vw teilemarkt

Polo 86C von Sohnemann

rebell
  • Themenstarter


So Leute heute folgt der erste bericht zum Thema Mattig Eintragen lassen.
Sind heute zum GTÜ Mann ich hatte das gefühl das er sein Job bei Neckermann gewonnen hat.Mit der Änderungbescheinigung konnte ER erst
nichts anfangen dann der Reifenhersteller wollte Er für die 175/50/13
eine Reifenfreigabe und eine Tachoabgleichung sollten wir machen.Ich fragte
Ihn wer so was machen würde ,konnte Er mir so nicht beantworten er rief
dann einen Kollegen in der nähe an.bei diesen Telefonat erfuhr er dann von seinem Kollegen das man keine Reifenfreigebe mehr benötigt ,es wird einem
nicht mehr vorgeschrieben welchen Hersteller man benutzen möchte ,die
daten müssen halt stimmen und gut ist.Dachte nun cool jetzt trägt er sie ein
puste kuchen es blieb also bei der Tachoabgleichung.

So nun meine frage habe vom Reifenhändler gehört das dieses teuer werden kann an die 250 Euro stimmt das?
Wenn ja wollen wir andere Reifen aufziehen lassen ab welcher größe muss
keine Tachabgleichung gemacht werden.185/55/13 oder 195/55/13?
Darf man auch 195/50/13 draufziehen oder nicht?
195/55/13 kosten pro Stck 69 Euro

LG Rebell



Reifenfreigabe brauchst Du um nachweisen zu können daß der Reifen auf der Felgenbreite gefahren werden darf ( was ab 6,5 x 13 bei 175/50 n Problem werden sollte ) . Zusätzlich gibt dir der Reifenhersteller noch die Info welchen Luftdruck Du fahren sollst.
Tachoangleichung... zunächst brauchst Du eine Tachoüberprüfung um nachzuweisen daß der Tacho mit den kleinen Reifen innerhalb der Toleranz ist ( Diferenz vom Serienreifen zu 175/50 sind 7,5% im Durchmesser ) . Ist der Zustand nicht gegeben brauchst Du eine Angleichung.
Bist Du innerhalb der Toleranz legst Du den Nachweis beim Prüfer vor und er kann den Punkt aus dem Gutachten abhaken.
Eine Tachoüberprüfung kannst Du beim ADAC durchführen lassen.
Eine Angleichung sollte ( unter anderem ) beim Bosch Dienst machbar sein.


rebell
  • Themenstarter

Die Reifengröße beträgt 175/50/13-bei einer Mattigfelge 7Jx13.
Die Reifengröße steht im Gutachten von Mattig die Reifen sind von Continental ,also sollte es doch egal sein welchen Hersteller ich nehme
es bleiben ja 175/50/13 .Der liebe Kollege vom GTÜ Mann hat es dem Prüfer ja auch gesteckt. Und der Reifenhändler bestätigte es mir auch
auf der Felge dürfen 175/50/13 gefahren werden und es ist egal ob von
Dunlop-oder Pirelli -Hankok die Continental stehen halt nicht auf dem
Mattig Gutachten bei dieser Reifengröße,das Gutachten und die Felgen
sind von 1998 und jetzt hat die bestimmung sich geändert.Man bekommt
nicht eine Reifenfreigabe von Conti diese werden nicht mehr produziert.

Aber meine Frage war auch ab welcher Reifengröße braucht keine Tachabgleichung gemacht werden auf dem Mattig Gutachten stehen noch
die größen 195/55/13 0der 185/55/13 .



gelöschtes Mitglied

    Herstellergebunden gibt es nicht mehr. Wenn die Reifengröße im guddi steht ist es okay. Tachoangleichung kostet zwischen 150 und 250 Euro, je nach Werkstatt...


    rebell
    • Themenstarter


    Für 150 bis 250 Euro bekomme ich 195/55/13 und habe dann nicht so
    eine rennerei ich meinte gelesen zuhaben das bei dieser größe keine
    Tachoabgleichung notwendig ist.


    gelöschtes Mitglied

      Das ist wohl richtig, tut der Optik aber nicht unbedingt gut, es sei denn man steht druff...


      rebell
      • Themenstarter

      Wir werden es morgen bei der Dekra probieren vieleicht sehen die das nicht
      so eng oder die können eine tachoabgleichung machen.Bin mit meinem Auto
      neben Sohnemann gefahren er ist 70 gefahren bei mir waren es 73 habe Digitaltacho ob das aber den Dekra Mann interesiert keine ahnung .


      Zitat:

      tut der Optik aber nicht unbedingt gut, es sei denn man steht druff...


      Richtig..195/55 sehen mal endmies scheiße aus...stell deine tachonadel n stück vor und alles ist top


      Zitat:

      ...stell deine tachonadel n stück vor und alles ist top


      zurück



      mein ich ja


      rebell
      • Themenstarter

      Ja Knut-86c das finde ich ja auch mit den 175/50/13 sieht der richtig cool
      aus das mit dem ADAC währe eine gute Idee es ist aber keine Station in der
      Nähe.Ich könnte es aber auch bei der TÜV Nord Station probieren wenn evtl
      eine Tachabgleichung durchführen können.Ich bin der Meinung der das Tacho
      nicht abgeglichen werden muss.


      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • hier kannst mal schaun ob er angeglichen werden muss


    • gelöschtes Mitglied

        hi , ob tachoangleichung oder nicht kannst du hier gucken.ich finde das tool genial um zu sehen was passt und was nicht.
        www.jennyxxx.de


        Hier mal ne Reifenfreigabe von Dunlop für 8x13 Felgen....
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • Gruß
        Dennis


      • rebell
        • Themenstarter

        Danke Jäger laut dieser Liste sind es 8% bin aber heute nach dem Besuch beim GTÜ Mann neben einander gefahren Sohnemann ist 70 gefahren mein Tacho digital Anzeige und geeicht hat 73 angezeigt.Ich finde es albern diese
        Vorschriften wenn er 80 oder 115 PS hätte währe es in Ordnung aber ER
        hat 33KW und fährt eher zulangsam wie zu schnell,ich würde sagen er ist gerade nicht in der nähe ein Vehrkehrshindernis. Werden Morgen schnell
        nach meinem Dienst erst zum TÜV Nord fahren stellen die sich quer,fahren
        wir zur Dekra mal sehen wie das klappt.Sollte es eine Einzelabnahme
        werden muss man dann trotzdem ein Tachabgleich machen?

        LG Rebell
        Ps.wie immer schnelle Antworten seit schon ein super Forum


        Zitat:

        Sollte es eine Einzelabnahme
        werden muss man dann trotzdem ein Tachabgleich machen?


        Wenns im Gutachten steht und der Prüfer will es, klares JA


        Also ich weiss jetzt ned obs dir was bringt.
        Original im Schein steht bei mir 145R13... weiss nur ned welcher Querschnitt...

        Naja aufjedenfall hab ich 175/50 R13 auf der Mattig Felge eingetragen. Kann dir eine Kopie machen wenns dir was bringt.

        Joa was mein Tacho angeht ich fahre 100 und es sind 120 laut Navi

        Edit: Kann sein das es 82er Querschnitt ist.. Dann sind es trozdem "nur" 12 km/h


        Wenn kein Querschnitt dabei steht, sind es immer 80


        rebell
        • Themenstarter

        das währe nicht schlecht mit der Kopie vieleicht hilft es.

        danke schon mal im vorraus.Das mit dem Tacho ist bei uns nicht so
        Sohnemann fährt 70 mein Tacho Digital Tacho geeicht zeigt mir 73

        vieleicht ist der mann beim TÜV Nord etwas gelassener mit 33KW rast
        man nicht Sohnemann fährt meiner meinung nach eher Verkehrsbehindernt.


        Okay ich Scanne es dir morgen früh mal ein. Oder brauchst du es schon bis morgen ?

        Also eingetragen sind Reifen mit 175/50 R13 74H Reifenhersteller wurscht.


        rebell
        • Themenstarter

        währe lieb wenn Du es heute noch schaffen könntest wollen
        morgen zum TÜV Nord fahre direkt vom Dienst dort hin und Sohnemann
        kommt dort hin

        lg rebell meine eMail ist cherwynsky@t-online.de


        Alles klar dann geh ich noch schnell ans Auto und erledige das mal


        rebell
        • Themenstarter

        Danke ThaRemix


        E-Mail ist raus
        Hoffe es bringt was


        rebell
        • Themenstarter

        Danke ThaRemix ist angekommen habe gerade das Tool von Jennxxx ausprobiert danach sieht es so aus.Sohnemann fährt laut Tacho 100KM/h
        die tatsächliche Geschwindigkeit ist 92.33KM/h ich frage mich wenn diese
        Tools anerkannt würden ob der Mann vom GTÜ es einfacher hätte ich glaube ja.

        Danke für das Gutachten werde mich morgen melden wie es gelaufen ist.

        LG Rebell


        Ja probier es eben aus. Das Gutachten ist von 2003, aber das tut nichts zur sache. Bin ich mal gespannt

        Ich drück dir die Daumen


        rebell
        • Themenstarter

        Danke bis Morgen


        Hab es schon paar mal gepostet, wie es bei mir war.
        In der Regel zeigt der Tacho mit 175/50 locker 10km/h zu viel an.
        Durch eine höhere Vorspannung der Tachonadel kann man das recht gut korrigieren. Muß man halt paar Vergleichsfahrten mit Navi machen.

        Mein regionalter TÜV Prüfer hat mit mir eine Probefahrt gemacht, mit einem eigenen GPS Geschwindigkeitsmesser, und hat sich die Abweichungen bei 20, 40, 60km/h notiert.

        Da alles in der Toleranz war hat er mir meine 7+8 mal 13 ohne zu Murren eingetragen.
        Seid froh wenn keiner auf die Scheinwerferhöhe von 50cm schaut

        Wünsche viel Erfolg!


        rebell
        • Themenstarter


        Hi Jan86c
        So ein prüfer hätten wir auch gerne gehabt ,aber unsere hier haben eine Monopol stellung.Ncht viel dagegen sagen und hoffen das alles klappt.
        TÜV Prüfer Nr.1 wie beschrieben gestern wusste ja noch nicht mal das
        der Reifenhersteller nicht mehr vorgeschrieben ist das war der von GTÜ
        und hat dieses auch nur erfahren weil er sich Telefonisch info holen musste.
        Heute Prüfer Nr.2 diesmal TÜV Nord der gute Mann meinte gehört zu haben,
        das das Gutachten von Mattig mit der Felge 7Jx13 eingezogen worden ist,
        und dieses müsste Er erstmal prüfen und wir könnten Montag wieder kommen dann kann Er uns mehr sagen.Eine gute sache gab es trotzdem der Mann
        von Dekra konnte mir sagen wo ich eine Tachoabgleichung machen kann
        hier im Ort .


        @rebell, da sieht man wieder wie GLEICH wir in Deutschland sind .
        Der eine sagt so, der andere sagt so. Jeder mist mit zweierlei Maß.
        Das schlimmste ist außerdem, dass auch wenn die auch viele andere Sachen machen müssen, sowas wie neue Verordnungen und "updates" von Gutachten nicht einfach ad Akta legen und bei Bedarf raussuchen können.
        Nein, lieber die Kunden zum Spießrutenlauf losschicken. Ich finde das nicht gerade Kundenorientiert. GTÜ,DEKRA,KÜS und wie sie alle heißen sind Dienstleistungsunternehmen.

        Wir müssen jedes Jahr mit den LKW zur HU und das andere Jahr zur ZU, also alle 6 Monate zur Untersuchung. Wenn die ihre Arbeit nicht machen oder können wollen, gehen wir zum nächsten. Da spielt der Faktor Geld wieder eine Rolle . Dann gehts aufeinmal.

        Du bist ja schließlich nicht der einzige der sowas macht und da kann man auch jeweilige regionale Adressen zur Hand haben. Bei den Dänen gehts doch auch .

        Bitte berichte wie´s weiter geht, mir stehts auch noch bevor.
        Ach... und du brauchst nicht immer einen neuen Beitrag öffnen, nur´n Tip.
        Alle die das Thema verfolgen sehen das eh.


        Zitat:

        Herstellergebunden gibt es nicht mehr. Wenn die Reifengröße im guddi steht ist es okay. Tachoangleichung kostet zwischen 150 und 250 Euro, je nach Werkstatt...


        Laut meiner festplatte im Kopf,zwischen 60-90€
        So hab ichs mal gehört

        mfg Fatih


        rebell
        • Themenstarter

        Ok werde weiter berichten,hätte nie gedacht das Felgen Eintragen soviel
        Nerven kosten kann.Was ich auch nicht verstehe ich habe ja die Original
        Änderrungsbescheinigung vom vorbesitzer der Felgen ,dort steht ja auf
        schwarz und weiß das die Felgen auf ein Polo86c montiert und abgenommen
        waren.Der GTÜ Mensch konnte mit dieser Bescheinigung überhaupt nichts
        anfangen,und der Mensch vom TÜV meinte das die Fahrzeug Int.Nr und Typ
        nicht identisch mit meiner währe,Ich meine ok Int.Nr muss ja oder ,und beim
        Typ steht bei mir 600 auf der Bescheinigung 601 was soll da so schlimm
        sein.


