ok dann wierst du wohl recht haben tut mir leid troz allem quitscht der bei vollem einlenken un schleifen von der felge tut da nichts weil ich denk ma des würde man sehn wenn man das rad ab had un des mim senkrcht wa en tipp fehler ich meinte ja wagrecht
musst halt ma am federbein schauen ob da ne blanke stelle is...
Zitat:
musst halt ma am federbein schauen
nene ist beides nicht der fall aber trotz allem danke
des ist halt auch nur wenn ich wenden will z.B. sprich im stand voll einschlag und dann langsam losfahr
iss voll komisch anderseits isses ja auch egal weil beim fahren aufem ring und auf de straße ist nichts
1. Beispiel:
unters Auto legen, Längsträger der Karosserie auf der RECHTEN Seite in Fahrtrichtung anschauen, es schleift genau dort, wo das Auswuchtgewicht auf die Antriebswelle geschraubt ist! Beim Linkseinlenken geht die Welle ein wenig in eine bestimmte Richtung (bauartbedingt), und genau dann stösst das Gewicht auf die Karosserie...
2. Beispiel:
Eine Schraube aus dem Auswuchtgewicht der rechten Antriebswelle (M8) ist abgerissen und das Gewicht hat sich auf der Welle verschoben und schleift bei Kurvenfahrt an der Ölwanne! Vorsicht und unbedingt kontrollieren, genau dort verläuft das Kabel der Lichtmaschine! Das Gewicht muss auf den millimeter genau auf der Antriebswelle befestigt werden, ansonsten fängt die Welle unschön an zu schwingen und die Gelenke leiern aus.
Beide Probleme hatte ich schon, ersteres lässt sich natürlich nicht so einfach beheben ohne umschweissarbeiten... Bei vollem Lenkeinschlag nach links schleifts bei mir auch an der karosserie. Tieferlegung: ca. 80/60
Gruss.
schau mal deine querlenker nach, bei mir lag es daran.
gruss