Hallo zusammen,
ich wollte mal farge ob ich mein 50 ps polo, ohne weiteres auf 60 ps oder höher aufstocken kann.(motor tausch)
ich wollte wenn es geht nicht so viel änderen wollen.
ich weis ja nicht ob der 60/75ps polo die selben achsen und bremsystem haben.
Mfg Andy
warum willste umbauen? verkauf deinen 1liter polo und kauf dir einen 1,6er bei uns in der gegen werden die 1liter polos viel teurer gehandelt als die 1,6er.
das spart dir viel arbeit/geld.
wenn du es selbst machen kannst bzw du einen kumpel hast, der das kann, dann würd ich den motor umbauen. aber nur wenn dein jetziger polo 1a ist, technisch wie optisch, sprich, kein rost oder dergleichen.
ich bin der auffassung, dass der polo bis 75ps hinten auch noch trommeln hat. ich glaube , du musst nur den motor und den kabelbaum tauschen. musst aber darauf achten, ob du neue ZE oder die alte hast. bei nem gti umbau musst du die achse und das bremssystem mit umbauen. wenn ich was falsches verzapft habe, verbessert mich
glaube auch das sich das nicht lohnt.
Hört sich immer so schnell gemacht an... . Kann einen aber auch zur Verzweiflung bringen.... . Lieber verkäufeln,... .
Hab nen 60 psler und hab auch lust auf mehr, ... . Aber ich hab schon so viel Geld, Zeit und Liebe in meinen Reingesteckt, das da nur ein Motorumbau in Frage kommt.
Weiß man wenigstens was man da unterm Arsch hat, der Rost hat schon lange keine Chance mehr.
Zum Motor tausch gehört auch das Getriebe und das Steuergerät sowie der Kabelbaum... . Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Ich behaupte mal den unterschied von 50 zu 60 ps wirste kaum bemerken und dafür lohnt sich der aufwand nicht!
Da sollte dann schon was jenseits der 60 ps genommen werden... .
Mal ne Frage am Rande:
Wieso wollt ihr alle so weit umbauen?
Ich habe vom 50PS ALL benziner,
über 1,6 16V AJV benziner
1,7 SDI 60PS Diesel
bis zum heutigen 1,4 16V AFH so ziemlich alles selber gefahren.
Der beste Motor im Polo 6N und Arosa 6H ist immer noch der 1,4 8V Motor!
Der hält bei entsprechnder Pfelge EWIG.
Verbaucht 6,5 - 7L und rennt um 180-190km/h.
Was will man mehr?
Mein 16V säuft momentan 12L auf 100KM
Die Leistung ruft man eh selten ab.
Und der GTI ist auch nicht das non plus ultra.
Ich hatte eigentlich nach einem AEX/ APQ gesucht (60PS`ler)
Viele Grüße
Von den laufenden Kosten gesehen (Verbrauch, Ersatzteile, Wartungsaufwand) ist der 1,4er der Beste. Fährt sich schön spritzig.
Vom Umrüstungsaufwand ebenfalls. Motor selbst, Steuergerät, Getriebe. Fertig. Sonst nix.
Dann bleibt noch der 1,6er AEE, der ist umrüstungstechnisch kaum schwieriger einzubauen.
Dort müssen allerdings noch zusätzlich Krümmer und Hosenrohr inkl. Kat ausgetauscht werden. Ausserdem gibts den nicht ganz so oft.
Der Motor macht echt spaß, hat ordentlich Drehmoment. Damit kommt man echt gut aus dem Quark.
Allerdings: Der AEE ist ein Säufer. Unter 6,8 Liter hab ich es noch nicht geschafft. Und das waren 500 km fast nur Autobahn bei Tempo 90-100. Im Alltag fahr ich den mit 9-10 Litern. Allerdings wird er da auch gefordert .
Und: Wenn man schon die Abgasnorm D3 oder Euro 3 hat (mit dem ALL der Fall), ist er kaum einzutragen. Den AEE gabs nur mit Euro 2. Da hilft nur ein Kat aus dem Zubehör, welcher D3 schafft. Und der ist teuer.
Zitat:
bis zum heutigen 1,4 16V AFH so ziemlich alles selber gefahren.
Der beste Motor im Polo 6N und Arosa 6H ist immer noch der 1,4 8V Motor!
Mein 16V säuft momentan 12L auf 100KM
Die Leistung ruft man eh selten ab.
Und der GTI ist auch nicht das non plus ultra.
Ich hatte eigentlich nach einem AEX/ APQ gesucht (60PS`ler)
Ich habe da schon soviel selber dran gemacht!
habe das auto von grund auf umgebaut gebe den nur ungern her steckt zu viel drin und darn!
Mfg Andy
Wenn du ein wenig Zeit mit der Suche verbringst, wirst du dir eine Menge Wissen aneignen. Kannst auch mal in meinen Thread gucken. Da steht so gut wie alles drin.
nachteil beim wiederverkauf:
bastelbuden mit motorumbau will keiner haben.
Zitat:
Warum fährst du ihn dann, den kriegste doch rucbbel die Katz verkauft, sind doch alle ganz wild drauf.
nachteil beim wiederverkauf:
bastelbuden mit motorumbau will keiner haben.
Zitat:
Vom Umrüstungsaufwand ebenfalls. Motor selbst, Steuergerät, Getriebe. Fertig. Sonst nix.
ich fahre jetzt im mom den adx und baue bald auf aee um
den adx bekommt man schon ziemlcih sparsam gefahren
bei mir sind es meinstens 6,5 liter
und auf der autobahn eh unter 6
aber er gibt einfach nicht auf ich mache jetzt bei 330000 wieder den alle 10000anfallenden ölwechsel (ich mache sie immer in dem intervall)
und die karre läuft noch
mal gucken nächster motor aee
Zitat:
bei mir sind es meinstens 6,5 liter
und auf der autobahn eh unter 6
durchgehend 110
einzigste beschleunigungsvorgänge sind beim auffahren danach geschwindigkeit halten
vom spritverbrauch her top
nur leistung fehlt
ach ja und überland nehme ich karlis fahrweise