        gelöschtes Mitglied

          Ein Hoch auf den Tüv Rheinland in Trier und Bitburg. Und wenns gar nicht passt, ab ins Saarland
          Wenn du in Trier nen Tüver erwischst der sein guten Tag hat stept der ins Archiv. Und nen Grossteil haben die schon digitalisiert. Die kommen da mit Gutachten die gibts garnicht mehr
          Das raussuchen kostet dann aber glaub ich extra. Bin da aber nicht sicher...


          rebell
          • Themenstarter

          ja prsi sowas würde ich mir wünschen und Sohnemann könnte ruhig schlafen.Aber um nach Trier zu fahren ist es zu weit von unserer Küste
          versuche es morgen nochmal bei DEKRA sollte es dann nichtklappen
          lasse ich das Tacho testen evtl Abgleichen und dann eintragen,soweit
          habe ich den GTÜ Mensch ja schon bekommen das mit dieser Bescheinigung
          Sie eintragen würde aber auch nur weil sein Kollege Ihn Telefonisch aufgeklärt hat.

          So nun habe ich eine Frage zur Fahrzeug_Ident-Nr. es wurde ja bemengelt
          das die Fahrzeug-Indent-Nr auf der Änderungsbescheinigung der Felgen
          (Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung gemäß§19 ABS.3StVZO) so steht es dort drauf,nicht identisch mit der sei wie sie auf dem Fahrzeugschein und Brief vom Polo meines Sohnes steht .Das Bj ist gleich es
          steht ein R also Bj 94 die Zahlen die dann folgen sind unterschiedlich.Das muss aber doch auch oder jedes Fahrzeug des gleichen Bj bekommt doch eine eandere nummer oder nicht.
          Ich glaube damit könnte ich den DEKRA man morgen kriegen.Sollte dieses nicht richtig sein bitte ich um Info


          rebell
          • Themenstarter

          So Leute die Story geht jetzt weiter habe das gefühl bin um 10 Jahre gealtert.War gestern zu Dekra also schön die Unterlagen mitgenommen
          (Mattig Gutachten und die Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung
          gemäß §19 Abs.StVZO).Schön lieb Moin gesagt (das sagt man bei uns hier)
          und er erwiederte dieses auch sehr nett.Ich gab Ihm das Gutachten und die
          Änderungsbestätigung .Das Gutachten hat Er gleich kritisiert die Nummern
          währen nicht fortlaufend ich sollte mir ein neues besorgen ,habe das Gutachten von TurboG40 bekommen danke noch mal dafür .Er meinte
          die Teilegutachten Nummer die letzten 6 blätter hatten eine andere.Gut
          dachte ich ,ich habe ja noch die Änderungsbescheinigung und auf dieser
          ist alles identisch auser die letzten 6Zahlen am ende,aber das ist ja auch normal sonst hätten wir alle die gleiche nummer.Ich sagte Ihm dieses
          und er wusste ich hatte recht,und fing nun an die Felgen mit Reifen schlecht zu machen die würden nichts taugen und die Reifen würden sehr schnell ablaufen.Na und ich muss doch neue reifen kaufen und nicht der Prüfer,
          also nun komme ich zum schluss:Ich soll ein neues Gutachten besorgen
          ein Tachoabgleich machen und der Radkasten soll noch mehr rausgezogen
          werden am Kotflügel vorne und hinten bei der Tür .Vorne möchte Er das die
          ganze Schürze gezogen wird und hinten bei der Tür ein Gummischmutzfänger .

          Habe noch eine Technische frage oben im Motor wo man Öl nachfüllt kommt
          aus dem Deckel ein schlau der nicht angeschlossen ist,ist das normal ist dieser schlauchzur enlüftung?
          lg rebell


          Ach das mit dem ziehen is doch alles schikane vom Prüfer.
          Du hast ET20 richtig ? Da muss null und nix gezogen werden bei 7J. Und hinten erst recht nicht, ich frag mich ob der überhaupt Ahnung hat. Wenn du rundrum ET20 auf 7J hast musst nix gezogen oder keine Kante umgelegt werden. Das gesammte Profil ist vom Radkasten abgedeckt.

          Was sagt er zu dem Gutachten von mir ?
          Achja und die Gummischutzfänger alles Quatsch, da ist auch ohne genug Platz..

