vw teilemarkt

Kancken beim "voll"einschlag

stubb33
  • Themenstarter

Hallo Pologemeinde.

Ich habe mir gestern einen Polo 86c mit 45 PS gekauft.
Leider war es mir gestern nicht aufgefallen, leider....

Also es knackt und rumpelt gefühlsmäßig vorne rechts am Rad, wenn man voll nach links einschlägt und langsam fährt...
Ok, normalerweise ein Hinweis auf kaputte Antriebswelle oder Steckachse, hat man mir gesagt..
aber warum macht es auch einen "Knack" vorne rechts (wieder rein gefühlsmäßig) wenn man bremst bzw. dann wieder anfährt.
Wie tragisch ist das alles? Wonach muss ich suchen?

Und zweitens habe ich auch wie anscheinend auch viele andere hier das Problem mit der schankenden Drehzahl, bzw mit dem Ausgehen im Stand (Ampel usw.)
Beim abziehen des blauen Steckers im Stand fällt die Drehzahl und Auto geht aus (kalter Zustand)
Im warmen Zustand dreht das Auto ca. 1300U/min...beim ziehen des blauen Steckers sinkt die Drehzahl auf ca. 800 und meist geht es dann aus.

Drosselklappe habe ich schon gesäubert, Luftschläche mit Bremsenreiniger auf Undichtigkeit geprüft---aber scheint alles i.O.

Auch dafür bräuchte ich bitte Hilfe, was ich noch machen kann.

mfg
Mario



zum Knacken: kötte auch der Querlenker oder sonnstige Gummilager / Buchsen sein .. zusätzlich zur Antriebswelle / Radlager

Motor: Blauen Fühler ersetzen - und mal auf risse und Undichtigkeiten im Ansaugkrümmerberreich schauen...

als letztes hilft vielleicht noch auslesen..

und schreib mal in dein Profil wo du her kommst...


das mit dem knacken kann auch das Domlager sein, so war es bei mir



gelöschtes Mitglied

    domlager bei mir auch!


    damals hatte das immer geknallt als ich schnell eingelenkt hatte und voll,
    oder als ich den Polo aufgebockt habe hat das immer laut geknallt.

    Also ich gehe mal ganz stark davon aus, das es das Domlager ist


    stubb33
    • Themenstarter

    Danke für die vielen schnellen Antworten.

    hmm..das Domlager ist angeblich neu gemacht worden...vorgestern.

    Gibt es etwas wie ich die anderen Möglichkeiten austesten kann ohne sie nach und nach zu ersetzen?

    und auslesen?
    hat der 90er Polo schon son anschluss? Wo sitzt der?


    einfach mal vorne runterdrücken etc



    ja der hat schon stecker
    unten links am amaturenbrett in der ablage da, da is so ne klappe dran, dahinter sitzen die


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      damals hatte das immer geknallt als ich schnell eingelenkt hatte und voll


      genau wie bei mir ! ich hab se neu und is nix mehr davon zu hören !


      Antriebswelle ! Die hat zuviel Spiel in " sich " , Und dein Drehzahlproblem hat nix mit dem Knacken zutun . Denk mal eher ein Fühler ist defekt .



      bock doch einfach mal deinen polo vorne auf und wackel dann mit hand am reifen dann kannst du gucken ob deine traggelenke hinüber sind.


      stubb33
      • Themenstarter

      danke danke..

      das das knacken nichts mit der Drehzahl zu tun hat, ist mir bewusst..wollte nur beide Probleme in einem Fred ansprechen..

      Tja, im hochgebockten Zustand - da wackelt nix...was ich aber probieren werde heute ist im engeschlagenen Zustand mal aufbocken und dann drehen.. evtl kann man es dann auch mal reproduzieren..aber so wie ich das lese hier, scheine ich nicht um eine "neue" Antriebswelle drum herum zu kommen..


      wie heißt dieses Teil da unten. Das sieht sehr kaputt aus?

      hier auch nochmal größer:
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • DSC01327.JPG
      DSC01327.JPG

    • mhm, ich kanns mir aber schlecht vorstellen das es an der Antriebwelle liegt -.-


      stubb33
      • Themenstarter

      öhm...die ist oben...

      das ist ein Bild vom rechten Vorderrad...kurz überm Boden fotografiert...


      Zitat:

      wo ist denn die spurstange hin ? O.o


      Die sitzt ganz zufällig oben am Federbein!

      @stubb33

      Da sind wohl ein, bzw. 2 neue Querlenkerlager nötig!


      stubb33
      • Themenstarter

      danke...

      querlenkerlager....das war das was ich wissen wollte..einer eine preisl. angabe...einfach oder schwer selber zu tauschen?


      Das ist Pfennigskram!

      Sollte nicht mehr als 5-10€ pro Seite kosten und ist auch relativ einfach zu wechseln, wenn man sich ein wenig auskennt


      gelöschtes Mitglied

        is eig. ganz einfach selbst zu machen .


        ah oke, war grade nur etwas verplant





        stubb33
        • Themenstarter

        so, habe soeben das fotografierte bestellt..8,50 euro..
        wird morgen eingebaut...dann mal sehn obs ruhiger fährt!


        gelöschtes Mitglied

          viel erfolg


          stubb33
          • Themenstarter

          danke.

          öhm..was kann denn da noch kaputt gehen, wenn ich damit nun fahre...weil ich bräuchte das Auto dringend morgen


          Wenn mans nicht übertreibt mim fahren, nicht viel. Knackt halt nur und nervt wahrscheinlich

          Wennd hilfe brauchst...wohn ja quasi umme Ecke

          LG Sascha


          stubb33
          • Themenstarter

          danke fürs angebot...

          geb mir doch mal per PN ne nummer wo ich dich im Notfall erreichen kann..

          gruss


          Hab das selbe Knacken wie...

          Hab auch Angst etliches zu ersetzen bis ich den Fehler finde.

          Habe Angst mir 2 Domlager zu holen, einzubauen und anschließend die Spur wieder einstellen zu lassen und nachher lags daran nicht...

          Bitte meld dich worans gelegen hat...


          stubb33
          • Themenstarter

          mach ich...

          Also das Domlager ist schon gewechselt, wie Du gelesen hast..das wars schonmal nicht.

          PS:
          evtl. noch jmd. weitere Ideen zu dem Standgasproblem?!
          Oder wie man das etwas erhöhen kann...lieber mit 1500 U7min an der Ampel stehen als ständig das Auto neu zu starten.


          Beim Wechsel von Domlager muss man nicht die Spur einstellen
          Zumindest nicht bei unserem Polomodell^^

          Zumal es immer schwer ist diverse beschriebene Geräusche übers Forum zu lokalisieren Da es auch sein kann dass ein und das gleiche Geräusch von unterschiedlichen "Störquellen" kommen kann.

          LG


          Ich dachte zum Domlager wechsel muss das Fahrwerk vorne raus und somit die Spur wieder eingestellt werden


          gelöschtes Mitglied

            muss doch auch eig. ^^ ?!


            Klar, das Dämpferbein muss raus.
            Aber deine Spurstange bleibt doch in ihrer alten Position?! Die wird lediglich mim Kugelgelenk aus deinem Dämpferbein gedrückt.
            Und da du am Polo NUR und AUSSCHLIEßLICH die Spur einstellen kannst, musst du bei DIESER ARbeit nicht vermessen lassen

            Als Tip: Beim Stabi festmachen das Lenkrad gerade halten. Sonst ist evtl. euer Lenkrad schief beim Fahren.


            Zitat:

            Als Tip: Beim Stabi festmachen das Lenkrad gerade halten. Sonst ist evtl. euer Lenkrad schief beim Fahren.


            Dann kann ich doch einfach das Lenkrad abnehmen udn grade wieder drauf setzen oder nicht?


            Dann brauchst auch nicht das Auto vermessen...wenn Lenkrad schief, dann einfach gerade setzen... Wenn deine Achsgeometrie nicht stimmt, hast nicht nur einfach n schiefes Lenkrad...die Lenkkräfte sind anders, Reifenverschleiß, Fahrkräfte auf deine Lager,Buchsen, Karrosserie.
            Fahrzeug stabilität, Kurveneingenschaften, Geradeauslauf etc,etc,etc
            Also hat das so simple Wörtchen "Achsvermessung" auch viel mit Fahrsicherheit zu tun. Und nicht einfach dass dein Lenkrad gerade steht
            Schade nur, dass man beim Polo nur die Spur einstellen kann :(

            Es genht hier um den Nachlauf, welcher sich beim 2F über den Stabi einstellt.
            Schonmal aufghefallen, dass bei recht heftigen Bodenwellen, Straßenrillen in leichten Kurven z.B. AUtobahn dein Lenkrad hinterher etwas schief steht?
            Das passiert, weil dein Stabbi in seiner LAgerung wandert...nicht viel, aber es passiert. Natürlich nur, wenn man Serie Lager fährt und nicht auf Wellems umgebaut hat
            Und macht man nun einen losgeschraubtem Stabbi wieder fest, während das Lenkrad eingeschlagen ist, hat man den gleichen Effekt wie oben beschrieben

            Deshalb bauen auch viele(ich auch) auf diese Wellemsteile um. Nicht nur wegen den "Plastik-Lager"-PU genannt sondern auch wegen den Klemmringen die ein solches Wandern des Stabbis wirkungsvoll verhindern


            hatte ich auch gehabt beim einlenken es wurde aber nie was gefunden und es ist ja auch nie was passiert war auch nur beim komplett einschlagen links und rechts


            Ist denn die Spur schon mal eingestellt worden? Wenn nicht sollte man das zumindest mal kontollieren lassen.

            Prinzipiell gibts bei dieser Vorderachse mehr was knacken kann...; WIE knackt das denn; einmal, oder permanent wenn man um die Kurve fährt? Laut/leise

            Achsvermessung beim Polo ist nur dafür gut zu wissen ob alles im Günen Bereich ist; einstellen lässt sich sowieso nur Spur. Sobald man tiefer legt ist der Sturz meist sowieso aus dem "Soll"; Spur muss da auch eingestellt werden.

            Und ob der Stabi 1cm, weiter rechts oder links wandert wirkt sich auf Sturz und Nachlauf nicht großartig aus; kann man meist nicht mal auf dem Prüfstand ablesen. Prinzipiell stimme ich aber zu, daß Fahrwerkstechnisch alles genau eingestellt sein sollte. Und Fahrsicherheit ist beim Polo relativ; da ist die Achskonstuktion schon nicht wirklich vorteilhaft.

            Zum Drehzahlproblem:
            Wenn es nicht am "blauen" liegt, bleiben eingentlich "nur" das STG oder der Drosselklappensteller; von undichten Schläuchen und ausgeschlagenem Verteiler mal abgesehen...

            mfg


            Zitat:

            Und ob der Stabi 1cm, weiter rechts oder links wandert wirkt sich auf Sturz und Nachlauf nicht großartig aus; kann man meist nicht mal auf dem Prüfstand ablesen


            Und genau das ist falsch. Dieser eine cm genügt um das Lenkrad schiefzustellen Auf den Sturz weniger, da geb ich dir recht. Allerdings gehörig auf den Nachlauf

            Also ich hab meinen schon selbst auf Arbeit vermessen. Und da sieht man recht gut den besagten einen cm

            Aber das alles ist nicht Thema dieses Threads^^


            stubb33
            • Themenstarter

            SO...knacken , polter...alles weg z.zt.....

            ohne gelesen zu haben...dann hatte ich wohl glück beim stabi festmachen.
            Lenkrad steht noch gerade!

            Ursache war also das total kaputte Querlenkerlager.


            Dann simma ja froh^^

            Konnte ich dir beim Telefonat bissi helfen?
            Kannst gerne wieder anrufen, wenn irgendwas sein sollte

            LG


            gut, das es weg ist...

            Also ich konnte keine großen Veränderungen am Nachlauf durch hin und her schieben des Stabis feststellen; da verändert tiefer legen oder stark einferden vorne mehr am Nachlauf als ein etwas verschobener Stabi. Für den Nachlauf ist vor allem die Länge des Stabi nach vorne verantwortlich und da verändert sich nicht viel beim hin und her wandern.

            Ich hatte bei meinem G40 den Stabi so verändert, daß ich die Gewinde die durch den Querlenker gehen weiter drauf scheiden konnte. Mit Mutter vorne und hinten konnte ich den Nachlauf einstellen.

            Allerdings ist das beim Polo relativ, da die rechte Stabiaufnahme geschraubt ist und somit "beweglich" ist. Lösen und wieder festziehen kann schon was verändern.

            mfg


            stubb33
            • Themenstarter

            Zitat:

            Dann simma ja froh^^

            Konnte ich dir beim Telefonat bissi helfen?
            Kannst gerne wieder anrufen, wenn irgendwas sein sollte



            yo...war ok...hab danach dann den querlenker ausgebaut und das teil am schraubstock eingepresst . .

            jetzt gilt es nur noch dieses immer wieder ausgehen an der Ampel und das viele qualmen aus dem auspuff in den griff zu bekommen.


            polotreff.de
            #39 - 16.10.2010kancken polo 86c knacken im armaturenbrett links polo 9n knarren einschlag langsam hinweis auf kaputte antriebswelle kancken polo
            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen