Zitat:
Die Spannung darf sogar auf 8 V abfallen beim Starten und da kam ich noch nie hin..Jedenfalls nie wenn ich gemessen hab..
digital
die sind manchmal zu langsam um kurzzeitige momente anzuzeigen.
nen gutes analoges verrät dir meist mehr über deine spannung wenns schnell gehen muss, ist halt direkter.
wir haben fluke messgeräte in der firma, da kannst so kleinigkeiten auch net mit messen.
wer misst, misst mist
Zitat:
Wenn du verstehst
Bei mir gibts nicht viel zu messen !
Wenn er kalt ist springt er nach 1 bis 1,5 Sek. an
wenn er warm ist innerhalb von einer 1/2 Sek .
Da lege ich Wert drauf,orgeln geht nämlich auf,s Material
Länger dauert's bei mir auch nicht..1,5 sek reichen auch zum Messen völlig aus..
Anhand einer Volt Messung kannst du schlecht den Zustand deiner Batterie überprüfen. Du musst die Batterie ja belasten, ein einfaches starten ist allerdings keine Belastung für ne Batterie selbst wenn sie nur noch 10 Volt Spannung besitzt.
Ich weiß nicht wie modern nun dein Audi ist aber bei alten Autos mit alten Anlassern gilt:
5. Gang rein, auf die Bremse Latschen und versuchen zu starten. Und dann musst du dir mal deine Spannung ansehen. (Einfacher gehts natürlich mit einem Batterie-Tester)
Zitat:
Anhand einer Volt Messung kannst du schlecht den Zustand deiner Batterie überprüfen.
So habe vorhin mal eine Ruhestrommessung gemacht..Leider kann man bei verschlossen Türen keine Sicherungen ziehen..
Bei geöffneter Tür lag der Wert bei 1,3 A und als ich die Sicherungen zog (alle nacheinander) hat sich der Wert nicht verändert..
Bei abgeschlossenem Auto liegt der Wert bei 0,36 Ampere..Ist das okay?
bis 50 mA ist normal.
Zitat:
bis 50 mA ist normal.
1 A sind 1000 mA 0,500 sind dann also 500 mA wenn ich keinen Denkfehler habe. normal sind dann also 0,050 A.
Weiß ja nicht welchen Messbereich du auf deinem Multimeter oder Amperemeter eingestellt hast.
So dachte ich es mir nämlich auch..
Das Multimeter stand auf 10A..
wie lange hast du dein Auto ruhen lassen bevor du gemessen hast?
5 Min..Im Buch stand auch keine Zeit drin, die man warten sollte..Ich glaub, das Ding fliegt dann gleich in die Tonne..
hm also es gibt auch Steuergeräte die erst nach ca. einer halben Stunde abschalten. Man sollte schon recht lange warten.
Wenn deine Batterie im Motorraum sitzt und du dort misst kann es sein das, dass Fahrzeug registriert das deine Motorhaube offen ist.
Desweiteren muss dein Fahrzeug abgeschlossen sein.
Die Sicherungen kannst du ganz einfach ziehen in dem du das Fenster unten lässt, es sei denn du hast eine Alarmanlage die darauf unentspannt reagiert
Oder ein Sicherungskasten zur Tür zeigt (Renault
)
Zitat:
Desweiteren muss dein Fahrzeug abgeschlossen sein.
äh ich würde das Amperemeter zwischen stecken und mit der Ruhestrommessung beginnen. Wenn du minus abklemmst und es für die Messung wieder anklemmst hast du den selben Effekt wie vorher ![]()
Ah gut..Also hänge ich das Amperemeter dazwischen und lese nach 30 Min erst ab..Alles klar..
Edit: Die Motorkontrollleuchte ist nun aber aus..
So, ich bin jetzt am Auto und der Wert ist schon auf 0,13 A gefallen..Ich warte mal noch 20 Min..
Aso noch ein Tipp:
Ich kenn mich mit Audi überhaupt nicht aus, aber es könnte möglich sein das der Wagen registriert wenn ein Schlüssel in er Nähe ist. (Ist bei Renault mit Schlüsselkarten der Fall)
Den eventuell ein paar Meter weiter weg legen.
Nee, das hat der Audi noch nicht..Der checkt erst, dass der Schlüssel da ist, wenn der steckt bzw beim Öffnen..
Der Wert blieb bei 0,13 A..Hab 45 Min gewartet..
hm, zuviel. Könnte vieles sein. Da muss dann mal ein Audi spezi mal sagen ob sich bei dem A4 gerne mal Steuergeräte aufhängen oder die Instrumententafel.
Zitat:
Könnte vieles sein.
Wenn sie platt ist könnten die versteckten Verbraucher ja keinen Strom ziehen. Aber zu 100% kann ich dir die Frage auch nicht beantworten.
Ich meinte mit Platt kaputt.. Die Batterie ist voll geladen..
Fonsi, ist das nen TDI oder nen Benziner?
der 8E hatte doch immer Probleme mit dem Komfortrelaise fürs Schiebedach (sofern du eins hast). Probier doch mal aus, wenn du dich in deinem Auto einschließt, ob nach 10 min immer noch das Schiebedach oder die e-Fenster einfach aufgehen ![]()
Das fällt mir grad so spontan ein.
Heisst das dort im Relaise eine beschädigung ist, das dem Komfortstg immer sagt, der Schlüssel steckt, ihr könnt die e-Fenster und e-Dach beliefern. (Kannst ja auch wenn du lange auf Zu gedrückt hälst deine Scheiben mit hoch machen)
Ist ein 2.0l Benziner..
Ich habe kein Schiebedach und meine Fenster gehen nur so lange auf bis ich die Tür öffne..Nach dem Abschließen geht nichts mehr..Also das ist okay..
War jetzt so ein Gedankengang weil das öfter mal kaputt geht ![]()
Hast schonmal ne andere Batt. probiert?
Nich das die wirklich den Arsch zugemacht hat ![]()
Ich hab noch eine alte Batterie da, aber die war auch schon tiefentladen und ist somit wohl auch nicht mehr frisch..
Mich würde mal interessieren ob man das nun am Multimeter ablesen kann, dass die Batterie zu schnell abbaut?
Ich steh mit Elektrik auf Kriegsfuss und muss leider so viel fragen..
Man bräuchte was, was die Batterie wirklich belastet.
Mein Gedanke ging grad auf nen Schraubenschlüssel, einfach beide Pole zusamm brücken.
Ist die schnellste und kräftigste Entladung. Allerdings weiß ich grad nicht wie man das sichtbar macht.
Sonst wirklich Handbremse anziehen, ersten gang rein, Multimeter dran und starten.