vw teilemarkt

Welchen Kopf für 1,3 16V Umbau (Drehzahlfest !)

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

geht um diverse Klasseneinteilungen die ich berücksichtigen möchte. Da sind 1,3L praktischer anzuwenden. da bei einer möglichen zusammenlegung von Klassen, die 1,6L meiner Meinung nach benachteiligter sind.



cool hab den thread in der suche gefunden und gedacht geiler thread schade das der alt ist
jetzt sehe ich grade das er gar nicht so alt ist

kann da auch was weiterhelfen

der eben schon angesprochene adx motormit 1,3 litern aus dem 6n hat die gleiche bohrung wie die 1,4er 8und 16v und die gleiche wie die 1,6liter 8 und 16v

er hat eben nur den geringsten hub (auch weniger hub als die 86c 1,3er)
ich habe es selber no9ch nicht probiert aber es fahren hier im forum glaube ich 4 leute den afh kopf auf einem 1,6liter aee 8v block
und einer hat aus kostengründen einen aex block unter seinen afh gebaut weil der afh block den geist aufgegeben hat

da die blöcke alle gleich aufgebaut sind lässt sich der afh kopf auf alle motoren anscheinend ohne umbauten aufsetzten

somit wäre der adx die beste möglichkeit wegen plug`n´play zusammensetzten


worauf ich hinaus will
1,3er 16v ist einfach zu bauen

1,3liter adx block
16v afh kopf
rest muss man eben abstimmen

aber bohungen zylinderabstände wasserborungen etc passt alles
und adx blocks bekommt sogar für fast nix da nicht sehr beliebt

muss man eben nur dann drehzahlfest machen bei so einem vorhaben
weiterer vorteil ist wohl das es für den afh sehr schöne nockenwellen gibt


was würde man da an leistung ungefäfr haben,mit so einem 1,3 16v?



ich schätze mal das du bei serienkopf auf serienblock bei ca 5 ps weniger rauskommst als beim orginal afh
also ca 95ps oder so
für die straße lohnt sich das eher auf nem 1,6er block da kamen die leute wohl serie auf serie ca bei 120 ps raus
aber für die 1300ccm klasse fällt mir keine optimalere lösung ein

denn das ist ja noch sehr weit ausbaubar sag ch mal mit nem bearbeiteten kopf den richtigen nockenwellen etc. das waren so mal die gängigen sachen


gelöschtes Mitglied

    im sauger "modus" vielleicht 120 ps
    wenn bedenkt das der gti mit 1,6 125 ps hat

    aufgeladen

    zitat röttele newsticker

    "Der 1,3L 16V G65 läuft wir haben ihn mit originalteilen montiert und 230PS erreicht. Das
    macht Hoffnung auf mehr PS durch andere Nockenwellen, Kopfbearbeitung usw."


    das hört sich interessant an


    Zitat:

    im sauger "modus" vielleicht 120 ps
    wenn bedenkt das der gti mit 1,6 125 ps hat

    aber auch serie
    da bekomt man ja auch noch was raus
    ob er mit den richtigen nocken ner ordentlichen kopfbearbeitung der richtigen dk und so weiter nicht noch mehr aus dem sauger rausbekommt weiß ich nicht

    aufgeladen wäre die sache natürlich interessanter aber auch aufwändiger den adx erstmal zwangsbeatmungsfähig zu machen

    ich zitiere mal aus der neusten speed:
    "Gruppe-H-Maschine aus der 1,6-Liter-Klasse mit 20V Zylinderkopf,
    Einzeldrosselklappen, Fächerkrümmer und 235ps bei 9300 Umdrehungen"

    wenn jmd aus nem 1,6er kurzhub mit 20v 235ps bekommt
    dann werden bei nem 1,3er kurzhub mit 16v bestimmt mehr als 120 drin sein


    moin KarlOtto mein name, bin noch sehr blutig hier im forum

    bin schon lang auf der suche nach etwas leistung...
    noch hab ich nene aau drin bei meiner ratte. habe aber noch nen schlachtrer mit 1,3er rumstehen. und wenn ich das richtig verstanden hab hier, dann sollte erstens der block ja ohne weiteres auf miene 1,0er halter passer sowie der afh kopf ausm 6n drauf - rund 90PS?! wie mach ich das denn dann - wenn ich das richtig geschlussfolgert hab - mit der zündung...die sitzt ja am 8v kopf anner nockenwelle...

    grüße aus celle


    welchen 1,3 hast du denn?
    so wie ich das verstanden hab würde nur der adx block vom 6n passen mit dem 16v kopf vom afh


    richtig bei nem 86c block ist die sache komplizierter nicht nur weil der afh den brennraum geteilt im kolben und im block hat und der 86c nur im kolben mit planem (heronenkopf)
    das allein wäre schon ein großes problem da die verdichtung natürlich viel zu gering wäre
    dazu kommt das beim adx der bohrungsdurchmesser so wie die kühlwasserbohrungen und die zylinderkopfschrauben an der gleiche stelle sitzen was bedeutet das man mit orginal dichtungen etc schaffen kann
    quasi fast plug`n´play

    den auf nen 86c zu machen wäre mit viel zu hohem aufwand verbunden (meine meinung) da die adx blocks ja wirklich nix kostetn wobei man wenns für den alltag ist auch direkt mit dem 1,4er oder sogar 1,6er block fahren kann



    Ab ins abbo ... klingt so als ob man hier noch mehr über motoren lernen könnte


    interessant fand ich das thema schon immer nur ich bau mir vorher nen 1,6er ein da ich eh keine klassengebundenen rennen fahre sondern ihn nur für die straße brauche
    würde mich aber schon reizen so einen zu bauen wenn ich ehrlich bin
    egal ob mit 1,3er oder 1,6er


    REitzen würde das sicher 20% ausm forum ... nur die wenigsten ham die kohlen dazu

    ich würd och ma n motor komplett zerlegen reinigen erneuern und zam stecken ... aber keine kohle zu und im auftrag würd ichs ne sofort machen


    das mache ich ja grad mit meinem 1,6er der wird auch was bearbeitet
    also machen tun ich ja schon sachen biun ja kein reiner theoretiker

    nur solche basteleien macht man eben für autos die nicht für die straße gedacht sind und das muss ich mir erstmal leisten können noch so ein auto zuusätzlich zu halten
    außerdem hätte ich schon nicht die kohle für nen 16v kopf sammt allem was dann noch fehlt
    vorallem nicht die zeit für die abstimmung


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Bei solchen Projekten muss man sich Zeit nehmen, dann ist das finanziell auch irgendwann machbar..Ich plane für den gesamten Umbau sowieso schon Jahre ein, denn den 86C nimmt mir niemand mehr und wenn dann sollte auch länger halten, was eine komplette Restauration von allen Teilen nicht umgehen lassen wird... von daher.. mit gedult geht alles..


    hast du dich schon entschieden welchen motor du nehmen willst?
    kann dir leider nicht sagen wie man das regelt nen 6n motor in nen 86c zu bekommen
    scheint aber nicht so schwer zu sein weil es ja schon viele haben
    gibt ja sogar adapterplatten wie im mom im teiletreff zu finden

    würde dir ja meinen adx für das projekt verkaufen aber der ist schon an einen anderen versprochen der rennen fährt die in klassen unterteilt sind

    aber im teiletreff steht auch grade ein adx drin wobei ich sagen muss das bei ihm der km stand gelogen ist
    in einer pn nachricht sagte der verkäufer zu mir er habe adx einen mit 210000 und einen mit 190000 und dann stellt er in den teiletreff mit angeblich 167tsd

    bei interesse pn an mich dann schicke ich den link vom motor in teiletreff per pn möchte den verkäufer hier nicht offiziell als lügner anprangern


    hab mal themen rausgesucht die zum thema passen und aus denen man informationen raussuchen kann:
    http://www.polotreff.de/forum/t/187067
    http://www.polotreff.de/forum/t/16...4641?start=12
    http://www.polotreff.de/forum/t/20...6184?start=36
    http://www.polotreff.de/forum/t/198051

    wenn du da ein bissle rumgelsen hast und dich vllt mit dem ein oder anderen per pn in verbindung setzt der schonmal sowas gebaut hat wie z.B.: http://www.polotreff.de/profil/25304

    glaube er war es der das schoinmal gebaut hat

    außerdem kann er z.B.: weiterhelfen wie man nen 16n motor in nen 86c bekommt er hat nen aee drin: http://www.polotreff.de/polo/6405

    bei der bearbeitung dürfte diese seite hier helfen find ich ganz gut erklärt und so:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • links aus dem teiletreff habe ich per pn geschickt


  • welcher block würde denn in meinen 2F ! ohne weiteres reinpassen auf den ich ohne weiteres, sprich bohrungen für schrauben und kühlwasserkanäle, den afh kopf draufschustern kann...der 1,6er aufm golf2?


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      der 1,6er aufm golf2?


      Nein, der passt nicht..
      Nimm doch gleich einen kompletten AFH (1.4 16v) oder einen AJV (1.6 16v) aus dem 6n..


      ok man müsste sich nochmal in verbindung setzten mit dem der den 1,6er afh gebaut hat
      obs da komplikationen gab
      laut elsa sind die kopfdichtungen NICHT gleich
      alle 8v von 1,3 bis 1,6 liter haben die gleiche die vom afh ist eine andere
      ob das nun nur die dicke ist oder ob da noch andere faktoren eine rolle spielen müsste man schauen wenn man eventuell dien beiden verschiedenen kopfdichtungen auftreiben kann (egal ob gebraucht oder neu) und sie vergleicht bzw übereinanderlegt


      mir fällt grade ein
      stand in den threads irgendwas über den antrieb des zahnriemens?
      ist der gleich das rad an der kurbelwelle müsste man auch mal püberprüfen nicht das man die übersetzung ändert und nach der 3ten umdrehung schlagen die ventile auf


      intressantes thema, das bringt mich auf dumme gedanken... hat mal wer n bild von nem 16V aussem 6N, erstmal egal ob 1,4 oder 1,6.

      am besten ne frontalansicht mit angebauter lima und motorhalter beifahrerseite... und ein bild von oben am besten ohne irgendwelche verkleidungen...

      dann würd mich noch intressieren wie hoch die motoren verdichtet sind...

      manchmal hass ich das forum hier... da hat man n eigentlich fertiges auto in der garage stehen und dann kommt ihr mit so ideen^^


      http://search.teiletreff.de/?q=afh

      verdichtung laut suche 10,5 zu eins


      warum nicht einen disel block vom 86c? den mit einer erleichterten disel welle fahren und auf 1,4l mit einem 16v afh kopf fahren? diese varianten schaffen so auch bis zu 200ps und mehr und kolbengeschwindigkeitsmäßig gehts da auch noch bis an die 11000 ran finde das dann schon ganz ok.

      ansprechpartner wäre da die firma MD-rst.de aus berlin da sind solche kolben schon gebaut worden und da existieren auch pleule passend dazu.


      passt dann der afh kopf auf den 1w block einfach so oder müssen da die öl-und wasserkanäle angepasst werden?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      manchmal hass ich das forum hier... da hat man n eigentlich fertiges auto in der garage stehen und dann kommt ihr mit so ideen^^


      Deshalb komme ich auf so Ideen, weil meiner eben noch nicht mal annähernd fertig ist ..

      Wenn schon denn schon


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      passt dann der afh kopf auf den 1w block einfach so oder müssen da die öl-und wasserkanäle angepasst werden?


      Nein die müssten schon angepasst werden.


      der Peter hatte doch meines wissens nach nen 1l block mit cbr kopf drauf,
      frag doch mal bei Ihm nach, vill lässt er ja paar infos raus

      im Übrigen hatte mir der Roland H. das auch geraten, weil die 1l Motoren angeblich kurzhubiger sind als die 1,3l und dadurch sollen sie auch drehzahlfester sein.

      Zitat:

      was würde man da an leistung ungefäfr haben,mit so einem 1,3 16v?
      komplett gemacht? also wirklich nen neu wagen reingesteckt?
      >180 (lt. angaben hatte der peter 205ps @ 11krpm )


      Hallo,

      der AFH Kopf passt auf den 1.3er nur mit umarbeiten.

      Das geht aber und wurde schon öfters von diversen Leuten gebaut.

      Einen TOP AFH Kopf hätte ich auch noch wenn jemand interesse hat einfach melden.

      Dominic

      P.S. Ich würde trotzdem einen 1,6er nehmen


      na, das hat halt auch andere Gründe warum ein 1,3er bevorzugt wird
      1. is die 1,3er klasse stärker besetzt
      2. darf er garkeinen 1,6er fahren, wenn er nicht in der E1 starten will (bzw. dürfen schon, aber er braucht einen org. block, der in diesem fahrzeug verbautworden is)
      3. Patty's persönlicher grund

      (die 2 oberen Günde sind auf Hilclimb bezogen )


      sooo mal in meinem alten Reglement nachgeschaut:
      Zitat:

      Der nachweislich vom Fahrzeughersteller für das Grundmodell vorgesehene Motorblock
      (Kurbelgehäuse und Zylinder) muss beibehalten werden.
      Der Motor muss im ursprünglichen Motorraum eingebaut sein und die Kurbelwellenachse muss
      beibehalten werden.
      Der Hubraum ist freigestellt und darf z.B. durch Änderung des ursprünglichen Hubs und/oder der
      ursprünglichen Bohrung geändert werden. Das Ausbuchsen der Zylinder ist erlaubt.
      Es sind nur die serienmäßigen bzw. für das Grundmodell homologierten Aufladungssysteme, z.B.
      Abgasturbolader oder mechanische Lader (Bsp. Comprex-Lader und G-Lader) zulässig.

      Dies bedeutet, dass ein Saugmotor ein Saugmotor, ein Abgasturbolader-Motor ein
      Abgasturbolader-Motor bleiben muss etc... Die Hinzufügung eines systemfremden Laders ist
      demnach nicht zulässig (Bsp. einem serienmäßigen Turbolader darf kein unserienmäßiger GLader
      hinzugefügt werden). Die Marke und die Ausführung des Aufladungssystems sind freigestellt
      (z.B. kann ein Garrett-Turbolader durch einen KKK-Turbolader ersetzt werden).


      Heißt mmn auch, dass du keinen PY block fahren darfst, da er ja ein lader motor ist (aber da würde ich erstmal mit dem DMSB reden, ob das so richtig ist)


      heißt für ihn fällt auch der adx raus schade wäre die beste, einfachste und billigste lösung für nen ordentlichen 1,3er


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen