vw teilemarkt

E10: Diskussionsthread / Auswirkung auf die Wirtschaft.

hab bei mir mal den spritfilter gewechselt
weil es hieß das der e85 sonst alle ablagerungen da rausspült
dann bin ich 2 tankfüllungen e85 gefahren
hab danach auch wie vorgeschrieben ölwechsel gemacht weil sich eben doch noch dreck gelöst hatte

muss sagen ich war mit dem zeug einwandfrei zufrieden
vllt war es einbildung aber ich glaub er ging auch besser

egal wenn ich ne tanke in dernähe hätte die es anbietet würde ich das zeug fahren
und wenn dichtungen fetzen
wenn da mal ne dichtung freckt die ewig alt ist hab ich durch e85 immer noch mehr gespart



Ich fahre das Pur .

Damit wollte ich auch nicht sagen , das Gas scheiße ist !
Auch wenn das Pferde mit Mäuse vergleichen ist , trotzdem ist nicht zu finden in Sachen E85 Motorschaden .

Also ich kenne satt Leute die E85 als Mix und pur Fahren . Natürlich keine 70000 .


gelöschtes Mitglied

    naja tatsächlich scheint es aber wirklich viele motorschäden dank LPG gegeben zu haben.

    fragt sich, woran es letztendlich gelegen hat.
    ob an einstellungssache, billigen anlagen oder der behauptung, dass man mit LPG unter vollast lieber nicht fahre, aufgrund der extrem hohen brennraumtemperaturen ?



    Verbindliche Liste welche KFZ E10 vertragen und welche nicht:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Also Leute nochmal zum Thema habe eben mit der Werkstatt telefoniert mein Meister hat sich en meng vertan er dachte ich meine unseren Firmenwagen(Diesel) bei denen es wohl durch den zusatz von verschiedenen Stoffen zum auflösen von Dichtungen etc. kommt für den Polo von 1-1,3liter gab er mir entwarnung einziges manko meinte er ist der benzinfilter den man wenn man e10 tankt lieber vorrätig daheim haben sollte da es durch den alkohol sehr reinigend wirkt...und man den wohl oft tauschen wird... desweiteren sollte man das auto (was normal ist) kalt nicht treten da dies schneller zum Motorschaden führen würde als bei normalen Super...


    Hallo, Nur ein kleiner Erfahrungsbericht zum E10.

    Polo 6n Aee 75ps

    Ich tanke sonst immer Das FuelSave bei der Shell komme damit Ca. 460-490 km ohne Resv. 8.0 L/100

    Auf E10 komme ich auf knallharte 11 Liter verbrauch Komme nur 340-360 km damit und irgendwie Stinken die abgase ganz widerlich. So ein verbrauch hatte ich bis jetzt nur bei Billigsprit.

    Ich muss dazusagen ich trete den klein auch ganz schön.


    1,7% Mehrverbrauch.... soso...^^


    hey leute.
    wollt euch mal an meinen kenntnissen über E10 teilahben lassen

    also in einer autobild ausgabe von diesem jahr schon steht was davon das es ein vertragliches abkommen gibt indem steht das bis 2013 normales super95 angeboten werden muss!

    und wegen der verträglichkeit des motors:
    vom prinzip her ist E10 für kein auto gesund auf lange dauer.... und man könnte auch jedes auto E10 tauglich machen da meinen informationen zufolge das nur damit zu tun das der kunstoff sich auflöst und dichtungen spröde werden. aber irgentwo hab ich gelesen das man z.b. das auto mit metalldichtungen ausrüsten könnte und bezinleitungen umtauschen könnte um es E10 tauglich zu machen.

    ich bin mir nicht sicher.....^^

    ...warum lassen wir uns das vom staat gefallen das die mit gewalt jeden dazu bringen wollen neue autos zu fahren :(


    gelöschtes Mitglied

      da stellt sich die frage,was passiert nach 2013?

      ich will weiter g-fahren,werde daher NIE e10 tanken



      Ich bin heute hier im Ort bei VW gewesen.
      Zuerst meinte die vom Kundenservice ich müsste einen 3stelligen Kennbuchstaben haben. Hab ich aber nicht, da ich einen 3F fahre.
      Dennoch meinte Sie, ich könne E10 Problemlos fahren. Ganz sicher war sie sich auch nicht, da die Tabelle erst ab 6N los geht.
      Ich werden dann wohl zur nur Super Plus fahren, bevor ich mir den Motor versaue.


      gelöschtes Mitglied

        im netz hab ich gelesen....das 98% aller motoren die vw JEMALS gebaut hat,problemlos den e 10 fahren dürfen....außer alle fsi motoren und die mit standheizung


        Zitat:

        im netz hab ich gelesen....das 98% aller motoren die vw JEMALS gebaut hat,problemlos den e 10 fahren dürfen....außer alle fsi motoren und die mit standheizung


        So ich habe mir grade einmal alle Seiten und Beiträge intensiv durchgelesen udn bin wieder mal zu keinem Ergebnis gekommen, wie so oft wenn viele Leute ihre Meinungen sagen.
        Ob man nun Google nutzt oder Autozeitschriften oder dieses Forum.
        Man kommt einfach zu KEINEM Ergebnis.
        Ich meine jetzt in der Überzahl gelesen zu haben, dass die meisten E10 schlecht finden, ebenfalls finde ich aber auch, dass nur ein ganze gerigner teil Argumente hatw arum es schlecht es.

        ich würde sagen, dass mehr als 50% die hier ihren Senf zu "E10 ist schlecht" abgeben, absolut keine Ahnung von der Materie haben - ich schließe mich da mit ein - und einfach nur mal irgendwo, irgendwie gehört haben, dass es ganz vielleicht an irgendwelchen Stellen im Motor schaden anrichten KÖNNTE.

        Ich bin gestern an der ESSO hier in der Nähe vrobei gegurkt.
        Super 1,469 und das Super E10 lag bei 1429.
        Laut ADAC, laut DAT und laut VW ist mein Polöchen freigegeben für E10. Es kostet dazu wie geschrieben 4Cent weniger. Es soll die Umwelt schützen und in der Regel das selbe verbrauchen...
        Ich frage mich nun persönlich erstmal "Warum sollte ich es nicht tanken?".

        Wir hier in Deutschland sind vollgepumpt mit Regel über Regeln, da kann ich mir nicht vorstellen, dass ohne jegliche Test, einfach mal eben so ein neuer Kraftstoff, der völlig ungetestet ist, eingeführt wird.

        Und wenn ich jetzt lese, dass hier einige seit Tausenden von KM E85 tanken, da frage ich mich schon, warum manche von irgendwelchen Meistern zu hören bekommen es sei nicht so gut.

        Ich bin trotz Stundenlanger Recherche eifnach zu keinem Ergebnis gekommen.
        Wie schon erwähnt sind Zahlen udn Fakten eine Rarität.
        Und wenn ich lese, dass hier jemand fast 3 Liter mehr verbraucht mit dem E10... also dass kann ich mir nicht so ganz vorstellen...
        Das war vielleichte inmalig, wobei schon etliche Faktoren den Verbauch drastisch ändern können.

        Also ich finde, man bräuchte Zahlen, und zwar ekine Zahlen die irgendjemand mal im Alltag getestet hat.
        Zahlen unter Richtigen testbedingungen.

        Und ich bezweifle, dass ein Sprit eingeführt wird, der nicht über lange Zeit ausführlich getestet wurde...

        Es muss also jeder selbst entscheiden was für eine brühe er tankt,... und ich weiß, dass ich heute Tanken muss und leider weiß ich nun nicht, was ich tanken soll...

        Gruß!


        gelöschtes Mitglied

          ein beitrag der prima zu den aktuellsten schlagzeilen der autoblätter paßt "verwirrung an der zapfsäule"

          an meiner tankstelle gibt es noch kein E10. was ich mache, wenn es so weit ist, weiß ich noch nicht. vielleicht probiere ich es in der tat aus.
          interessieren würde mich der mehrverbrauch.
          (3 liter ist absoluter humbug, aber waren ja auch ungleiche testbedingungen, wenn man genau nachliest...)


          Ich konnte letzets Jahr mal den Verbrauch bei unserem Leon testen .

          Kurz zu den Fakten :

          Seat Leon 1.4-16V 75PS Bj. 2001 . Wird seit 3 Jahren mit 50% E85 betrieben , das entspricht quasie E42 . In den 3 Jahren absolut keine Probleme .

          Jedenfalls einen Freund übers Wochenende in Luckau besucht , knapp 500km von uns . Wagen mit 4 Mann besetzt und Kofferraum voll . Hier voll getankt 50% Super und 50% E85 . Dann auf die Bahn nach Luckau , immer zwischen 140 und 160 km/h . Teilweise Stau mit Stop and Go im Stau .

          Dort angekommen , sofort wieder vollgetankt und Verbrauch errechnet . Ergebnis war 7,4 Liter .

          Sonntags zurück , diesmal aber mit 100% Super im Tank , da keine E85 Tankstelle gefunden bzw. nicht in der Nähe war .
          War dann auch der Anlass zu testen , was er mit Super weniger nimmt .
          Zuhause angekommen , sofort wieder vollgetankt . Ergebnis 7.2 Liter . Diesmal aber auch keinen Stau gehabt .


          Also im Teillastbereich habe ich bis jetzt noch kein Mehrverbrauch feststellen können .



          Ich hab grade mit meinem Dad das Thema mal ausdiskutiert da er sich auch shcone in wenig - auch bei einigen meistern - über das Thema erkundigt hat...
          Wie es ausgign könnt ihr euch denken. Kein Ergebnis.

          Ich tanke die nächsten Wochen noch erstmal Super und werde diesen thread hier, sowie die Nachrichten im Auge behalten was noch so über das E10 ans Licht kommt. Im Moment ist es mir glaube ich einfach noch zu neu...


          Also hören tut man ja viel von dem zeugs ... und das mit mehrverbrauch stand ja in dem einen PDF auch drinn ...

          naja 3 L da wird wohl was anderes faul sein ...

          so ich hab nu letztens das erste ma das zeug getankt ... (vorletztes mal hatte die aral no keine lieferung davon bekomm)

          also werd das ma beobachten wie sic der Verbrauch entwickelt ...

          falls ich genau den gleichen wert haben sollte wie die knapp 1800 km vorher verbraucht man mehr mit dem mistt () da ich diese WE Zündkerzen gewechselt hab und die alten deutlich verschlissen waren

          ich wart einfach mal ab ...

          wenn mehrverbrauch dann wird das so um 0,1-0,3 L liegen denke ich mal ... wenn das so is kann man au super + tanken ... kommt man ja bei +-0 an


          Zitat:

          also werd das ma beobachten wie sic der Verbrauch entwickelt ...


          Das ist alles Blödsinn. Allein mit dem wissen, dass du auf den verbrauch achtenw irst, wirst du schon anders fahren. Auch vielleicht einfach unterbewusst. Auserdem kann mans elbst keine reale verbauchsänderung vn 0,1-0,3 Liter feststellen. Ist jedenfalls meine Meinung...


          Du ich fahre immer gleich .. ich schreib nur halt immer mit wieviel ich tanke und wieviel ich damit gefahren bin ... das hat nichts mit darauf achten zu tun ... ich kanns dann halt im nachhinein sehen ...



          achja und falls fragen wegen der:
          Zitat:

          wie die knapp 1800 km vorher


          so lang liegt der motortausch zurück ... leistung und hubraum blieb gleich...


          Ich werd aus dem ganzen auch nicht mehr schlau.

          Ich denke mein AUA 1.4l 16V im Polo 6N2 verträgt diese E10 Plürre

          Sorgen mache ich mich um meinen Audi Urquattro. Laut sämtlichen veröffentlichten Listen, steht dort nichts drin. Allerdings frag ich mich, ob er darauf überhaupt geprüft wurde....weiß einer von euch mehr ?!


          Ja, das ist schon schwierig, in einer einzigen Betankung einen halbwegs genauen Verbrauchsvergleich zu machen. Wenn man schon alleine bedenkt, wie groß die Unterschiede von zwei Säulen sein können. (Weil das Auto anders steht) Man müsste es über mehrere Betankungen hinweg beobachten.

          Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich genau ausrechnen, welche Verbrauchsänderung theoretisch zwischen 100% Super und 50-50-Super-Ethanol herauskommen müsste. Ich tendiere fast dazu, dass es deutlich mehr als 0,1-0,3 Liter/100Km sein müsste.


          Ganz ehrlich:

          Auf den Verbrauch sch*** ich. Mir gehts darum, ob der Motor das alles verträgt !

          Wegen so nem sch*** himmel ich sichrlich nicht dem Motor meines Uris.

          Beim Polo hab ich keine bedenken.


          ich tanke in meinen polo e10

          @kampfpolo:
          hast mir immer noch nicht wegen der sciroccostoßi bescheit gegeben
          bald setzte ich sie einfach in teiletreff


          So ich habe mal VW angeschrieben und gefragt, ob der Sprit zu Schäden an Dichtungen, aluteilen und Motor führen kann... Ich bekam diese antwort...

          Zitat:

          vielen Dank fuer Ihre Antwort.

          Wenn ein Schaden bedingt durch den Kraftstoff auftreten sollte, kann er nur durch ungenuegende Kraftstoffqualitaet verursacht
          worden sein.

          E10 ist an den Zapfsaeulen folgendermassen gekennzeichnet:
          "Super E10 schwefelfrei, ROZ 95, E DIN 51 626-1".

          Nur wenn der E10-Kraftstoff dieser Norm nicht entspricht, sind Motorschaeden nicht auszuschliessen.

          Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern wieder zur Verfuegung.

          Mit freundlichen Gruessen
          Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

          Volkswagen AG
          38436 Wolfsburg
          Tel +49 (0) 800 8655792436
          Fax +49 (0) 800 3298655792436
          Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
          Homepage [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



        • Ich dachte E10 wäre in Deutschland generell genormt.


          Und ich denke das VW niemals sagen würde "ja E10 verursacht Motorschaden aber wir geben trotzdem 90% unserer Autos dafür Frei weil wir es lustig finden"....
          Die Antwort dieser Mail hättest du dir auch denken können....


          ich wette die freigegebenen autos können es fahren es gab schonmal so ne diskusion über e85 müsste man nochmal die sufu bemühen
          damals hat jemend den test gemacht und dichtungen in super und in e85 eingelegt und auch im langzeitprojekt war die e85 dichtung nicht angegriffen
          was aber aufgefallen ist ist das die super dichtung abgefärbt hatte

          wenn e85 den motoren nichts macht wieso dann e10

          5% waren es beher jetzt werden es 10 und alle glauben sie bekommen nen motorschaden


          Zitat:

          5% waren es beher jetzt werden es 10 und alle glauben sie bekommen nen motorschaden


          Das leigt ganz einfach daran, dass der Mist neu ist... Kein wirklich grünes Licht vom TÜV oder ADAC oder sonstiges,... egal wo man liest, man liest nirgenswo in einer großen Reportage, dass das Rotz TOP ist...


          wenn e85 ungefährlich ist
          wieso haben dann alle angst vor e10?
          solang mein auto ne freigabe hat tanke ich es


          Zitat:

          egal wo man liest, man liest nirgenswo in einer großen Reportage, dass das Rotz TOP ist...


          Stell dir mal vor was wäre , wenn die verbreiten würden , das der Rotz Top ist ?! Wahrscheinlich würde dann am Anfang jeder 5. losrennen und seine Karre E85 tauglich machen und Puppenlustig für 95 Cent den Liter tanken . Das wiederum würde nach und nach eine Lawine auslösen , so das bald über 90% der Autos mit Ethanol betrieben würden .

          Stell dir dann mal die Steuerausfälle vor . Ganz zu schweigen davon , wie dann den Ölmultis der Arsch auf Grundeis gehen würde , wenn sie in Deutschland auf einmal ( sagen wir mal ) 80% weniger Absatz haben .


          Und jetzt stell dir mal vor , das spricht sich auch noch in anderen Ländern rum .

          Henry Ford hat damals schon seine Autos auf Ethanol gebaut . Er wurde nur von der Ölindustrie unter Druck gesetzt .
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

        • gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Das leigt ganz einfach daran, dass der Mist neu ist... Kein wirklich grünes Licht vom TÜV oder ADAC oder sonstiges,... egal wo man liest, man liest nirgenswo in einer großen Reportage, dass das Rotz TOP ist...


            Vllt. solltest du dich im Vorfeld noch ein wenig informieren, denn wie bereits gesagt wurde sind die Motoren bereits seit 1980! Bioethanol ausgesetzt. Seit dem wird nämlich Benzin mit 5% Bioethanol versetzt, also verstehe ich die Panikmache zur Zeit wirklich nicht. Wenn der Zusatz Bioethanol Langzeitschäden verursachen sollte, wären diese bereits eingetreten. Ausserdem haben die das 1860 auch ins Auto geschüttet..

            Abgesehen davon sind im Durchschnittlichen 40L Tank 4L Ethanol bei Standart Benzin wie bereits erwähnt 2L Ethanol enthalten.


            Antworten erstellen