Zitat:
Abbonieren?-hast du soeben gemacht, als du hier was geschrieben hast.
Soooooo gerade ebn aus der garage hoch gekommen...
So, die Fotos der vergangenen Tage.
Downpipe habe ich mal zur groeb Ausrichtung mit nem Tape zusammengefrickelt.
--> Flexrohr ist nun doch nicht in das Downpipe rein gekoommen sondern unten am Kat. Habe mir eine fachkundige Auskunft eingeholt (Danke Niko).
Krümmer habe ich nun ja nun fest drann, mit dem ganzen Hitzeschutzband und der doppellagigen Hitzematte passt das sicherlich.
Zu Bild 8: -Ist die Hülse für die Abgastemp. so richtig? oder mus die anderst herum? So wie es auf dem Bild ist, macht es für mich eben den meisten Sinn...
Der 200Zeller kam ja auch- Mit E-Prüfzeichen. Sieht aus wie wenn ich s mit nem Drehmel selbst reingemaht hätte Habe aber extra die Email des Verkäüfers im Auto liegene, welcher mir versichert, dass das kein Fake- Prüfzeichen ist... Ma guggn obs Ärger gebn wird...
Downpipe ist nun ferig. Der Abgasstrang muss nur noch verbunden werden.
--> Einzigste Ausweichmöglichkeit gestern-- ATU -- Habn mir nat. das falsche mit gegeben
Hoffe das die richtigen Schellen schnellstens kommen.
Nunja, nun noch Auspuff fertig machen, Drosselklappe anbringen, Popoff ran, Luffi ran ... Immer noch so viel Zeugs und langsam KEINE ZEIT mehr!
In der kommenden Woche sollte ALLES gemacht sein
Ach ja:::..
2301,42,- zwischenstand ....
Zitat:
2301,42,- zwischenstand ....
Helfen Sie.
Das ein Wertvoller Polo am Lebenerhalten kann.
Konto: 47391740
Polostiftung e.V
*lool* ne idee wert
Find ich auch^^
Statt RedNoseDay einfach BluePoloDay
Gaehhhn... komme gerade wieder aus der garage.
Haube ist wieder drauf,
kompletter Stabi, Querlenker, Querstrebe, Antriebswellen sind nun nicht mehr rot, sondern schoen schwarz
Dichtungen fuer die Drosselklappen wurden angefertigt
Drosselklappe eingebaut
Luefterverkabelung neu verlegt
Und noch n paar kleinigkeiten...
Bis morgen dan *gaehhhhhnnnn*
So... nun gehts ins bett... totaly im eimer ich sein.
Turbomittelgehaeuse richtig ausgerichtet
Einspritzleiste eingebaut
LLK Verrohrung an den Turbo angepasst
Luffi Verrohrungan den Turbo angepasst
Abgasstrang fast fertig
Nun hab ich nur fuers Popoff zu wenig Platz...Mal schaun wie ich das geloest bekomm....
Nun aber in die Heia...in 4,5Std. Wird aufgestanden :,(
Schoen an zusehen das es bei dir läuft auch wenns bis spät in die Nacht ist. Aber mach weiter hast es fast geschaft
Gerade Termin fuer s Einstellen gemacht- 30.4 kann ich n Polo hinstelln. Brauchn dann 2 Tage...
Hab so schiss das der Motor beim Abstimmen kaputt geht :(
wenn du es ordentlich gemacht hast brauchst doch keine angst haben ausserdem sind die doch auch versichert
Drück dir die Daumen.
Ich hab am 30.04 auch nen wichtigen Termin der entscheidet wie es bei mir weiter geht
So... Bilder von gestern
Der assi Kunststoffring an der Einspritzdüse ist beim neue Dichtung aufziehen gebrochen
Die gibts aber nicht merh- Habe dann einfach vorne n dünnen O-Ring aufgezogen--sollte passen.
Den Hitzeschutz für die Antriebswellenmanschette habe ich auch noch mit dem Aluhitzedingenz bezogen-Y Sicher ist sicher.
Da der LLK Schlauch vom Ladrüssel ebenfalls "nah" am Krümmer und dem Wasserkühler vorbei läuft und ich Hitzeschutzband hatte, habe ich den auch gleich noch eingewickelt...
So... heute nacht wurde es auch wieder 01.30Uhr ...
Aber.....
Auspuffanlage fertig (allerdings ist das flexrohr sehr nahe am Schaltgestaenge...shit happens)
Turbo ist fest drann
Verschlauchung fertig
...
Jetzt fehlt NUR noch
Zuendkerzen
Oelzu und Ruecklauf
Popoff
Du bist verrückt. Als ich den Polo von meiner Freundin gemacht habe, hab ich täglich bis 11 oder halb 12 nach der Arbeit in der Halle verbracht und dann erst gegessen und morgens stand ich um 8 wieder auf der Arbeit. Da hab ich aber gemerkt das mich das schon ganz schön fertig gemacht hat. Das was du da machst würde ich nicht aushalten.
Ich mache das immer so, um meinem Familienleben so wenig wie möglich durch mein Hobby auf "die Last" zu fallen:
- Abends gegen 20:45 heimkommen (arbeite im Einzelhandel)
- kurz Essen und mit Frauchen reden Wenn diese dann in die Heia geht, oder wenn "Gott sei dank" Vampire Scheißendreck" kommt geh´ich runter in die Gargage
-und morgens um halb 7e wecken mich meine 2 kleinen Mädels.
Nunja, solangsam merk ich das auch alles, aber die Schrauberei ist ja auch ein Ausgleich, da kann ich schön vor mich hin schrauben, ohne dass mir jemand auf den Sack geht
Und wenn der Termindruck nich´wäre, würde ich s sicherlich auch geruhsamer angehen
Arbeite in der Werkstatt, vllt macht mich das deswegen so fertig. Ist eben kein Ausgleich.
Wo gehört denn der schlauch von Bild 6. hin?
Llk zu turbo ansaugruessel
Achso, des ist doch aber dann Ausgang vom Turbo also Druckseite. Unter Ansaugrüssel versteh ich vom Lufi wo der Ansaugt zum Turbo hin.
Dann hat so Des andere ist für mich kein Rüssel
So... Gerade no n Satz Bosch W4DP0 bestellt
Wie wird das eigentlich gerechtfertigt, dass die so teuer sind? Ich mein, knapp 20 Euro für eine (!) Kerze ist schon 'ne Hausnummer.
So...
FAST fertig
Wie bereits gesagt, die Kerzen kommen die Woche, Silikonschlauch für das Popoff zum Luffi müsste bis spätestens Mittwoch da sein.
Ölrücklaufstutzen wird morgen für mich gemacht. Nehme "nur" ne 10er Leitung.
Mir wurde gesagt, dass MIN. eine 10er genommen werden soll.... Rörchen wurde schon lange angeschweisst, deshalb bleibts nun auch bei dem 10er.
Das Problem mit dem Popoff wurde nun auch gelöst- Habe die Drosselklappe bis auf das maximum (dass ne Schlauchschelle drauf hält) abgesägt/ geküzt. Habe dafür noch den Bogen abgeschliffen, damit die Schlauchschelle die max. Angriffsfläche hat. Hatt zu wenig Platz, wegen dem Oilcatchtank...
--> Gott sei Dank musste ich aber nochmals die Drosselklappe abnhemen! -> Hätte die Dichtung total vergessen-> War nur auf Drosselklappenmaß ausgeschnitten, aber NICHT auf das Maß der Ansaugbrücke
Ölzulaufleitung wure heute sogar mit nem 10mm Rohr (Innendurchmesser) gebogen- Nicht zu 100% Perfekt- aber muss ja was für den Winter an Arbeit übrig bleiben *Danke für die tolle Unterstützung an Alex!*
--> Eine große Frage besteht jedoch noch;
Ist es schlimm, dass in dem Muffen der Ölzulaufleitung so "Reduzierungen", also so kleine Löcher drinn sind? (letztes Bild) Sind aber genau so groß, wie die im "O-Ring" von VW vom Öldruckgeber zum Ölzulauf des ehemaligen G-Laders
So, oelrueklaufleitung auch fertig angeschlossen.nun fehln nur noch;
-popoff anschließen
-dampfrad reinbaun
-zuendkerzen rein
-oel und wasser rein
Und dann anmachm *bibber*
verrückter geh schlafen
ne jetzt mal ohne witz respekt
ich würde das nicht durchhalten
gespannt aufs ergebniss
bin ja eh ein fan deines polos
*rotwerd* Danke
Habe heute noch mit m Roettel telefoniert- da ich gedacht habe, ich hätte mit der Ölzulaufleitung einen Fehler gemacht, als ich diese Leitung (in Fahrtrichtung) links an den Öldruckgebern angebracht habe---
ABER;
alle richtig gemacht Der rechte (in Fahrtrichtung) ist der Niederdruck, welcher für den G Lader passt, Turbos sollte (laut AUssage) aber besser links angestöpselt werden, da heri der höhere Druck anliegt.
Deswegen habe anscheinend auch einige Turbo Fahrer Probleme mit Lagerdefekten... Kann dies auch nur so wiedergeben, wie ich gehört habe Aber Roettele vertraue ich da schon
So, gerade noch neue Edelstahlschellen geholt und das Dampfrad kam au grad