vw teilemarkt

Kein AU beim AAU

tune
  • Themenstarter

Hallo zusammen!

Ich fahre einen 86c AAU mit Zentraleinspritzung und GKat BJ 12/90.
Ich bin vor einiger Zeit zum TüV wegen HU&AU. HU würde ich ohen Probleme bestehen, jedoch klappte die AU nicht.
Folgendes Szenario:
Ich wusste, dass der Dichtungsflansch zwischen Einspritzung und Abgaskrümmer defekt war, weil der Wagen im Stand unrund lief. Ich hatte dann 50/50 Bioethanol/Sprit getankt und ab zum TüV.
CO Wert 0,21 ok, Lambdawert 1,167 nicht ok =(

Also Dichtungsflansch ausgetauscht und heute erneut zum TüV mit SuperBenzin. Wagen läuft sehr gut und ruhig.
Neues Ergebnis: CO Wert 0,67 nicht ok, Lambdawert 1,029 ok.

Also jetzt ist der Lamdawert in Ordnung, dafür der CO Wert zu hoch!?
Da ich die Sorge hab, dass der Lambda Wert wieder zu hoch wird, weiß ich nicht ob ich erneut Bioethanol tanken soll? Der neue Lamdawert ist ja auch ziemlich knapp (Max 1,03).
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Wagen läuft wirklich sehr gut, zieht sauber, verbraucht wenig und ruckelt nicht. Bin echt ratlos. Hoffe auf eure Hilfe!
Viele Grüße Daniel

//edit: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Kat defekt ist. Dafür wären die Werte zu gut, oder?



Der Kat als solcher(!) muss(!) zur Messung tatsächlich betriebswarm sein. - Ich habe folgendes Szenario erlebt: Nach (zu) kurzer Anfahrt zur Prüfung setzt der junge, nassforsche Prüfer zur AU an und meint nach erster Messung, daß der Kat auf jeden Fall kaputt sei, man eigentlich gar nicht weiter prüfen brauche. Widerworte lassen ihn einen älteren Prüfer holen. Auf meine Antwort, der Wagen sei vor Prüfung nur gut 5 Minuten gelaufen, setzt der sich rein und gibt gut eine Minute Vollgas.

Danach sind alle Werte ideal.

Auf meine Frage, wie sich das erklärt, wurde mir gesagt, daß bei älteren Autos der Kat regelmäßig recht weit weg vom Motor angebracht wurde, weshalb diese Autos 'ihre Zeit brauchen', bis ihr Kat tatsächlich betriebswarm ist.


tune
  • Themenstarter

Jo, danke für den Hinweis, aber der Wagen wurde zuvor 40km über die AB geprügelt, von daher war der betriebswarm.
Acch ja, Zündkerzen und Luffi sind auch neu...falls das weiterhilft.



Bei meinem war der Co wert auch zu hoch. Habe alles versucht . neu gedichtet, und trallala . Kam um nen Austauschkat nicht drumrum. Mein Kat hat weder gescheppert noch war der rottig er hatte bei 240 T km einfach keine Wirkung mehr . Im Standgas war alles grün . bei 4500 auch wieder , aber im Messbereich die totale Katastrophe. Hab nen Austausch drin und seid dem alles grün !


polotreff.de
#5 - 30.09.2010co wert e85 ethanol lambda zu hoch co polo aau kat co wert bioethanol lambdawert hoch ethanol polo 86c keine au 86c aau lambda kat für polo aau aau kat defekt bio ethanol abgasuntersuchung polo 1,0 lambdawerte polo keine au kat defekt wenn co messung zu hoch http://www.polotreff.de/forum/t/198722
Antworten erstellen

Ähnliche Themen