vw teilemarkt

Der Fahrradthread

Mit ner größeren Scheibe hast du mehr Hebelwirkung und dann kann dir die Aufnahme abbrechen.
Ich darf hinten auch nur 160 er fahren daher habe mir für hinten eine geschlitze Scheibe gekauft. Die gelochten fand ich nicht so bissig und sie haben immer gequitscht.

Das Ice Tec muss ich mal googeln



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

naja is alles etwas filigraner als am auto - naja man lernt nie aus


Ich hatte hinten auch ne Zeit lang ne 180er drauf aber als mir aufgefallen ist dass sich die Aufnahme am Rahmen beim Bremsen verzieht habe ich mal nachgefragt ob die überhaupt frei gegeben ist.

Über die Ice Tec Scheiben habe ich eben gutes und schlechtes gelesen.
Schau doch sonst mal was die Downhiller so fahren, da wird die Bremse ja recht stark belastet. Die rote, gezackte Scheibe von XLC soll ganz gut sein, mir fällt der Name nur nicht ein.

Die oben genannte 180er war ne Tektro polygon Scheibe. Damit war ich sehr zufrieden. Habe sie jetzt vorne dran bin aber noch nicht gefahren.



Zitat:

Über die Ice Tec Scheiben habe ich eben gutes und schlechtes gelesen.
Schau doch sonst mal was die Downhiller so fahren, da wird die Bremse ja recht stark belastet. Die rote, gezackte Scheibe von XLC soll ganz gut sein, mir fällt der Name nur nicht ein.


Nuja die Downhiller werden eben so wie ich vorne eine 205er und hinten eine 180er Scheibe fahren.

Warum man Fahrräder für Touren baut die nur maximal 160er Scheiben fahren können verstehe ich nicht wirklich - das ist was für den Renneinsatz bei dem man nur ab und an scharf anbremst, aber doch nicht für Touren bei denen der Hobbymensch bergab laufend am bremsen ist....


Ich würde einfach mal organische Bremsbeläge draufstecken - such mal nach KoolStop Bremsbelägen....

....auf der anderen Seite ist es halt komisch auf eine Bremse die nur 30€ kostet einen Belag für 25€ draufzustecken. Ich persönlich würde gleich die komplette Bremse tauschen.


Die fahren teilweise auch hinten 205er Scheiben.
Die meisten Scheiben gibt es ja in verschiedenen Größen und wenn die große Scheibe gut ist, könnte die kleine Variante davon ja auch gut sein
Die Scheibe meinte ich:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Wenn man Rahmen und Gabel nur für 160er Scheiben frei gibt kann man billigere Materialien verwenden. Ganz einfach

    Die Preise für Bremsbeläge beim Fahrrad darf man sich eh nicht anschauen. Für meine Magura kosten die originalen auch 24€, genauso teuer wie die für meinen Polo.... Ich werde jetzt aber mal die von XLC testen, mal schauen ob die was taugen.

    Wären in seinem Fall nicht evtl. Sinterbeläge sinnvoller? Die sind temperatur beständiger oder habe ich da grad nen Denkfehler?


  • Und was genau spricht gegen V-Bremsen?


    Du hast Verschleiß an der Felge, bei Regen schlechtere Bremswirkung und im Winter bei Schnee kann man die total vergessen.

    ABER es kommt immer drauf an wo und wie du fahren willst. Wenn man Touren oder in der Stadt fährt spricht nichts gegen Felgenbremsen.

    Ich fahre mit meinem Rad auch mal mit 60 km/h auf Schotter den Berg runter oder leichte Downhill-Trails quer duch den Wald. Bei schlammigem Untergrund hast du die Felgen ganz fix eingesaut und dann ist die Bremswirkung dahin.

    Ich habe auf meinem Schönwetterfahrrad hydraulische Magura Felgenbremsen. Die sind klasse aber als ich damit im Schnee unterwegs war blieb der ganze Schnee in der Bremse hängen und wenn man gebremst hat passierte erst mal ein paar Meter gar nix bis die Felge trocken war.


    Naja aber wenn ich durch matsch fahre ist ja nicht nur der äußere Felgenrand dreckig ... keine ahnung in wie weit die Scheibe dreckig wird

    Aber wenn ich das Volumen und die Oberfläche betrachte ... dann wäre doch logisch gedacht ne Felgenbremse besser weil weniger wärme entsteht und diese auch schneller wieder weg kommt

    und ... Felgenbremse spart gewicht ein ...

    und zum verschleiß ... mein MTB is ca 15 Jahre alt und da sind die ersten Felgen drauf ... ALU ... so schlimm is der verschleiß ja nu auch nicht ... Gummi auf Alu (außer der Belag is runter)


    Ich habe auf meinem Schönwetterfahrrad schon mal neue Laufräder drauf gemacht weil die hintere Felge doch recht stark verschlissen war. Das Fahrrad müsste von 94 oder so sein, man könnte es als Retro-MTB bezeichnen.
    An mangelnder Pflege lag der Verschleiß nicht Das Rad stand beim Vorbesitzer schon viel und ich bin damit hauptsächlich auf Asphalt gefahren. Gewaschen wurds auch regelmäßig.

    Wenn du Sand auf der Felge hast schmirgelt der dir aber ganz ordentlich das Alu weg

    Ja, die Felgenbremsen sind leichter, darum haben die Rennräder diese ja auch. Mit meinen Hydraulischen Felgenbremsen bin ich auch super zufrieden aber seit ich ein Fahrrad mit Scheiben habe würde ich mir keins mehr mit Felgenbremsen kaufen.

    An den Scheiben hast natürlich auch Schlamm kleben aber nicht so schlimm wie an der Felge und durch die Löcher oder Schlitze in der Scheibe ist der beim Bremsen schneller runter.

    Mal kurz zu den Schaltzügen: Habe grad mal gegoogelt, die Schaltzüge mit Beschichtung sollen im neu Zustand wohl gut sein, wenn sich aber die Beschichtung in den Bögen löst sollen sie schwergängig sein.
    Werde mir die empfohlenen gefetteten von Shimano holen und dazu Edelstahlsehnen, vlt. noch gedichtete Endkappen aber das wars dann. Mein Händler meinte man soll die Züge eh einmal im Jahr erneuern.



    Zitat:

    Du hast Verschleiß an der Felge, bei Regen schlechtere Bremswirkung und im Winter bei Schnee kann man die total vergessen.


    ...muss ich dementieren - richtig eingestellte V-Brakes mit ordentlichen Bremsbelägen kommen den günstigen Scheibenbremsen locker nach...


    Zitat:
    Wenn du Sand auf der Felge hast schmirgelt der dir aber ganz ordentlich das Alu weg


    ...joa so nach 10.000 km kommst beim Indikator an - bei 6.000 km wirfst das Rad in die Hecken und schrottest die Felge...

    ...will heißen der Verschleiß ist nicht so dramatisch wie immer dargestellt - ich hab auf mein erstes Mountainbike mit V-Brakes auf einen Felgensatz sicher ohne Probleme 10.000 km gefahren - das bekommen die meisten Leute wahrscheinlich in 10 jahren zusammen und dann einmal einen Felgensatz kaufen ist ja kein Kostenfaktor....


    Ich bin noch nie ein Fahrrad mit Scheibenbremsen gefahren ... würde sicher beim ersten bremsen zu nem ungewollten stoppi führen

    ich weiß ja auch nich wie empfindlich die scheiben sind z.b. bei fahrrad im fahrradständer ... verziehen die sich möglicherweise oder sind die hrt genug?
    is ja doch ein etwas größerer hebel


    Ich glaube nicht, dass Du mit Scheibenbremsen einen Stoppie machen würdest - eher machst einen Stoppie mit bissig eingestellten V-Brakes.

    In einen Fahrradständer hab ich meine Räder bis jetzt genau aus dem Grund noch nie reingepresst - entweder waren die Reifen zu breit oder der Ständer wäre an der Scheibe angestanden...


    Keine erfahrungen bisher

    aber mein MTB hat ABS ... dank ner so krümmen hinterradfelge bremst das auch nur gelegentlich ...

    Heute das erste mal diesjahr mim rad gefahren ... und 2 räder vom polo mitgehabt am lenker ... äußerst schlechtes einlenk verhalten


    Ich wollte die Felgenbremse nicht schlecht machen
    Wenn alles richtig eingestellt ist und Belag und Felge zusammen passen hauen die schon ordentlich rein! War damit auch immer zufrieden. Bin allerdings nie V-Brakes gefahren nur Canti und dann Magura HS11.

    Ich schiebe mein Fahrrad auch so gut wie nie in diese Ständer. Meist ist der Reifen zu dick, dann will ich nicht dass die anderen da Kratzer im mein Rad machen und mit Schellspannern ist das auch fix geklaut wenn nur das Vorderrad angeschlossen ist.
    Ich schliße mein Rad meist am Hinterbau an, dann können höchstens die Räder geklaut werden und wegen meinem Rahmenschutz macht das Schloss da auch keine Kratzer in den Lack


    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    was würdet ihr denn empfehlen als bremse ...

    im grunde reicht es für hinten - bergab im gemüse will ich dann doch nich so auf vorn vertrauen ...

    die scheibe hinten is eh schon blau geworden - mit 60 nen schotteracker runterfahren war dann doch was neues - zumal der berg gleich mal 3km lang war

    ich sag mal mit 50€ ca kann ich leben - entweder beläge und scheibe oder nur scheibe


    Zitat:

    im grunde reicht es für hinten - bergab im gemüse will ich dann doch nich so auf vorn vertrauen ..


    ....öhhhh - in der Regel bremse ich vorne mehr als hinten, wie beim Motorrad. Ist aber Kopfsache, die meisten meinen halt das Vorderrad würde so schnell wegrutschen - ich kann nur sagen:

    "Trust your Tires" die Dinger packen mehr als man denkt.


    Zitat:
    was würdet ihr denn empfehlen als bremse ...


    Shimano BR-M675

    oder Avid Elixir 3


    naja, aber ne schick-bissige bremse zum gezielten destabilisieren um mitten arsch rumzukommen, hat auch ihren sinn


    Zitat:

    naja, aber ne schick-bissige bremse zum gezielten destabilisieren um mitten arsch rumzukommen, hat auch ihren sinn


    ...bei der passenden Geschwindigkeit und Fahrkönnen geht das ohne Hinterbremse


    ok, dann brauche ICH eben bei der gelegenheit die böse bremse


    Ich fahre hinten eine Magura Louise und bin damit sehr zufrieden. Hatte nie Probleme damit.

    Vorher war eine mechanische von Tektro dran, die war von der Bremsleistung auch gut aber sie hat nur 1 Jahr gehalten. Vorne funktioniert die Tektro noch aber wird jetzt gegen eine Magura Julie getauscht (müsste diese Woche geliefert werden).

    Ich bin auchn paar tage mit defekter Hinterradbremse gefahren (Stadt) und davor mit verminderter Bremswirkung bin ich sie auch am Berg gefahren. Hinten steht das Rad, vor allem im Wald, recht schnell und bremst somit kaum noch, vorne kann man dagegen viel stärker verzögern bevor das blockiert.
    Ist alles Übungssache und ein wenig davon abhängig wie gut sich die Bremse dosieren lässt.


    Die Dosierbarkeit hängt eher vom gefühl in den Fingern ab


    deswegen brauche ICH ja die vorderradbremse auffen rechten hebel, links würde ich öfter übern lenker absteigen
    keine ahnung warum serienmässig alle räder das "falschrum" haben, beim moped bremse ich ja auch mit rechts
    auf asphalt bremse ich eigendlich auch nur vorne, auf losem untergrund wie schotter mag ich lieber hinten bremsen, vor allem in ne kurve rein.
    klar rutscht ein vorderrad echt spät, aber wenn geht´s ab - auf´s maul im schlimmsten fall :( hinten fang ich das eher noch ein ...
    BTW, während der fahrt absteigen - wer von euch trägt eigendlich nen helm? ich meine jetzt nicht beim downhill, da ist alles andere wahnsinn, aber so beim rumgurken?
    bislang trag ich keinen ... höchstens ne mütze


    MTB hat die Bremsen anders als Rennrad/Crossbike

    aber is selten n größerer Akt das zu drehen ...

    Meine beiden Räder sind beide verschieden von der Bremsbelegung her ... ich weiß das aber vorher schon

    Mit dem Crossbike is n Stoppie kein thema ... mit dem MTB nicht möglich ohne mit den Füßen nachzuhelfen ... das ding is massiv aus Stahl

    Nichma mütze setze ich auf ... nicht immer das gesündeste aber bisher isses immer gut geganen


    Zitat:

    BTW, während der fahrt absteigen - wer von euch trägt eigendlich nen helm? ich meine jetzt nicht beim downhill, da ist alles andere wahnsinn, aber so beim rumgurken?


    ...ich hab immer einen Helm auf - ob es nun 500 Meter oder 50 Kilometer sind und egal wo....



    Ich fahre auch Motorrad, aber auf dem Fahrrad hab ich die Bremsen doch lieber so wie sie am Fahrrad immer sind - vorne links, hinten rechts.


    gelöschtes Mitglied

      ich hab auch immer nen helm auf. seit ich mir beim snowboarden die nase gebrochen habe achte ich da bissel mehr auf meinen kopf

      zum thema wo welche bremse, ich könnte jetzt netmal sagen wo ich welche hab, da is bei mir iwie alles hinten im kopf, wenn ich aufm rad bin weis ich es, sonst aber nicht


      Ich fahre auch immer mit Helm. Hatte mir den mal gekauft für die Berge aber nachdem ichn Salto übern Lenker gemacht habe weil mir jemand die Vorfahrt genommen hat setze ich den immer auf.

      Will mir fürn Berg evtl. noch maln Fullface holen.


      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Kein Helm wobei es sich ändern wird. Schon allein wenn's durch den Busch geht und die Bäume nach einem langen.

      Zum Thema Bremse. Ich werd wohl vorn ne 180er drauf machen und die alte Scheibe hinten ran.


      Mahlzeit ...

      so war bissel einkaufen ...(nebenbei ich hasse die öffentlichen 1 Stunde fahrt für 10 min im laden -.-)

      HG 51-8 (Kassette) und CN HG54 (Kette) ... nur hatten die keinen Abzieher da ...

      Ist der Abzieher richtig?

      "CONTEC Zahnkranz-Abzieher für Shimano Schraubzahnkränze, geeignet für 1/2" Knarre und 21 mm Schlüssel, gehärteter Stahl"

      die Shimano dinger sin mir zu teuer für 1 mal benutzen


      Wenn du nen Schraubkranz hast sollte das wohl passen.
      Hast hinten 7-Fach? Die gibts fast nur als Schraubkranz.

      Ich bin einfach mit dem Hinterrad zu meinem Händler und habe mir den Kranz gleich drauf schrauben lassen.

      Heute habe ich meine Laufräder zum Händler gebracht weil die Lager gefettet werden müssen. Beim Vorderen kann ich per Hand nicht mehr die Achse drehen. Stand jetzt seit Anfang Februar das Fahrrad und davor immer schön im Schneematsch gefahren, dann gewaschen und nu sind die Räder fest... Naja mal schauen was er sagt. Hoffe die sind nicht total hinüber, Spiel hatten sie jedenfalls nicht.


      hinten 8 fach ...

      das is ja grad die frage ob die alle gleich sind bei shimano oder obs da 3 000 000 verschiedene gibt


      Antworten erstellen