Zitat:
Darum fahre ich n altes auto... -,- VW bastelt sich da echt n Mist zusammen... schade...
also nochmal auf meinen ölverlust zurück zukommen.
eine undichte stelle iwo am motor hat er wohl nicht aber letztens hat mich ein freund gefragt was mit meinem auto ist weil es beim schnellen beschelunigen sehr schwarze abgase abgibt.
naja damit ist für mich relativ klar das er das öl mit verbrennt ich hoffe das das iwann ein ende hat und nichts weiter defekt ist.
dann verbrennt er aber - wie du schon sagst - definitiv öl. und das sollte man nich auf die leichte schulter nehmen... =/ nich, dass du n riss im motorblock hast, das wäre gar nich schön. für eine werkstatt is das aber sehr schnell und einfach festzustellen, fahr da also unbedingt demnächst mal hin ! dann sollen die den motor mal checken, der aufwand dafür sind gerade mal 20 minuten.
moin...
so hab ma versucht nen pic davon zu machen....
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hab morgen denn termin zum beseitigen...hoffe das es nicht wieder durch kommt....
zudem hab ick heute och wieder gesehn das die motorhaube wieder anfängt zu blühen...also bin ick gleich wieder hin und antrag uf neue motorhaube gestellt!
moin...wurde bei euch zufällig och ne spannrolle gewechselt...ick war ja grad inna werkstatt....oilverlust wurde beseitigt und dabei wurde festgestelt das die spannrolle des keilriemens ausgeschlagen war! nach 13.000 km !?
kann mal passieren
falsch verbaut in der produktion oder schlechte zuleifererqualität.
aber ansonsten hält die eig fast ewig.
man wechselt sie halt nur wenn man den riemen eh runter nimmt.
was haben sie an deinem auto gemacht `?
wenn dabei der riemen abgenommen werden musste haben sie sie vllt auch selber kaputt gemacht.
und über garantie laufen lassen.
motor war oilfeucht! siehe beitrag zuvor.... und da muss ja der steuerkettendeckel komplett ab!....mir is es ja egal ob kaputt gemacht oder nicht...hauptsache ick bezahl dafür nix...
hab mir ja nich umsonst nen neuwagen gekauft!
dann haben die die bestimmt beschädigt beim riemen lösen oder spannen ...
Moin,
an meiner Hackklappe (18.03.2011 Auslieferung) stimmt das Spaltmaß nicht. Beim schließen haut die an der rechten unteren Seite gegen die Stossstange, so dass dort schon leichte Kratzer sind.
Wer morgen mal zum freundlichen fahren.
Bei meinem Polo 9N3 hatte ich das auch. Da ist es aber erst nach ca 6-7 Monaten aufgefallen. Der freundlich hat dagesagt, das ich einen Unfall hatte - da war aber keiner.
Bin gespannt.
Werde berichten..
moin...so es ist ma wieder soweit! ick hab ne woche urlaub und die karre muss schon wieder in die werkstatt!
ick könnte kotzen....grund: motorhaube die 3 ---jetzt kommt endlich ne neue! , der klimakompressor macht geräusche und das lenkrad knarrt wieder....
ma kieken was alles was bei raus kommt........
gruß
und die 1 inspection naht och schon....bereits nach 16.000 km ?normal?
dito ,,tempting''
Habe an meiner Heckklappe ähnliches bemerkt, Am Schlossbereich, also im Heckklappenflansch auf dem Kunststoff sind kratzspuren, hab das meinem Dad mal gezeigt, der hat mächtig mit nem Gummihammer auf das Heckklappenschloss gehauen und jetzt ist alles gut, bei mir lies es sich so machen, war auch nur ganz ganz minimal verstellt, Spaltmaße passen alle.
Aber bei dir ist es auf jedenfall richtig mal in der Werkstatt anzufragen, hat sich was ergeben?
Liebe Grüße
meiner wird jetzt gewandelt. in 2 wochen is es soweit und der neue kommt. nach nochmaligen 3 monaten wartezeit. *nerv* ^^ jippi. =)
moin...also nach 4 tagen in der werkstatt wurde nun doch die freigabe für ne neue haube erteillt....
also bis jetzt zwei lackierungen und eine neue haube....wieviel muss ick noch ertregen...kann ick beim nachsten mal andere ansprüche stellen und was würden die bringen...ick tausche doch nicht das ganze auto nur wegen der rostigen pfalz an der motorhaube...
übrigens in den vier tagen wurde die geräusche vom klimakompressor und lenkrad wieder nicht erkannt....echt traurig sowas.....
Meine Freundin fährt einen Polo BJ 2008 nach 20 000 km und 1-2 mal E10 tanken war laut Werkstatt eine Einspritzdüse kaputt. laut Werkstatt war es Verschleiß . Die Reparaturkosten 200- 300 euro. Kulanz war das die Werkstatt/VW 3/4 der Ersatzteilkosten übernommen hat....
Für das BJ und zugelassenem Motor (laut Tabelle wie ich annehme) für E10 ist das echt traurig,.. kann irgendwo nicht sein. Da kauft man sich neue Autos und hat trotzdem nicht den erhofften Reparaturverzicht.
Meiner läuft zum Glück soweit noch gut und blüht nirgendwo, aber man fiebert ja schon ein bisschen mit.
moin...so hab auto jetzt ma komplett machen lassen...hat ne ganze woche gedauert...motorhaube erneuern lassen , auspuff geändert , klimakompressor erneuert und lenkrad ausgetauscht....
davon hab ick lediglich denn auspuff bezahlt! der rest ist garantie gewesen........
hier nur ma das pic von der oilverlust reparatur...sieht irgendwie nich schön aus finde ick
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
gruß
ich hatte auch so viele probleme ich hatte 32 werkstattbesuche sogar noch 1 tag vor verkauf für mich war die einzig logiscehe entscheidung das fahrzeug zu verkaufen jetzt hab ich nen jetta und bin endlich glücklich und zufrieden
Mal ein etwas anderes Thema, vielleicht auch nur eine blöde Frage. ist mir so jedoch nie aufgefallen..
Bin eben mit meinem Polo von Dorf zu Dorf und von dort wieder zurück, da er Nass vom Waschen war und ich keine Wasserflecken mag - da habe ich etwas mehr Gas gegeben und die Tropfen waren weg. Dann habe ich die Motorhaube mal aufgemacht um dort ein wenig zu waschen. Da ist mir die Mordshitze entgegen gestiegen.. dann habe ich den Motor nochmal kurz angemacht, dass er sich vielleicht im Stand einwenig kühlen würde, kann ja eigentlich für die Kunststoffteile nicht so gesund sein und dieser Lüfter vorne ging überhaupt nicht an. Ist das normal? Ich meine man kann ja etwas durch den Kühlwasserbehälter schauen, und das Wasser wusste kaum wohin, so war das da drin am kochen >.> Wie gesagt, 15 km Strecke 6km davon mit ca. 180 km/h.. eigentlich müsste doch nach kurzer Zeit dann der Lüfter wenigstens angehen oder? Achso ist ein TSI.. denke ist aber ziemlich wurscht.
als erstes würd ich mal nachsehen ob die sicherung des ventilators noch gut ist...
wenns das nicht ist müsste man schauen ob der ventilator funktioniert wenn man 12 volt anlegt...
Danke - achso wo finde ich den Sicherungskasten? Der ist immernoch da in der Lenkradgegend oder? so knapp darunter?! Ich musste bei dem Polo noch nie da dran.. ist ja auch noch nicht so alt.
Ist es unnormal, dass er zu dem Zeitpunkt noch nicht angesprungen ist?
Sprich, läuft er normalerweise durchgehend, oder springt er nur auf Anweisung vom Steuergerät an?
Der Befürworter des 6R´s schlechthin hat selber Probleme mit dem achso GENIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALEN POLO 6R -BEST CAR OF THE WORLD
Der 6R ist für mich sowas von abgeschrieben ^^
Eher fahre ich Opel B Corsa als 6R
Das Auto ist doch nicht mehr normal.
Mal gucken wie viel die aufgepumpten 1,2 TSI Motoren aushalten bzw.wie lange.
Mal kurz OT :Wie ist das eigtl. mit den elektrischen Fensterhebern bei Audi !?
Brechen die Klammern oder das zahnrad vom Getriebe auch so wie bei den VW´s oder hat Audi ab Werk die Metallhalterungen verbaut !?
Erst wenn ich einen Originalen 6R mit dem ersten Motor und 300000 km auf dem tacho sehe,werde ich mir das überlegen,das kann ja noch dauern...
Polo 86C läuft und läuft und läuft.
Bei dem 6R ---> Werkstatt und Werkstatt und Werkstatt
mfg
Naja, was jeißt Befürworter des 6R Schon ein bisschen, also meiner hat ja soweit keine Probleme..
PS: Der Lüfter ist gestern noch angegangen aber erst nach 15 Minuten, ist offensichtlich normal, und ich habe mich nochmal informiert, und es ist wohl normal, dass das Kühlwasser kocht. Das muss wohl so, ist eben die physische Hemmung, heißer als Kochen wird es schließlich nicht. Die Hitze kam vom Abbgasturbo der ja ganz vorne im Motorraum liegt. Deshalb war es so warm als ich die Motorhaube aufgemacht habe
Aber den Sicherungskasten habe ich dennoch nicht gesucht Musste ich ja jetzt nichtmehr
Achso, an meinem Polo klebt übrigends das ,,Car of the Year 2010'' schildchen gut oder?
Liebe Gruß und schönen Dank an die Helfenden!
Der Lüfter muss nicht unbedingt angehen,auch wenn du ihn trappst,wie war denn die Außentemperatur?
Ich hoffe auch mal das der Motor auf Betriebstemperaqtur war beim Heizen
Zum Thema 6r muss ja nichts mehr gesagt werden,ist ja alles offensichtlich.
Naja wer nicht mal im Stande ist den Sicherungskasten zu finden und sich vojn nem Aufkleber verblenden lässt
..... Geh mal in deine VW Werkstatt und fahre mal mit nem alten Auto hin so wie ich ab und zu . Da hört man sowas hier:
"Endlich mal ein vernünftiges Auto" Da werden die richtig freundlich wenn ich da mit meinem ollen Karen ankomme. Und hier an meinem Studienort in Schmalkalden kotzen die Mechaniker nur über VW Die regen sich wirklich so krass auf, man hat mühe das sie ruhig bleiben wenn man sich mit Ihnen über aktuelle VW Modelle unterhält...
Ich würde mir zur Zeit auch kein aktuelles VW Modell kaufen. höchsten den A3 mit 2.0 TDI mit dem MKB wo nicht der Kopf reist Aber naja bei Audi und VW wird die Qualli wirklich immer schlechter. T5 Rosten schon , da brechen die Bremsscheiben auseinander (kein Witz hab ich egsehen in der Vw Werkstatt hier) da stehn jede Menge autos mit Motorscaden oder Dichtungsschaden .....
Selbst bei Audi. Die Standheizung der Zukunft wird nur noch den Innenraum beheizen nicht mehr den Motor... muss man sich mal überlegen , diese Trottel
Viel Spass mit eurem neuen Müll
Ich muss in meinem Auto auch gar nicht an den Sicherungskasten, weil ich einfach erwarten kann, dass das Auto mit 11tsd km nicht schlappmacht.
Die Aussentemperatur betrug ca. 14° und ja der war warm, ich fahr ja allein schon 2 km durchs dorf und stehe 4 Min am Stoppschild, das läppert sich. Das Ding ist immer warm, bevor ich über 3tsd drehe. Ein einziges mal nicht, und da kommt dann auch kein Gas, weil der Turbo dann gar nicht erst angeht, dann fängts an zu ruckeln, da die Abgase im Turbo nichtmehr komprimiert werden.
Desweiteren lasse ich mich nicht von einem Aufbleber verblenden, das habe ich lediglich gesagt um die Begeisterung für den Polo zu unterstreichen.
Man kann sagen, dass ich von dem Auto überzeugt bin, da der Motor gut anspricht und auch der Innenraum genau dem entspricht was ich für 20 Scheine erwarte, nicht das Golfniveau, sondern eben Polo niveau, mehr brauche ich nicht.
Hauptsache ich muss mit dem Auto nicht in die Werkstatt, was ich von Bekannten, die solche alten Autos fahren nicht behaupten kann.
Ich werde in Zukunft immer Jahreswagen fahren, da ich bisher kein Glück hatte, was ältere Autos angeht. Das ist meine Meinung, und ich weiß, dass man in solche Sachen auch Glück haben kann.. und im Falle der Garantie habe ich ein recht sorgenfreies Leben. Schließlich hat mein Polo noch nie rumgemuckt, lediglich ein Marderbiss. Ich finde, dass die Qualität entgegen eurer Aussagen im Verhältnis zum Technikstand und Digitalisierung nicht abgenommen hat.
Das sind Einzelfälle, wo mal ein Problem auftaucht. Oftmals ist es fehlgebrauch des Fahrzeugs. Es kann mir niemand erzählen, dass ein Turbo bei 20tsd platzt und die Fahrweise keinen Einfluss hat.
Ist ja auch Banane, ist ja auf Garantie, aber irgendwas läuft da schief.
Ich meine, beim Bekannten sind die Reifen vom 13 Monate alten Auto runter und der Motor wird getreten ans Limit, jedoch nicht im kalten Zustand und der Turbo frohlockt noch. Da muss man schon fahren wie ein Berserker.
Kein Vorwurf an jene, die Probleme mit Ihrem Turbo hatten, aber oft ist es eben der Fehlgebrauch.
Das ist dann deine Meinung, ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Polo ein gelungenes Auto ist und ich würde mir auch immer wieder einen kaufen, da mir das relativ ist, ob andere Probleme mit Ihrem haben. Das sind einzelfälle und die Chance, dass meinen Wagen soetwas trifft liegt bei unter 3%.
Gruß
Woher hast du denn diese ganzen Zahlen und Statistiken !?
Der Tag,an dem ich einen 6R mit 300.000 km und dem ersten aufgepumpten TSI-Motor sehe,wird der sein an dem ich es mir überlege ,nur überlege einen 6R zu kaufen - Also nie
Zu euren problemen,STÄNDIG wird alles auf Kulanz seitens VW gemacht,du weißt aber schon,dass die Garantie-zeit iwann auch mal vorbei ist !?
Und dann ist nix mehr mit mal einfach in die Werkstatt und alles ist wieder repariert.
Nja ihr haltet die Wirtschaft am leben,es sollen noch mehr Leute den 6R kaufen,das kurbelt wenigstens die Wirtschaft an xDDD
Ich hasse dieses Modell langsam aber stetig mehr und mehr.
Polo 6R - Und sie dürfen jeden Tag in die Werkstatt.
DAS wäre ein guter Werbeslogan hehe.
Nix für Ungut,solang ich nicht so ein Ding fahre ist mir alles recht.
mfg
OT:
Zitat:
Und hier an meinem Studienort in Schmalkalden kotzen die Mechaniker nur über VW
Die Zahlen und Statistiken sind geschätzt, aber in deine Richtung ausgeweitet, dass mir niemand anhängen kann, dass es ja so 1000% mehr Totalausfälle gibt.
Die Garantiezeit endet für mich nicht, da ich Jahreswagen fahre. Die haben 3 Jahre Garantie, und ich fahre sie nur 9 Monate. Naja ich bin soeit zufrieden wie schon gesagt, es gibt schon ein paar Fälle, die echt hart sind, wo Rost aus allen Ecken kommt, wer weiß wie die in Paloma schweißen.. aber meiner ist top, und mehr kann ich nicht berichten, freut mich jedoch, dass man meinen Namen gleich zu beginn dieser Konversaion mit dem ,, Preiser des Polo 6R'' in Verbindungen bringt
Ich finde man muss nicht alles schlecht reden was nicht schlecht ist. Ich denke das war genug OT, jetzt gehört das Wort wieder jenen, die wirklich ein Problem mit Ihrem Fahrzeug haben
Liebe Gruß aus Wolfsburg
Ich kann den 6R auch nicht mehr empfehlen, es sei denn es ist normal, dass mein nihctmal 6 Monate alter GTI schon insgesamt 29 Tage in der Werkstatt stand und bei 8000 schon einen neuen Motor bekommen hat!
Das war mein Beitrag zu dem Thema
Meiner steht jetzt 5 Wochen in Wolfsburg. Heute rief mein Händler an und sagte, dass es noch keine Lösung gibt.
Na super.
Jetzt fahre ich mit einem 1,2 Liter Polo 80 PS Leihwagen rum.
Echt scheiße. Bezahlst für ne Rennsemmel und bekommst ne Krücke.
Weiß jm ob man auch einen stärkeren Wagen verlangen kann?