mit entsprechenden gerätschaften schon ... nur das lohnt alles eigentlich weniger beim 1.4er ...
lass den so schrupp da km drauf bis der motor nur no 3 ps hat und aus is ...
guck mal in meinen thread rein:
3f nockenwelle in adx_ http://www.polotreff.de/forum/t/198051
am 1,4er kann man genug machen hab aber jetzt als ich die preise gesehen hab was 1,6er nur kosten zum 1,6er gegriffen und überarbeite den
wenn du wissen willst wie man nen kopf bearbeiten kann:
20v-saugertuning.de
ansaugkrümmerdichtung kannste weglassen, der muß nicht runter, bei deinen geplanten arbeiten
die dichtung vom auspuffkrümmer brauchst eigentlich auch net, wenn die bolzen und der krümmer ok sind, kannst den dran lassen und brauchst somit nur die dichtung vom krümmer zum hosenrohr (oder hast nen fächer drin?)
Das mit Kopf bearbeiten hat sich dann wohl erledigt :P
Andere Nocke wollte ich eigentlich nicht verbauen
@ Marcus
Nen Fächer habe ich nicht... Würde es sich denn lohnen die Dichtungen neu zu machen? Die Arbeit scheue ich nicht, wenn ich einmal dran bin und es eher empfehlenswert ist die Dichtungen zu wechseln würde ich dies auch tun.
wenn du keine probleme hast, was diese sachen angehen (krümmer undicht, risse) dann lass sie dran. du weist doch, never touch a running system!
Soooo, da mein Polo schon wieder Mucken macht kommt noch einiges dazu. Das bestelle ich heute noch, somit hab ich am WE was zu tun....
Zündkerzen
Zündspule
Zündkabel
Verteilerkappe + Finger
Benzinfilter
Habe das Problem, dass er bei feuchtem Wetter im kalten Zustand unter Vollgas ruckelt. So als ob die Zündung aussetzt, er Falschluft zieht oder zu wenig Benzin bekommt... Da ich keine Lust auf die Suche hab, kommt einfach alles Neu...
du hast irgendwie kein glück in sachen autos in der letzten zeit...
nur bei feuchtem wetter und da kommen de kerzen neu
wenns Kerzen wären hat der bei jedem kaltstart probleme unter volllast
Zitat:
nur bei feuchtem wetter und da kommen de kerzen neu
wenns Kerzen wären hat der bei jedem kaltstart probleme unter volllast
Eigene Erfahrungen Spätestens nach 83-84 t km sind die kerzen breit
Dann hab ich halt 83.500km Ruhe
Am liebsten würd ich den ja genauso machen wie meinen alten Polo... Hab die Tage mal wieder meine alten Fotos durchgeschaut und hab mir wieder Lust aufs Schrauben gemacht, deswegen auch der Wechsel der Zylinderkopfdichtung... Wird Zeit das ich mich im Gebiet der Motoren weiterbilde
Zitat:
hab mir wieder Lust aufs Schrauben gemacht, deswegen auch der Wechsel der Zylinderkopfdichtung...
Zitat:
sollte das nicht torben machen?!
na viel spaß beim reinigen der auflageflächen
Zitat:
na viel spaß beim reinigen der auflageflächen
Wir sind auch nicht normal
hi
wenn du das Thermostatgehäse wegbaust würde da auch neue dichtung gleich bestellen
achja und wenn du schon so fleisig am geld ausgeben bist ich bräuchte das ganze packen fürn AEE
mfg alex
Das ist natürlich eine Idee
Und dein Package musst du dir schon selbst kaufen, das Zündungszeug war so teuer...
Für Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, Verteilerkappe + Finger eben mal 179 ausgegeben
Sooo... nächste Woche gehts los... Eine Woche Urlaub, da muss dann die Dichtung dran glauben
Erster Teil an Ersatzteilen ist da
Mal eine Frage die sich mir so stellt...
Brauche ich irgendein Dichtmittel für die Kopfdichtung? Weil die ist ja schließlich aus Metall... !?!?!
Nein, da kommt nichts drauf..Deswegen müssen auch die Auflageflächen 100%ig sauber sein..
Dankeschön
Das die sauber sein müssen, weiß ich ja... Kam mir nur komisch vor, da ja eine Dichtung in der Regel aus Gummi, Kork o.ä. besteht und ich keine Dichtungen aus Metall kannte... Deswegen hab ich nachgefragt... :P
Zitat:
da ja eine Dichtung in der Regel aus Gummi, Kork o.ä. besteht
Das war mir auch klar
ich hab doch geschrieben das ich auf dem Gebiet Motor ne null bin
So, der zweite Teil an Teilen ist nun auch da... Nun hab ich alles Morgen gehts dann los
Bremsenreiniger aus dem Grund, wenn ich einmal alles auseinander hab, wird alles schöööööön gereinigt... Werde auch alle Kunststoffteile reinigen und mit Silikonspray zum glänzen bringen...
Mein Motorraum sieht nämlich unter aller Sau aus
Zitat:
Mein Motorraum sieht nämlich unter aller Sau aus
Sooooooo Alles gewechselt... Ging alles ohne Probleme über die Bühne...
Bis auf das er direkt nach dem Zusammenbau nicht anspringen wollte, weil ich die Zündkabel in falscher Zündreihenfolge angeschlossen habe
Im großen und ganzen finde ich, dass es kein großer Akt ist. Finde das tauschen recht einfach... Nun würde ich mich auch allein rantrauen.
Somit sind nun folgende Teile NEU an meinem kleinen:
Zündspule
Zündverteilerkappe
Zündverteilerfinger
Zündkabel
Zündkerzen
Zahnriemen
Wasserpumpe
Spannrolle
Zylinderkopfdichtung inkl. sämtliche Dichtungen, an die man so dran kommt
Kühlerthermostat
Thermostatgehäuse + Dichtung
Im Kopf befand sich eine elendige Schlacke... Dort befanden sich auch Teile von der Wasserpumpe mit drin. Die Schlacke habe ich so gut es ging entfernt (Auch vom Ventildeckel)... Den nächsten Ölwechsel werde ich dann in 2-3tkm machen, damit die Schlacke hoffentlich verschwindet. Die Zylinderkopfdichtung war auf alle Fälle hinfällig. Viele Übergänge zu den Kühlwasserkanälen waren undicht. Und die Kolben haben die Kopfdichtung auch berührt und somit die Kopfdichtung unschön bearbeitet. Hat sich auf jedenfall gelohnt die Dichtung zu wechseln. Nun konnte ich auch endlich mal Erfahrungen sammeln im Bereich Motor, was ohne einen guten Freund nicht möglich gewesen wäre...
Learning by doing
Somit müssten die nächsten 10tkm ohne Probleme laufen!
Musst nur noch lernen wie man richtig faked