vw teilemarkt

Polo zickt!

Dann würde ich die Original-Standlichter schleunigst einbauen und schauen, ob das Problem dann behoben ist. Kann nämlich durchaus sein, dass das (oder dessen falscher Einbau) um drei logische Ecken herum zu solchen Störungen führt und ist auch nicht viel Arbeit. Autoelektrik hat manchmal sowas wie ein Eigenleben.



Zitat:

Autoelektrik hat manchmal sowas wie ein Eigenleben.



das würde ich auch sagen, (und ja eigenleben gibts manchmal wirklich ) das mal schnell umzubauen ist ja nicht das prob. in der Regel.

man muss auch daran denken was "unplausibles Signal" bedeutet, das heißt nicht das unbedingt der Drehzahlgeber kaputt ist, wenn er das Signal vom drehzahlgeber mit anderen Signalen vergleicht bemerkt er das das Signal nicht zu den anderen Passt, kann also auch bedeuten das der eig. fehler ein anderer ist.
Laut rep. leitfaden hat der motor nur einen kurbelwellensensor keinen nockenwellenposi geber, wäre gut wenn du mal nachschauen könntest ob ein schwarzer sensor oben auf einer der nockenwelle ist, meist auf der hinteren (richtung fahrer)?, wenn vorhanden geht meist eher dieser kaputt als der von der Kurbelwelle.
Wenn der komische signale gibt wird er nicht als kaputt erkannt da er noch signale gibt aber wenn das steuergerät die signale von dem mit denen vom kurbelwellengeber vergleicht sagt es dann eben hey das von dem ist irgendwie unplausibel -> daher der fehler.



Lukas90
  • Themenstarter

So... Heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren, Auto ging nicht an, wenn es mal nach 100 versuchen anging, ging es beim anfahren durch ein sehr starkes ruckeln wieder aus..


Achja was mir noch aufgefallen ist, das immer wenn die Drehzahl schwankt bzw das autp ruckelt, es im sicherrungskasten vorne links unten "klackt"...

grüße


EDIT: eben mal luftfilter ausgebaut... um nach der DK zu schauen ... der luftfilter war sehr stark mit öl verschmiert... also richtige freuchte pampe...

so wie das alles aussieht kommt das öl von dem kleinen schlauch, der links an den luftfilter geht, und das öl oder der ölnebel geht dann über das röhrchen IM luftfilterkasten direkt in die drosselklappe.


Der SChlauch sollte die kurbelgehäuseentlüftung sein, je nach bauweise, kommt der hinten links hoch wenn du davor stehst oder nen dünner oben von der hinteren nockenwelle? im normalfall sollte da nie soviel öl hoch kommen

EDIT: hast du evtl öl oder ölpünktchen im kühlwasser? mache mal den luftfiler raus, den schlauch ab, drosselklappe bissel sauber und lass ihn laufen, kommt da viel qualm/nebel mit druck aus dem schlauch?


Lukas90
  • Themenstarter

also momentan fahr ich ohne das problem, ist wie gesagt echt sporadisch.

naja was jetzt passiert ist: OIL Service beim KM-Stand ging an. Und ich hab erst Ölwechsel gemacht vor 2,3 Monaten -.-

Also muss das alles ja irgendwas mit dem Öl zu tun haben, anstatt mit der Elektrik oder so?!


Zitat:

OIL Service beim KM-Stand ging an.


Dann haste vergessen, den OIL Servicezähler zurückzusetzen


haste deinen drehzahlgeber jetzt mal erneuert?
du kannst auch den stecker vom drehzahlsensor prüfen ob da strom anliegt.
stecker abziehen und an die äußeren kontakte ein multimeter dranhalten.
zündung anmachen und schaun ob du ca 4,5V anliegen hast.
wenn nicht dann ist was mit deiner elektrik nicht in ordnung


Lukas90
  • Themenstarter

Ne ölwechsel haben wir selbst gemacht? das muss zurückgesetzt werden? wusst ich garnet

also ist es einfach nur zufall?



Zitat:

also ist es einfach nur zufall?


Ja klar. Die Meldung ist einfach eine Erinnerung, dass Service, Öl und div gemacht werden muss und wird immer durch Werkstatt zurückgesetzt.

Andere Fehler wird einfach ins Fehlerspeicher geschrieben.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen