hi! mein polo 1,3l; 55ps; bj 90; mkb aav hat folgendes problem: er ruckelt stark im teillastbereich, d.h. er nimmt kein gas an. mit vollgas fährt er halbwegs passabel.
starten ist auch schwierig: manchmal läuft er ruhig im standgas aber meist geht er sofort wieder aus und ist nur noch mit durchgetretenem gaspedal vom anspringen zu überzeugen.
war damit auch in der werkstatt, wo das steuergerät getauscht wurde, was genau 1 tag gutging, dann wieder die selbe problematik
hatte in letzter zeit einigen ärger mit ihm. gemacht wurden:
zündkerzen
zündverteiler
zündspule
steuergerät 2mal getauscht
da ich mir keinen rat mehr wusste, hab ich heut mal die KG entlüftung ausgebaut und festgestellt, das in dem plastikbehälter (wie auch immer dieses teil heisst) lauter brösel drin waren (ist der doppelwandig?!?)
nach wiedereinbau war es noch schlimmer- beim starten (vollgas, ohne lufi und ohne lufi-deckel) brannte es aus dem vergaserflansch
kann es sein, dass weitere dieser plastikbrösel das KG verstopfen?
oder wo liegt das problem?
bitte helft mir!
h
Hallo! Das klingt als wenn eine Benzinpumpe nicht mehr genug fördert , (meistens die im Tank) Der Druck an der Düse ist dann zu gering und es wird nicht mehr zerstäubt sondern "tropft" nur noch. Die 2 te Vermutung ist das der Drosselklappenpoti an der Einspritzung defekt ist . Das würde aber ständiges Leerlaufschwanken mit verursachen . Ich würde bei der Benzinpumpe anfangen .
danke erstmal für die antwort! die frage ist nur, wenn es die vorförderpumpe ist, warum fährt die kiste dann bei vollgas immer noch am besten?
ich würde auch drosseklappenpoti sagen. weil er vollgas noch erkennt, aber zwischendrin probleme hat. diefunken usw sind dann klar, wegen unverbranntem kraftstoff. die pumpe halte ich für (fast) ausgeschlossen
Hallo, hab fast das selbe Problem. Hab meinen Motor jetzt endlich nach Umbau(siehe Profil) wieder drin und krieg keinen vernünftigen Leerlauf hin. Bei 900 Umdrehungen wackelt der ganze Motor und wenn ich Gas gebe läuft er ruhiger , aber das mit den Flammen macht er auch und wenn er dann ausgeht kommt richtiger Dunst aus der DK. Kann das auch an dem blauen Temperaturfühler liegen?
Danke schonmal