vw teilemarkt

Wer hat welche Probleme?!

koggenkeith
  • Themenstarter

moin...also ick schreib ma wieder nen neues problem!

wir hatten ja die letztden nächte - temperaturen wa---wenn ick morgens nun zum auto komme und einsteigen will, bekomme ick noch nicht mal die türgriffe gezogen! is das bei euch och so feste?

hinten links is sogar deswegen der lack geplatzt....die griffe sind richtig festgefroren....
solche probleme hatte ick mit meinem FIAT nicht!



Ich hatte heute das Problem, dass die Berganfahrhilfe nicht funktioniert hat und der Polo immer wieder zurückgerollt ist. Hatte das Problem schon jemand?


koggenkeith
  • Themenstarter

moin...die funzt aber nur ab bestimmter neigung! z.b center auffahreten oder parkhäuser....



Zitat:

moin...die funzt aber nur ab bestimmter neigung! z.b center auffahreten oder parkhäuser....


das ist mir schon klar, aber bei mir vorm haus hat die sonst immer funktioniert... heute morgen nicht... zu viel schnee?


koggenkeith
  • Themenstarter

moin...und wieder ne krankheit entdeckt....hab die letzden 2-3 tage frühmorgens nen zischen in einer box...hört sich an als wenn die box selbst lose ist oder so...komischerweise sobald der innenraum gut gewärmt ist dann is es weg....die box um die es geht ist die in der fahretür....

denke mal das wenn es sehr kalt ist die box lose ist und wenn warm dann wieder fest...

finds ma wieder sehr komisch....!?


hallu ich hab ja versprochen mich zu melden wenn mein bebi bissl mehr runter hat

naja seit dem stand er auch fast nur werkstatt

Teppich kofferraum kommt hoch - bis heute nicht behoben wolfsburg schweigt
Fensterheber quietschende geräusche - Behoben habelkanäle nachgearbeitet
mehrmals in werkstatt wegen fehlzündungen und unrudem motorlaufverhalten -motorgrundeinstellung wiederhergestellt kurze abhilfe, anschließend zündkerzen gewechselt fehler trat seit einer woche nicht mehr auf.

komfortsteuergerät fehler fenster komfortöffnungssteuerung im wagen sowie an fernbbediehnung defekt auto öffnete im hochwinter fenster nachts von allein behebung der schäden von seiten von vw gratis min gesicht wenn mein auto von innen aussieht wie ein schneemann unbezahlbar
rückleuchten hinten wassereinfall/innen gefrohren - mein händler wird sich im neuen jahr drum kümmern.
handbremse funktioniert nurnoch sehr schlecht - händle wird es auch im neuen jahr beheben.

naja das wars erstmal so weit denk ich bis auf die andauernt quietschenden bremsen


Habe das mit der Box in der fahrertür auch bemerkt.. hatte auch als wäre sie kaputt, nur am knarren, kein toller klang mehr.. nun funzt sie wieder! wasser in der tür? Box eingefrohren? nun funzt sie ja wieder... *strange*


gelöschtes Mitglied

    bei mir sind's auch sie sitze und die Motorhaube ist zu weit links
    und hatte schon jemand das kratzgeräusch vom airbag?


    gelöschtes Mitglied

      Moin!

      Also wenn ich hier manche Beiträge lese, bekomme ich echt zuviel... so viele Mängel an den Fahrzeugen, da hatte ich ja echt Glück mit meinem.
      Der macht weiterhin keine Mucken, liegt gut im Verbrauch, frisst kein Öl, nichts knarzt oder knackt. Hab jetzt dafür ´nen Kratzer auf dem Kotflügel auf der Fahrerseite. ....

      Achso... und jemand bestimmtes sollte sich mal ´nen Duden zulegen und das erstmal studieren! (ich schau jetzt auch keinen an) Sorry, der musste sein!

      @seigo
      Die Motorhaube lässt sich doch ganz leicht neu justieren...sowas kann immer mal passieren. Meine Türen und die Heckklappe haben auch nicht 100% gepasst, die Türen sind fix nachgestellt, die Heckklappe fällt mit blossem Auge nicht auf.

      Schönen Abend noch!



      Moin,

      bin neu hier, also ich hab nen 6R Highline 1.6TDI 105PS 5000km EZ 11/2010 und bin damit absolut zufrieden.
      Das einzigste was mir auffällt ist wenn ich einen Lastwechsel von Links auf Rechts habe gibt es ab und zu hinten Rechts ein Knackgeräusch. Ich bilde mir ein das es nur vorkommt wenn der Tank recht voll ist.
      Dachte schon an Radlager aber nach 5000km?
      Kann ir jemand weiterhelfen oder hat ein ähnliches Problem?

      Gruß


      gelöschtes Mitglied

        Beim 9N kam diese Phänomen auf, da aufgrund eines Konstruktionsfehlers schweißnähte an der Karosse aufgingen.. dort hat es sich zum selben Geräusch gewandelt.. aber beim 6R ist mir der Schwachpunkt unbekannt


        Zitat:

        aber beim 6R ist mir der Schwachpunkt unbekannt



        da sollte fast ein "noch" unbekannt rein


        Zitat:

        Das einzigste was mir auffällt ist wenn ich einen Lastwechsel von Links auf Rechts habe gibt es ab und zu hinten Rechts ein Knackgeräusch. Ich bilde mir ein das es nur vorkommt wenn der Tank recht voll ist.


        hi - an apnoe82
        ich hatte genau dasselbe problem. bei mir war dies links und rechts auch leicht.

        grund war, hinten gehen bleche quer in die seitenschweller hinein. diese stehen beim lastwechsel innerlich beim schweller so an dass diese bei kontakt dieses knackende geräusch machen.

        einfach mal zu vw fahren die machen das schon. wie ich es hatte war es noch relativ unbekannt aber anscheinend bei den 2010/11ern solls da dieses problem nun geben

        ich selbst fahr nen modelljahr 2011er gti.

        anscheinend haben sie das blech dann verbogen dass dieses nicht mehr anstehen kann. mehr kann ich dir auch nicht sagen war leider nicht bei der reparatur dabei.

        mfg


        Zitat:

        da hat dann mein mechaniker des vertrauens gesagt dass die einfach von zeit zu zeit geschmiert gehören...


        Ja das Problem kenn ich hab einfach ausgebaut gereinigt und neu eingefettet nun ist erst mal ruhe


        koggenkeith
        • Themenstarter

        Moin...hab ma ne frage...ab wann darf ein motor anfangen oilfeucht zu werden....also ick hab jetzt mit meinem 3 bein 13000km runter in 1jahr....und jetzt fängt die kettengehäuse dichtung oben an feucht zu werden...is das zu fruh oder konnte ick damit zum handler fahren...


        würde mit sowas immer zum händler fahren wenn ich mir nicht sicher bin .
        ich mein: nachfragen kostet nix


        imho ist jeder Zeitpunkt zu früh. Ich würde da in jedem Fall - wohl gemerkt beim "Neuwagen" entsprechenden Terz beim machen.


        Könnten auch die Federn sein


        koggenkeith
        • Themenstarter

        Federn? ick fahr morgen früh gleich ma hin...aber so wie ick die kenne werdrn sr sich sowieso rausreden...


        Also ich kenne das vom Fahrwerksumbau , dass die Federn bei Lastwechsel , knacken. Warum sollte das nicht auch bei einem Neuwagen passieren ?


        koggenkeith
        • Themenstarter

        so hab jetzt nen termin im der werkstatt....dichtung von steuerdeckel wird erneurt und glleich eingeklebt....alles auf gewährleistung natürlich....ohne zu murren oder sonstiges....hab echt gestaunt...sonst reden die sich ja raus oder es dauert monate bis ne freigabe das ist...aber ick schon nächste woche nen termin...nur leider kein anspruch uf leihwagen...muss ick wohl nen tag frei nehmen....
        also schaut auch ma bei euren nach...


        mir wurde gestern auf der autobahn die gelbe ölwarnlampe angezeigt dann hab ich an der nächsten tankstelle angehalten und sie da der ölstand war zu niedrig.

        und vorne rechts unterm auto waren flecken.
        entweder von meinem wagen oder doofer zufall das ich genau an der stelle angehalten habe wo die flecken schon aufm bodenn waren.

        nachher werde ich nochmal schauen ob bei mir aufm hof auch flecken vorhanden sind und morgen werde ich ihn dann in die werkstatt bringen

        edit: 1500 km 3 wochen alt polo gti


        gelöschtes Mitglied

          Im Motortalk ist dazu auch schon nen Thread. Speziel der GTI TSI scheint anfangs ein sehr großer Ölschlucker zu sein, haben sich schon viele mit gelber Ölleuchte dort gemeldet.

          Mein 1.2er TSI hat sich auf die ersten 10tkm auch gut 2 Liter Öl gegönnt und ich hab mir schon sorgen gemacht!
          Aber komischerweise, mit den überschreiten der 10tkm war der Verbrauch schlagartig weg! Hab nun 18tkm drauf, die letzten 6tkm hat sich am Ölmessstab nichts mehr bewegt!


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            highline...naja...is ja schon die oberklasse im polo....


            soweit, wie ich weiß, ist bei allen VW's Highline die (so wie du es nennst) "Oberklasse".. nicht nur beim Polo....


            ich hab vorhin gut 1,5l Öl aufgefüllt nun ist er bis zur max begrenzung voll.
            ist bei volkswagen gemeldet und mal schauen was der motor jetzt mit dem öl macht....


            gelöschtes Mitglied

              1,5l ? Nicht bisschen viel?
              Als bei mir die Öllampe an ging hab ich nicht ganz nen Liter rein und als sich nach paar Minuten alles gesetzt hatte war schon max Markierung ganz leicht überschritten!


              Zitat:

              1,5l ? Nicht bisschen viel?


              genau das hab ich auch gedacht, aber jetzt is das Öl genau an der Max. Begrenzung.


              gelöschtes Mitglied

                Komisch, aber wenns passt, ok


                moin ! mein 1.2 tsi wird nun gewandelt. innerhalb eines monats und nach 2000 km stellten sich erhebliche mängel ein. 3 mal wurde versucht dies zu reparieren, leider erfolglos. dabei wurde das fahrzeug annähernd komplett zerlegt und "kaputt repariert". nun bekomme ich (fast) das selbe fahrzeug nochmal, nochmal 3 monate warten, hurra...


                Darum fahre ich n altes auto... -,- VW bastelt sich da echt n Mist zusammen... schade...


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen