Früher waren auch noch die Marken vorgeschrieben aber das ist zum Glück vorbei. Nur bei Extremkombis kann der Tüv ne Freigabe fordern.
hallo,
also ich habe ein gewindefahrwerk von TA-Technix drin ( Ich weiß viele von euch sind damit net zufrieden ich schon) und habe auch bbs felgen drauf mit 195/45 R15 und alles eingetragen
grüße
Das muss jetzt hier keine Grundsatzdiskussion werden
In der Suche steht alles was man wissen muss drin
Das ist doch alles Misst was man hier liest bezüglich des Traglastindex!
1. Nur weil im Fahrzeugschein in Reifen mit Index 80 drinsteht muss das noch lange nicht auf alle anderen Reifengrößen übertragen werden.
2. Man kann nicht das Gesamtgewicht des Fahrzeugs (wie oben mit 1400kg) durch 4 (wegen 4 Reifen) teilen und zu dem Schluss kommen das ein Reifen 350kg tragen können muss. So ein Schwachsinn!
Richtig ist:
Dein Polo hat im Fahrzeugschein zwei Eintragungen. Einmal das Gewicht auf der VA (Vorderachse) und einmal das Gewicht auf der HA (Hinterachse). Im Regelfall ist die Vorderachse schwerer, weil dort der Motor auch untergebracht ist. Jetzt nimmt man das Gewicht was im Fahrzeugschein für die Vorderachse angegeben worden ist und teilt dieses durch 2. Nun nimmt man sich die Traglastindextabelle und guckt welcher Lastindex zum Gewicht passt. Eventuell nimmt man noch einen Indexpunkt mehr um auf der sicheren Seite zu sein und fertig.
Ist keine Hexerei!
Und um nochmal auf den Index 80 aus dem Fahrzeugschein zu sprechen zu kommen. Das verhält sich ähnlich wie mit dem Geschwindigkeitsindex. Wenn du nun einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex XYZ schlag mich tot aufm Wagen hättest, welcher bis 280+kmh zugelassen wäre, musst du nicht zwangsläufig den selben Reifen wieder drauf machen. Wenn der Polo nur 160-220 fährt reicht auch ein kleinerer Index. Und wenn ein Polo auf der VA nur 800 oder 850 kg wiegt braucht man ach keine Reifen die 1000kg tragen würden.
PS der 195/50R15 Reifen ist eigentlich falsch. Da kann es dir passieren das der TÜV dir das nicht einträgt und du den Tacho angleichen musst. Was du wieder fahren dürftest wäre ein 185/50R15 (sofern es sowas gibt).
das mit den 195/50r15 ist eben nicht so ganz falsch
Es gibt Räder Gutachten in denen die 195/50R15 definitiv für den Polo 6n/6N2 zugelassen sind und nirgens ist eine Tachoangleichung gefordert.
Aber dennoch sind die meisten Alus auf 195/45 ausgelegt und wenn dann der 50er Querschnitt auftaucht dann steht auch oft die Angleichung drin.
Ergo es ist legal ohne angleichung möglich bei einigen Rädern jedoch bei den meisten nicht
Ich richte mich da weniger nach Gutachten, sondern mehr nach dem Abrollumfang bzw. nach original Reifengrößen, sofern verbaut, was beim 6n und 6n2 ja in 15" der Fall ist. Dort ist von VW ein 45er Querschnitt gewählt. Der TÜV hat übrigens auch immer eine Tabelle in denen alle gängigen Rad/Reifenkombinationen aufgeführt werden.
Da es aber genügend Gutachten dafür gibt und auch ziemlich viele 195/50r15 fahren und auch 195/45r16 denke ich mal hat das alles seine ordnung.
Man kann seine Augen auch davor verschließen. Nur weil viele damit rumfahren muss es noch lange nicht die optimale Größe sein! Stell doch mal einen folgende Reifen nebeneinander
185/55R14 original VW größe
195/45R15 original VW größe
195/40R16
Dann wirst du sehen das der Durchmesser ungefähr der selbe ist.
Wenn du dann einen 195/50R15 und 195/45R16 daneben stellst wirste merken das der Durchmesser vorne und hinten aus dem Ruder läuft. Das es fahrbar ist, ist klar, aber das sind nunmal nicht die optimalen Reifendimensionen für einen Polo.
außerdem steigt mit 195/50 das risiko, dass der reifen im radkasten schleift, enorm.
es spricht meiner meinung nach NICHTS für 195/50, außer vllt dem minimal günstigeren einkaufspreis.
195/45 sieht besser aus
195/45 sitzt sicherer auf der felge
195/45 ist ne original 6N größe, also perfekter abrollumfang
195/45 passt besser in den radkasten
195/45 bekommt man auf jeden fall eingetragen
ich weiß nicht, was es da noch zu diskutieren gibt?!
Die Diskussion ist doch voll umsonst!
Ihr habt recht,die perfekte größe ist 195/45 wirds auch bleiben.
Aber wer meint,er muss sich von allen outen und 195/50 fahren,dann lässt ihn doch die Ballonreifen fahren,schießlich fährt nicht ihr die Reifen,sondern der Threadersteller.
ich muss da faith zustimmen ...
wenn er solche reifen fahren will, warum dann nicht. das er damit seinen polo wieder um fast 1cm höher legt hat ihm wahrscheinlich noch niemand gesagt.
der vorteil ist wirklich das die reifen um einiges billiger sind
aber ich würde mir deshalb nicht den stress bei der tüv-eintragung machen und diese reifen kaufen, nur weil der tragfähigkeitindex etwas höher ist.
die 78er reichen dicke zu. mein 6N2 1.4 MPI hat eine max. VA-last von 770 kg laut fahrzeugschein.
da würde sogar noch der 75er reichen.
Zitat:
schießlich fährt nicht ihr die Reifen,sondern der Threadersteller.
Zitat:
da würde sogar noch der 75er reichen.
Zitat:
ich weiß halt net, was ich wie fahren kann...
Zitat:
Ist eine der Seriengrößen und wird somit meist problemlos eingetragen..
Zitat:
aber 16Zoll könnte ich auch fahren, oder?
okay, danke.
und kannst mir noch sagen, wie die Felgen bei 195/45 R15 geschaffen sein müssen? (also die ET und so)?
Wäre nett.
Wie tief kann man ihn dann machen, so dass es optisch gut, aber auch praktisch noch gut fahrbar ist? Ich werde mir demnächst ein Gewindefahrwerk holen, da ich im Winter ja auch fahren muss =)
Ich würde eine 7x15 ET 25-35 (weiß nicht wie es beim 6n2 genau ist)..Das ist für mich ein guter Kompromiss zwischen Optik und Komfort..
Wenn du dir ein Gewinde kaufst, kannst du ja probieren wie es am Besten passt.Ich denke max 60mm tiefer sollten alltagstauglich sein..
Was meinst? Wäre eine ET von 38 auch iO? @Fonsi
Also Felgengröße maximal ohne was zu machen ist 7x15 ET 35
Ich fahre 40/40 Weitec mit 195/45 R15 auf eine 6,5X15 ET 37 Felge.
Das ist schon richtig richtig knapp muss ich sagen. Bei Volleinfederung bekommt man gerade noch nen kleinen Finger zwischen Radkasten und Reifen.
Mit der Alltagstauglichkeit ist immer so eine Sache.
Ich finde , 40/40 ist schon teilweise mit Vorsicht zu genießen. Bordsteine sind sowieso tabu. Aber bei uns sind Seitenstraßen teilweise gruselig. Da bin ich hin und wieder scho leicht aufgesetzt. (GTI Lippe) Ist 0.5cmeter tiefer.
Desweiteren musst du daran denken , auf eine Hebebühne zu kommen. Das geht bei 40/40 noch ganz gut (mit einschränkungen)
Parkhäuser hatte ich bis jetzt noch keine Probleme , nur Auffahrten von Privathäusern sind hin und wieder problematisch.
Also im Winter hat es hin und wieder schon recht heftig gepoltert , kommt aber auch bei anderen Autos vor (Madza Mx5 meiner Mum).
Ansonsten bin ich echt zufrieden mit 40/40. Ob du nun auf 60/40 schraubst solltest du ausprobieren. Ich fände es zu heikel. Aber da du ein Gewinde kaufst sollte dich das ja nicht belasten. Einfach hochschrauben zur Achsvermessung und top.
In machen Gegenden sprechen einige User bei 60/60 von Alltagstaulich , kann ich bei unseren Straßen nicht bestätigen. Kommt aber denke ich mal drauf an , wo man lebt.
Gruß BriaN
Zitat:
In machen Gegenden sprechen einige User bei 60/60 von Alltagstaulich , kann ich bei unseren Straßen nicht bestätigen. Kommt aber denke ich mal drauf an , wo man lebt
Ich fahre problemlos (schleiflos) ein 60/40 Fahrwerk mit 195/40/R16 ET38 am 6N2
Ist das schleiflos jetzt auf das Radkastenschliefen oder Bodenwellen schleifen bezogen ?
Zitat:
195/40/R16 ET38 am 6N2
Radkasten & Bodenwellen mit 5 Personen
inkl. lenkeinschlag.
alles im grünen Bereich.
Nur mein ESD hängt dann etwas tief und der kann ggf. schleifen.
Ja im Radkasten meinte ich auch nicht da kriegt man es ja auch nicht eingetragen wenn es dort schleift, vorne die Lippe meinte ich.
Im normalen Fahrbetrieb ist das alles kein Problem. Aber in Hildesheim , die Kopfsteinplasterstraßen. Wenn du da wenden musst , oder auf eine private Auffahrt fährst muss man schon vorsichtig sein. Sind meine Erfahrungen. Wie gesagt, ist vllt auch von Ort zu Ort unterschiedlich.
Schau doch einfach die Bilder in meinem Profil an
Zitat:
jo, trotzdem danke =)
So das Fahrwerk habe ich eben gekauft.... Supersport 60/60.
nach reiflicher Überlegung möchte ich jetzt gerne folgendes fahren:
Felgen 6,5jx15 ET 37
Bereifung rundum. 195/45 R15
60/60 Sportfahrwerk
kann ich das so machen? Danke für Antworten =)
musst du bestimmt bördeln, aber ansonsten sollte das passen..
zu dem rest: ich weiss garnicht was ihr alle habt, 40/40 grade noch so alltagstauglich bla bla. wie fahrt ihr bitte?
ich fahre mein gewinde so weit runter, das grade noch ein finger in den radkasten passt und ich ca. 6cm von kat bis boden habe und das ganz ohne probleme!
klar, der schleift mal wenn da fahrspuren von lkw´s sind und abgesenkte bordsteine stellen schon ein hinderniss dar, aber es ist vollkommen alltagstauglich!
Zitat:
musst du bestimmt bördeln