          Echt unverständlich, dieses blöde Eingetrage...


          rebell
          • Themenstarter


          Hi ThaRemix dein Gutachten hat er gleich beanstandet bei der Fahrzeug-Indent-Nr.steht bei dir ein P und bei mir ein R also anderes Bj.das würde ja
          überhaupt nicht gehen.Ich habe ja zu den Felgen auch ein Gutachten bekommen auch von GTÜ,dort stimmt alles unser ist halt vieleicht 4 wochen
          früher vom Band gekommen.Als ich Ihn darauf hingewiesen habe wurde er
          ja so richtig ungemütlich.Aber was will man sich vorher mit dem Prüfer anlegen
          bevor er es eingetragen hat.Wir werden jetzt folgendes machen wir, machen
          ein Tacho abgleich dabei wird nicht s rauskommen. Also bekommen wir die
          Bescheinigung wo drauf steht Tacho musste Angeglichen werden.Mit dieser Bescheinigung gehen wir zum Prüfer Nr.1 das war GTÜ der wollte nur diese
          Bescheinigung.Dann will er noch den Test machen vorne li ein Klotz und hinten re ein Klotz um zu sehen wie weit der wagen eintaucht,das haben wir
          heute schonmal ausprobiert alles easy.Und dann bekommen wir die Felgen
          eingetragen .


          Wenn er sie dir mit 175/50 R13 einträgt kannst du aber von Glück reden. Normalerweise dürfen die ja nur noch bis 6,5J gefahren werden. Aber wenn er da nix zu gesagt hat, dann würde ich ihn auch nicht drauf hinweisen.

          EDIT: Fährt dein Sohn eigentlich ein Steilheck oder ein Coupé?
          Mich interessiert das immer, weil ich keine Lust habe hinten zu ziehen (wegen starkem Rost an der Börtelkante) und auch noch ein paar Mattigs da habe, ich aber keine Lust habe, die Zentrierung und alles zu bestellen, und dann zu sehen, dass es nicht passt. Und auf Begrenzer habe ich erst recht keine Lust.


          Und wenn der Prüfer auf die Tachoangleichung besteht
          ( andere Übersetzung ) sollte er, wenn er sich an alles korrekt hält, die Serienbereifung austragen. Schau mer mal wie die Story weitergeht.


          Tach.

          So wie sich das für mich anhört, ist es deinem Prüfer total egal was du noch alles Prüfen lässt und an Bescheinigungen mitbringst.

          DER WILL DIR DAS EINFACH SO NICHT EINTRAGEN!

          Deshalb sucht der nach immer neuen Sachen.

          Fahr am besten zu einem anderen Prüfer!


          kai


          GTÜ sind sowieso Pfeifen.

          Der GTÜ-Mensch wollte mir auch nicht meinen LKW abnehmen. Der sagte, das müssen DEKRA oder TÜV machen, weil die GTÜ keine Abnahmen / Eintragungen machen darf. Komisch, dass er das mit dein felgen bei euch macht...


          rebell
          • Themenstarter


          Also zu dieser kombination 175/50/13 und 7jx13 hat er nichts gesagt
          mit der Bescheinigung würde er es machen.Muss sowieso nicht angeglichen werden .So myexctnr mein Sohn fährt ein Coupe und bei uns muss hinten nicht
          gezogen werden,haben das heute getestet vorne li eine stahlfelge und hinten
          re eine Stahlfelge und zwei leute hinten rein alles gut taucht nicht ein,aber wir
          haben alles noch Original Dämpfer und Federn.Dämpfer kommen nach der
          Eintragung rein die muss man nicht eintragen lassen.
          Ich würde nie Angleichen lassen dann würden 195/55/13 drauf ziehen lassen
          dann ist es egal.der Winter kommt und mit diesen Reifen fahren no!
          So Kai.e ich habe alle Prüfstationen hier bei uns durch hätte ich vorher gewusst
          wo man diese Tachoableichung machen kann,habe ich erst Gestern erfahren
          hätte ich sie machen lassen und der GTÜ Mann hätte es eingetragen.Die anderen haben ein Behandelt wie ein kleiner Junge und das in meinem
          alter.Aber ich schwöre Euch sollten diese Burchen mal zu mir indie Klinik
          kommen müssen und ich muss die Fit machen OH OH OH.(schmerzen).


          War nicht böse gemeint.

          Habt ihr nur die GTÜ bei euch?

          kai


          rebell
          • Themenstarter

          Bei uns dürfen die GTÜ fast alles außer Einzelabnahmen,ansonsten haben
          Deka und TÜV Nord und die sind richtig schlimm.Dieser GTÜ Mann ist ganz
          in Ordnung diese weiss ich zumindest jetzt ,die anderen wollten doch nur
          zeigen das Sie das sagen haben.Bei dem Mann von TÜV Nord war ich schonmal mit meinem Bike ,und da wollte er mir auch ein erzählen.Doch
          was Bike Umbau angeht konnte er mir nichts erzählen,habe von einen Freund der ist beim Bund Prüfer Unterlagen bekommen was und wie Umgebaut darf,und ich glaube jetzt hat er es mir zurück gegeben.
          Ansonten war der GTÜ Mensch mit abstand der beste ohne sich aufzuspielen.


          rebell
          • Themenstarter

          Die Story Mattigfelgen geht weiter!So Leute haben Tachovergleichmessung
          gemacht,das ergebnis war wie erwartet kein Abgleich liegen in der Tolerranz.So heute zum GTÜ Mann hatten ein gutes gefühl aber dann,der gute mann stellte fest das wir ein re-Import haben und das darf nur der TÜV als einzelabnahme machen ,echt klasse die ganzen Bestimmungen.
          Aber jetzt kommt es noch dicker sollte der Wagen tiefergelegt werden,
          erlischt die Bertiebserlaubnis also darf der Wagen mie Tiefergelegt werden.
          Ich frage mich ganz ernsthaft ob das alles so stimmt was man so erzählt bekommt.EU ist doch Eu und wenn ein Fahrzeug in Spanien gebaut wird,und dann nach Belgien geht und als Re-Import wieder nach Deutschland kommt,sind doch die Bestimmungen für den Bau dieses Fahrzeugs gleich.Egal ob in Spanien oder sonst wo VW bleibt doch VW.Werden morgen
          zu meinen Schrauber von meinem Bike fahren und er soll es mal in die Hand
          nehmen vieleicht klappt es dann.
          Achja bevor ich es vergesse wir müssen Kegelschrauben verwenden sind
          das die M12x1.5x20mm und wo bekomme ich eine Verbreiterung für den Kotflügel vorne ,laut Prüfer steht der Reifen 0,8 mm über und der Reifen muss abgedeckt sein.

          lg rebell


          Tach.

          Re Importe können sehr wohl tiefer gelegt werden.
          Mein letzter Polo war so einer und der Tüv hat mir das ohne Probleme eingetragen.

          kai


          Hallo Rebell, also ich habe jetzt auch das Gefühl, dass er dich rundmachen will. Nach jeder Erbringung geforderter Gutachten und Prüfberichte findet er neue Beanstandungen. Das ist jetzt bald mal gut. Ich würde ihn mal so nebenbei fragen, was er davon hält, wenn du den ganzen "Spießrutenlauf" den du bis jetzt hattest mal an Automagazine weitergibst oder es in der Regionalen Zeitung schilderst. Ich denke nu is mal gut, das reicht langsam.
          Ich wäre schon am Trommeln.

          Wie ich schon sagte, GTÜ, KÜS, sind alles Dienstleister und die brauchen in der Regel Kunden um zu exestieren. Was wenn dein Thema bekannt werden würde?

          Kommt mir schon wieder so´ne Szene aus Werner in den Kopf
          "Bike un TÜV" .
          mfg


          rebell
          • Themenstarter


          Ja es ist schon alles heftig geschlagene 14 Tage alles nach Dienstschluss,und
          kein stück weiter.Das schlimme ist in unserer Umgebung haben wir 4 TÜV-Stationen (GTÜ DEKRA KÜSS und TÜV Nord)und alle stellen sich so an.
          ZuM schluss werden immer die Felgen mit Reifen schlecht gemacht da kommen
          sprüche wie die taugen nichts oder das sieht ja überhaupt nicht aus und soweiter.Ich sage ja auch nicht zum Prüfer besser währe es wenn Sie zum Facelifting gehen würden.Wir werden jetzt zum guten Freund von mir fahren der hat eine Bike und Autowerkstatt ,und der wird vorne beide Kotpflügel
          Börteln die wurden auch beanstandet ,mit den worten man kann die Felge und den Reifen sehen (sage und schreibe sind das 0,8 mm,) und dann wird mein
          Freund das hoffentlich Eingetragen bekommen.

          Ich werde weiter berichten.
          lg Rebell


          hoffentlich hat die qual dann ein ende.

          finde es aber sehr gut das du dich für deinen sohn und dessen auto so sehr einsetzt.

          gemeinsames hobby zwischen vater und sohn ist goldwert...


          So ein Quatsch , meiner ist auch ein RE-Import und der hat Eintragungen bis der Arzt kommt .

          Und Tieferlegen darfst du den danach definitiv . Das Fahrwerk wird dann nur per Einzelabnahme eingetragen , da es zusammen mit den Felgen geprüft wird .
          Würde dann auch gleich ein Sportlenkrad mit verbauen , wenn du mal ein Fahrwerk verbaust , und dieses gleich alles zusammen abnehmen lassen .
          Das spart Nerven , Zeit und auch Geld .

          Gruss


          so eine rennerei hab ich zwei,oder dreimal mitgemacht!
          seitdem fahre ich nur noch zum"vernünftigem"tüv
          hab bei mir in der nähe einen bekannten tuner und der hat einen sehr
          verständnisvollen tüv-menschen!
          kostet ein paar euro mehr,weil er die gutachten und so zur verfügung stellt,aber dafür hab ich keine rennerei
          muss natürlich alles im rahmen bleiben,iss klar ne!
          gruß ulrich


          rebell
          • Themenstarter


          Ja Jungs waren gerade bei meinem Freund der macht das jetzt kommen noch
          Gasdruckdämpfer und andere Federn rein,und dann fährt Er zum Küss Mann
          seines vertrauens.Börteln muss dann auch nicht mehr gemacht werden,habe
          hier im Forum viele Fahrzeuge gesehen wo die Reifen vorne auch ein wenig
          überstehen,und mein Freund sagt kein Problem.Jetzt wird alles gut werde euch
          weiterberichten ,und dieser Bericht ist dann ALLES EINGETRAGEN bekommen.!

          LG Rebell PS:Mein Sohn ist auch schon etwas Grau geworden bei dieser
          Rennerei aber warum soll es nur uns Alten Vätern sogehen




          was hat das mit re-import zu tun,hab selber Neulich Felgen eintragen lassen auch bei GTÜ,meiner ist auch ein re-import und hatte keine probleme.

          die leuds, spinnen doch langsam.


          gelöschtes Mitglied

            Ja meiner ist auch einer, auch Tiefer und Eingetragen
            dann sag ich mal, viel glück und wenn alles Eingetragen ist, gibt es bestimmt auch Bilder vom Polo oder


            also die 0,8mm hat er doch bestimmt mit ner digitalen schiebelehre gemessen

            fahr nu nem anderen prüfer, der lässt dich nur das machen und dies und lacht sich einen
            schon komisch das er immer wieder was anderes hat


            rebell
            • Themenstarter


            Ja GS_Fatih90 ich konnte es auch nicht nachvollziehen wieso Felgen Eintragen
            als Re-Import nicht möglich ist zumindest darf das nur der Haupt-TÜV als
            Einzelabnahme.Aber wieso ein Re-Import nicht Tiefergelgt werden darf ist
            mir auch schleierhaft.VW egal wo Gebaut haben ja die gleichen vorgaben.
            Aber jetzt nimmt es mein Freund in die Hand,und der wird es Eingetragen
            bekommen vorne den Sturz einwenig Negativ Spur und schon sieht man die
            0,8 nicht mehr.Aber da kann man mal sehen ebend mal selbst schnell Felgen
            mit allen nötigen Unterlagen Eintragen lassen geht nicht,da bist dem prüfer ausgeliefert und kannst nichts machen.

            lg Rebell


            Zitat:

            vorne den Sturz einwenig Negativ Spur und schon sieht man die
            0,8 nicht mehr.


            da wirsté aber probleme haben,wenn du nicht die passenden domlager hast!


            Wollt ik grade sagen.......bei dem polo von sohnemann kannste kein sturz einstellen NUR spur !


            rebell
            • Themenstarter

            Wir warten jetzt ertsmal ab unser Schrauber hat viel erfahrung fährt regelmässig auf der Nordschleife mit seinem Wagen,evtl.kann er auch noch welche besorgen falls die nötig sind.Ich habe volles vertrauen in seinen Fähigkeiten hätte ich vorher gewusst das es für uns Sterbliche hier in unserem
            Wohnraum unmöglich ist Felgen eintragen zulassen,währe ich gleich dort
            Hingefahren.Also kommt Zeit kommt Rat!

            lg Rebell


            rebell
            • Themenstarter


            So Leute es ist geschafft Felgen sind Eingetragen die Reifen mussten
            aber runter waren Conti drauf und die geben keine Freigabe für die
            7Zoll felgen.Jetzt sind Dunlop Sport 2000 drauf aber man kann mal sehen
            jetzt musste mein Freund es in die Hand nehmen nur weil Er vom Fach ist.
            Fotos kommen noch .Ach ja hätte ich fast vergessen es waren 7,5 Zoll
            Felgen man hat sie Umgestanzt der TÜV Mensch hat es nicht gemerkt
            aber mein Freund hat es nach gemessen Glück gehabt.

            Ps.Habe noch eine frage Betreff MHV aus GFK böser Blick ich dachte
            das die MHV auf die Kante vorne wo der Kühler sitzt geschraubt wird
            jetzt ist dort auch eine drauf und auch geschraubt.Ist das richtig oder muss
            die MHV an die Motorhaube von innen unter die Vorderkante geschraubt werden.Hält das überhaupt es sind 10 Schrauben dabei,was ist wenn die
            Motorhaube geöffnet werden muss halten das die schrauben aus?


            Da sag noch mal einer man kriegt nichts mehr eingetragen

            Dieser "standard böse Blick" wird an die Motorhaube geschraubt, damit man halt nen möglichst kleinen Spalt hat.
            Gibt aber auch gerade, die mit über die Blinker gehen, die kommen auf den Schlossträger.


            Kenn jetzt deine nicht ?
            aber die von KAMEI is aus plaste und wird oben auf den grill geschraubt und die aus metall kommt anne haube ! aber wie du schon sagst ( haube aufmachen ist ein problem ) endweder haste laaange finger oder du schweißt dir eine verlängerung an den öffner ! Korigiert mich wenn ik falsch liege.


            rebell
            • Themenstarter


            MHV heute angebohrt dieses GFK ist ganz schön schwer anzubauen,aber
            sieht schon richtig cool aus.In meinen Papieren der MHV steht drin das man sie erst Eintragen lassen soll und dan anbauen,ist das richtig ich kann mir
            vorstellen das der TÜV die MHv am Fahrzeug sehen will ist das richtig?.
            So das mit der haube aufmachen ist sicherlich ein Problem wir haben es mit
            einem draht gemacht und es klappt.ich werde nach dem Eintragen das Teil
            Lackieren und dann hat Sohnemann ein richtig kleines bulliges Monster.

            lg rebell


            Erst eintragen,dann ranklatschen

            mach es erst ran und dann eintragen

            Zitat:

            MHV steht drin das man sie erst Eintragen lassen soll und dan anbauen,



            rebell
            • Themenstarter


            Hätte mich auch gewundert die MHV ohne Angebauten zustandt eintragen
            zulassen.Ich werde sie Lackieren und dann zum TÜV eintragen lassen,
            es ist ja eine Einzelabnahme dieses darf nur der Haupt TÜV ist das richtig?.


            nö warum denn,du hast doch ein gutachten?

            und eine einzelabnahme würde ca 100€ kosten

            also musst sie ganz normal eintragen für so 40€(je nach bundesland)


            Also die "normalen" gibts mittlerweile auch für knappe 20 Euro mit ABE!
            Von daher schon nicht schlecht wenn man mit dem Spalt leben kann.


            rebell
            • Themenstarter


            Es ist keine ABE es ist ein Materialgutachten und dort steht drauf
            Stvo 21 ist dieses keine Einzelabnahme.


            "ABE heißt definitiv keine Eintragung etc notwendig?"

            "Genau !
            ABE ist aber im Fahrzeug mitzuführen !"

            Das ist meine Info, zu dem schrägen bösen Blick für die Motorhaube.
            Bin aber noch am hadern ob ich das wirklich haben möchte...


            rebell
            • Themenstarter


            Meine ist von pro-street Carstyling Concept und ist leider nur mit
            Materialgutachten,wenn ich noch ca 100 Euro zum Eintragen ausgeben
            soll ist das schon ganz schön viel.Hat vieleicht jemand von Euch eine ABE
            von Mattig MHv sollten unsere Freund und Helfer Sohnemann anhalten
            wissen die ja nicht das die MHV nicht von Mattig ist .

            Währe echt cool
            lg rebell


            also wenn du ein gutachten an der hand hast,sollte keine einzelabnahme nötig sein.aber warum das trozdem im gutachten steht,ist komisch.würd mal beim tüv nachfragen.

            Oder erstelle ein neuen thread "suche abe”.findest bestimmt hier eins,dann wäre auch eine eintragung nicht notwenig

            LG


            rebell
            • Themenstarter


            Genau mit einem ABE Gutachten von Mattig würde keine Eintragung notwendig
            sein.


            Damit der TÜV seinen Segen zu einer MHV gibt, ist meines Wissens nach garkeine ABE notwendig. Es ist genau festgeschrieben, wieviel % vom Blinker, Abblend- und Fernlicht verdeckt werden dürfen, ohne dass es die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. In diesem Falle empfehle ich, die Scheinwerfer so abzukleben, wie du es dir vorstellst und damit zum TÜV zu fahren, oder noch besser, in die Werkstatt deines Vertrauens, wenn die mal einen TÜV-Fuzzi da haben. Der guckt sich das dann an, klebt evtl. ein bisschen was um und sagt dann zu dir: "So kannst du es machen, Meiner", oder etwas in der Art.


            polotreff.de
            #74 - 04.07.2010polo 86c reimport
            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen