vw teilemarkt

neuer vw up

gelöschtes Mitglied

    Dieser Seat Mii sieht dem up! ja schon sehr ähnlich, aber trotzdem spricht der mich überhaupt nicht an, gefällt mir gar nicht im Gegensatz zum up!..
    Dafür hat der Mii sicher im Preis die Nase vorn..



    Da bei Autobild stand irgendwas von 800 oder 900 Euro günstiger.
    Das heißt, der Preis spricht auch für den VW.


    Um den Thread mal wieder zu beleben: Was haltet ihr von meinem Konzept C-UP!

    Die Heckklappe stammt vom Mii, Frontstoßi vom Citigo... ich liebe das VW-Baukastensystem



    C-Up-Stu-VN.jpg
    C-Up-Stu-VN.jpg
    C-Up-Stu-HK.jpg
    C-Up-Stu-HK.jpg

    Ist der C-Up sowas wie der GTI? Als GTI soll der ja auch rauskommen mit 140PS


    Zitat:

    Was haltet ihr von meinem Konzept C-UP!


    ...sieht vom Heck her auf jedenfall gefälliger aus, hat was - und die Frontansicht ist so auch aufgewertet.


    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    das sieht mir eher wie ein fake aus ...

    erstmal is für anfang 2013 nen cross up angekündugt und für ende 2013 nen gt up - 110ps 3zylinder 1l turbo

    soll werte wie der einer gti haben nur schneller fahren.

    angeblich soll vw wohl auch an was noch schnellerem rumschrauben


    Zitat:

    das sieht mir eher wie ein fake aus ...


    liegt daran, dass es eins ist XD

    so würde ich ihn auf-/ umbauen


    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    ich hab das "meinem" konzept übersehen

    ich würde gt up stosis nehmen


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Ich hab den Up jetzt auch das erste Mal gesehen und ich muss sagen rein optisch ist er schöner wie der Fox. Und WENN das mit dem Verbrauch wirklich stimmt ein sparsames Auto.


      also ich bin mal ehrlich: ich habe ihn mir gekauft (als ZWEITWAGEN neben meinem Bora).

      Das Design ist Geschmackssache (der geht im September an meine Freundin - dann hat sie ausgelernt).

      Aber zum Verbrauch: verbrauchen tut der nichts... bis 225km war die Anzeige noch voll und jetzt bei 400 Trip-km bin ich noch bei knapp 5/8 im Tank...

      Ich bin gespannt, was bei rauskommt, wenn ich ihn wieder vollgetankt habe. Werde den aber jetzt innerorts (HRO) öfter nehmen, da ich mit meinem Bora in der Stadt nicht unter 7l komme... Aber sonst fährt der sich auch gut!

      Ich bin nur gespannt wie lange der 3Zylinder "sich dreht" *hehe*
      Die sollen ja nicht so langlebig sein...



      gelöschtes Mitglied

        Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thread..

        Zitat:

        Soeben ist meine Holde mit einem High up! als Leihwagen aufgekreuzt, da der Golf nach Service schrie..
        Hab mir den up! dann gleich geschnappt und muss sagen..Den würde ich kaufen..Hingegen verschiedener Meinungen hier, dass der up! schlecht verarbeitet sei, musste ich feststellen, das auch bei 50km/h auf ostdeutschem Kopfsteinpflaster NICHTS klappert oder rappelt..
        Klar, die Materialien sind nicht die gleichen wie in einem Audi, aber man muss auch bedenken in welcher Klasse der up! spielt..
        Vorn ist massig Platz und hinten kann man zur Not auch sitzen..In den Kofferraum passt locker ein Wocheneinkauf und eigentlich hat der kleine up! wirklich alles was man braucht..
        Wäre der nicht soo teuer als High up!, käme der echt in Frage..
        Der kleine Motor mit 75ps zieht anständig durch und ist sparsam..Man könnte fast sagen, dass der schon Spaß macht..

        Ob es einem das wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden..Immerhin bekommt man für ein wenig mehr schon einen Golf Trendline oder einen Polo mit guter Ausstattung..
        Schlecht ist das Auto jedenfalls nicht..


        DSC_0190.JPG
        DSC_0190.JPG
        DSC_0185.JPG
        DSC_0185.JPG
        DSC_0191.JPG
        DSC_0191.JPG
        DSC_0187.JPG
        DSC_0187.JPG
        DSC_0192.JPG
        DSC_0192.JPG

        Sagte ja schon - der ideale Wagen für den Pendler, denn für die Fahrt zur Arbeit muss es nicht der 10l schluckende 6-Zylinder sein...


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          der ideale Wagen für den Pendler


          So ist es..


          Zitat:

          Ich bin nur gespannt wie lange der 3Zylinder "sich dreht" *hehe*
          Die sollen ja nicht so langlebig sein...


          Naja,der Motor ist ja in vergleich zu den 1,2L Dreizylindern wohl wieder eine Neuentwicklung.Beim 9N gab es bei den ersten Dreizylindern viele Probleme mit den Steuerketten(bei den TSI Motoren anscheinend auch)und beim 1,0L Dreizylinder in up! soll wohl wieder ein normale Zahnriemen verbaut sein - warum bloß?


          nicht zu vergessen beim 9N geschmolzene ventile, bei einem zylinder, oft bei dem in der mitte


          Stimmt da war noch was .Aber wenn ich mich drüben in 9N Forum so umsehe scheint das Problem wohl eher bei den 9N's aufgetreten zu sein weil beim 9N3 liest man über Dreizylinderprobleme nicht viel und beim 6r auch nicht,dort ist eher der 6r GTI problematisch .


          VW testet halt am kunden! entweder ist die erste generation bruch und plunder oder die zweite generation


          Bis jetzt habe ich persöhnlich bei VW die Erfahrung gemacht das die Nachfolgemodelle immer besser wurden als die vorherige Generation wenn ich auf meine Pololaufbahn zurückblicke:

          -Anfang 1994 neuen Polo 2F Coupe gekauft und 7Jahre lang über 220tkm verheizt,der hatte Mechanische Problem ohne ende und ich rede nicht von den verschleißteilen die Laufleistungsbedingt die grätsche machten .
          -Beim ende 2000 neu gekauften 6N2 GTI welcher ebenfalls 7 Jahre mir gehörte und ca. 190tm "rangenommen" wurde,wurden die Mängel zwar deutlich weniger aber dafür hatte der vereinzelt elektrische Probleme die einen in den Wahnsinn treiben konnten und teilweise nie eine Ursache für gefunden wurde weil die sich irgendwann von selbt repariert hatten .
          -vor vier Jahren hatte ich dann den 9N3 Cup Edition neu gekauft welcher bis jetzt knapp 97tkm runter hat und der hat bis jetzt in vergleich zu den anderen beiden Polo in den ersten vier Jahren kaum Probleme gemacht

          Noch zuverlässiger hat sich unser 6N verhalten der von seinen fast 16Jahren über 10Jahre und etwas über 100tkm von uns gefahren wurde aber jetzt auch deswegen einen neuen VW up! platz machen darf weil der TÜV uns geschieden hat und ich beschlossen habe das es sich nicht mehr lohnt die Mängelliste(überwiegend verschleißteile) abzuarbeiten da auch schon erste Rostprobleme auftreten :( .



          gelöschtes Mitglied

            habe jetzt bei dem Up! auf 550km einen Verbrauch von 4,8l / 100km - kann sich doch sehen lassen.... und von den 20 EUR Kfz-Steuern im Jahr reden wir gar net erst


            120420121232-o.k..jp
            120420121232-o.k..jp

            Wir haben unseren Up! auch seit letzten Freitag .

            Bis gestern Abend hatte der mit der ersten Tankfüllung knapp 300KM zurückgelegt und die Tanknadel stand noch bei knapp über 5/8 voll wobei diese KM überwiegend auf Autobahn bei max 120-130KM/H(wegen Einfahrphase,wobei ich mit unseren alten 6N 1,4L 60PS dort in letzter Zeit auch kaum schneller fuhr auf den Weg zur Maloche und Retour)und Stadtverkehr zusammengefahren wurden.

            Fotos von unseren "move" Up! gibt es bei mir in Profil unter Gastfahrzeug zu sehen .


            Das 5. Bild von Links,erinnert mich an meinen 6n wegen dem Mitteltunnel


            Sieht insgesamt hübsch aus,wenn ich es nicht mit deinem Cup verwechselt habe

            Erzähl mal später wie weit man mit einer Tankfüllung kommt.

            Lg


            gelöschtes Mitglied

              so mal meinen senfT dazu geben...

              hab den neulich in rot im autohaus mit angeschaut. gefiel mir gar nicht!
              aber jetzt so in schwarz... den würd ich auch nehmen
              von innen bis auf die sessel und den mofa-tacho auch recht schick - neumodisch halt.
              aber so ist nun mal der lauf der zeit.


              gelöschtes Mitglied

                Also den up! muss man mal gefahren haben..Der 3-Zylinder ist überhaupt nicht so ruppig wie die aus dem 9n, also wirklich gar kein Vergleich..
                Und die von mir gefahrene 75ps Variante macht echt Spaß, zumal beim high up! die Ausstattung auch erste Sahne war..

                Also meine Schwiegereltern waren ganz schwer begeistert und wollen nächstes Jahr einen kaufen..


                gelöschtes Mitglied

                  Zitat:

                  zumal beim high up! die Ausstattung auch erste Sahne war..


                  wenn der "richtige" sportsitze like my audi hat, dann ja


                  Zitat:
                  lso meine Schwiegereltern waren ganz schwer begeistert und wollen nächstes Jahr einen kaufen..


                  versuch auch grad jemanden einen schmackhaft zu reden...


                  gelöschtes Mitglied

                    Zitat:

                    wenn der "richtige" sportsitze like my audi hat, dann ja


                    Eine Seite vorher kannst die Bilder sehen..


                    gelöschtes Mitglied




                      ok, die sitze waren einen versuch wert -.-


                      Mit voller Hütte wäre der mir aber zu teuer.

                      Wenn ich schon 10tsd€< zahle,erwarte ich dann auch Motorleistung.


                      gelöschtes Mitglied

                        Also ehrlich gesagt finde ich die 14000 für ein neues Auto mit der Ausstattung nicht so teuer..Das kann die Konkurrenz auch nicht wirklich besser und billiger..


                        Zitat:

                        hab den neulich in rot im autohaus mit angeschaut. gefiel mir gar nicht!


                        Also in rot hatte ich den damals mit optisch fast identischer Ausstattung Probe gefahren und beschlossen das rot vor allen in verbindung mit der Ausstattung mal gar nicht geht weil das in Innenraum zu "bunt" wird weil man dort an den Türen auch noch einiges von den nackten Blech sieht.

                        Ich hätte auch gerne einen weißen Up! genommen (weil Lackierung ohne Aufpreis)und dann später je nach Lußt und Laune das Dach und Heckklappenspoiler passend zur Heckklappe schwarz folieren lassen .

                        Dummerweise gibt es noch nicht soviele fertig gebaute verfügbare Up!'s in weiß(außer als teuren "white" Up!)weil die anfangs nur in rot und schwarz ausgeliefert wurden und neu bestellen hätte mir bzw uns zu lange gedauert als ich gegen ende Februar den VW Händler meines Vertrauens aufgesucht hatte,nachdem einige tage zuvor unser 6N achtkantig durch die HU geflogen ist und wir/ich die Mängelbehebung als "zu teuer" befunden hatten :( .

                        Anfangs sollte es auch nur der günstigste "take" Up! werden aber nach der Probefahrt in einen besseren "move" Up! kam der Entschluß das es Ausstattungsmäßig ruhig "etwas mehr" sein darf .

                        Nach einigen hin und her konnte mein Händler über seinen Zwischenhändler einen etwas günstigeren Reimport "move" Up! in schwarz auftreiben(was nach weiß die nächste Wunschfarbe war) welcher auch schon etwas mehr Sonderausstattung hatte wie Klima/radio mit 6 anstatt 2 Lautsprecher,portable Navigations und Infotainmentsystem Maps & More(bekommen wir erst in einigen Tagen weil es aus Sicherheitsgründen nicht zusammen mit den Fahrzeug ausgeliefert wird),vollwertiges Reserverad mit Bordwerkzeug,Raucherausführung(wir sind aber Nichtraucher) und so ganz nebenbei auch das City-Notbremssystem welches in Deutschland eigendlich nur in verbindung mit GRA,Parkpilot hinten und MFA verbaut werden soll(haben aber keine GRA und Parkpilot drin).Im KI kann man auch noch Tageskilometerstand und Außentemperaturanzeige aufrufen und eine Gangempfehlung wird während der Fahrt auch eingeblendet.

                        Ich würde mal sagen in verbindung mit ABS,ESP,Bremsassistent,Fahrer/Beifahrerairbags sowie kombinierte Seiten und Kopfairbags in einen 929KG leichten 4sitzigen Kleinwagen mit einen Verbrauch von ca.5L/100KM finde ich auch etwas mehr als 10.000,-€ gut angelegt,welchen man in übrigen mit der "alles was geht" Ausstattung problemlos auf über 17.000,-€ konfigurieren kann + Überführung und Zulassungsgebühren .


                        Johnny B. Goode
                        • Themenstarter
                        Johnny B. Goode's Polo 6N

                        soweit wie ich den up bis jetzt kenne ist er als auto nicht schlecht aber als günstiges auto echt ne katastrphe
                        er ist das billigste modell von vw und soll auch der günstigste sein
                        trotzdem gibt es marken die einfach günstigere autos haben die als autos nicht schlecht sind wenn auch nur hartplastik im innenraum etc
                        aber ich denke einfach mal ein günstiges für jeden erschwingliches auto bauen was auch qualitativ (von verschleiß und schäden) gut ist sollte vw auch nochmal hinbekommen denn damit sind sie groß geworden


                        Vor allen war die Preispolitik bei der Einführung ein Witz.Der Up! sollte bei 9850,-€ losgehen(+zuzüglich Überführungs und Zulassungskosten).Um diesen Preis zu erreichen hätte man den in den aufpreisfreien Farben Light blue oder white bestellen müssen.
                        Dummerweise gab es diese Farben bei der Markteinführung noch nicht und somit mußte man mindestens 135,-€ (für rot,alle anderen Farben 450,-€ Aufpreis)zusätzlich blechen wenn man sofort beim Verkaufsstart einen neuen Up! kaufen wollte .


                        Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen