Zitat:
Reifenfreigaben beziehen sich alle nur noch auf die ETRTO,
Es gibt von der Continental Technische Literatur, auch den" technischen Ratgeber" mit den ETRTO Angaben, welche Reifen auf welcher Felgenbreite gefahren werden dürfen, Seiten 40 bis 70[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich habe zb von Yokohame eine Freigabe für den A539 in 175/50 R 13 auf einer 7x13 fahren zu dürfen, ist Stand 2003
und bei mir sind sie auf den 7x13 ATS Classic eingetragen.
Laut ETRTO sind nur 5 5,5 und 6x13 bei den 175/50 R13 zulässig und
bei den 195/45 R13 sind 6, 6,5 7 und 7,5 zulässig.
Wenn ein Prüfer die Reifenfreigaben der Hersteller als Grundlage nimmt, ist das eine Einzelabnahme nach §21 und abweichend von der Norm.
Der Prüfer kann das eintragen, muß aber nicht.
Moin, ich hätte gleich die 195/45/13 so habe ich es gemacht
habe keine probleme gehabt die bei der Dekra eintragen zu lassen .
Habe die Contis drauf auf RSL 7&8x13 ...
fals jemand eine Freigarbe braucht einfach melden
MFGhopper
Hat denn schon jemand an die Lichtaustrittskante gedacht? Mit 13 Zoll und Fahrwerk biste gaaaanz weit drunter... Selbst wenn dir die Kombi einer einträgt, musst du nur an einen Polizisten geraten, der vom Fach ist, dann ist es vorbei. Gebe zu, damals 18-20 Jahren bin ich auch die Kombi aufm 2F gefahren in Verbindung mit 80er Fahrwerk, hatte gemessene 42cm bis zur Austrittskante. Nur da wurde es noch nicht so kontrolliert. Mittlerweile misst man fast immer nach.
gut... das ist das problem am 2f....
zum glück ist meiner bj. 85
Ok ich fahre jetzt 14 Zoll aber bei mir waren sie auch schon am Motzen wegen der Frontlippe wegen der Tiefe. deswegen wurde es erst mal nicht Eingetragen und er meinte das ich Glück gehabt habe da die Lichtunterkante genau bei 50cm war. Ich war beim Tüv.
Kumpel hat sich jetzt die Atiwe geholt mit 175/50/13 weiß aber im Moment nicht die J Zahl und bei uns gibt es welche die das Eintragen der Tüv zb dann eine Firma in Euskirchen und in Eschweiler.
Der Tüv will dafür ca. 50€ haben
die in Euskirchen 200€ die machen dann sogar ein passendes Gutachten
und in Eschweiler die machen das auch mit Papiere für 200€ ohne Papiere für 300€
und dann gibt es einen so wie er mir erzählt hat der will das Auto noch nicht mal sehen
Zitat:
Moin, ich hätte gleich die 195/45/13 so habe ich es gemacht
habe keine probleme gehabt die bei der Dekra eintragen zu lassen .
Hat denn schon jemand an die Lichtaustrittskante gedacht? Mit 13 Zoll und Fahrwerk biste gaaaanz weit drunter...
Zitat:
so weit drunter bin ich auch nich, ich hab ca. 48cm oder so..aber des hat die ja nie interessiert...die ham wegen der bodenfreiheit bei mir rumgemacht weil ich keine 8cm mehr hab zwischen kat und asphalt...
Zitat:
kannst du mir erklären wie du mit 80/70 Fwk und 13 Zoll auf 48cm kommst? bin ja selbst 80er Fahrwerk gefahren, und da waren zwischen Kat und Asphalt maximal 40mm Platz, eher weniger...
Weiss es nicht mehr genau, 2F Zeit ist schon 8 Jahre her
ist doch klar diese reifengröße ist nicht mehr zulässig wenn den 175/60 oder ausgleichsgetriebe(schwer zu bekommen )
Zitat:
ist doch klar diese reifengröße ist nicht mehr zulässig wenn den 175/60 oder ausgleichsgetriebe(schwer zu bekommen )
Denke bitte bitte an mich lieber Chris wegen den 175/50/13 weil du weiß ja ich darf sie rundum auf 8Jx13 fahren
gruß
Du bist fies Micha
Aber ja doch, ich denk an dich
Und wie schauts hats geklappt mit Tüv und so ?
Nein
Heut hab ichs wieder versucht, extra 195er drauf gezogen..un heut hat er wegen der Reifenfreigabe rumgemacht..
freigabe für die 195 er oder was ? oder für deine Vorderachse ?
jop...für die 195er
und weil auf der reifenfreigabe der 175er drauf steht "max. 170km/h" da aber meiner 172km/h (laut schein) packt..is dies wieder ein punkt..
Zitat:
und weil auf der reifenfreigabe der 175er drauf steht "max. 170km/h"
Zitat:
sind die 175%0r13 nich eh "V" reifen?
Tacho habe ich gestern selbst angeglichen. Tacho ausbauen, Bohrmaschiene mit linkslauf und passsenden 4-Kant hinten am Tacho ansetzen und laufen lassen. Bohrmaschiene wenn es geht von der Drezahl her so einstellen das der Tacho ca. 60 km/h anzeigt. Zeiger vom Tacho mit einer handelsüblichen Gabel abhebeln. Bohrmaschiene wieder ansetzen und Zeiger auf 50 KM/h neu aufsetzten und wieder richtig festdrücken. Tachonadel also von 60KM/h auf 50 KM/h zürück gesetzt.
Wenn man das gemacht hat stimmt der Tacho recht genau für 175/50 R13 oder auch 195/45 R13.
MfG Kevin
Und was die Lichtaustrittskante angeht...
Mein 2F ist von 1987
Zitat:
Mein 2F ist von 1987
Zitat:
Mein 2F ist von 1987
" Mein 2F ist von 1987 "
dann is es aber kein 2F mein lieber... "
Nein, aber ein 86C
spielt keine rolle...
86c und 86c 2f sind 2 paar schuhe...
lichtaustrittskante gilt ab 86c bj. 88 ... bis 87 ist die austrittskante egal...
hey chris,
wieviel cm hast denn zwischen kat und boden?hätte da evtl was für dich
aufjedenfall keine 8cm..weis nich genau.. :(
wenn es so 7cm sind...dann würd es der tüvmensch,der zu meinem nachbar wegen seinem nsu prinz kommt,eintragen.kann mich ja mal schlau machen..wann er kommt und wenn du da zeit hast,kommst einfach vorbei und der schaut sichs an!
des wäre echt top andy
hat jemand noch ein gutachten für ein Edelstahl Fächerkrümmer fürn polo G40?Marke egal! Nur als vergleichsgutachten!
Wegen deinen Felgen hatte die größe auf meinen Alten Polo auch eingetragen!Musst tacho abgleichen,reifen freigabe für die Felgen und kanten umlegen!Das mit der tiefe ich gelaber meiner hatte nur 7 cm bodenfreiheit und wurde eingetragen!
Mfg Micha