrverhalten ist ein ganz anderes.
Du willst ihn ja nur höher legen wegen dem Tüv, aber mal ganz ehrlich...
Entweder Fahrverhalten oder Optik, beides zusammen beim Polo mit der Reifendimension geht einfach nicht!
Wirst dich wohl entscheiden müssen.
Hallo , ich habe 6 cm unter dem Auspuffschutz. Total scheiße ist das.
Dem TE empfehle ich, normale, bauchige 185 /55 er auf Serienfelge 5,5 x 14 Zoll zu besorgen.
Ich bin kurz davor, mein Auto erheblich höherzulegen, mit Federn vorne -30 mm statt des -60er Fahrwerks. Durch verstellbare Domlager wurde aus einem fahrbaren Polo mit 60er Tieferlegung eine Immobilie.
Ich sage es beruflich als Mitarbeiter einer Straßenverkehrsbehörde:
Wir haben 2010, die öffentlichen Kassen sind leer, die Straßen werden schlechter. Eine Tiefer-Kultur der 80er Jahre ist nicht mehr zeitgemäß
Zitat:
Wir haben 2010, die öffentlichen Kassen sind leer, die Straßen werden schlechter. Eine Tiefer-Kultur der 80er Jahre ist nicht mehr zeitgemäß
so leute... war heut noch beim tüv...
fakt ist der.... gesetz sind 8cm bodenfreiheit
drunter darf nicht eingetragen werden....
geht nicht nur um die scheinwerferkannte...
hat nur bis vor kurzen niemanden interessiert und jetzt wird verschärft drauf geachtet :(
Zitat:
gesetz sind 8cm bodenfreiheit
also ich hab mit meinem tüver geschnackt (1,5h lang)
über alle möglichen sachen und da hab ich ihn drauf angesprochen...
und er sagte mir 8cm wär schon imma so gewesen und mittlerweile schleppt er schon n kantholz mit sich rum zum überprüfen weil wohl alle tüver ansage gekriegt haben von wegen mehr drauf achten... weil bislang wohl immer nur auf die scheinwerferkante und die freigängigkeit der reifen kontrolliert wurde...
so wurds mir heut vom fachmann erzählt.....
und da der mann selber auto und mopped schrauber ist und sich selbst viel über so ne scheiße aufregt und das er sich nix selbst eintragen darf ..... glaub ich ihm das jetzt mal...
ist aber wie gesagt immer die entscheidung des tüvers....
er sagte aber auch das die mittlerweile so weit sind das die bei gewindefahrwerken von mitte nabe bis unterkante kotflügel messen und das maß mit eintragen damit nachträglich nicht runter gedreht wird
bei euren tüvern macht tuning echt keinen spaß mehr.
wenn es überall so wäre, dann würden bald nur noch serienautos rumfahren.
zum glück gibt es auch kulante (nicht illegale) tüvprüfer die ihre möglichkeiten voll ausschöpfen und sehr hilfreich sind.
ich informiere mich vorher über all meine umbauten und dann kann ich die auch problemlos eintragen lassen
ja so gehört sich das...
dann könnt man auch mal n dreiachser tüven lassen
also ich hab ja mal nachgefragt. das is natürlich nicht grad so billig aber möglich wäre es unter gewissen umständen schon wenn natürlich alles ordentlich gemacht ist.
von nem polo hat das auto ja nicht mehr viel. das größte problem dürfte wohl die bremsanlage sein.
die dreiachser manta's aus manta der film (gab 3 stück davon) hatten ja auch keine straßenzulassung bekommen.
hab nämlich mal den erbauer persönlich auf nem opeltreffen kennen gelernt
naja für das was ich bislang gefahren bin haben die bremse gereicht
und die verarbeitung auch
aber ich glaub das gehört net in diesen thread
mahlzeit.. hab das gleiche problem wie du..
ich löse es so:
bin bei ner lichtaustrittskante von 46,2cm... soll ja 50 sein..
also werd ich mir klarglasscheinwerfer kaufen.. dann hab ich schonmal 1,2cm rausgeholt ( weil die unterkante der linse als lichtaustrittskante genommen wird.. und die is nunmal 1,2 - 2cm höher als die unterkante vom ori scheinwerfer )
den rest werd ich mir federwegsbegrenzer machen.. dann sollte das alles passen :P
ps. kollege von mir hats auch so gemacht.. schonmal für die, die sagen werden, dass es nicht gehr
Zitat:
kollege von mir hats auch so gemacht.. schonmal für die, die sagen werden, dass es nicht gehr
So, wie versprochen die Bilder.
Wie man sieht hab ich 49cm Unterkante Scheinwerfer.
Also noch ausreichend da ja Klarglasscheinwerfer und die Lichtaustrittskante zählt.
Unter der Kat Strebe hab ich ca. 7-8 cm.
Extra für dich nochmal den Polo ausgepackt.
Hab's gerade in nem anderm Fred geschrieben:
Wenn alles eingetragen ist, einfach mit Winterreifen zum TÜV. Hab auch keine andere Wahl. Eher kann ich meine Sommerpellen auch nicht anbauen.
Gruss
der biker
moin moin.
habe ein 60/60 Fahrwerk drin mit 14 Zöller.
Habe mir jetzt ein neue Stoßi angebaut (Pic ist mit bei).
Muß ich jetzt vom Boden bis Unterkante Stoßi die 8 cm einhalten, oder müssen die 8cm am Unterboden eingehalten werden?
Einige schreiben 7 cm ander 8 cm.
Ich muß mal nachmessen, ob ich die 8cm einhalte, wenn die 8cm das Mindestmass ist.
Wenn ich unter 8cm bin, was kann ich tun?
Habe kein Fewindefahrwerk.
Habe schon an 15Zoll Felgen gedacht. Welche Felgenbreite könnte ich denn fahren?
habe momentan 8,5 & 9,5x14 Zoll (eingetragen)
Würde mich sehr über eure Antworten freuen.
MfG Daniel
Habe gerade nachgemessen. Habe von Unterkante Stoßi bis Boden ca 65mm. Das ist wohl zu wenig. Ich muss die Stoßi ja noch eintagen lassen.
Wieviel höher komme ich mit 15 Zoll Felgen? Komme ich auf die 8cm? Wollte nicht unbedingt ein neues Fahrwerk verbauen. Wollte die auch auf legalen Weg eintragen. Nicht irgendwie Federwegsbegrenzer rein und danach wieder raus nehmen usw.
Freue mich auf eure Antworten
MfG Daniel