sag ich doch
die zündspule ist auch ne schwachstelle
geht meistens los mit sporadischen aussetzern - besonders bei hohen drehzahlen wenn die spule viel leisten muss und sich aufheizt - und endet irgendwann mit totalausfall
habe daher immer ne ersatzspule im auto
achja nachziehen der massekabel verschraubungen wirkt auch manchmal wunder
Sabrina, zieh mal einfach die Stecker von der Drosselklappe ab und schau was passiert. Könnte sein, dass dein Problem dann provisorisch behoben wäre. (sagen wir mit gefühlten 30%-40% Wahrscheinlichkeit)
quatsch dann geht die doch net mehr richtig ... Was ist denn nun mit den Zündkabeln ? Haste die jetzt mal gecheckt ?
Grüße
Doch Gert, das ist ja das Witzige! Wenn die Drosselklappe komplett abgeklemmt wird, nimmt die Motronic 9.0 das Signal des Saugrohrdrucksensors und der Ansauglufttemperatur zur Ermittlung der Luftmasse. Das scheint garnicht so verkehrt zu sein, weil wir hier im Forum schon mehrere Fälle hatten, in denen gestörte Motoren mit abgeklemmter DK besser liefen als mit angeklemmter.
Das einzige, was wirklich gestört wird, ist der Leerlauf, der ohne Verkabelung der DK natürlich nicht mehr auf konstante einprogrammierte Leerlaufdrehzahl geregelt werden kann. Der Motor dreht dann also mehr oder weniger konstant zu hoch oder zu niedrig.
Zitat:
Und ich bezweifel stark das der nur auf 3 töpfen läuft. Ich kenne keinen vw der dich nicht darauf hinweist wenn es denn so wäre
Ohne jetzt alles genau gelesen zu haben würde ich mal auf nen Marderschaden Tippen... bei mir warrn es ähnliche Symptome,... hab die Zündkabel gewechselt und alles war wieder suppi
Gibts was neues ? was wars denn nun ?
scheinbar waren es wohl die zündkabel, jetzt wo sie sich nicht mehr meldet, scheint ja alles zu laufen