vw teilemarkt

1.8t Motor springt schlecht an. Jemand noch ne Idee ?

Zahnriemen selber gewechselt vor dem einbauen?eventuell nicht richtig auf OT!?



Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

ne der wurde zwar gewechselt aber das war vor 2000 km oder so ähnlich. Naja wenn der Motor einmal an war (dauert mittlerweile nur noch 7 sekunden etwa) springt er danach auch sofort wieder an. Ich denke ich werde ihn erstmal fertig bauen und schauen wie sich das ganze in Fahrt verhällt.


misteröse sachen gibts.


genau wie bei mir die ladedruck geschichte.

alle bauteile messtechnisch i.O und trotzdem verdichtet er bis sosnt wo...



Zündspulen könnten sein, aber dann würde er extrem unrund laufen.

LMM ist quatsch das ding springt mit abgezogene LMM spitze an, wenn er sich da verhaspelt stimmt was mit dem Rest nicht!

was eher unwahrscheinlich ist aber mal vorkommen kann, dass eventuell ein PIN im Motorsteuergerät abgebrochen ist?! Zieh mal den Stecker ab und schau mal nach! Ansonsten habe ich noch ein Motorsteuergerät hier, falls du eins zum testen brauchst, könnte ich dir das Leihweise schicken!

mfg


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

Das Problem ist auch, das der Fehler nicht mehr auftritt sobald er kurz an war. Müsste dann erstmal ein paar Stunden warten. Ich werde ihn jetzt erst einmal fertig bauen und dann mal testen ob er die volle Leistung hat usw.


Die Leistungsendstufe würdest du auch während der Fahrt merken - die kanns eigentlich nicht sein...

Aber wenn du Zündkerzen, Zündspulen etc. gecheckt hast, wüsst ich jetz so direkt auch nichts. Benzindruck scheint ja auch da zu sein?!


Zum Thema Tempsensor, kein Fehler im Speicher und laut OBD alles paletti:

Wenn ihr Werte auslesen könnt, dann während der Fahrt mitloggen! und sich die Tabelle nachher in Excel ansehen. Aussetzer von einigen Sensoren sieht man nicht immer in den Programmen weil die zu lahmarschig sind (z. B. Aussetzer bei Hallgebern).


Gruß


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

Lecker ein Gutmann Tester... ich will auch... :(
Mhh also ich glaube ich wechsel doch mal meinen Temp Fühler


na endlich



Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

aber das komische ist ja das er sobald er einmal an war... sofort gut anspringt..


ja, ich geb zu das ist merkwürdig. aber du hast mal gesagt, er läuft dann (immer/teilweise?) unrund? merkwürdige fehler, die so derbe aufhalten, sind aber meist son kleinscheiß. ich würds einfach testen, der kostet ja nicht die welt.


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

ja hab gerade schon nachgeschaut was der kostet. Von Bosch liegt der bei 25 EUro oder so. Welche Sensoren bzw Bauteile sind denn zum starten wichtig ?
Wassertemperaturfühler, Hallgeber,
Drosselklappenstellung ?
Ansauglufttemperaturgeber ?
LMM nicht oder ?
Ladedruck wahrscheinlich auch nicht.
Lambdasonden auch nicht.
Kurbwelwellensensor ?
Klopfsensor wohl auch nicht oder ?


alles richtig, kw und nw sensor ja und klopfsensor nein


lambda sonde fand ich in dem video so geil, das die gewechselt wurd


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

Gut dann werde ich morgen mal meinen ausbauen, schauen was das für einer ist und mir einen neuen besorgen.


da steht immer ne vw/audi nr drauf, und sogar die widerstandswerte. kannst also quasi nix falsches kaufen


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

richtig.. aber laut teilesuche24 gibt es wohl 2 verschiedene versionen.. Ich kauf lieber im Zubehör Bosch Teile als bei VW mit Zuschlag Bosch Teile


deswegen sag ich ja, da stehen auch die widerstandswerte drauf, als brauchst die teile nr nich


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

Gut ich schau mir den mal morgen an. Oder auch gleich den Ansaugtempsensor mit tauschen ?


ne, der ist nicht relevant und spuckt auch direkt fehler aus


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

So der Temp Fühler war es nicht. Hatte noch einen von einem anderen Motor da rum liegen.. Ergebnis genau das gleiche Problem beim starten.


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

Das komische ist aber.. das wenn ich 20 sekunden am stück orgel er nicht starten will.. Starte ich aber mehrere male kurz startet er


hast die möglichkeit, die werte des temp fühlers während der fahrt aufzunehmen?

hat er denn jetzt nur beim starten mucken,oder auch noch danach? was genau hast du kraftstoff-seitig überprüft? (will jetzt nich nochmal alle seiten durchlesen)


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

Den Kraftstoffdruck im Vorlauf hab ich überprüft.


da hattest 3,2 bar ungefähr oder ?


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

ich meine so um die 2,5 -3,0 bar
Dampfblasenbildung ?


sorry, ich hab den post mehrfach geschrieben, hab was vertauscht. ich meinte, das der kraftstoff an den kalten "wänden" der ansaubrücke etc. kondensiert (warmer kraftstoff, bauteile eiskalt) wodurch dem motor kraftstoff fehlt, zum starten. das passt zu den symptomen. dampfblasenbildung entsteht bei heißstart und eher während dem betrieb.


achso, weiter.. ich würds echt mim kraftstoff versuchen, einspritzleiste raus, und gucken ob er nen gleichmäßigen, konstanten strahl bringt, plus fördermenge messen (ca nen liter pro minute). elektr problem denk ich eher nicht, da ja alles sauber läuft, wenn er einmal an war? weil wenn du mehrfach starten musst, damit er anspringt, muss ja eigtl heißen, das durch das mehrfache aufbauen des druckes, genug sprit da is, aber bei langem, einmaligen stottern, nicht


Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

also das Spritzbild sieht meiner Meinung nach ganz gut aus.


wie siehts bei dir aus?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen