Zitat:
Mein Gedanke ging grad auf nen Schraubenschlüssel, einfach beide Pole zusamm brücken.
Zitat:
Sonst wirklich Handbremse anziehen, ersten gang rein, Multimeter dran und starten
Zitat:
Kurzschluss ist ebenfalls nicht ratsam da sone Batterie ziehmlich viel gast
Plastik Ritzel im Anlasser sagen not gonna happen
Ich häng den jetzt erstmal immer an ein Erhaltungsladegerät, wenn er länger steht..
Zitat:
Ja das wäre eine echte Alternative ^^
Zitat:
Die Endlösung ist das nicht, aber es wird erstmal gehen..
Dann lass mir mal einen zukommen..
Zitat ausm anderen Forum:
Es sind wohl in der Vergangenheit tatsächlich zu schwache Batterien verbaut worden. Diese werden bei einem Werkstattbesuch bei den betroffenen Fahrzeugen kostenlos ausgetauscht und in diesem Zusammenhang auch das entsprechende Softwareupdate überspielt. Ich hatte meinen S5 vor einer Woche in der Jahresinspektion und da wurden diese Sachen zusätzlich erledigt.
Also einfach mal beim Händler vorstellig werden - anhand der Fahrzeugdaten kann festgestellt werden ob entsprechende Maßnahmen nötig sind oder nicht.
Mit dem eingelegten Gang ist aber die eig beste Variante, beim Gutmanntester sieht man dann da ganz gut den Spannungsabfall!
Zitat:
Sind das nicht eigentlich Metallzähne?! Oo - Also ich hab Metallzähne- könnte unter Umständen am LKW-Motor liegen right?
Zitat:
Es sind wohl in der Vergangenheit tatsächlich zu schwache Batterien verbaut worden
Zitat:
in diesem Zusammenhang auch das entsprechende Softwareupdate
Software sollte auch passen, da er erst im Sommer am Tester hing..Aber ich werde das mal checken lassen..
hatte ich vorhin mal so im internet gefunden..
weil werte sind erste sahne, wie gesagt, mal an tester, erste gang - handbremse - starten - spannungsabfall überprüfen
Zitat:
weil werte sind erste sahne,
hattest den mal gemessen ?
Joa, steht auf der Seite vorher..
Waren 0,13 A..Ich mess aber nachher nochmal ohne Radio und Kombiinstrument..Das sind so meine Verdächtigen..
joa, stück für stück verbraucher abziehen -.-

dann mess du mal, ich will mal aufstehen
duschen essen spülen arbeiten UND NEN STEILHECK SUCHEN !
b2t ![]()
Zitat:
joa, stück für stück verbraucher abziehen -.-
hmm... ich lass mich mal überraschen, bin mal gespannt
Ich hab den Übeltäter gefunden..Das Radio..
Ohne Radio hatte ich einen Wert von 0.00 A - 0.01 A..Genauer zeigt es das Messgerät leider nicht an, aber das sollte nun okay sein..
Nun warte ich mal ab was der Batterietest bring..DodgeCruise lässt mir einen zukommen..Noch mal Danke dafür..
Jetzt muss ich hoffen, dass die Batterie keinen Schaden genommen hat..
Na dann,ließ hier schon fleißig mit, bin aber ruhig weil ich absolut keine ahnung über die Thmeatik habe
müsste man mal autobahn fahren und dann mal gucken ob bakterie wieder voll ist...
aber wenn se net tiefentladen war... mal daumen drücken![]()
Zitat:
aber wenn se net tiefentladen war.
gibt glaube nen trick mit dem man tiefentladenen batterien retten kann, mit ner 2ten batterie laden..
mom
Wenn Deine Bat tiefentladen ist bildet sich eine Sulfatschicht. Bei total sulfatierten Batterien, die an 14,4V keinen Ladestrom annehmen und nichts mehr abgeben, hilft oft der Gewaltladungs-Trick: Sehr hohe Spannung bricht die Sulfatschicht auf, weil Säurereste in den Platten rabiat zum Gasen gebracht werden. Risiko: aus den Platten können sich uU Krümel lösen und Selbstentladung oder Plattenkurzschluss verursachen!
Aber - vorher war die Batterie auch kaputt, und es klappt in 3 von 4 Fällen...
So gehts':
Vorher und nacher unbedingt fehlendes Wasser nachfüllen!
Aus einer Batterie-Kette 24V, 36V oder mehr in die kaputte Batterie "drücken", notfalls Spannung immer weiter erhöhen, bis zu 96V!. Solange bis ein schwacher Ladestrom zu fliessen beginnt. Sobald er (für 50-100Ah Bats) 6-10A erreicht hat, abschalten, Spannung um eine Batterie(~12V) verringern, wieder anschalten bis wieder 6-10A erreicht sind, aus, 12V weniger, an...
Wenn bei 24V schon gut Strom floss , evt. Wasser nachfüllen und normal (mit max. 14,4V) fertig laden.
ACHTUNG:
- Am besten jede Batterie einzeln absichern!
- Zellendeckel unbedingt öffnen, denn speziell bei kaputten Batterien entsteht viel Knallgas!
Die Batterie nimmt noch Strom an und man merkt auch nichts, wenn man das Auto täglich bewegt..
Ich werde sicher nicht so einen Trick anwenden..Das ist mir alles zu heiß..Wenn meine Batterie nun einen Schaden haben sollte, investiere ich eben noch einmal 129€ für eine neue..
Empfehlungen nehme ich gerne entgegen.. ![]()
Dachte an diese hier..
http://www.ebay.de/itm/BANNER-BATTERIE-POWER-BULL-P9533-12V-95Ah-760A-L354mm-B175mm-H190mm-P10044-/110809083704?pt=DE_Autoteile&hash=item19ccbc6f38&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
direkt die richtige, hab ich in der ausbildung viele gesehen und n paar verbaut...
passt ![]()
Ich hatte mal eine Banner im Golf III und war höchst zufrieden..
Im Derb hab ich die gleiche Varta wie im Audi, nur kleiner, und bin auch zufrieden..Im Audi hat sie mich jedoch enttäuscht..Varta ist auch in den Tests nicht mehr vorn dabei..Scheint also nachgelassen zu haben..
Kann mir jetzt jemand bestätigen, dass diese Batterie passt? Also vom Fuss her..Die anderen Maße stehen ja im Angebot, das kann ich selber nachmessen..
Fonsi, bei mir in der nähe ist die Firma "Panther Batterien" glaub so heißt die, da stellen die direkt her, vielleicht kommst da billiger an Batterien ran ![]()
Wenn du Interesse hast, dann kann ich ja mal nachfragen.
Edit:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
DoubleEdit:
Vom Fuß her passt die Banner
Zitat:
Wenn du Interesse hast, dann kann ich ja mal nachfragen.
Okay,
Dein Tester ist im übrigen auf dem Weg zu dich ^^
Zitat:
Dein Tester ist im übrigen auf dem Weg zu dich ^^